Dein Suchergebnis zum Thema: Sudan

LeMO Jahreschronik – Chronik 1899

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1899

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Ein britisch-ägyptischer Vertrag schließt die Rückeroberung des Sudan ab.

Feldflasche - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2016/deutscher-kolonialismus/objektgeschichten/feldflasche/

Feldflasche – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
ASKARI-UNIFORM So rekrutierten deutsche Kolonialakteure ab 1884 afrikanische Männer an der Küste Ostafrikas, im Sudan

The Jungle That Was - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihen/online-filmreihen/filme-des-marshall-plans/the-jungle-that-was/

The Jungle That Was – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert Filmreihen der besonderen Art.
Der Kommentar ist für heutige Zuschauer leicht irritierend, weil er anfangs vom „Sudan“ spricht, womit

Weiter Schreiben - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/veranstaltung/weiter-schreiben/

Eine literarische Intervention in der Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Dima Albitar Kalaji (Syrien/Deutschland), Stella Gaitano (Süd- und Nord-Sudan/Deutschland) und Soroush

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin – Berichte von Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen aus Darfur

https://www.jmberlin.de/darfur/berichte_aus_darfur.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen berichten von ihren Projekten in Darfur.
Oktober 2004 © Michal Ronnen Safdie Flüchtlinge aus Darfur: Flüchtlingslager Bahai im Grenzgebiet Darfur, Sudan

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin - Internationale Konferenz zum Konflikt in Darfur (Teilnehmer)

https://www.jmberlin.de/darfur/konferenz_teilnehmer.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie Informationen über die Teilnehmer der internationalen Konferenz zum Konflikt in Darfur.
Seit ihrem ersten Aufenthalt 1997 verfolgt sie die Entwicklung der Menschenrechtslage im Sudan.

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin - »Vor den Augen der Welt« - Biographie von Ryan Spencer Reed (Fotograf)

https://www.jmberlin.de/darfur/reed.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie biographische Informationen zu Ryan Spencer Reed, dessen Fotos aus Darfur Teil der Projektion »Vor den Augen der Welt« sind.
Nordwesten Kenias, wo über 90.000 Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten Ostafrikas – vor allem aus dem Sudan

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin - »Vor den Augen der Welt« - Biographie von Michal Ronnen Safdie (Fotografin)

https://www.jmberlin.de/darfur/safdie.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie biographische Informationen zu Michal Ronnen Safdie, deren Fotos aus Darfur Teil der Projektion »Vor den Augen der Welt« sind.
zurück Michal Ronnen Safdie Flüchtlinge aus Darfur: Flüchtlingslager Bahai im Grenzgebiet Darfur, Sudan

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Nobel Laureates 2004 – Credits – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/?np-content-type=documentary

me view myself as the least valuable person in the world” In 1998, Makur Diet in war-damaged South Sudan

Nomination Archive - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/search.php?prize=0&startyear=1901&endyear=1971&offset=150

FEDERATION SAUDI ARABIA SERBIA SIERRA LEONE SINGAPORE SLOVAKIA SLOVENIA SOUTH AFRICA SPAIN SRI LANKA SUDAN

Nomination Archive - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/search.php

FEDERATION SAUDI ARABIA SERBIA SIERRA LEONE SINGAPORE SLOVAKIA SLOVENIA SOUTH AFRICA SPAIN SRI LANKA SUDAN

Nomination Archive - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/search.php?prize=0&startyear=1901&endyear=1971&offset=100

FEDERATION SAUDI ARABIA SERBIA SIERRA LEONE SINGAPORE SLOVAKIA SLOVENIA SOUTH AFRICA SPAIN SRI LANKA SUDAN

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NABU | Tiere & Pflanzen | Weißstorch-Briefmarke

https://www.nabu.de/news/2004/02200.html

In der Reihe „Bedrohte Tierarten“ gibt es nun auch eine Weißstorch-Briefmarke. Zu verdanken ist diese Marke vor allem Manfred Funk vom NABU Oderberg und dem
August östlich über den Balkan, die Türkei, Israel und Ägypten geflogen, bis sie Anfang September den Sudan

Störche auf Reisen - NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stoerche-auf-reisen/index.html

Der NABU hat Weißstörche mit Satellitensendern ausgestattet. So lässt sich ihre Reise in den Süden live mitverfolgen.
Mehr über Ronja im Blog „Störche auf Reisen“ Gustav ist ein Ostzieher und überwintert im Tschad und im Sudan

Störche auf Reisen - NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stoerche-auf-reisen/

Der NABU hat Weißstörche mit Satellitensendern ausgestattet. So lässt sich ihre Reise in den Süden live mitverfolgen.
Mehr über Ronja im Blog „Störche auf Reisen“ Gustav ist ein Ostzieher und überwintert im Tschad und im Sudan

Wintersensation: Klappergrasmücke in Bielefeld - NABU

https://www.nabu.de/news/2018/01/23759.html

Die Klappergrasmücke ist ein Langstreckenzieher, der in Afrika überwintert. Eigentlich. Nun wurde in Bielefeld eine Grasmücke beobachtet, die …
Bielefeld Die Klappergrasmücke ist ein typischer Langstreckenzieher, der im Herbst Richtung Äthiopien und Sudan

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gepard – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/raubtiere/katzen-felidae/gepard-acinonyx-jubatus

Gepardin (Acinonyx j. jubatus) mit Vierlingen im Tiergarten Schönbrunn © Daniel Zupanc / TG Schönbrunn Sudan-Gepardin

Braune Schildechse – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/kriechtiere-reptilia/echsen/guertelschweife-schild-und-schienenechsen/braune-schildechse-gerrhosaurus

Hauptkategorie: Echsen Gürtelschweife, Schild- und Schienenechsen Braune Schildechse Braune oder Sudan-Schildechse

Sperbergeier – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/greifvoegel/habichtartige/sperbergeier-gyps-rueppellii

Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Mali, Mauretanien, Mosambik, Niger, Nigeria, Ruanda, Senegal, Somalia, Süd-Sudan

Südsahara-Dornschwanz – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/kriechtiere-reptilia/echsen/agamen/dornschwanzagame-uromastyx-dispar

Verbreitung Afrika: Algerien, Mali, Mauretanien, Sudan, Tschad, West-Sahara, eventuell Ägypten [5; 6]

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Waldperle

http://www.insektenbox.de/exoten/waldpe.htm

Waldperle, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Afrika (von Senegal und Sudan im Norden bis Zambia im Süden).

Insektenbox: Delta dimidiatipenne

http://www.insektenbox.de/exoten/deldim.htm

Delta dimidiatipenne, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Kanarische Inseln, Nordafrika, Sudan, Mittlerer Osten, Indien, Nepal.

Insektenbox: Kongo-Rosenkäfer

http://www.insektenbox.de/exoten/konros.htm

Kongo-Rosenkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Zentral- und Westafrika (Kongo, Guinea, Senegal, Angola, Kamerun, Kenia, Sudan).

Insektenbox: Kleiner Tiger-Bläuling

http://www.insektenbox.de/exoten/taruba.htm

Kleiner Tiger-Bläuling, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Europa (Balkan), Afrika (Nordafrika, Sudan), Asien (bis Mittelasien).  

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steppenzebra

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/084zebr.html

300kg  Lebensraum: Grasland und Steppen   Das Steppenzebra besiedelt die Steppengebiete vom südlichen Sudan

Hennstrauch

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/henna.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Von dort breitete sich der Brauch nach Indien, Bangladesh und weiteren Ländern in Nordafrika und dem Sudan

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Orthograph: Großschreibung – Geographische und geographisch-politische Eigennamen – Wortgruppendiktat 4

https://www.lernnetz24.de/dik/d04035.html

Rechtschreibung: Großschreibung: Namen: Geographisches: Geographische und geographisch-politische Eigennamen (das Rote Meer) – Wortgruppendiktat 4
Eigennamen Wortgruppendiktat 4 ID: 96 ein Deutscher zu Besuch in Frankreich eine Familie aus dem Sudan

Der Orthograph: Großschreibung - Großschreibung von Namen: Diktate gemischt - Satzdiktat 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d04042.html

Rechtschreibung: Großschreibung: Namen: Schwierigkeiten gemischt: Großschreibung von Namen: Diktate gemischt – Satzdiktat 2
Der Sudan ist ein Land, das viele Leute gar nicht kennen.

Hinweise zum Thema 1.1.1 Substantiv: Genus

https://www.lernnetz24.de/grammatik/regeln/t1.html

Hinweise zum Thema: 1.1.1 Substantiv: Genus
Thüringer Becken Maskulina unter den Ländernamen und Landschaftsnamen sind: der Irak, der Iran, der Sudan

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden