Dein Suchergebnis zum Thema: Subtropen

Meersimse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/meersimse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Meersimse, auch gewöhnliche Strandsimse genannt, gehört zu der Familie der Sauergrasgewächse und wird bis zu 120 Zentimeter hoch. Die Stängel wachsen aufrecht nach oben und sind starr oder übergebogen. Die Laubblätter ähneln Gras und sind schraubig angeordnet. Das bedeutet, die Blätter gehen wie ein Gewinde bei einer Schraube vom Stängel… Weiterlesen »
Die Meersimse ist auf der ganzen Welt in den Subtropen und gemäßigten Zonen.

Gottesanbeterin - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gottesanbeterin/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gottesanbeterin ist ein ganz besonderes Insekt mit vielen Bedeutungen in den verschiedensten Kulturen. Im alten Ägypten galt das Tier als Begleiterin der Toten, in Japan dagegen ist die Gottesanbeterin ein Symbol für Geduld, Beständigkeit und Wachsamkeit. Ihren Namen verdankt sie ihren zwei vorderen Fangbeinen, die in Ruhestellung vor dem Körper… Weiterlesen »
Deswegen war sie ursprünglich vor allem in den Tropen und Subtropen, also der Zone zwischen Tropen und

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior Afrika, der bunte Kontinent

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent.html

Auf keinem anderen Erdteil gibt es so viele Länder, derzeit sind es 54. Auf keinem Kontinent leben so viele verschiedene Völker, etwa 3 000 Völker zählt man heute. Nirgendwo sonst gibt es so vielfältige, bunte Landschaften und nur hier kannst du die meisten wildlebenden Tiere beobachten. Der afrikanische Kontinent mit Regionen und Ländern, für Kinder erklärt, mit kindgerechten Länderkarten, Filmen, Musik und Rezepten.
Dann folgen zu beiden Seiten die Subtropen mit ihren extrem trockenen Gebieten.

Afrika-Junior Senegal

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/senegal-das-land-der-lyriker-und-musiker.html

Senegal ist ein Land in Westafrika an der Atlantikküste. Die Hauptstadt Dakar liegt auf einer Halbinsel am Atlantik. Die Sandstraende bieten ideale Surfbedingungen. In den Staedten gibt es eine tolle Musikszene.
Das Klima: Senegal liegt in einer Übergangszone von Sahelzone und Subtropen.

Afrika-Junior Dschibuti ist das Reich der Affen, Flamingos und Dromedare

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/dschibuti/tierwelt.html

Default description goes here
Steckbrief der Walhaie Walhaie sind  in fast allen warmen, tropischen und subtropischen Gewässern zuhause

Afrika-Junior Südafrika

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/suedafrika-das-land-das-die-ganze-welt-in-sich-vereint.html

Suedafrika ist der suedlichste Staat Afrikas mit über 55 Millionen Einwohnern. Suedafrika besitzt die größte Wirtschaftskraft des Kontinents. Hauptstadt von Suedafrika ist Tshwane, groesste Stadt ist Johannesburg. Viele Touristen besuchen Suedafrika wegen seiner Naturparks. Der Kruger Park ist der bekannteste Nationalpark. Hier gibt es noch die seltenen Nashoerner.
Vom Wüstenklima, über subtropisches Klima bis zu mediterranem Klima bietet das Land viel Abwechslung.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steckbrief: Echsen – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-echsen-100.html

Es gibt viele verschiedene Echsen. Sie haben unterschiedliche Farben und Schuppenkleider. Manche sind winzig klein, andere riesengroß.
In den Tropen und Subtropen finden sich aber die meisten Echsenarten.

Steckbrief: Stelzenläufer - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-stelzenlaeufer-100.html

Stelzenläufer gehören zur Ordnung der Wat- und Möwenvögel. Kaum ein anderer Vogel hat im Vergleich zur Körpergröße so lange rote Beine.
Stelzenläufern leben überwiegend in den Tropen und Subtropen der ganzen Welt.

Steckbrief: Purpurreiher - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-purpurreiher-100.html

Purpurreiher sind bei uns sehr selten: Nur im Süden und im Nordwesten Deutschlands gibt es einige wenige Brutpaare. Ihren Namen haben sie von der rotbraunen Färbung ihres Gefieders.
Viele sind in den Tropen und Subtropen zu Hause; in den kalten Regionen der Erde leben sie aber nicht

Steckbrief: Termiten - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-termiten-100.html

Termiten sind ganz klein, aber sie leben in riesigen Staaten zusammen – manchmal sind das einige Millionen Tiere.
Termiten sind in den Tropen und Subtropen Amerikas, Afrikas und Asiens zuhause.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Engmaulfrösche (Microhylidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/engmaulfroesche-microhylidae/

umfasst zahlreiche Arten, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen, insbesondere in den Tropen und Subtropen – Weltweite Verbreitung: Engmaulfrösche sind auf der ganzen Welt verbreitet, insbesondere in den Tropen und Subtropen
umfasst zahlreiche Arten, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen, insbesondere in den Tropen und Subtropen

Echte Krokodile (Crocodylidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/echte-krokodile-crocodylidae/

bewohnen hauptsächlich Süßwassergebiete wie Flüsse, Seen, Mangroven und Feuchtgebiete in den Tropen und Subtropen – und eindrucksvolle Reptilien, die eine wichtige Rolle in den aquatischen Ökosystemen der Tropen und Subtropen
bewohnen hauptsächlich Süßwassergebiete wie Flüsse, Seen, Mangroven und Feuchtgebiete in den Tropen und Subtropen

Nektarvögel (Nectariniidae) - Seite 2 von 2 - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/nektarvoegel-nectariniidae/page/2/

und ihre farbenprächtige Pracht machen sie zu wichtigen Akteuren in den Ökosystemen der Tropen und Subtropen
und ihre farbenprächtige Pracht machen sie zu wichtigen Akteuren in den Ökosystemen der Tropen und Subtropen

Schlankblindschlangen (Leptotyphlopidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/schlankblindschlangen-leptotyphlopidae/

etwa 90 Arten von Schlangen, die in verschiedenen Teilen der Welt, hauptsächlich in den Tropen und Subtropen
etwa 90 Arten von Schlangen, die in verschiedenen Teilen der Welt, hauptsächlich in den Tropen und Subtropen

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schädliche Mikroorganismen | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p927/mikroorganismen-als-krankheitserreger

Krankheitserreger können der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen schaden. Viele werden zu den Mikroorganismen gezählt. Das Wissen über Infektionskrankheiten hilft uns dabei, Krankheiten zu erkennen und diese zu bekämpfen. Durch die richtige Hygiene können wir die Ausbreitung von Krankheiten eindämmen.
Protisten verursachte Erkrankungen Malaria ist eine Infektionskrankheit, die vor allem in den Tropen und Subtropen

Subtropische Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p58/die-subtropische-zone

Die Subtropische Zone verläuft ungefähr zwischen den Wendekreisen und den 45. Breitengraden. – Sie wird weiter unterteilt in Subtropisches Trockenklima, Mittelmeerklima und Subtropisches Ostseitenklima
Subtropische Zone Die Subtropische Zone verläuft ungefähr zwischen den Wendekreisen und den 45.

Gemäßigte Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p62/die-gemaeszigte-zone

Die gemäßigte Zone schließt an die subtropische an und erstreckt sich bis zu den Polarkreisen.
Gemäßigte Zone Die gemäßigte Zone schließt an die subtropische an und erstreckt sich bis zu den Polarkreisen

Heimische Reptilien | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p409/heimische-reptilien

Die meisten Reptilien leben in subtropischen und tropischen Regionen.
Heimische Reptilien Die meisten Reptilien leben in subtropischen und tropischen Regionen.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kalthaus-Bonsai, Definition und Auswahl geeigneter Pflanzen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/kalthaus-bonsai.htm

Als Kalthaus-Bonsai bezeichnet man Bonsai, welche kühl aber frostfrei überwintert werden.
Pflanzen der Subtropen müssen kühl aber frostfrei überwintert werden, wobei sie weitere unterschiedliche

Bonsai-Info.Net: Baumschule

https://www.bonsai-info.net/baumschule/

Anleitungen zur Gestaltung und Pflege von Bonsai im Bonsai-Info.Net, in der Baumschule lernst Du etwas über Bonsai
In der Natur finden sich diese Pflanzen in den Subtropen.

Bonsai-Info.Net: Baumschule

https://www.bonsai-info.net/baumschule/index.htm

Anleitungen zur Gestaltung und Pflege von Bonsai im Bonsai-Info.Net, in der Baumschule lernst Du etwas über Bonsai
In der Natur finden sich diese Pflanzen in den Subtropen.

Bonsai-Bücher von Wolfgang Kawollek

https://www.bonsai-info.net/bonsai-literatur/kawollek.htm

Fachliteratur zur Pflege von Indoor- und Outdoor-Bonsai
Bonsai-Literatur von Wolfgang Kawollek »Das Zimmerbonsai-Buch:« Tropische und subtropische Gehölze als

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Oleanderschwärmer

http://www.insektenbox.de/schmet/oleasc.htm

Oleanderschwärmer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Beaury   Allgemeines: Der Oleanderschwärmer ist eine Art der Tropen und Subtropen.

Insektenbox: Linienschwärmer

http://www.insektenbox.de/schmet/linisc.htm

Linienschwärmer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Tropen und Subtropen der alten Welt, Mittelmeerküste.  

Insektenfibel: Buckelzikaden

http://www.insektenbox.de/fibel/hem/zikade/buckel.htm

Buckelzikaden, Beschreibung der Familie
hinten gerichteten Dorn versehen ist; sind relativ große Zikaden; leben vor allem in den Tropen und Subtropen

Insektenfibel: Lederwanzen

http://www.insektenbox.de/fibel/hem/wanzen/lederw.htm

Lederwanzen, Beschreibung der Familie
Speichel in die Pflanzen, so dass vor allem jüngere Pflanzentriebe absterben; können in den Tropen und Subtropen

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewächshäuser — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser

Sobick Die Gewächshäuser Etwa 3.800 Arten aus den Regenwäldern und Wüsten der Tropen und Subtropen

Gewächshäuser — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser/gewaechshaeuser?set_language=de

Sobick Die Gewächshäuser Etwa 3.800 Arten aus den Regenwäldern und Wüsten der Tropen und Subtropen

Gewächshäuser — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/gewaechshaeuser/gewaechshaeuser

Sobick Die Gewächshäuser Etwa 3.800 Arten aus den Regenwäldern und Wüsten der Tropen und Subtropen

Die Gärten — Botanische Gärten

https://www.botgart.uni-bonn.de/de/die-gaerten/die-gaerten?set_language=de

Löhne / Universität Bonn Die faszinierende Pflanzenwelt der Tropen und Subtropen, der Monsungebiete

Nur Seiten von www.botgart.uni-bonn.de anzeigen

Schokolade – Alles was Du wissen musst über Schokolade

https://schokoinfo.de/schokolade/

Alles über Schokolade. Von der Herstellung bis hin zur Produktion, Museen, Events, News sowie Daten und Fakten.
Von der Kakaobohne zur Schokolade   In den Subtropen entlang des Kakaogürtels finden die Kakaobäume beste

Schokoinfo.de - Alles wissenswerte über Schokolade und Kakao

https://schokoinfo.de/

Schokoinfo.de ist das Informationszentrum für Schokolade und Kakao mit aktuellen Informationen über Produktion, Nachhaltigkeit und Anbau.
Mehr erfahren Von der Kakaobohne zur Schokolade In den Subtropen entlang des Kakaogürtels finden die

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden