Dein Suchergebnis zum Thema: Subtropen

Numismatik: Sea Turtle – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1090-numismatik-sea-turtle

Coin Invest Trust kreierte für Palau zwei dreidimensionale Münzen: Sea Turtle.
Sie sind in den Tropen und Subtropen verbreitet und gehören mit ihren sechs Arten zur Gruppe der Chelonioidea

Numismatik: 5 Euro-Sammlermünze „Subtropische Zone“ - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1710-numismatik-5-euro-sammlermuenze-subtropische-zone

Dezember 2017 prägte Ministerialdirigent Walter Leibold die erste 5 Euro-Sammlermünze „Subtropische Zone
Aktuelle Seite:   Startseite / Briefmarken Sammeln / Neuigkeiten Numismatik: 5 Euro-Sammlermünze „Subtropische

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=940

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Numismatik: 5 Euro-Sammlermünze „Subtropische Zone“ Veröffentlicht: 02.02.2018 (smbw

Sinkende Münzauflagen 2018 - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1961-sinkende-muenzauflagen-2018

Die amtliche Prägestatistik für 2018 weist wiederum sinkende Auflagen für die klassischen deutschen Gedenkmünzen aus. Sämtliche 20-Euro-Silbermünzen unterschritten dabei den Wert von einer Million Stück in Stempelglanz deutlich.
Die Ausgabe 2018 war der Subtropischen Zone innerhalb der Serie mit Klimazonen der Erde gewidmet.

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Reiseimpfungen: Welche sind notwendig?

https://www.aok.de/pk/magazin/reisen/reiseimpfung/weitere-artikel/

Für einige Auslandsreisen empfiehlt die Ständige Impfkommission bestimmte Impfungen. Welche sind das – und was gibt es zu beachten?
Die Pest ist hierzulande ausgerottet, doch in bestimmten Regionen der Tropen und Subtropen kommt sie

Reiseimpfungen: Welche sind notwendig?

https://www.aok.de/pk/magazin/reisen/reiseimpfung/

Für einige Auslandsreisen empfiehlt die Ständige Impfkommission bestimmte Impfungen. Welche sind das – und was gibt es zu beachten?
Die Pest ist hierzulande ausgerottet, doch in bestimmten Regionen der Tropen und Subtropen kommt sie

Rund um das Reisen

https://www.aok.de/pk/magazin/reisen/

Auf dieser Seite finden Sie wissenschaftlich fundierte Beiträge zu den Themen Reiseapotheke, Reisekrankheiten und sicheres Reisen.
Die Pest ist hierzulande ausgerottet, doch in bestimmten Regionen der Tropen und Subtropen kommt sie

Gesund reisen

https://www.aok.de/pk/magazin/tag/gesund-reisen/

Gesund reisen
Die Pest ist hierzulande ausgerottet, doch in bestimmten Regionen der Tropen und Subtropen kommt sie

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

BIOLEKA – Tropengewächshaus

https://www.bioleka.de/index.php/bioleka-galerie/tropengewaechshaus/161-lernorte-tropengewaechshaus

BIOLEKA ist die Arbeitsgemeinschaft außerschulischer biologischer Lernorte in der Region Kassel, die mit ihren Ideen und Erfahrungen ein vielseitiges Programm für Personen und Gruppen anbietet, die an Naturgeschichte, am Naturerleben und an ihrer Umwelt interessiert sind.
Der praxisnahe Anbau gibt einen Einblick in die Landwirtschaft und den Gartenbau der Tropen und Subtropen

Graupapagei – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/graupapagei.html

Graupapageien leben paarweise. Die Paarbindung ist sehr stark und kann das ganze Leben andauern. Das Weibchen brütet allein in einer Baumhöhle. Die Küken sind …
geringeren Dichte fruchttragender Bäume sind Papageien in Afrika seltener als in den übrigen Tropen und Subtropen

Paradieshalle - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierparkplan/details/paradieshalle.html

den Innengehegen unserer Tapire und Erdmännchen eine Reihe ausgesprochen interessanter tropischer und subtropischer
den Innengehegen unserer Tapire und Erdmännchen eine Reihe ausgesprochen interessanter tropischer und subtropischer

Zwergzebu - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/zwergzebu.html

Zwergzebus stammen wie unsere heimischen Rinder auch vom Auerochsen ab. Dieser lebte in Herden mit einem Bullen, mehreren Kühen und deren Nachkommen. Während …
Zebus wegen ihrer hohen Hitzeresistenz weltweit in allen tropischen und subtropischen Regionen als Nutztiere

Chinesischer Muntjak - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/chinesischer-muntjak.html

Anders als die meisten anderen Hirsche leben Muntjaks einzelgängerisch oder als Pärchen. Größere Gruppen sind nur äußerst selten anzutreffen. Indische Muntjaks …
Indische Muntjaks besitzen eine große ökologische Toleranz, sie bewohnen Waldgebiete der tropischen und subtropischen

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen

Darum ist Agavendicksaft nicht gut – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/darum-ist-agavendicksaft-gar-nicht-so-gut//

Agavendicksaft ist voll im Trend. Doch kaum einer weiß, dass der Syrup nicht gerade gesund ist. Und umweltfreundlich schon mal überhaupt nicht.
Agaven-Monokulturen weiter befördert, sagt Andreas Buerkert, Professor für Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen

Darum ist Agavendicksaft nicht gut - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/darum-ist-agavendicksaft-gar-nicht-so-gut/

Agavendicksaft ist voll im Trend. Doch kaum einer weiß, dass der Syrup nicht gerade gesund ist. Und umweltfreundlich schon mal überhaupt nicht.
Agaven-Monokulturen weiter befördert, sagt Andreas Buerkert, Professor für Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen

Was passiert, wenn der Golfstrom noch langsamer wird? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/was-passiert-wenn-der-golfstrom-noch-langsamer-wird/

Der Golfstrom ist deutlich schwächer geworden – wohl wegen des Klimawandels. Kommt jetzt eine neue Eiszeit? Nein. Aber schwächelt er weiter, spüren wir die Folgen deutlich.
Wenn sich an diesem Prozess etwas verändert, dann ändern sich alle dazugehörigen Prozesse von den Subtropen

Zoonosen: Wenn Tiere Menschen anstecken - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/zoonosen//

Das Coronavirus wurde wahrscheinlich von einem Tier auf den Menschen übertragen. Zoonosen wie diese können zu zahlreichen Krankheiten führen.
Dadurch hat die vor allem in den Tropen und Subtropen verbreitete Krankheit Malaria die Chance, sich

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

▷ Vogelspinnen | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/vogelspinnen/

Alle Infos ✚ Details zu Vogelspinnen im Terrarium ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zu Vogelspinnen.
Lateinischer Name: Theraphosidae Ordnung: Webspinne Familie: Vogelspinne Gattung: Spinnentiere Herkunft: Subtropen

▷ Australische Gespenstschrecke | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/australische-gespenstschrecke/

Alle Infos ✚ Details zur australischen Gespenstschrecke im Terrarium ✅ Tipps zur Haltung sowie Fragen zu Australische Gespenstschrecke
In ihrer Heimat, den Tropen und Subtropen Australiens, leben sie insbesondere in Queensland und New South

▷ Papyrusgras als Teichpflanze | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/garten/teich/teichpflanzen/papyrusgras/

Alle Infos und Details zum Papyrusgras als Teichpflanze. Inklusive Eckdaten sowie der erfolgreichen Haltung und Pflege von Papyrusgras im Teich
Papyrus-Pflanze (lateinisch: Cyperus papyrus) Herkunft: subtropische und mäßige Klimazonen Wuchshöhe

▷ Landschildkröte | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/landschildkroete/

Alle Infos ✚ Details zur Landschildkröte im Terrarium ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zur Landschildkröte
Landschildkröte Deutscher Name: Landschildkröte Wissenschaftlicher Name: Testudinidae Herkunft: tropische, subtropische

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Parasiten und Menschen | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T023017575.html

In den Tropen und Subtropen stellen Parasiten eine sehr ernste Gesundheitsbedrohung dar.

Die Gammaeule – häufigster Nachtfalter am Wattenmeer – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/insekten/gammaeule/

Die Gammaeule (Autographa gamma) ist ein Nachtfalter, der auch tagsüber in der Düne und Salzwiese aktiv ist. Sie kommt in Europa, Asien und Nordafrika vor.
Die Gammaeule ist ein Wanderfalter und zieht jedes Frühjahr aus den Subtropen nach Norden.

Bunte Blüten und Insekten - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/bunte-blueten-und-insekten/

Überraschungen an warmen Herbsttagen
Dieser auffällig gefleckte Schmetterling ist eigentlich in den Tropen und Subtropen und stellenweise

Pottwal vor Sylt angetrieben - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/pottwal-vor-sylt-angetrieben/

Tier schon länger tot
Männchen kommen bis in die Nordsee, da die nur etwa 12 m großen Weibchen kühle Gewässer meiden und in den Subtropen

Masseneinflug von Distelfaltern an der Nordsee - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/masseneinflug-von-distelfaltern-an-der-nordsee/

Nach 2.000 Flug-Kilometern aus dem Balkan gelandet
Der Distelfalter ist ein ewiger Reisender, dessen Population alljährlich aus den Subtropen bis an den

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Passionsfrucht | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/passionsfrucht.jsp

Die Passionsfrucht ist dank ihres süß-säuerlichen Fruchtfleischs für leckere Getränke prädestiniert. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
ist die Herkunft der Passionsfrucht heute ausgedehnter: Die Pflanze wird in den gesamten Tropen und Subtropen

Getrocknete Papaya | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/getrocknete-papaya.jsp

Getrocknete Papayas schmecken süßer und machen sich zum Beispiel in selbst gemachten Müsliriegeln gut. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Kultiviert wird Papaya in den feuchten Tropen bis in die frostfreien Subtropen.

Aloe vera: Pflege für Haut und Haar | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/beauty/aloe-vera-pflege.jsp

In Hautcremes, Shampoo oder pur als Gel: Erfahren Sie jetzt, wieso die exotische Pflanze Aloe vera schon seit Jahrhunderten als Beauty-Wunderwaffe gilt!
Tropische Heilpflanze: Das ist Aloe vera Die Aloe vera ist eine immergrüne Staude, die in den Subtropen

Spinat | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/spinat.jsp

Spinat erfreut sich in Deutschland in tiefgekühlter Form, aber auch frisch großer Beliebtheit. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Heute wird Spinat weltweit in gemäßigten und subtropischen Klimazonen angebaut, in Europa vor allem in

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen