Dein Suchergebnis zum Thema: Tannen

Meintest du tanzen?

Bastelideen für Weihnachten: Basteln mit Kindern

https://baumhausbande.com/themen/weihnachten/

Bei der BaumhausBande findest du jede Menge Bastelideen für Weihnachten: Anleitungen, Videos und vieles mehr rund um das Basteln mit Kindern!
Heute zeigen wir euch, wir ihr Tannen– oder Kiefernzapfen bemalen könnt und die einfachen braunen Zapfen

Advent, Advent, die Tanne brennt – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/buecher/9783833907517-advent-advent-die-tanne-brennt/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Home Produkte Advent, Advent, die Tanne brennt Blick ins Buch 13.00 € inkl. MwSt.

Advent, Advent, die Tanne brennt – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/buecher/9783754007785-advent-advent-die-tanne-brennt/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Home Produkte Advent, Advent, die Tanne brennt Blick ins Buch 7.99 € inkl. MwSt.

Podcast: Ein schurkischer Weihnachtsplan

https://baumhausbande.com/hoerspiele-fuer-kinder/kinderpodcast/ein-schurkischer-weihnachtsplan/

neue BaumhausBande Podcast-Folge an – eine weihnachtliche Geschichte aus dem Buch „Advent, Advent, die Tanne
Und sie hat euch ein ganz besonderes Buch mitgebracht: „Advent, Advent, die Tanne brennt“, herausgegeben

Nur Seiten von baumhausbande.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wie die Tanne (zurück) in den Norden kam – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/fundsachen/wie-die-tanne-zurueck-in-den-norden-kam/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Unten links die Baumschule mit Tannen Der Humanist und königliche Statthalter in den Landen Heinrich

Schleswig-Holsteinische Flottille – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/schleswig-holsteinische-flottille/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
, der Schoner „Elbe“, die Raddampfer „Bonin“ und „Löwe“ dazu das Dampfschraubenkanonenboot „von der Tann

Die GSHG wünscht ein frohes Fest – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/aktuelles/die-gshg-wuenscht-ein-frohes-fest/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
weihnachtlichen Tannenbaumbild auf sich hat, erfahren Sie in unserer Rubrik „Fundsachen“ per Klick auf Wie die Tanne

Fundsachen – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/fundsachen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Mützen als Gesinnungsfrage Wie die Tanne (zurück) in den Norden kam Der Zwillingssturz von Gottorf

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sterne aus dem „Christbaum für alle“ tun Gutes

https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/berufsfeuerwehr/aktuelles/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16327&cHash=b9234aa8e516a6405f69cccaa52fd0a9

Brandmeister der Berufsfeuerwehr sägt und schnitzt übers Jahr wunderschöne Weihnachtssterne aus dem Tannen
Brandmeister der Berufsfeuerwehr sägt und schnitzt übers Jahr wunderschöne Weihnachtssterne aus dem Tannen

Sterne aus dem „Christbaum für alle“ tun Gutes

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16327&cHash=dbd721596f3eb00260faa85446b7e737

Brandmeister der Berufsfeuerwehr sägt und schnitzt übers Jahr wunderschöne Weihnachtssterne aus dem Tannen
Brandmeister der Berufsfeuerwehr sägt und schnitzt übers Jahr wunderschöne Weihnachtssterne aus dem Tannen

Lucas Voch

https://www.augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/digitale-praesentationen/aktuelle-historische-dokumente/lucas-voch

Untergrunds (Fig. 13) StadtAA, unverzeichnet Uferbefestigung durch Pfähle, eingesenkte Bäume (Tannen

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Wilder Wald – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/wilder-wald

Er schenkt uns Luft zum Atmen, schützt Böden und Wasser. Er kühlt unsere Erde und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Ganz klar: Der Wald ist einer unserer größten Naturschätze. Mehr noch: Er ist ein guter Ort, um zu entspannen und zugleich ein riesiger Abenteuerspielplatz.
Hier wachsen Laubbäume wie Eichen oder Buchen allein oder gemischt mit Nadelbäumen wie Fichten oder Tannen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Weihnachtsbaum schmücken – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/weihnachtsbaum-schmuecken/

Celina und ihr Opa stehen früh auf, um eine Tanne zu fällen und sie in einen schönen Weihnachtsbaum zu
Seit Jahren baut Opa dort seine eigenen Tannen an und gemeinsam wollten wir eine von ihnen für das diesjährige

Advent-Abenteuer: Ein klarer Fall

https://www.die-bloggerbande.de/ein-klarer-fall/

Gestern Nachmittag waren an der Tanne die Äste abgeschnitten. Gemein.
Gestern Nachmittag waren an einer großen Tanne die unteren Äste abgeschnitten. So gemein.

Advent-Abenteuer: Filmfestival im Hauptquartier

https://www.die-bloggerbande.de/filmfestival-im-hauptquartier/

Nun erkennt man, dass sich neben einer Tanne etwas Dunkles bewegt.
Sie vergrößert es und nun kann man erkennen, dass sich neben einer Tanne im Garten etwas Dunkles bewegt

Advent-Abenteuer Archive - Seite 2 von 3 - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/category/advent-abenteuer/page/2/

Gestern Nachmittag waren an einer großen Tanne die unteren Äste abgeschnitten. So gemein.

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Insektenbox: Tannenknospenwickler

http://www.insektenbox.de/schmet/tannkn.htm

Tannenknospenwickler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier an den Knospen von Tannen ab.

Insektenbox: Assara terebrella

http://www.insektenbox.de/schmet/assate.htm

Assara terebrella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Fichten, Tannen. Verbreitung: Europa, Asien (bis Japan).  

Insektenbox: Tannennadelwickler

http://www.insektenbox.de/schmet/tanwic.htm

Tannennadelwickler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Tannen. Verbreitung: Europa.

Insektenbox: Gebänderte Tannennadelmotte

http://www.insektenbox.de/schmet/argyfu.htm

Gebänderte Tannennadelmotte, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Kieferngewächse, hauptsächlich Tannen.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinweise zum Arbeiten mit der Baumkartei

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/wald/baumdid.html

Folien für den Unterricht, Botanik
Beschreibe die typischen Merkmale der Weiß-Tannen-Nadeln!

Lärche

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/wald/bklaerch.html

Portrait der Lärche
Meter Larix decidua  Blätter: Nadelbüschel    Kurzbeschreibung Im Gegensatz zu den Kiefern und Tannen

Honigerzeugung

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/insekt/biene/honig.html

sammeln die Bienen auch Honigtau, einen Zuckersaft, den die Bienen auf Honigtau spendenden Bäumen wie Tannen

Weißtanne

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/wald/bkweisst.html

Portrait der Weißtanne
  April – Juni, bis 50 Meter Abies alba  Blätter: stumpfe Nadeln   Kurzbeschreibung Die Weiß-Tanne

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüne Weihnachten | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/gruene-weihnachten-0

Leider sind Weihnachtsbäume nicht so gut für die Ökobilanz, doch was wäre Weihnachten ohne Tannenbaum? Hier fünf Tipps für ein wirklich GRÜNES Weihnachten!
Ein Teil der in Deutschland verkauften Tannen stammt zudem aus Dänemark.

Weihnachten mal anders | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/weihnachten-mal-anders

Weihnachten mal anders. 5 Tipps für ein ökologisches Weihnachtsfest. Jetzt Mehrweg-Weihnachtsbaum gewinnen!
Preislich unterscheiden sich ökologisch gewachsene Tannen in der Regel nicht von konventionellen Bäumen

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden