Dein Suchergebnis zum Thema: Subtropen

Afrika-Junior Afrika, der bunte Kontinent

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent.html

Auf keinem anderen Erdteil gibt es so viele Länder, derzeit sind es 54. Auf keinem Kontinent leben so viele verschiedene Völker, etwa 3 000 Völker zählt man heute. Nirgendwo sonst gibt es so vielfältige, bunte Landschaften und nur hier kannst du die meisten wildlebenden Tiere beobachten. Der afrikanische Kontinent mit Regionen und Ländern, für Kinder erklärt, mit kindgerechten Länderkarten, Filmen, Musik und Rezepten.
Dann folgen zu beiden Seiten die Subtropen mit ihren extrem trockenen Gebieten.

Afrika-Junior Senegal

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/senegal-das-land-der-lyriker-und-musiker.html

Senegal ist ein Land in Westafrika an der Atlantikküste. Die Hauptstadt Dakar liegt auf einer Halbinsel am Atlantik. Die Sandstraende bieten ideale Surfbedingungen. In den Staedten gibt es eine tolle Musikszene.
Das Klima: Senegal liegt in einer Übergangszone von Sahelzone und Subtropen.

Afrika-Junior Dschibuti ist das Reich der Affen, Flamingos und Dromedare

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/dschibuti/tierwelt.html

Default description goes here
Steckbrief der Walhaie Walhaie sind  in fast allen warmen, tropischen und subtropischen Gewässern zuhause

Afrika-Junior Südafrika

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/suedafrika-das-land-das-die-ganze-welt-in-sich-vereint.html

Suedafrika ist der suedlichste Staat Afrikas mit über 55 Millionen Einwohnern. Suedafrika besitzt die größte Wirtschaftskraft des Kontinents. Hauptstadt von Suedafrika ist Tshwane, groesste Stadt ist Johannesburg. Viele Touristen besuchen Suedafrika wegen seiner Naturparks. Der Kruger Park ist der bekannteste Nationalpark. Hier gibt es noch die seltenen Nashoerner.
Vom Wüstenklima, über subtropisches Klima bis zu mediterranem Klima bietet das Land viel Abwechslung.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steckbrief: Stelzenläufer – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-stelzenlaeufer-100.html

Stelzenläufer gehören zur Ordnung der Wat- und Möwenvögel. Kaum ein anderer Vogel hat im Vergleich zur Körpergröße so lange rote Beine.
Stelzenläufern leben überwiegend in den Tropen und Subtropen der ganzen Welt.

Steckbrief: Echsen - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-echsen-100.html

Es gibt viele verschiedene Echsen. Sie haben unterschiedliche Farben und Schuppenkleider. Manche sind winzig klein, andere riesengroß.
In den Tropen und Subtropen finden sich aber die meisten Echsenarten.

Steckbrief: Purpurreiher - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-purpurreiher-100.html

Purpurreiher sind bei uns sehr selten: Nur im Süden und im Nordwesten Deutschlands gibt es einige wenige Brutpaare. Ihren Namen haben sie von der rotbraunen Färbung ihres Gefieders.
Viele sind in den Tropen und Subtropen zu Hause; in den kalten Regionen der Erde leben sie aber nicht

Steckbrief: Warane - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-warane-100.html

Warane sind Reptilien und sehr schnelle und geschickte Räuber. Ihr Körper ist, wie für Echsen typisch, lang gestreckt und von Schuppen bedeckt.
Warane leben fast nur in den Tropen und Subtropen, und nur zu einem geringen Teil in gemäßigten Regionen

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kalthaus-Bonsai, Definition und Auswahl geeigneter Pflanzen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/kalthaus-bonsai.htm

Als Kalthaus-Bonsai bezeichnet man Bonsai, welche kühl aber frostfrei überwintert werden.
Pflanzen der Subtropen müssen kühl aber frostfrei überwintert werden, wobei sie weitere unterschiedliche

Bonsai-Info.Net: Baumschule

https://www.bonsai-info.net/baumschule/

Anleitungen zur Gestaltung und Pflege von Bonsai im Bonsai-Info.Net, in der Baumschule lernst Du etwas über Bonsai
In der Natur finden sich diese Pflanzen in den Subtropen.

Bonsai-Info.Net: Baumschule

https://www.bonsai-info.net/baumschule/index.htm

Anleitungen zur Gestaltung und Pflege von Bonsai im Bonsai-Info.Net, in der Baumschule lernst Du etwas über Bonsai
In der Natur finden sich diese Pflanzen in den Subtropen.

Ficus carica, Echte Feige, Tipps zur Gestaltung und Pflege als Bonsai

https://www.bonsai-info.net/baumschule/ficus-carica.htm

Bonsai-Info.Net, Pflege-Anweisung für die Echte Feige, Ficus carica.
Mittelmeergebiet bis nach Indien wild wachsend, wird aufgrund ihrer wohlschmeckenden Früchte auch in weiteren subtropischen

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Hadley-Zelle

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/atmosphaere-und-treibhauseffekt/die-hadley-zelle-991088

Schließlich sinkt sie in den Subtropen wieder ab und fließt zurück zur ITC.

Klimaänderungen in Südamerika

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/regionale-klimaaenderungen/suedamerika-747272

großen meridionalen Ausdehnung von 12 °N bis 56 °S finden sich in Südamerika von den Tropen über die Subtropen

Das große marine Förderband: Strömungssystem

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/thc-stroemungssystem-artikel-747112

Tiefenströmungen blau eingezeichnet.1 Im Atlantik strömt warmes und aufgrund der hohen Verdunstung in den Subtropen

Das große marine Förderband: Strömungssystem

https://bildungsserver.hamburg.de/thc-stroemungssystem-artikel-671578

Tiefenströmungen blau eingezeichnet.1 Im Atlantik strömt warmes und aufgrund der hohen Verdunstung in den Subtropen

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Insektenbox: Oleanderschwärmer

http://www.insektenbox.de/schmet/oleasc.htm

Oleanderschwärmer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Beaury   Allgemeines: Der Oleanderschwärmer ist eine Art der Tropen und Subtropen.

Insektenfibel: Buckelzikaden

http://www.insektenbox.de/fibel/hem/zikade/buckel.htm

Buckelzikaden, Beschreibung der Familie
hinten gerichteten Dorn versehen ist; sind relativ große Zikaden; leben vor allem in den Tropen und Subtropen

Insektenbox: Linienschwärmer

http://www.insektenbox.de/schmet/linisc.htm

Linienschwärmer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Tropen und Subtropen der alten Welt, Mittelmeerküste.  

Insektenfibel: Lederwanzen

http://www.insektenbox.de/fibel/hem/wanzen/lederw.htm

Lederwanzen, Beschreibung der Familie
Speichel in die Pflanzen, so dass vor allem jüngere Pflanzentriebe absterben; können in den Tropen und Subtropen

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lexikon der Landwirtschaft | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/enzyklopaedie/kategorie/lexikon-der-landwirtschaft/prefix:kli/

Die Erde läßt sich in große Klimazonen einteilen (etwa Tropen, Subtropen, gemäßigte Zonen, Arktis), die

Klima | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/enzyklopaedie/klima/

Die Erde läßt sich in große Klimazonen einteilen (etwa Tropen, Subtropen, gemäßigte Zonen, Arktis), die

Lexikon der Landwirtschaft | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/enzyklopaedie/kategorie/lexikon-der-landwirtschaft/prefix:kl/

Die Erde läßt sich in große Klimazonen einteilen (etwa Tropen, Subtropen, gemäßigte Zonen, Arktis), die

Lexikon der Landwirtschaft | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/enzyklopaedie/kategorie/lexikon-der-landwirtschaft/prefix:k/page/2/

Die Erde läßt sich in große Klimazonen einteilen (etwa Tropen, Subtropen, gemäßigte Zonen, Arktis), die

Nur Seiten von www.bauernhof.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewächshäuser — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser/gewaechshaeuser?set_language=de

Sobick Die Gewächshäuser Etwa 3.800 Arten aus den Regenwäldern und Wüsten der Tropen und Subtropen

Gewächshäuser — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser/gewaechshaeuser

Sobick Die Gewächshäuser Etwa 3.800 Arten aus den Regenwäldern und Wüsten der Tropen und Subtropen

Gewächshäuser — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser

Sobick Die Gewächshäuser Etwa 3.800 Arten aus den Regenwäldern und Wüsten der Tropen und Subtropen

Die Gärten — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/die-gaerten?set_language=de

Löhne / Universität Bonnn Die faszinierende Pflanzenwelt der Tropen und Subtropen, der Monsungebiete

Nur Seiten von www.botgart.uni-bonn.de anzeigen

Fischbestimmer | Segelflossen-Brachsenmakrele vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/131

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Die Fortpflanzung findet vor allem in den Subtropen statt.

Fischbestimmer | Langflossen Brachsenmakrele vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/132

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Die Fortpflanzung findet vor allem in den Subtropen statt.

Nur Seiten von www.ostsee-fischbestimmer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schokolade – Alles was Du wissen musst über Schokolade

https://schokoinfo.de/schokolade/

Alles über Schokolade. Von der Herstellung bis hin zur Produktion, Museen, Events, News sowie Daten und Fakten.
Von der Kakaobohne zur Schokolade   In den Subtropen entlang des Kakaogürtels finden die Kakaobäume beste

Schokoinfo.de - Alles wissenswerte über Schokolade und Kakao

https://schokoinfo.de/

Schokoinfo.de ist das Informationszentrum für Schokolade und Kakao mit aktuellen Informationen über Produktion, Nachhaltigkeit und Anbau.
Mehr erfahren Von der Kakaobohne zur Schokolade In den Subtropen entlang des Kakaogürtels finden die

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden