Dein Suchergebnis zum Thema: Tag_und_Nacht

Samstag

https://www.festjahr.de/de/die-woche/samstag.html

Erkennbar wird hier die Zeitberechnung nach Nächten, wobei der Vorabend zum folgenden Tag gerechnet wird

Donnerstag

https://www.festjahr.de/de/die-woche/donnerstag.html

gotische Christen diese Namensbildung, die der griechischen Bezeichnung „PEMPTE“ HEMERA (= fünfter Tag

Weihnachten

https://www.festjahr.de/de/herrenfeste/weihnachten.html

Monat Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Tage

Fastenzeit

https://www.festjahr.de/de/das-jahr/weitere_feste_und_zeiten_im_kirchenjahr/fastenzeit.html

Monat Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Tage

Nur Seiten von www.festjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?language=de&month=1&moc=0&year=1961&filter=1&dokument=0&audio=0&video=0&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. – Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch – Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 Zum Datum springen Überblick In der Nacht

Chronik | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. – Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch – Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 Zum Datum springen Überblick In der Nacht

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month10/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=1&month=1&year=1961&year=1961&opennid=181416&opennid=181306&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&foto=0%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. – Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch – Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Im Einverständnis mit der Sowjetunion, wenige Tage zuvor in Moskau eingeholt, und mit Rückendeckung der

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month10/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=1&month=1&year=1961&year=1961&opennid=173392&opennid=181306&autoplay=173390&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. – Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch – Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Im Einverständnis mit der Sowjetunion, wenige Tage zuvor in Moskau eingeholt, und mit Rückendeckung der

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erinnerungen an Rehhagen und an Forstamtmann Rudolf Daur

https://www.karstwanderweg.de/publika/argekaha/3_85/30-34/index.htm

Der Tag voller Höhlen- und Geländearbeit, der Wusch im kalten Wasser der Kleinen Steinau, Spaghetti mit

Dreierlei Seelen

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/30a.htm

Dreierlei SeelenIn Osterode sagt man, es gäbe »dreierlei Seelen,« weiße, fahle und schwarze.

Kann eine Sage 3000 Jahre leben ?

https://www.karstwanderweg.de/kww105sa.htm

Die Lichtensteiner Kurrende „Auf dem Lichtenstein, zwischen Dorste und Osterode hört man oft einen Gesang

FALTBLATT Fledermäuse der Höhlen

https://www.karstwanderweg.de/publika/bio_ross/faltblatt1/index.htm

>Bewetterung< und damit unterschiedliche Temperaturverhältnisse in der Höhle eine entscheidende Rolle

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fortpflanzung – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/fortpflanzung/

Nach einer Tragzeit von 35 Tagen werden im Durchschnitt vier bis fünf blinde und taube Igelbabys mit
Fortpflanzung Fortpflanzungchristian schwalm2018-05-30T11:41:44+02:00 Nach einer Tragzeit von 35 Tagen

Biologie – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/biologie/

Igel sind dämmerungs- und nachtaktive insekten-fressende Winterschläfer.
Fortpflanzung Je nach Witterung und Klima liegt die Paarungszeit zwischen Mai und August.

Aufsatzsuche – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/aufsatzsuche/

Themen in allen Ausgaben des Igel-Bulletin ab Heft 23/1999 und nach den Beiträgen von 1989 bis 1999 im – Geben Sie die Suchbegriffe in das Suchfeld ein und starten Sie die Recherche. Sie erhalten
Fachtagung „Rund um den Igel“ Kongress, Tagung; Verein; Veranstaltung Igel-Bulletin 25/2001, Seite 9 „Tag

Checkliste Erste Hilfe – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/checkliste-erste-hilfe/

Dieser Fragenkatalog dient der Einschätzung und richtigen zur Versorgung hilfsbedürftig aufgefundener
Tageszeit > Volles Tageslicht, Dämmerung, Nacht?

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lexikon

https://nikolaus-von-myra.de/de/lexikon/dictionary.1119.html

Brauchtum Liederbücher | CDs Nikolaus Lexikon w Weck(en) > Weckmann Weckmann In den frühen Tagen

Lexikon

https://nikolaus-von-myra.de/de/lexikon/dictionary.1109.html

Bekanntlich kurierte Papst Gregor XIII. den Fehler dadurch, dass er 1582 einige Tage ausfallen ließ:

Manchmal sprechen sie noch

https://nikolaus-von-myra.de/de/legenden/zeitgenoessisches/manchmal-sprechen-sie-noch.html

Nur die Kinder kennen mich noch gut und freuen sich auf meinen Tag.”     

Lexikon

https://nikolaus-von-myra.de/de/lexikon/dictionary.1117.html

Als Tag, an dem man sich Fruchtbarkeit wünschte und durch Rutenschläge segnend vermittelte, gewann dieser

Nur Seiten von nikolaus-von-myra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pinien-Prozessionsspinner Thaumetopoea pityocampa Pine Procession Moth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/pityocampa.htm

Solche Prozessionen finden nachts beim Aufsuchen der Futterstelle, tags bei der Suche nach einem Verpuppungsplatz

Zucht von Schmetterlingen  aus Eiern, Raupen, Puppen . Fragen - Antwort . ( FAQ )

http://www.schmetterling-raupe.de/zucht.htm

Fragen / Antworten zur Schmetterlingszucht aus Ei, Raupe, Puppe . Z.B. Wunder der Metamorphose, Häutung, Verpuppung, Parasiten, Überwinterung, Raupenfutter, Schlupfwespen, Raupenfliegen, …..
Also möglichst jeden Tag den Kot entfernen und den Behälter mit einen trockenen Lappen reinigen.

Gammaeule Autographa gamma Silver Y

http://www.schmetterling-raupe.de/art/gamma.htm

Wissenswertes: Die Einteilung in „Tagfalter“ und „Nachtfalter“ ist biologischer Natur und für den Anfänger

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden