Dein Suchergebnis zum Thema: Subtropen

„Voneinander Lernen“ – nachhaltiger Waldschutz in Zentralamerika – giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/92618.html

Als Mitarbeiter*in bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH erwarten Sie abwechslungsreiche Arbeitsmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder. Ein gutes Beispiel dafür ist Jan Bock: Er ist seit drei Jahren in El Salvador…
kontinuierlich ab, jährlich gehen über 7,6 Millionen Hektar Wald verloren – ein Großteil davon in den Tropen und Subtropen

Internationale Waldpolitik mitgestalten - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/156406.html

Wälder zu erhalten, wiederaufzubauen und klimagerecht zu bewirtschaften, trägt zur Agenda 2030 des BMZ bei. Das Vorhaben gestaltet die Politik dazu mit.
Der größte Teil in den Tropen und Subtropen.

Kühlen mit der Kraft der Sonne - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/74875.html

Die SolarChill-Technologie ermöglicht den Zugang zu umweltfreundlicher Kühlung in Regionen ohne stabile Stromversorgung.
Sie wurden so verbessert, dass sie den Anforderungen tropischer und subtropischer Klimazonen genügen

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Wilhelma – flugfuchs

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/flugfuchs

Fledertiere, Flughunde Lebensraum: tropische Wälder und Sümpfe, Kulturland Verbreitung: Tropen und Subtropen

Wilhelma - drachenfrucht-waldkaktus

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/drachenfrucht-waldkaktus

Familie: Kakteengewächse (Cactaceae) Heimat: ursprünglich Südmexiko, inzwischen in den gesamten Subtropen

Wilhelma - feigen

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/feigen

Familie: Maulbeergewächse (Moraceae) Heimat: weltweit in den Subtropen und Tropen verbreitet Lebensraum

Wilhelma - kreosotbusch

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/kreosotbusch

nach Regenfällen, vor allem im Frühjahr Lebensraum: Wüstengebiete und Salzstandorten der Tropen und Subtropen

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Chinesischer Bohnenkäfer, Vierfleckiger Bohnenkäfer (Gattung Callosobruchus)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/chinesischer-bohnenkaefer-vierfleckiger-bohnenkaefer-gattung-callosobruchus/

Bestimmung und Regulierung der Samenkäfer der Gattung Callosobruchus an importierten Leguminosen in der Lagerung
Biologie und Lebensraum Die in den Tropen und Subtropen verbreiteten Vierfleckigen und Chinesischen

Nachhaltige Grillkohle

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-einkaufen/naturwaren-einkaufen/nachhaltige-grillkohle/

Wer keinen Regenwald verfeuern will, sollte beim Kohlenkauf genau hinschauen. Denn fast in jeder zweiten Grillkohle steckt Tropenholz.
dass fast jedes zweite von 150 getesteten Grillkohleprodukten aus elf europäischen Ländern Holz aus subtropischen

Speisebohnenkäfer (Acanthoscelides obtectus, Famile Samenkäfer)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/speisebohnenkaefer-acanthoscelides-obtectus-famile-samenkaefer/

Speisebohnenkäfer, Vorratsschädling in der Lagerung von Körnerleguminosen, erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen
verwandten Samenkäfer-Gattung Bruchus haben eine ovale Körperform und vermehren sich nur im Freiland Subtropische

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antz – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/medienkompetenz/antz/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Sie bevorzugen warme Gebiete und kommen besonders in den Tropen und Subtropen vor.

Sammys Abenteuer – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/medienkompetenz/samys-abenteuer/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Meeresschildkröte Tierische Hauptdarsteller Meeresschildkröte Meeresschildkröten kommen weltweit in tropischen und subtropischen

Savanne – Nemo

https://nemo-vision.de/lebensraeume/savanne/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Ablauf: So geht´s Downloads Home Savanne Savanne sowie Steppen, Prärien, Wüsten Mit Savanne meint man subtropische

Findet Nemo – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/medienkompetenz/film-findet-nemo/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Meeresschildkröte Meeresschildkröten kommen weltweit in tropischen und subtropischen Meeren vor.

Nur Seiten von nemo-vision.de anzeigen

Baden Württemberg – DBU

https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/bundesland/baden-wuerttemberg/page/106/

06295/01 (17.11.1995 – 03.09.1998) Universität HohenheimInstitut für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen

Archive: Projektbeispiele - Seite 10 - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/page/10/?filter=baden-wuerttemberg

Funktionsprinzip dem eines Camping-Kochers ähnelt, ist Forschern vom Fachgebiet Agrartechnik in den Tropen und Subtropen

Entwicklung eines innovativen Unternehmenskonzeptes zur Finanzierung von internationalem Naturschutz - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/20579-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die fortschreitende Naturzerstörung und der damit einhergehende Verlust der biologischen Vielfalt in den Tropen und…
fortschreitende Naturzerstörung und der damit einhergehende Verlust der biologischen Vielfalt in den Tropen und Subtropen

Entwicklung eines neuen nachhaltigen Holzbausystems aus Sengon-Leichtholz für subtropische Klimazonen

https://www.dbu.de/projektdatenbank/35144-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens In Kalimantan, auf Borneo (Indonesien) werden, wie in vielen anderen subtropischen
/01 Projektdatenbank Entwicklung eines neuen nachhaltigen Holzbausystems aus Sengon-Leichtholz für subtropische

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Seiwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/seiwal/

Alles Wichtige zum Seiwal erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Seiwale? Wo leben Seiwale? Was fressen Seiwale? Die Antworten gibt es hier!
den gemäßigten und subpolaren Gewässern und wandern im Winter in die Hochseegewässer der Tropen und Subtropen

Seiwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/seiwal

Alles Wichtige zum Seiwal erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Seiwale? Wo leben Seiwale? Was fressen Seiwale? Die Antworten gibt es hier!
den gemäßigten und subpolaren Gewässern und wandern im Winter in die Hochseegewässer der Tropen und Subtropen

Wälder und Klimaschutz

https://www.wwf.de/themen-projekte/waelder/wald-und-klima/waelder-und-klimaschutz

Die Wälder stellen gigantische Kohlenstoffspeicher dar, von den Tropenwäldern bis hin zu den großen Nadelwaldregionen in Russland und Kanada.
Etwa zwei Drittel der gesamten Entwaldung weltweit entfallen auf die Tropen und Subtropen

Forests Forward: Für eine nachhaltige Waldwirtschaft

https://www.wwf.de/themen-projekte/waelder/verantwortungsvollere-waldnutzung/forests-forward

Mit der neuen Plattform „Forests Forward“ unterstützt der WWF Unternehmen, Investoren und Gemeinden dabei, die Bewirtschaftung von weltweit 150 Millionen Hektar Wald bis 2030 zu verbessern.
Den Trend umkehren Allein in den Entwaldungsfronten der Tropen und Subtropen gingen in den vergangenen

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gruson-GewÀchshÀuser Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/Gruson-Gew%C3%A4chsh%C3%A4user-Magdeburg.php?object=&ModID=9&FID=115.509.1&NavID=37.609&La=1&0rt=Magdeburg&k_sub=1&kat=698.306&kuo=2

In den beiden folgenden Häusern (Trockene Subtropen und Trockene Tropen) gibt es eine große Fülle von

Uhu – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/uhu

Henrike Frey-Anthes
Uhus können ebenso in Wüstengebirgen wie in Nadelwäldern, den Subtropen oder an Küsten leben.

Krankheit und Heilung (AT) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/krankheit-und-heilung-at

Henrike Frey-Anthes
das Wasser mit Bilharziose / Schistosomiasis verseucht ist, einer auch heute noch in den Tropen und Subtropen

Lotosbusch - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/lotosbusch

Peter Riede
Möglicherweise ist der Brustbeerbaum, Zizyphus lotus L., gemeint, ein etwa 1,5 m hoher Strauch, der im subtropischen

Jahreszeiten - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/jahreszeiten

Andreas Vonach
Weitere Literatur PDF-Archiv Klimabedingt – Palästina kann dem subtropischen Bereich zugerechnet werden

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen