Dein Suchergebnis zum Thema: Textilie

Meintest du textilien?

Ausarbeitung der zivilgesellschaftlichen Erwartungen zur ambitionierten Umsetzung der individuellen Zeitziele im Textilbündnis | oeko.de

https://www.oeko.de/projekte/detail/ausarbeitung-der-zivilgesellschaftlichen-erwartungen-zur-ambitionierten-umsetzung-der-individuellen-zeitziele-im-textilbuendnis/

Governance In dem Vorhaben analysiert das Projektteam die verbindlichen Ziele des Bündnis für nachhaltige Textilie

Textilien im Kreislauf halten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/textilien-im-kreislauf-halten/

Rund 80 Prozent der Umweltauswirkung von Textilien werden durch die Herstellung verursacht.
Volltextsuche Suchen Suche öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start News Aktuelles Textilien

Umweltzeichen Blauer Engel für Textilien | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/umweltzeichen-blauer-engel-fuer-textilien/

Die bestehenden Vergabekriterien des Umweltzeichens „Blauer Engel für Textilien“ (DE-UZ 154) sind im Rahmen einer Revision überprüft und neben einer Ausweitung und Konkretisierung des Geltungsbereiches gezielt in einzelnen Anforderungsbereichen weiterentwickelt worden. Die Überarbeitung erfolgte innerhalb der Bearbeitung des Forschungsvorhabens „Kriterienentwicklung und -überarbeitung für den Blauen Engel für Textilien“ (FKZ 3720 37 302 0). Die neuen Vergabekriterien wurden im Januar 2023 als DE-UZ 154, Ausgabe Januar 2023, veröffentlicht.
Publikationen Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien des Blauen Engel für Textilien

Lösungen für die Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen, Textilien und im Urban Mining | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/loesungen-fuer-die-kreislaufwirtschaft-bei-kunststoffen-textilien-und-im-urban-mining/

Finanzierung der Sammlung und Entsorgung von Alttextilien und verpflichtende Vorgaben an nachhaltige Textilien
Finanzierung der Sammlung und Entsorgung von Alttextilien und verpflichtende Vorgaben an nachhaltige Textilien

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Textiltechnik – Ausstellungen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/textiltechnik/?mdrv=technikmuseum.berlin&cHash=25deecdd252e1c58cf44a7a2e765dc3a

Die Ausstellung Textiltechnik zeigt die Vielfalt textiler Strukturen und Materialien, Technik und Kunst, Maschinen und die weltweite Herstellung.
Genau deshalb ist ein Wollpullover ebenso eine Textilie wie ein Sicherheitsgurt aus Polyester.

Textiltechnik - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/textiltechnik/

Die Ausstellung Textiltechnik zeigt die Vielfalt textiler Strukturen und Materialien, Technik und Kunst, Maschinen und die weltweite Herstellung.
Genau deshalb ist ein Wollpullover ebenso eine Textilie wie ein Sicherheitsgurt aus Polyester.

Textile Tattoo - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/textile-tattoo/

Gebrauchte Textilien, mit Flecken oder Verfärbungen können mit dieser Technik wiederbelebt werden.
Gebrauchte Textilien, mit Flecken oder Verfärbungen können mit dieser Technik wiederbelebt werden.

Technik kreativ: Reparieren - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/technik-kreativ-reparieren/

Im Wechsel könnt ihr Textilien stopfen, ein Loch im Fahrradschlauch flicken oder eine
Im Wechsel könnt ihr Textilien stopfen, ein Loch im Fahrradschlauch flicken oder eine Skateboard-Achse

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Paramente | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/paramente

Als Paramente werden die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Stoffe und Textilien bezeichnet
Regina Als Paramente werden die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Stoffe und Textilien

Gewänder | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/gewaender

Lexikon Paramente Als Paramente werden die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Stoffe und Textilien

liturgische Farben | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/tags/liturgische-farben

Lexikon Paramente Als Paramente werden die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Stoffe und Textilien

Schmuck | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/tags/schmuck

Lexikon Paramente Als Paramente werden die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Stoffe und Textilien

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/mauritius/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Einige Firmen begannen, Stoffe und Textilien herzustellen. Dann wurde der Tourismus entdeckt.

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/zentralafrikanische-republik/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Textilien, Schuhe und Holz werden industriell verarbeitet, aber die Einkünfte daraus sind nicht sehr

Afrika-Junior Landwirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/madagaskar-die-geheimnisvolle-gewuerzinsel/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Auf dem Land leben fast alle Madagassen von dem, was sie auf ihren Feldern anbauen und von dem Vieh, das sie halten wie Hühner, Ziegen, Schweine und Rinder. Die Landwirtschaft stellt mit fast vierzig Prozent am Bruttoinlandsprodukt den zweitwichtigsten Wirtschaftszweig dar. Nur der Dienstleistungssektor ist noch stärker.
Madagaskar exportiert vor allem Textilien, Strickwaren, Vanille und Garnelen.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/afrikas-bedrohte-tierwelt/wie-wir-zum-artenschutz-beitragen-koennen.html

Default description goes here
Achtsamer Lebensmittelkonsum  Bio-Lebensmittel aber auch beispielsweise Kleidung oder Textilien aus Bio-Baumwolle

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Motte – Lebensweise – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/motte/2

Außer in Textilien – aus der menschlichen Umgebung – hält sie sich auch in Fellen von Tieren auf.

Motte - Paarungsverhalten – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/motte/3

Nach der Paarung legt das Weibchen 100 bis 250 weiße Eier auf Textilien, Pelzen, Federn und Möbeln abgelegt

Motte - Mr. Gardigo erklärt – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/motte/4

Kleidermotten fressen Textilien an, weil viele das Protein Keratin enthalten, von welchem sie sich ernähren

Nur Seiten von www.gardigo-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was war das Höchstpreisgesetz? – Französische Revolution – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/franzoesische-revolution/lucys-wissensbox/wirtschaft/was-war-das-hoechstpreisgesetz/

Von Höchstpreisen, Assignaten und der Kontinentalsperre
September 1793 folgten Höchstpreise für Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs: Brot, Öl, Textilien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fasching: umweltfreundlich feiern – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/fasching-umweltfreundlich-feiern/

Es ist Faschingszeit! Mit den Tipps von ÖkoLeo feierst du unbeschwert und umweltfreundlich.
Die Textilien enthalten häufig Schadstoffe und gehen schnell kaputt.

Darf Plastikmüll in andere Länder? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/darf-plastikmuell-in-andere-laender/

Immer wieder gibt es Berichte darüber, dass Abfälle aus Deutschland in anderen Ländern auf illegalen Müllkippen landen statt im Recycling. Neue Regeln sollen das verhindern.
Zum Beispiel Verpackungen wie Shampoo-Flaschen, aber auch Textilien wie Outdoor-Jacken oder Teppiche.

Wie kommt der Plastikmüll ins Meer? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/wie-kommt-der-plastikmuell-ins-meer/

Plastikmüll im Meer ist weltweit ein großes Problem geworden. Er kann vielen Tierarten gefährlich werden. Woher stammt der Müll, und was kann man dagegen tun?
Aber auch beim Waschen von Textilien aus Kunststoff gelangen winzige Plastikfasern ins Wasser.

Wie kommt der Plastikmüll ins Meer? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/wie-kommt-der-plastikmuell-ins-meer/

Plastikmüll im Meer ist weltweit ein großes Problem geworden. Er kann vielen Tierarten gefährlich werden. Woher stammt der Müll, und was kann man dagegen tun?
Aber auch beim Waschen von Textilien aus Kunststoff gelangen winzige Plastikfasern ins Wasser.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden