Dein Suchergebnis zum Thema: Tag_und_Nacht

Gesundheitsrisiken durch Hitze | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-gesundheit/gesundheitsrisiken-durch-hitze

Sommerlich hohe Lufttemperatur birgt für Mensch und Umwelt ein hohes Schädigungspotenzial. – Der Klimawandel führt nachweislich vermehrt zu extremer Hitze am Tag und in der Nacht, wodurch sich die
Der Klimawandel führt nachweislich vermehrt zu extremer Hitze am Tag und in der Nacht, wodurch sich die

Gesundheitsrisiken durch Hitze | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/57569

Sommerlich hohe Lufttemperatur birgt für Mensch und Umwelt ein hohes Schädigungspotenzial. – Der Klimawandel führt nachweislich vermehrt zu extremer Hitze am Tag und in der Nacht, wodurch sich die
Der Klimawandel führt nachweislich vermehrt zu extremer Hitze am Tag und in der Nacht, wodurch sich die

EMW 2022 mit neuer Rekordzahl deutscher Teilnehmerstädte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/99969

September 2022 haben zahlreiche Kommunen und andere Akteure bundesweit und aus ganz Europa ideenreich – und praxisnah das diesjährige Motto „Better Connections“ aufgegriffen und gezeigt, dass nachhaltige – Mobilität uns auf vielseitige Weise – und besser – verbinden kann.
Johanna Lichtenberg / Stadt Bremerhaven Erneut organisierte die Stadt Chemnitz zur EMW die beliebte Nacht-Tramfahrt

Heimchen (Hausgrille) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/heimchen-hausgrille

Gefahrenabschätzung   Alternative Bekämpfungsmaßnahmen Zirpende Männchen innerhalb der Wohnung können nachts

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anpassung an verschiedene Lebensräume: Gesamtschule Klasse 6 – Biologie

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse6/biologie/anpassung

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Anpassung an verschiedene Lebensräume (Aal und Lachs – Wanderer
6 ▼ Biologie ▼ Anpassung an verschiedene Lebensräume ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Aal und

Anpassung an den Lebensraum: Realschule Klasse 6 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse6/biologie/anpassung

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Anpassung an den Lebensraum (Aal und Lachs – Wanderer zwischen
▼ Klasse 6 ▼ Biologie ▼ Anpassung an den Lebensraum ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Aal und

Simple Present: Gymnasium Klasse 5 - Englisch

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse5/englisch/simplepresent

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Simple Present („bring“ oder „take“, Bindewörter, Fragen im
Bindewörter Fragen im Simple Present he,she,it – s muss mit Sätze bilden Sätze übersetzen Signalwörter und

Sachkunde 2. Klasse - Alle Übungen: Grundschule Klasse 2 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse2/sachunterricht/gesamt

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Sachkunde 2. – Klasse – Alle Übungen (Ablesen (viertel Stunden), Bäume und Blätter, beide Uhrzeiten kennen, …).
Schrift und Druck Sinnesorgane Sport Sportarten Sprichwörter Tag, Wochentag und Woche Tageszeit Temperatur

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ammenhaie (Ginglymostomatidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/ammenhaie-ginglymostomatidae/

Gewässern zu jagen und zu leben. – Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus kleinen Fischen und wirbellosen Tieren. – Tagsüber ruhen sie oft auf dem Meeresboden, während sie nachts aktiv werden, um zu jagen. – Habitat: Sie bevorzugen warme, flache Gewässer und sind oft in Korallenriffen, Mangrovenwäldern und Sandbänken – von Ammenhaien zeigen interessante soziale Verhaltensweisen, wie das Schlafen in Gruppen während des Tages
Gewässern zu jagen und zu leben.

Großfußhühner (Megapodiidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/grossfusshuehner-megapodiidae/

Diese Fledermäuse sind für ihre markante Nasenstruktur und ihre einzigartigen Merkmale bekannt. – , beheimatet und haben einige bemerkenswerte Eigenschaften. – wie Nachtfaltern und Käfern. – Sie jagen während der Nacht und verbringen den Tag in Verstecken wie Baumhöhlen oder Felsspalten. – und zur Gesundheit dieser Lebensräume bei.    
, beheimatet und haben einige bemerkenswerte Eigenschaften.

Skunks (Mephitidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/skunks-mephitidae/

Sie gehören zur Familie der Mephitidae und sind in Nord- und Südamerika heimisch. – Skunks haben eine wichtige ökologische Rolle in ihren Lebensräumen und sind für Forscher und Naturliebhaber – Sie sind nachtaktive Tiere und gehen in der Dämmerung oder nachts auf Nahrungssuche. – 77 Tage, abhängig von der Art. – Sie sind territorial und markieren ihr Revier mit Urin und Sekret aus ihren Analdrüsen.
Sie gehören zur Familie der Mephitidae und sind in Nord- und Südamerika heimisch.

Flusspferde (Hippopotamidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/flusspferde-hippopotamidae/

Die Männchen sind in der Regel größer und schwerer als die Weibchen. – Ihre Haut ist nackt und empfindlich gegenüber Sonnenlicht, daher verbringen sie den Großteil des Tages – Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und können stundenlang untergetaucht bleiben. – In der Dämmerung oder nachts verlassen sie das Wasser, um auf Nahrungssuche zu gehen und grasbewachsene – Ihr Fleisch und ihre Zähne werden illegal gehandelt, und die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume
Die Männchen sind in der Regel größer und schwerer als die Weibchen.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

westermann

https://www.kapiert.de/pressemeldung/schule-in-den-eigenen-vier-wa%CC%88nden-selbststa%CC%88ndiges-lernen-ist-gefragt/

vor allem mit Spaß am Lernen Das Deutsche Schul- und Bildungssystem wurde quasi über Nacht mit einer – Tag auf den anderen Kinder fachmännisch und pädagogisch korrekt „unterrichten“? – Wie stellt man sicher, dass die Kinder selbstständig und gezielt lernen und dabei auch noch Freude am – können beliebig wiederholt, geübt und überprüft werden und mit dem Lernmanager haben Eltern und Schüler – – und nebenbei auch sich selbst besser einzuschätzen und zu organisieren.
vor allem mit Spaß am Lernen Das Deutsche Schul- und Bildungssystem wurde quasi über Nacht mit einer

Sommerzeit: Wie die Uhr unsere Konzentration beeinflusst – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/sommerzeit-wie-die-uhr-unsere-konzentration-beeinflusst/

Viele kennen es bereits seit 1980: Ende März wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Im Herbst wird sie wieder zurückgestellt. Der erhoffte wirtschaftliche Effekt ist kaum messbar, weshalb sich nicht wenige Menschen ein Ende der Zeitumstellung wünschen.
Es verfügt über ein Protein, dass nachts vorhanden ist und bis zum Anbruch des Tages fast vollständig

deutsch ideen SI - Allgemeine Ausgabe 2010 Schülerband 6 – kapiert.de

https://www.kapiert.de/schulbuch-deutsch/deutsch-ideen/klasse-6/deutsch-ideen-si-allgemeine-ausgabe-2010-schuelerband-6/

deutsch ideen SI – Allgemeine Ausgabe 2010 Schülerband 6
– Szenisches Spiel   Lesen – Umgang mit Texten und Medien Von Tieren und Menschen – Fabeln aus aller

Groß- und Kleinschreibung von Zeitangaben – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-5-6/rechtschreibung/gross-und-kleinschreibung/gross-und-kleinschreibung-von-zeitangaben/

Groß- und Kleinschreibung von Zeitangaben.Wie schreibt man Zeitangaben?.Groß oder klein?.
Du kannst sie leicht erkennen, da sie oft ein s am Ende haben: heute, nachts, morgens, abends … Uhrzeitangaben

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekte Archiv | Seite 5 von 5 | ÖBRD – Bundesverband

https://bergrettung.at/project/page/5/

Projekte Archive | Seite 5 von 5 | ÖBRD – Bundesverband
🏔💖 An diesem Tag der Liebe möchten wir euch daran erinnern, dass die größte Liebe die Sorge füreinander

Projekte Archiv | ÖBRD - Bundesverband

https://bergrettung.at/project/page/5/?el_dbe_page=

Projekte Archive | ÖBRD – Bundesverband
🏔💖 An diesem Tag der Liebe möchten wir euch daran erinnern, dass die größte Liebe die Sorge füreinander

Allgemein Archive | ÖBRD - Bundesverband

https://bergrettung.at/news/category/allgemein/page/5/?el_dbe_page=

🏔💖 An diesem Tag der Liebe möchten wir euch daran erinnern, dass die größte Liebe die Sorge füreinander

Winterzeit - frühe Dunkelheit | ÖBRD - Bundesverband

https://bergrettung.at/news/winterzeit-fruehe-dunkelheit/

Der Österreichische Bergrettungsdienst – kurz ÖBRD – ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung
⛰🌲 Mit der anstehenden Zeitumstellung werden die Tage spürbar kürzer, und die Nacht bricht schneller

Nur Seiten von bergrettung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

15. – 22. August 2025 – Exkursion: Experience Wilderness Waldkarpaten, Polen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/exkursion-experience-wilderness-waldkarpaten-polen/

Bären wandern entlang seines Ufers, Wildschweine kommen nachts zum Trinken, und Wölfe queren ihn in der

Geheimnisvolle "Nachteulen": Komm mit in ihre Welt! - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-geheimnisvolle-nachteulen/

Sie kommen sogar in der Wüste und am nördlichen Polarkreis vor. – Tauch ein und erfahre mehr!
Eulen können am Tag und in der Nacht supergut sehen.

Ein Tag im Leben einer Tiger-Rangerin - WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-tag-im-leben-einer-tiger-rangerin/

Kaum jemad weiß, dass es sie gibt. Dabei leisten diese Frauen einen enorm wichtigen Beitrag, um die letzten Amurtiger Chinas vor der Ausrottung zu bewahren. Fern aller Aufmerksamkeit, tief im Nordosten Chinas, geht dieses einzigartige Rangerteam regelmäßig auf Tiger-Patrouille. Das besondere: Dieses Team besteht ausschließlich aus weiblichen Rangern. Die Frauen der „Dongning Forestry Bureau“ in […]
Ein Tag im Leben einer Tiger-Rangerin Ranger-Arbeit ist anstrengend, fordernd und gefährlich.

TEAM PANDA Ausflugstipp „Ganslstrich“ - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-family-tipp-langelacke/

Wildgänse sind Superhelden mit erstaunlichen Fähigkeiten. Mit etwas Glück kannst du sie im November im Neusiedlerseegebiet im Burgenland beobachten!
Am Tag äsen sie auf den Feldern. Später fliegen sie gemeinsam zu den Lacken, um zu übernachten.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lange Nacht der Forschung im Institut für Kulturtechnik – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/langenacht.html

Mal beteiligte sich das Bundesamt für Wasserwirtschaft, an der Langen Nacht der Forschung im Raum Wieselburg – Unter dem Motto: „Wasser: Nicht ohne meinen Boden“ wurden ausgewählte Forschungstätigkeiten und Laborarbeiten – des Institutes für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt in Petzenkirchen vorgestellt.
Wasserwerkstatt Ausflugtipps Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue Lange Nacht

Lange Nacht der Forschung im Institut für Kulturtechnik - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/langenacht.html?p=4981

Mal beteiligte sich das Bundesamt für Wasserwirtschaft, an der Langen Nacht der Forschung im Raum Wieselburg – Unter dem Motto: „Wasser: Nicht ohne meinen Boden“ wurden ausgewählte Forschungstätigkeiten und Laborarbeiten – des Institutes für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt in Petzenkirchen vorgestellt.
Wasserwerkstatt Ausflugtipps Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue Lange Nacht

Rußnase - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/russnase.html?p=7289

Zu finden ist dieser Fisch in diversen mittel- und osteuropäischen Flüssen, sowie in langsam fließenden – Gewässern, die in die Nord- und Ostsee münden.
Gewässern, die in die Nord- und Ostsee münden.

Wie entsteht Nebel? - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/wie-entsteht-nebel.html?p=5822

Kalt, feucht und nebelig, so sieht der Winter oft bei uns aus. – Doch was genau ist Nebel eigentlich und wie entsteht er? – Das Wort Nebel hat griechische Wurzeln und bedeutet übersetzt Wolke, was uns schon die Antwort liefert
Doch was genau ist Nebel eigentlich und wie entsteht er?

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine Reise zur Gletscherbeobachtung in den nepalesischen Himalaya

https://www.wsl.ch/de/news/eine-reise-zur-gletscherbeobachtung-in-den-nepalesischen-himalaya/

Ein WSL-Doktorand nahm an einer Expedition nach Nepal teil, um die schmelzenden Gletscher dort zu untersuchen. Lesen Sie mehr im Logbuch.
(Foto: Koji Fujita) Aus meinem persönlichen Tagebuch: Tag Nr. 16, 27.10.2023, Camp 4, 5600m ü.d.M.

Klimawandel: Der Frühling beginnt für Rehe zu früh

https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-der-fruehling-beginnt-fuer-rehe-zu-frueh/

Der frühere Vegetationsbeginn verändert das Nahrungsangebot für die Rehe zur Setzzeit. Sie könnten vermehrt in höhere Lagen ausweichen.
Die Vegetationszeit begann im Durchschnitt jedes Jahr 0,45 Tage früher, der erste Heuschnitt 0,32 Tage

Reisebericht Grönland, 2. Teil

https://www.wsl.ch/de/news/reisebericht-groenland-2-teil/

Christian Rixen schreibt über seine Expedition nach Grönland auf den Spuren historischer Botaniker – und
Das heisst, wir packen Campingausrüstung, Essen für einige Tage, Waffen etc. und schlagen unser Lager

Eine unerwartete Reise zu den Gletschern von Tadschikistan

https://www.wsl.ch/de/news/eine-unerwartete-reise-zu-den-gletschern-von-tadschikistan/

Im Pamir-Gebirge sind viele Gletscher stabil oder wachsen sogar. WSL-Gletscherforschende erzählen im Logbuch über ihre Expedition dorthin.
Jobs und Karriere Projekte Publikationen Services und Produkte Mobile Navigation

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden