Dein Suchergebnis zum Thema: Studium

Professor Dr. Dieter Meischner 75

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/56/2/index.htm

Geboren 1934 in Braunschweig, wo er auch zur Schule ging und das Abitur ablegte, begann er 1955 mit einem Studium

Walpurgisempfang in Sangerhausen

https://www.karstwanderweg.de/publika/uns_harz/2014/6/6-7/index.htm

Mario Schneider wurde 1970 in Neindorf im Mansfelder Land geboren. 2000 schloss er sein Studium als Diplomfilmkomponist

Lüderholz

https://www.karstwanderweg.de/kww012.htm

gewässerbegleitende Grundwasserstrom der Steinau fördern die Erdfalltätigkeit, die nach Augenzeugenberichten und dem Studium

"Ich sage den Leuten: Kommt her!" - Karstprinzessin Wiebke Berkel über ihr ehrenamtliches Engagement

https://www.karstwanderweg.de/ka_pri.htm

Denn obwohl die 19-jährige, aufgeweckte Blondine plant, für ihr Studium ihren Heimatort zu verlassen,

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Open Roberta & Google Summer of Code: Teilnehmer im Interview – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=136&cHash=4afadb04a847fb7f24aac15ceb141251

Beim Google Summer of Code haben Studierende weltweit die Möglichkeit, ihre Semesterferien mit wertvollen Erfahrungen in Open-Source-Projekten zu verknüpfen. Open Roberta war 2019 wieder als Mentor-Organisation dabei und lud dazu ein, »hands-on« im Developer-Team mitzuarbeiten und ihre Ideen unter Anleitung der Entwicklerinnen und Entwickler des Open Roberta Labs umsetzen. Ein Teilnehmer dieses Jahr war der Informatikstudent Simone Degiacomi aus Italien, der drei Monate lang am »Lab« mitarbeitete. Dank seines Einsatzes ist es nun möglich, den Lego Mindstorms Roboter EV3 »plug and play« mit Open Roberta zu programmieren und sich den Quellcode in der Programmiersprache C anzeigen zu lassen. Im Interview mit Roberta-Mitarbeiterin Elena Zay spricht er über seine Teilnahme beim »Google Summer of Code« und die Arbeit im Open Roberta Developer-Team.
Wie ist das Verhältnis von Mädchen zu Jungen in deinem Studium?

Jetzt bewerben: Wir suchen eine Studentische Hilfskraft für das PR-Team der Roberta-Initiative - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=208&cHash=020f37a2d4ecef824e1ac2cd9025f433

Mach mit bei einer der größten MINT-Initiativen Europas: Wir suchen ab sofort ein*e Student*in für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Roberta-Initiative.
Was Du mitbringst Erfahrung in Video-Produktion und –Schnitt mit der Adobe Creative Cloud laufendes Studium

»Roberta – Lernen mit Robotern« feiert 20. Geburtstag - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238&cHash=48da122a0b3d5331a2512c6001b9b748

Die Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin feiert in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Sie unterstützt seit 2002 MINT-Bildung bei Schüler*innen von der Grundschule bis in die Sek II sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Unter anderem bilden Roberta Coaches von Fraunhofer IAIS Lehrkräfte aus, die im Anschluss an Schulen deutschlandweit und international Robotik- und Programmierkurse anbieten – bisher wurden mehr als 3500 Lehrer*innen geschult und so über 650 000 Schüler*innen erreicht. Ergänzt wird das Angebot um die Programmierplattform »Open Roberta«, die aktuell mehr als 10 Millionen Nutzer*innen weltweit zählt. Die Bildungsinitiative begeistert so Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen Einstieg in die Technik und Naturwissenschaft. Ein wichtiger Schwerpunkt bildet neuerdings auch die Wissensvermittlung zum Thema Künstliche Intelligenz. Dieser Bereich soll künftig noch weiter ausgebaut werden.  
zeigt sich dann im Übergang zum Beruf oder der Universität: Frauen beginnen seltener als Männer ein Studium

Programmieren für den Weltraum mit »Code4Space«: KiKA zeigt, wie es geht – Fraunhofer IAIS verschenkt 1000 »Calliope mini« an Grundschulkinder - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=209&cHash=42ef75a35be827efedcf2ccba40207ac

Im Wettbewerb »Code4Space« entwickeln Grundschüler*innen Experimente für den realen Einsatz auf der Internationalen Raumstation (ISS). Nach dem Start des neuen Schuljahres verschenkt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS ab sofort 1000 »Calliope mini«-Computer an Grundschulkinder in Deutschland.
Vorbild für junge Frauen und Mädchen sein und sie für technische Berufe und ein naturwissenschaftliches Studium

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ypupiara lopai – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_y/ypupiara.php

Der Dinosaurier Ypupiara lopai
Die Originalfossilien stehen nicht mehr zum Studium zur Verfügung.

Machairoceratops cronusi - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_m/machairoceratops.php

Der Dinosaurier Machairoceratops cronusi
Anschließend konzentrierten sich auf das Studium des geborgenen Teilschädels, bestehend Teilen der Schild

Fukuiraptor kitadaniensis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_f/fukuiraptor.php

Der Dinosaurier Fukuiraptor kitadaniensis
Doch nach dem erneuten Studium der Fossilien wird nun angenommen, dass er mit Allosaurus verwandt war

Lexikon der Fachbegriffe, P - Dinodata.de

https://dinodata.de/lexikon/d_lexi_p.php

Lexikon der Fachbegriffe, P – Dinosaurier, Pterosaurier und Vögel des Mesozoikum
Phylogenetik, Phylogenie In der Biologie ist die Phylogenetik das Studium der evolutionären Verwandtschaft

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Richtig krankenversichert bei längerem Aufenthalt im EU-Ausland

https://www.evz.de/reisen-verkehr/gesundheit/medizinische-behandlungen/langzeitaufenthalt-im-ausland.html

Bei einem längeren Aufenthalt in einem anderen EU-Land sollten Sie sich über Ihren Krankenversicherungsschutz informieren.
Studium mit Erasmus Als Erasmus-Student bleiben Sie auch während Ihrer Zeit im Ausland in ihrer deutschen

Wohnsitz im EU-Ausland: So melden Sie Ihr Fahrzeug um

https://www.evz.de/reisen-verkehr/auto/autoummeldung-bei-umzug.html

Wenn Sie Ihr Auto im EU-Ausland zulassen möchten, zum Beispiel wegen eines Umzugs, müssen Sie alle Papiere dabeihaben. Wir erklären, woran zu denken ist.
Besondere Situation für Studierende und Grenzgänger Wer zum Studium in ein anderes EU-Land geht und sein

Jugendschutz & Videospiele: Wie werden Kinder beim Gaming geschützt?

https://www.evz.de/einkaufen-internet/gaming/jugendschutz-fuer-videospiele.html

Beim Thema Jugendschutz und Videospiele sind Altersangaben wichtig. In Deutschland prüft das z. B. die USK. Wir erklären, welche Unterschiede es gibt.
Anzeichen für eine Computerspielsucht können sein: Dauerhafte Vernachlässigung von Schule, Ausbildung / Studium

Work and Travel: Warum länger bleiben nachhaltig ist │ evz.de

https://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/nachhaltig-reisen/lange-auslandsaufenthalte.html

Kurzurlaube belasten die Umwelt. Vor allem, wenn man das Flugzeug nimmt. Längere Reiseformen wie Work and Travel oder Au-Pair sind da nachhaltiger.
Neben einem Auslands-Studium oder -Praktikum gibt es Reiseformen wie Work and Tavel, Au-Pair und Freiwilligenarbeit

Nur Seiten von www.evz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themen im Werk – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/themen.html

mich also ausserstande sah, meinen vollen Lebensunterhalt zu verdienen und zugleich ein vollwertiges Studium

Über Max Frisch – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch.html

Erfahren Sie mehr über Leben und Werk.
Nach einem abgebrochenen Germanistik-Studium und einer freiberuflichen Tätigkeit als Journalist schloss

Max Frisch an der ETH Zürich – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/max-frisch-an-der-eth-zuerich.html

Hier studierte er, nach dem abgebrochenen Studium der Germanistik, ein zweites Mal und erwarb 1940 sein

Biografie – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/biografie.html

Werner Coninx, Sohn der Besitzerfamilie des Zürcher „Tages-Anzeiger“. 1930 Herbst: Beginn eines Germanistik-Studiums

Nur Seiten von mfa.ethz.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mölln: Detail

https://www.moelln.de/buergerservice-politik/stadthaus-online/lebenslagen/detail/schule-ausbildung-und-studium-326

Bürgerservice & Politik Stadthaus Online Lebenslagen Website vorlesen Schule, Ausbildung und Studium

Mölln: Detail

https://www.moelln.de/buergerservice-politik/stadthaus-online/lebenslagen/detail/studium-329

Suche Suchen Bürgerservice & Politik Stadthaus Online Lebenslagen Website vorlesen Studium

Mölln: Detail

https://www.moelln.de/buergerservice-politik/stadthaus-online/was-erledige-ich-wo/detail/freiwilliges-soziales-jahr-ableisten-397

Leistungsbeschreibung Sie haben die Schule beendet und können oder wollen eine Ausbildung oder ein Studium

Mölln: Detail

https://www.moelln.de/buergerservice-politik/stadthaus-online/lebenslagen/detail/lebenslagen-fuer-buergerinnen-und-buerger-316

Schule, Ausbildung und Studium Sie machen gerade Ihren Schulabschluss oder sind mitten in der Berufsausbildung

Nur Seiten von www.moelln.de anzeigen

Monographien

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/monographien/

. +49 (0) 5141-93355-11 (Sekretariat) info@stiftung-ng.de 1989 – 1995 Studium der Politikwissenschaften

Monographien

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/monographien/?print=1

. +49 (0) 5141-93355-11 (Sekretariat) info@stiftung-ng.de 1989 – 1995 Studium der Politikwissenschaften

Herausgeberschaft

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/herausgeberschaft/

. +49 (0) 5141-93355-11 (Sekretariat) info@stiftung-ng.de 1989 – 1995 Studium der Politikwissenschaften

Bernd Grafe-Ulke

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/bernd-grafe-ulke/

Nach dem Studium qualifizierte er sich zum Referent für Personal- und Organisationsentwickler sowie berufsbegleitend

Nur Seiten von www.stiftung-ng.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alina Bronsky „Pi mal Daumen“, moderiert von Günter Keil – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/alina-bronsky-pi-mal-daumen-moderiert-von-guenter-keil.html

Sie ist fest entschlossen, sich heimlich den Traum von einem Mathe-Studium zu erfüllen.
Sie ist fest entschlossen, sich heimlich den Traum von einem Mathe-Studium zu erfüllen.

Stellenangebote - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/rathaus/aktuelles/stellenangebote.html

Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d) PDF-Datei, 82 KB PDF-Datei, 82 KB Ausbildung / Praktikum / Studium

Historische Künstler - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/kultur/kunst/kuenstlerstadt/kuenstler.html

Dachau: Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts, sagt man, war jeder zehnte Einwohner ein Maler, darunter berühmte Namen wie Adolf Hölzel, Ludwig Dill und Arthur Langhammer.
Nach dem Studium reiste er nach Paris, um an der Ècole des Beaux-Arts weiter zu lernen.

Künstlerweg - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/kultur/kunst/kuenstlerstadt/kuenstlerweg.html

Ein Spaziergang durch die Künstlerstadt Dachau: Entdecken Sie die Maler der ehemaligen Künstlerkolonie und ihre Motive auf dem Dachauer Künstlerweg.
Sein Studium finanzierte er sich als Museumsführer und in St.

Nur Seiten von www.dachau.de anzeigen

Offensive für Bildung, Forschung und Digitalisierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/offensive-fuer-bildung-forschung-und-digitalisierung-1677900

Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Forschung sind die wesentlichen Grundlagen für unseren Wohlstand. Die Bundesregierung investiert daher in ein leistungsfähiges Bildungs- und Wissenschaftssystem. Dazu gehört insbesondere die digitale Ausstattung an Schulen, eine aufgewertete berufliche Bildung, verlässliche Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation und eine wettbewerbsfähige Wissenschaft.
Der „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ stellt eine qualitativ hochwertige Lehre dauerhaft sicher

Hochschulen ausbauen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/hochschulen-ausbauen-403174

Die Bundesregierung fördert Hochschulen durch Mittel für bessere Lehre, zusätzliche Studienplätze und exzellente Forschung.
Bund und Länder gemeinsam mit den Hochschulen Gespräche darüber, welche Beiträge eine Akademie für Studium

Richtige Wahl aus 330 Berufen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/richtige-wahl-aus-330-berufen-874730

Am 26. Februar startet die Woche der Ausbildung 2018. Bis zum 2.März 2018 können Jugendliche sich bei Aktionen und Workshops informieren. Die duale Ausbildung bietet gute Karrierechancen. Die EU–Europäische Union fördert Auslandsaufenthalte und die meisten Ausbildungen werden vergütet.
Die weltweit angesehene duale Berufsausbildung in Deutschland bietet nicht weniger Chancen als ein Studium

Mehr Mädchen für Technikberufe begeistern

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/mehr-maedchen-fuer-technikberufe-begeistern-410518

Immer noch entscheiden sich nur wenige Mädchen und junge Frauen für einen technischen Beruf. Damit vergeben sie gute Chancen. Alicja Lundt hat sich für eine Karriere als Kfz-Meisterin entschieden.

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden