Eugen Bommer https://www.cvjm-grossbottwar.de/ueber-uns/eugen-bommer
An das subtropische Klima musste sich die Neuangekommene erst langsam gewöhnen und im Alltag war manche
An das subtropische Klima musste sich die Neuangekommene erst langsam gewöhnen und im Alltag war manche
Durchfallerkrankungen sind sehr verbreitet. Wir informieren über Symptome, Ursachen sowie über Möglichkeiten der Behandlung und Vorbeugung.
Bei einer Reise in subtropische oder tropische Länder kann es je nach Hygienestandards nötig sein, auf
Reinhard Klink schuf zum 100-jährigem Jubiläum Kunstwerk BAD ESSEN. „Die Saurierfährten – nachhaltige Spuren im Natur- und Geopark TERRA.vita“ lautet der Titel einer Reinhard-Klink-Radierung, die
der Botschaft, dass in der hiesigen Region vor etwa 153 Millionen Jahren – im späten Oberjura – ein subtropisches
Ein Wald mit hoher Baumartenvielfalt kann Hitzewellen im Sommer und Kältewellen im Winter besser abpuffern als ein Wald mit weniger Baumarten. Dies ist das Ergebnis einer Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Universität Leipzig und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Studie wurde in einem großen Freilandexperiment mit gepflanzten Bäumen in China durchgeführt und in der Zeitschrift Ecology Letters veröffentlicht. Sie liefert ein weiteres Argument für die Diversifizierung von Baumarten, insbesondere angesichts des fortschreitenden Klimawandels.
nutzten die Forscher:innen den weltweit größten gepflanzten Freiland-Versuch zur Vielfalt von Bäumen im subtropischen
Jetzt ist das Klima nicht mehr subtropisch warm, sondern es herrschen angenehme Wandertemperaturen.
Aus unserer Sicht lassen sich Landwirtschaft und Ernährung nicht ohne globale Perspektive und Naturschutz denken. Ein Umdenken weg von der industriellen Landwirtschaft hin zu einer kleinbäuerlichen, sozial und ökologisch verträglichen Landwirtschaft ist nötiger denn je!
Nur in sehr wenigen subtropischen Gebieten sind die Niederschläge das ganze Jahr über ausreichend.
Artenschutz im Urlaub: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
Karettschildkröte ist eine von sieben Meeresschildkrötenarten weltweit, sie lebt in tropischen und subtropischen
Sie leben in unserer Nähe – Die Tiere Eurasiens! Braunbär, Wolf und Reh – Aber was macht der Tiger hier?
Blaukappenhäherlinge bewohnen immergrüne subtropische Laub- und Nadelwälder sowie Buschland in China.
Sporttag 2023 eingestellt am 22.06.2023 Letzte Woche Regen, diese Woche subtropische Bedingungen, unsere
Die meisten Arten sind kalten Meeresströmungen gefolgt, die entlang subtropischer und tropischer Küsten