Dein Suchergebnis zum Thema: Tempel

Welterbe – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/welterbe/

Welterbe – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
März 1960 startet die UNESCO eine internationale Hilfskampagne zur Rettung der nubischen Tempel von Abu

1955 bis 1964 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/1955-bis-1964/

1955 bis 1964 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
März startet die UNESCO eine internationale Hilfskampagne zur Rettung der nubischen Tempel von Abu Simbel

Zwölf neue Welterbestätten gekürt - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/aktuelles/zwoelf-neue-welterbestaetten-gekuert/

Deutschland mit 55 Einträgen auf UNESCO-Liste vertreten
Davon zeugen bis heute zahlreiche archäologische Stätten, darunter buddhistische Tempel, Palastanlagen

Neueinschreibungen-2025 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/welterbe/welterbeliste/neueinschreibungen-2025/

Neueinschreibungen-2025 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Tempel, Pagoden, Steinskulpturen und kalligrafische Inschriften zeugen vom spirituellen Erbe des Pilgerorts

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Weitere religiöse Gemeinschaften – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/63/3290.html

Schaffhausenstraße 3, 72072 Tübingen
und Vielfalt Religion Weitere religiöse Gemeinschaften Weitere religiöse Gemeinschaften Indischer Tempel

Abschlusskonzerte der Landesjugendensembles im November - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18423.html

Gleich drei Landesjugendensembles aus Baden-Württemberg treten demnächst in der Tübinger Musikschule auf. Ihre diesjährige einwöchige Probenphase in den Herbstferien schließen sie mit öffentlichen Konzerten ab. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Das Orchester unter der Leitung von Rainer Tempel und Klaus Graf hat schon vielen Jungjazzern als Sprungbrett

Zwei Ausstellungen: Kunst und Musik im Dialog mit dem Stadtmuseum – Eröffnung am 21. September - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23621.html

Anlässlich des Bachfestes 2018 präsentiert das Stadtmuseum zwei Ausstellungen zum Thema Bach und Musik. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Dizzy Krisch, Dieter Thomas Kuhn, Bernhard Mohl, Lauren Newton, Lukas Pfeil, Ingo Sadewasser, Rainer Tempel

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Baumwunder Häuser

http://www.baumwunder.de/fotos/haeuser/08_haeuser_1.html

Der Tempel ist teilweise vom Dschungel überwachsen.

Baumwunder Häuser

http://www.baumwunder.de/fotos/haeuser/08_haeuser_0.html

Der Tempel ist teilweise vom Dschungel überwachsen.

Baumwunder Häuser

http://www.baumwunder.de/fotos/haeuser/haeuser.html

Bei den Häusern handelt es sich z.B. um alte Tempel, Baumhäuser oder Vogelhäuser.

Baumwunder Heilige

http://www.baumwunder.de/fotos/heilige/15_heilige_9.html

Buddha in Ayutthaya Dieser Buddha steht in Ayutthaya (Thailand) in der Nähe des Eingangs des Tempels

Nur Seiten von www.baumwunder.de anzeigen

Fotoalbum: Karibik-Feeling 2006 – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/fotos-22/

luden Steeldrum-Band, Orchester und „Friday Afternoon“ zum Open-Air-Abend 12.06.2006 · Fotos: Thomas Tempel

Fotoalbum: Karibik-Feeling 2006 – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/fotos/fotos-22/

luden Steeldrum-Band, Orchester und „Friday Afternoon“ zum Open-Air-Abend 12.06.2006 · Fotos: Thomas Tempel

Nur Seiten von gymnasium-selm.de anzeigen

Editorial: Denkmalschutz, Tourismus und Selbstgerechtigkeit

http://www.martinschlu.de/editorials/editorial08.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Es gab doch mal einen Mann, der einen griechischen Tempel angezündet hatte, damit sein Name nicht vergessen

Reiseberichte - Italien - Sizilien

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/italien/sizilien.html

Sizilien im Herbst
Selbst an den Touristenattraktionen, wie z.B. dem Apollo-Tempel, gibt es keine Straßencafés, aber etwa

Filmgeschichte - Epos - Gandhi

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/film/epos/ghandhi.htm

Auf dem Weg zum Tempel verbeugt sich vor ihm ein Mann, beim Aufstehen zieht er eine Schusswaffe und

Filmgeschichte - Drama: Rain Man (Regie: Barry Levinson, USA 1998)

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/film/epos/rainman.htm

Seitenanfang Der Unbeugsame (Drama, USA1967 American Diner (Drama,USA 1982 Das Geheimnis der verborgenen Tempels

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trompetenfest » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/trompetenfest/

Juli 2024 Trompetenfest (1882) Trompetenfest wurde am ersten Tage des siebenten Monats (Nissan) im Tempel

Nänien, Naenia (1882) » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/naenien/naenien-naenia-1882/

Nänien (Naenia, auch Nenia), Trauergesange, welche beim Leichenzuge oder am Grabe von den Hinterbliebenen oder den Verwandten gesungen wurden. Waren keine
Schließlich wurde Nenia auch personifiziert, zur Klagegöttin erhoben, die einen eigenen Tempel in Rom

Quinquartus minusculae » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/q/quinquartus-minusculae/

Pfeifern gefeiert, an welchem Tage sie in besonderem Festgewande in der Stadt herumzogen und darauf im Tempel

Schalischim » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/schalischim/

(1882) Schalischim war ein dreisaitiges Instrument der alten Hebräer, das im Volke, nicht aber im Tempel

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Deutscher Judo-Bund: Bericht Japan-Simultanaustausch

https://www.judobund.de/judo-fuer-alle/jugend/internationale-begegnungen/deutsch-japanischer-simultanaustausch/bericht-japan-simultanaustausch

Am 25.07.2023 haben sich sechs Judoka von KIAI Darmstadt (Yasemin, Melina, Nina, Samuele, Luca und ich, Gruppenleiter Kai Schumacher) zum Besuch nach Japan aufgemacht.
haben Namens-Stempel hergestellt sowie an der Sayonara-Party teilgenommen und einen buddhistischen Tempel

Deutscher Judo-Bund: Judo und seine Geschichte

https://www.judobund.de/ueber-uns/judo-und-seine-geschichte

Judo bedeutet wörtlich „sanfter/flexibler Weg“. Die Wurzeln des Judo reichen bis in die Nara-Zeit (710–784) zurück…
Wieder in Japan, zog er sich in einen Tempel namens Dazai-Tenjin zurück.

Deutscher Judo-Bund: Japan – Mehr als nur ein Reiseziel für Judoka

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/japan-mehr-als-nur-ein-reiseziel-fuer-judoka

Japan ist zweifellos ein beliebtes Reiseziel der Deutschen. Die weltberühmte Küche, die abwechslungsreiche Natur mit majestätischen Bergen, weiten Küsten und der legendären Gastfreundschaft der Japaner ziehen jährlich unzählige Reisende an. Ein Erfahrungsbericht des Eimsbütteler TV.
Die prachtvolle Architektur, die zahlreichen Tempel und die traditionellen Parks hinterließen einen tiefen

Nur Seiten von www.judobund.de anzeigen

Tagesausflug – Rund um den Dollart am Weltnaturerbe Wattenmeer!

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=17183826--tagesausflug-rund-um-den-dollart-am-weltnaturerbe-wattenmeer&cHash=e2aa9026ad39e358d1f52d3a2b2dba45

Seehunde beobachten, lecker Fischessen und eine Schifffahrt erleben? Das geht nicht nur auf den ostfriesischen Inseln oder an der Küste, sondern auch bei uns, direkt am Dollart! Mit dem Fahrgastschiff „Dollard“ haben Sie zahlreiche Möglichkeiten die Region rund um die Meeresbucht kennenzulernen.
WegbeschreibungParkmöglichkeiten in Ditzum Parkmöglichkeiten gibt es an der Straße „Am Tief“ auf dem Hermann-Tempel-Platz

Melk-Huus Ditzum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/gastronomie/gastro/100039360--melk-huus-ditzum

Die Ostfriesen Eisdiele und Me(e)hr
PKW-Parkplätze: im Ortszentrum am Hermann-Tempel-Platz (gebührenpflichtig) und am Ortseingang An´t Spittland

Samba Jazz, Chacareras & World Music in der Kirche Ditzum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/orte/landkreis-leer/jemgum/veranstaltungen-in-ditzum-jemgum/veranstaltung/16082025--101063313--samba-jazz-chacareras-world-music-in-der-kirche-ditzum

Les Manivelles – ein Duo aus Buenos Aires zu Gast in Ditzum!
Multifunktionsplatz am Ortseingang (An´t Spittland, mit Ladestation) Kostenpflichtige PKW-Parkplätze: – Hermann-Tempel-Platz

Dat lüttje Café Ditzum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/gastronomie/gastro/100007452--dat-luttje-cafe-ditzum

Dat lüttje Café im Herzen Ditzums, mit Terrasse zum Sieltief
Anreise Fahrradparkplätze/-ständer Lage PKW-Parkplätze befinden sich im Ortszentrum am Hermann-Tempel-Platz

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen