Dein Suchergebnis zum Thema: Subtropen

Universität Leipzig: Hohe Baumarten-Vielfalt mindert Hitze in Wäldern

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/hohe-baumarten-vielfalt-mindert-hitze-in-waeldern-2025-03-25

Ein Wald mit hoher Baumartenvielfalt kann Hitzewellen im Sommer und Kältewellen im Winter besser abpuffern als ein Wald mit weniger Baumarten. Dies ist das Ergebnis einer Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Universität Leipzig und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Studie wurde in einem großen Freilandexperiment mit gepflanzten Bäumen in China durchgeführt und in der Zeitschrift Ecology Letters veröffentlicht. Sie liefert ein weiteres Argument für die Diversifizierung von Baumarten, insbesondere angesichts des fortschreitenden Klimawandels.
nutzten die Forscher:innen den weltweit größten gepflanzten Freiland-Versuch zur Vielfalt von Bäumen im subtropischen

Universität Leipzig: Prof. Dr. Manfred Wendisch

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-manfred-wendisch

• 2006-2009: Professor (W2) für Experimentelle Meteorologie, Universität Mainz • Seit 2009: Professor (W3) für Meteorologie, Universität Leipzig• Seit 2010:…
Arbeitsgebiete: Streuung solarer Strahlung an nicht-sphärischen Eiskristallen, subtropische Zirren

Universität Leipzig: Mehr Arten als bisher angenommen könnten vom Aussterben bedroht sein

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mehr-arten-als-bisher-angenommen-koennten-vom-aussterben-bedroht-sein-2022-07-18

Im Mittel 30 Prozent aller Arten weltweit sind in den letzten 500 Jahren vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Dies ergaben Schätzungen von 3331 Expert:innen, die sich mit der biologischen Vielfalt in 187 Ländern beschäftigen. Diese große und diverse Expert:innengruppe wurde im Rahmen einer Umfrage, geleitet von Forschenden der Universität Minnesota und unter Beteiligung von iDiv und der Universität Leipzig, gebeten, Einschätzungen zum Wandel der von ihnen beforschten Arten zu geben. Die Ergebnisse sollen Wissenslücken bestehender wissenschaftlicher Bewertungen der globalen Biodiversität verringern und so die Wissensbasis für politische Entscheidungen verbessern. Die Studie wurde in der Zeitschrift „Frontiers in Ecology and the Environment“ veröffentlicht.
größte Artenverlust bzw. die größte Bedrohung für Arten betrifft der Befragung zufolge tropische und subtropische

Universität Leipzig: Graduiertenkollegs

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/forschungsprojekte/deutsche-forschungsgemeinschaft/graduiertenkollegs

Graduiertenkollegs an der Universität Leipzig fördern exzellente Promotionsprojekte und den wissenschaftlichen Nachwuchs – interdisziplinär, strukturiert und DFG-gefördert. Jetzt informieren!
– Tree Diversity Interactions: Die Rolle von Baum-Baum-Interaktionen in lokalen Nachbarschaften in subtropischen

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Artenschutz im Urlaub – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/artenschutz-im-urlaub.html

Artenschutz im Urlaub: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
Karettschildkröte ist eine von sieben Meeresschildkrötenarten weltweit, sie lebt in tropischen und subtropischen

Bücher- und Filmecke - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/service/buecher-und-filmecke.html

Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
Subtropische und tropische Landstriche bilden unglaubliche Kontraste zu den Wüsten.“ Fünf Länder, unfassbar

Nur Seiten von www.aga-artenschutz.de anzeigen

Eurasien | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/noerdliche-waelder-eurasiens

Sie leben in unserer Nähe – Die Tiere Eurasiens! Braunbär, Wolf und Reh – Aber was macht der Tiger hier?
Blaukappenhäherlinge bewohnen immergrüne subtropische Laub- und Nadelwälder sowie Buschland in China.

Alle Vögel | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/Voegel

Ein Schnabel, Federn und Eier. Urkiefervögel und Neukiefervögel – Systematik der Vögel im Zoo Schwerin.
Blaukappenhäherlinge bewohnen immergrüne subtropische Laub- und Nadelwälder sowie Buschland in China.

Südamerika | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/suedamerika

Lange Nasen, goldene Köpfe – Südamerika ist Vielfalt pur! Ameisenbären, Affen und Reptilien – wo soll man anfangen?
Mit ihrem unverwechselbaren Aussehen trottet der Große Ameisenbär durch tropische und subtropische Lebensräume

Alle Säugetiere | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/saeugetiere

Kloakentiere, Beuteltiere und Plazentatiere. Fell, Milch und lebendgebärend – Die Säugetiere im Zoo Schwerin.
Mit ihrem unverwechselbaren Aussehen trottet der Große Ameisenbär durch tropische und subtropische Lebensräume

Nur Seiten von www.zoo-schwerin.de anzeigen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/organisation/schueler/wettbewerbe/

Sporttag 2023 eingestellt am 22.06.2023 Letzte Woche Regen, diese Woche subtropische Bedingungen, unsere

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/organisation/schueler/wettbewerbe/index.html

Sporttag 2023 eingestellt am 22.06.2023 Letzte Woche Regen, diese Woche subtropische Bedingungen, unsere

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/w7e531f102621001310f1b11ecf15c29

Das etwas andere Tagebuch
Das kann man angesichts der subtropischen Temperaturen wörtlich nehmen, man transpiriert so vor sich

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/hildes-archiv/index.html

Der Edersee in Hessen zählt zu den größten Stauseen Deutschlands. Er sorgt unter anderem dafür, dass die Binnenschifffahrt auf der Weser immer genug Wasser unter dem Kiel hat. Aktuell ist das etwa …
Das kann man angesichts der subtropischen Temperaturen wörtlich nehmen, man transpiriert so vor sich

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen