Dein Suchergebnis zum Thema: Tannen

Meintest du tanzen?

AMORE II: Artenmonitoring von Käfern und Pilzen in Fichten und Tannen-Fichten Naturwaldreservaten

https://www.wsl.ch/de/projekte/amore-ii-artenmonitoring-von-kaefern-und-pilzen-in-fichten-und-tannen-fichten-naturwaldreservaten/

Tannen-Fichten-Naturwaldreservaten im Vergleich zu bewirtschafteten Beständen durchgeführt.
Hauptinhalt WSL Startseite Projekte Zurück AMORE II: Artenmonitoring von Käfern und Pilzen in Fichten und Tannen-Fichten

Förster gesucht für Forschung zu klimafitten Wäldern

https://www.wsl.ch/de/news/default-aec08133c2/

europaweiten, partizipativen Wissenschaftsprojekt testen Förster verschiedene Herkünfte von Buchen und Tannen

Klimawandel – die Tanne sticht Fichte und Buche aus

https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-die-tanne-sticht-fichte-und-buche-aus/

Der Klimawandel setzt Fichten und Buchen zu. Für die Waldwirtschaft birgt dies Risiken. Eine WSL-Studie zeigt: Diese liessen sich verringern.
Verteilung der untersuchten 92 Fichten- (Picea abies), 90 Tannen– (Abies alba) und 77 Buchenpopulationen

Gebirgswaldverjüngung

https://www.wsl.ch/de/projekte/gebirgswaldverjuengung/

In diesem Langfristprojekt starten wir in 10 Versuchsflächen in Fichten- und Fichten-Tannenwäldern waldbauliche Langzeit-Experimente. Wir erfassen die Naturverjüngung wiederholt, um die Demografie der Bäume zu verstehen und abzuleiten, wie die Verjüngung gefördert werden kann.
Umwelt-/Standortsgradient: Es wurden die wichtigsten Standortstypen in Fichten-Tannen-Wäldern sowie Unterschiede

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sterne und Tannenbäume – Tipps zum Fensterschmücken | Duda.news

https://www.duda.news/mach-mit/sterne-glitzer-und-tannenbaeume-tipps-zum-fensterschmuecken/

Weihnachtssterne, Tannen aus Filz, eine Winterlandschaft aus Papier – In der Weihnachtszeit verschönern
Tannen Keine Winterlandschaft ohne Tannenbäume!

LEXIKON Archives | Seite 6 von 67 | Duda.news

https://www.duda.news/category/lexikon/page/6/

Dezember 2017 Weil es auf Rügen früher keine Tannen gab, bauten sich die Menschen selbst welche. weiterlesen

Boko Haram - Balkanroute - Boston Tea Party

https://www.duda.news/category/lexikon/anfangsbuchstabe-b/

Was war die „Boston Tea Party?” Wer ist Boko Haram? Wie verläuft die Balkanroute? Wir erklären Begriffe aus der Nachrichtenwelt
Dezember 2017 Weil es auf Rügen früher keine Tannen gab, bauten sich die Menschen selbst welche. weiterlesen

Unsere monstermäßige Weihnachtsgeschichte – dritter Teil | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/https-www-duda-news-koeln-unsere-monstermaessige-weihnachtsgeschichte-dritter-teil/

Gespannt wie es weitergeht? Hier kommt der dritte Teil der Duda-Weihnachtsgeschichte von Constanze von Kitzing.
Komisch, hab ich bei Tannen ja noch nie gesehen.“ Vincent und Lucie kichern und glauben, das Kralle nur

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Warum verlieren Tannenbäume im Winter ihre Nadeln nicht? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/pflanzen/bibliothek-warum-verlieren-tannenbaeume-im-winter-100.amp

Fast überall werden dafür Tannen ausgewählt – denn während die Laubbäume im Winter ihre Blätter längst
Fast überall werden dafür Tannen ausgewählt – denn während die Laubbäume im Winter ihre Blätter längst

Warum verlieren Tannenbäume im Winter ihre Nadeln nicht? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/pflanzen/bibliothek-warum-verlieren-tannenbaeume-im-winter-100.html

Fast überall werden dafür Tannen ausgewählt – denn während die Laubbäume im Winter ihre Blätter längst
Fast überall werden dafür Tannen ausgewählt – denn während die Laubbäume im Winter ihre Blätter längst

Zapfen von Nadelbäumen unterscheiden - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-zapfen-von-nadelbaeumen-unterscheiden-100.html

Im Wald findet man oft Zapfen, die dann schnell als Tannenzapfen bezeichnet werden. Aber in den meisten Fällen sind es gar keine! Sie stammen dann eher von einer Fichte oder einer Kiefer. Wie kann man die Zapfen von Nadelbäumen unterscheiden?
Beim Zapfen der Tanne, lösen sich die einzelnen Schuppen vom Zapfen, während dieser noch auf dem Ast

Botschaft im Kiefernzapfen verstecken - Experimente - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-botschaft-im-kiefernzapfen-100.html

Kiefernzapfen haben eine tolle Eigenschaft. Je nach Feuchtigkeit öffnen oder schließen sich die einzelnen Schuppen. Wenn man weiß, wie es geht, kann man in einem Kiefernzapfen geheime Botschaften verstecken.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haus Drei Tannen

https://www.wanderverband.de/gastgeber/unterkuenfte/haus-drei-tannen-f631c4e403

Navigationshilfe Startseite Gastgeber Unterkünfte Haus Drei Tannen Pension Haus

Mittelsteighütte

https://www.wanderverband.de/pois/mittelsteighuette-1d7cf58669

Imposante Baumriesen und von Moos überwuchertes Totholz charakterisieren den Urwald.
Der 45 Hektar große Bergmischwald aus Fichten, Tannen und Buchen ist ein wichtiger Rückzugsort für Urwaldreliktarten

Jugendwanderweg „Auf die Geishöhe“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-die-geishoehe-a88d0a9a88

Über 13 km führt dieser Jugendwanderweg im bayrischen Spessart durch dichte Mischwälder und ein idyllisches Tal. Vom steinernen Aussichtsturm auf der Geishöhe hat der Wanderer einen tollen Blick auf Odenwald und Spessart.
hm Kondition Technik Landschaft Erlebnis Beschreibung Wer entlegene Wälder, hohe Tannen

Rundweg Ameise

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/rundweg-ameise-6b7e7e2734

Mit dem Prädikat „komfortwandern“ wurde der Rundweg Ameise im Nationalpark Bayerischer Wald ausgezeichnet. Er führt auf einer Länge von drei Kilometern durch das unter Schutz stehende Urwaldgebiet rund um die Gemeinde Zwieslerwaldhaus.
Häusern von Zwieslerwaldhaus tauchen die Wanderer ein in das dichte Waldgebiet, bestehend aus mächtigen Tannen

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Heilwald Quetziner Tannen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-heilwald-quetziner-tannen

Der Heilwald in Plau am See wird als natürlicher Therapieraum genutzt. Auf dem knapp 2km langen Rundkurs stehen 10 Stationen für die Bewegungstherapie zur Verfügung. Des Weiteren verlaufen ein Naturlehrpfad sowie eine Nordic-Walking-Strecke durch das Areal.
Suchbegriff Suche starten Karte Suche Menü Startseite Reiseziele Heilwald Quetziner Tannen Heilwald

Astronomiestation Demmin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-astronomiestation-demmin-wasserturm

Planetarium und Sternwarte in der Hansestadt Demmin
Wissenswertes Kontakt Astronomiestation Demmin: Planetarium und Sternwarte An den Tannen 17109 Demmin

Totale Mondfinsternis live erleben

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-mondfinsternis-live-erleben

Abendvortrag Dr, Michael Danielides
Veranstaltungstermine Sonntag, 07.09.2025 19:00 – 20:15 Uhr Veranstaltungsort Astronomiestation Demmin An den Tannen

Abendvortrag "Perseiden Maximum 2025"

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-abendvortrag

Vortrag Dr. Michael Danielides
Veranstaltungstermine Samstag, 09.08.2025 19:00 – 20:15 Uhr Veranstaltungsort Astronomiestation Demmin An den Tannen

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Brücke-Museum | Werke | Verschneite Tannen

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/63535/verschneite-tannen

3 Nutzungsrechte ← Zurück zu den Ergebnissen Künstler Karl Schmidt-Rottluff Titel Verschneite Tannen

Brücke-Museum | Werke | o.T.

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/63616/o-t

Jahr um 1963 Alternativer Titel Tannen an der Steilküste Gattung Gemälde Material / Technik Öl

Brücke-Museum | Werke | Tanne

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/62604/tanne

← → 1 von 1 Nutzungsrechte ← Zurück zu den Ergebnissen Künstler Karl Schmidt-Rottluff Titel Tanne

Brücke-Museum | Werke | Waldlandschaft mit Tanne

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/62282/waldlandschaft-mit-tanne

Nutzungsrechte ← Zurück zu den Ergebnissen Künstler Karl Schmidt-Rottluff Titel Waldlandschaft mit Tanne

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Tannen in Flammen | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/events/tannen-in-flammen/

Wirtschaftsförderung des Landkreises Auslegungsunterlagen Geförderte Projekte Ortsrecht/Satzungen Wahlen 2025 Tannen

Tannen in Flammen” in Cölpin | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/events/tannen-in-flammen-in-coelpin/

Wirtschaftsförderung des Landkreises Auslegungsunterlagen Geförderte Projekte Ortsrecht/Satzungen Wahlen 2025 “Tannen

Sturmnächte fordern Freiwillige Feuerwehren heraus | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/2022/02/22/sturmnaechte-fordern-freiwillige-feuerwehren-heraus/

In vielen Fällen handelte es sich um Tannen, da diese einerseits durch ihre flachen Wurzeln keine besonders

Nur Seiten von www.burg-stargard.de anzeigen

Therapie unter Tannen | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/therapie-unter-tannen/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Mediadaten Akkreditierung Unterstützen Spenden Ehrenamt Förderverein Partner Therapie unter Tannen

Therapie unter Tannen | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/therapie-unter-tannen/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Mediadaten Akkreditierung Unterstützen Spenden Ehrenamt Förderverein Partner Therapie unter Tannen

It´s a Plastic World | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/it-s-a-plastic-world/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Unterstützen Spenden Ehrenamt Förderverein Partner It´s a Plastic World – 5 min – Regie: Andreas Tanner

It´s a Plastic World | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/it-s-a-plastic-world/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Unterstützen Spenden Ehrenamt Förderverein Partner It´s a Plastic World – 5 min – Regie: Andreas Tanner

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Saatgut für den Klimawandel

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/saatgut-fuer-den-klimawandel

Trockenheitsresistenten Buchen, Tannen und Fichten mit neuem Verfahren auf der Spur
den Wald in Deutschland 27.11.2024 Saatgut für den Klimawandel Trockenheitsresistenten Buchen, Tannen

Anpassung der Wälder an den Klimawandel

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/anpassung-an-den-klimawandel

Die Dürrephasen zwischen 2018 bis 2020 haben gezeigt, dass unsere Wälder unter dem rasanten Klimawandel leiden. Selbst rotbuchenreiche Laubwälder – die potenzielle natürliche Vegetation in weiten Teilen Mitteleuropas – litten unter der Trockenheit; Fichtenwälder fallen vielerorts ganz aus. Wie kann sich die Forstwirtschaft künftig besser auf Trockenperioden einstellen, wie kann sie auf Herausforderungen reagieren, die der Klimawandel mit sich bringt? Forschung bringt Erkenntnisgewinn und zeigt den Handlungsbedarf auf.
Anpassung von Wirtschaftswäldern an Extremereignisse des Klimawandels, ob sich mit der Beimischung von Tannen

Archiv

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/archiv?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=3eef9e647564bb8568eb6bca37aa0193

2024 liegt vor weiterlesen 27.11.2024 Saatgut für den Klimawandel Trockenheitsresistenten Buchen, Tannen

Archiv

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/archiv

2024 liegt vor weiterlesen 27.11.2024 Saatgut für den Klimawandel Trockenheitsresistenten Buchen, Tannen

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen