Dein Suchergebnis zum Thema: Subtropen

Antz – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/medienkompetenz/antz/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Sie bevorzugen warme Gebiete und kommen besonders in den Tropen und Subtropen vor.

Sammys Abenteuer – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/medienkompetenz/samys-abenteuer/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Meeresschildkröte Tierische Hauptdarsteller Meeresschildkröte Meeresschildkröten kommen weltweit in tropischen und subtropischen

Savanne – Nemo

https://nemo-vision.de/lebensraeume/savanne/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Ablauf: So geht´s Downloads Home Savanne Savanne sowie Steppen, Prärien, Wüsten Mit Savanne meint man subtropische

Findet Nemo – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/medienkompetenz/film-findet-nemo/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Meeresschildkröte Meeresschildkröten kommen weltweit in tropischen und subtropischen Meeren vor.

Nur Seiten von nemo-vision.de anzeigen

Baden Württemberg – DBU

https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/bundesland/baden-wuerttemberg/page/106/

06295/01 (17.11.1995 – 03.09.1998) Universität HohenheimInstitut für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen

Archive: Projektbeispiele - Seite 10 - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/page/10/?filter=baden-wuerttemberg

Funktionsprinzip dem eines Camping-Kochers ähnelt, ist Forschern vom Fachgebiet Agrartechnik in den Tropen und Subtropen

Pflanzenölkocher - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/pflanzenoelkocher/

Mit der Entwicklung und Konstruktion eines Pflanzenölkochers, desen Funktionsprinzip dem eines Camping-Kochers ähnelt, ist Forschern vom Fachgebiet…
Funktionsprinzip dem eines Camping-Kochers ähnelt, ist Forschern vom Fachgebiet Agrartechnik in den Tropen und Subtropen

Entwicklung eines innovativen Unternehmenskonzeptes zur Finanzierung von internationalem Naturschutz - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/20579-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die fortschreitende Naturzerstörung und der damit einhergehende Verlust der biologischen Vielfalt in den Tropen und…
fortschreitende Naturzerstörung und der damit einhergehende Verlust der biologischen Vielfalt in den Tropen und Subtropen

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Wilhelma – flugfuchs

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/flugfuchs

Fledertiere, Flughunde Lebensraum: tropische Wälder und Sümpfe, Kulturland Verbreitung: Tropen und Subtropen

Wilhelma - drachenfrucht-waldkaktus

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/drachenfrucht-waldkaktus

Familie: Kakteengewächse (Cactaceae) Heimat: ursprünglich Südmexiko, inzwischen in den gesamten Subtropen

Wilhelma - feigen

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/feigen

Familie: Maulbeergewächse (Moraceae) Heimat: weltweit in den Subtropen und Tropen verbreitet Lebensraum

Wilhelma - kreosotbusch

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/kreosotbusch

nach Regenfällen, vor allem im Frühjahr Lebensraum: Wüstengebiete und Salzstandorten der Tropen und Subtropen

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Uhu – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/uhu

Henrike Frey-Anthes
Uhus können ebenso in Wüstengebirgen wie in Nadelwäldern, den Subtropen oder an Küsten leben.

Krankheit und Heilung (AT) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/krankheit-und-heilung-at

Henrike Frey-Anthes
das Wasser mit Bilharziose / Schistosomiasis verseucht ist, einer auch heute noch in den Tropen und Subtropen

Lotosbusch - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/lotosbusch

Peter Riede
Möglicherweise ist der Brustbeerbaum, Zizyphus lotus L., gemeint, ein etwa 1,5 m hoher Strauch, der im subtropischen

Jahreszeiten - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/jahreszeiten

Andreas Vonach
Weitere Literatur PDF-Archiv Klimabedingt – Palästina kann dem subtropischen Bereich zugerechnet werden

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Carolinea 76

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea76_de/57/

M arbach , B. (2000): Corticole und lignicole Arten der Flechtengattung Buellia sensu lato in den Subtropen

Leben in der Urzeit, Fossilien, Entwicklung von Lebewesen, Wasser, Land, Grube Messel, Arthropleura, Walskelett Tertiär Wüste

https://www.smnk.de/ausstellungen/dauerausstellung-eg/leben-in-der-urzeit/?S=1&cHash=0f9cdcb558fba900b2afe3a13a270fcb

Leben in der Urzeit, Fossilien, Entwicklung von Lebewesen, Wasser, Land, Grube Messel, Arthropleura, Walskelett Tertiär Wüste am SMNK
Erdzeitalters Karbon, die vor allem eines deutlich machen: Deutschland lag während des Karbons in den Subtropen

Leben in der Urzeit, Fossilien, Entwicklung von Lebewesen, Wasser, Land, Grube Messel, Arthropleura, Walskelett Tertiär Wüste

https://www.smnk.de/ausstellungen/dauerausstellung-eg/leben-in-der-urzeit/?S=0cmd%3Dinfomail&cHash=8f52511cc63e50f168713bd932d113db

Leben in der Urzeit, Fossilien, Entwicklung von Lebewesen, Wasser, Land, Grube Messel, Arthropleura, Walskelett Tertiär Wüste am SMNK
Erdzeitalters Karbon, die vor allem eines deutlich machen: Deutschland lag während des Karbons in den Subtropen

Leben in der Urzeit, Fossilien, Entwicklung von Lebewesen, Wasser, Land, Grube Messel, Arthropleura, Walskelett Tertiär Wüste

https://www.smnk.de/ausstellungen/dauerausstellung-eg/leben-in-der-urzeit/?S=0cmd%253Dinfomailcmd%253Dinfomailcmd%3Dinfomail&cHash=526f40d76a97aa03bff6ffcd9de77562

Leben in der Urzeit, Fossilien, Entwicklung von Lebewesen, Wasser, Land, Grube Messel, Arthropleura, Walskelett Tertiär Wüste am SMNK
Erdzeitalters Karbon, die vor allem eines deutlich machen: Deutschland lag während des Karbons in den Subtropen

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Gruson-GewÀchshÀuser Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/Gruson-Gew%C3%A4chsh%C3%A4user-Magdeburg.php?object=&ModID=9&FID=115.509.1&NavID=37.609&La=1&0rt=Magdeburg&k_sub=1&kat=698.306&kuo=2

In den beiden folgenden Häusern (Trockene Subtropen und Trockene Tropen) gibt es eine große Fülle von

Parasitosen des Menschen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/parasitosen-des-menschen

lauern Darmwürmer Über kontaminierten Erdboden infizieren sich vor allem Menschen in den Tropen und Subtropen

GenomELECTION | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/genomelection

Das partizipative Teilprojekt des Verbundprojekt GenomELECTION am Museum für Naturkunde Berlin fragt nach der Wahrnehmung neuster gentechnologischer Verfahren und testet unterschiedliche Formate.
Als schlimmer gelten in subtropischen und tropischen Ländern Mücken, die zudem Krankheiten übertragen

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen