Dein Suchergebnis zum Thema: Studium

Praktikophold

https://tyskland.um.dk/om-os/Praktikophold

Et praktikophold i den danske udenrigstjeneste byder på masser af muligheder og giver dig lejlighed til at få indblik i dansk diplomati og at prøve dine færdigheder af i et internationalt miljø. Som praktikant vil du indgå som en integreret del af den afdeling/team, du tilknyttes, og du vil få tilde …
betragtning til en praktikplads på ambassaden eller ved generalkonsulaterne, skal du være tilmeldt et studium

Praktikophold

https://tyskland.um.dk/om-os/praktikophold

Et praktikophold i den danske udenrigstjeneste byder på masser af muligheder og giver dig lejlighed til at få indblik i dansk diplomati og at prøve dine færdigheder af i et internationalt miljø. Som praktikant vil du indgå som en integreret del af den afdeling/team, du tilknyttes, og du vil få tilde …
betragtning til en praktikplads på ambassaden eller ved generalkonsulaterne, skal du være tilmeldt et studium

Lebenslauf des Botschafters

https://tyskland.um.dk/de/uber-uns/lebenslauf-des-botschafters

Thomas Østrup Møller, Botschafter des Königreichs Dänemark in Deutschland
Er schloss sein Studium an der Universität Kopenhagen 1994 ab. Er ist ein Ritter 1.

Nur Seiten von tyskland.um.dk anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quiz Anästhesist – Kinder-Narkose.de

https://www.kinder-narkose.de/quiz-anaesthesist/

Ausbildung im Narkosesimulator – 12-monatige Anerkennungszeit im Krankenhaus (c) – Abitur – 6-jähriges Studium

Quiz Anästhesist Antwort – Kinder-Narkose.de

https://www.kinder-narkose.de/quiz-anaesthesist-antwort/

Richtig ist: (c) – Abitur – 6-jähriges Studium der Medizin mit Staatsexamen und Approbation (staatliche

Nur Seiten von www.kinder-narkose.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Professor Dr. Dieter Meischner 75

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/56/2/index.htm

Geboren 1934 in Braunschweig, wo er auch zur Schule ging und das Abitur ablegte, begann er 1955 mit einem Studium

Walpurgisempfang in Sangerhausen

https://www.karstwanderweg.de/publika/uns_harz/2014/6/6-7/index.htm

Mario Schneider wurde 1970 in Neindorf im Mansfelder Land geboren. 2000 schloss er sein Studium als Diplomfilmkomponist

Lüderholz

https://www.karstwanderweg.de/kww012.htm

gewässerbegleitende Grundwasserstrom der Steinau fördern die Erdfalltätigkeit, die nach Augenzeugenberichten und dem Studium

"Ich sage den Leuten: Kommt her!" - Karstprinzessin Wiebke Berkel über ihr ehrenamtliches Engagement

https://www.karstwanderweg.de/ka_pri.htm

Denn obwohl die 19-jährige, aufgeweckte Blondine plant, für ihr Studium ihren Heimatort zu verlassen,

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Open Roberta & Google Summer of Code: Teilnehmer im Interview – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=136&cHash=4afadb04a847fb7f24aac15ceb141251

Beim Google Summer of Code haben Studierende weltweit die Möglichkeit, ihre Semesterferien mit wertvollen Erfahrungen in Open-Source-Projekten zu verknüpfen. Open Roberta war 2019 wieder als Mentor-Organisation dabei und lud dazu ein, »hands-on« im Developer-Team mitzuarbeiten und ihre Ideen unter Anleitung der Entwicklerinnen und Entwickler des Open Roberta Labs umsetzen. Ein Teilnehmer dieses Jahr war der Informatikstudent Simone Degiacomi aus Italien, der drei Monate lang am »Lab« mitarbeitete. Dank seines Einsatzes ist es nun möglich, den Lego Mindstorms Roboter EV3 »plug and play« mit Open Roberta zu programmieren und sich den Quellcode in der Programmiersprache C anzeigen zu lassen. Im Interview mit Roberta-Mitarbeiterin Elena Zay spricht er über seine Teilnahme beim »Google Summer of Code« und die Arbeit im Open Roberta Developer-Team.
Wie ist das Verhältnis von Mädchen zu Jungen in deinem Studium?

Jetzt bewerben: Wir suchen eine Studentische Hilfskraft für das PR-Team der Roberta-Initiative - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=208&cHash=020f37a2d4ecef824e1ac2cd9025f433

Mach mit bei einer der größten MINT-Initiativen Europas: Wir suchen ab sofort ein*e Student*in für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Roberta-Initiative.
Was Du mitbringst Erfahrung in Video-Produktion und –Schnitt mit der Adobe Creative Cloud laufendes Studium

»Roberta – Lernen mit Robotern« feiert 20. Geburtstag - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238&cHash=48da122a0b3d5331a2512c6001b9b748

Die Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin feiert in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Sie unterstützt seit 2002 MINT-Bildung bei Schüler*innen von der Grundschule bis in die Sek II sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Unter anderem bilden Roberta Coaches von Fraunhofer IAIS Lehrkräfte aus, die im Anschluss an Schulen deutschlandweit und international Robotik- und Programmierkurse anbieten – bisher wurden mehr als 3500 Lehrer*innen geschult und so über 650 000 Schüler*innen erreicht. Ergänzt wird das Angebot um die Programmierplattform »Open Roberta«, die aktuell mehr als 10 Millionen Nutzer*innen weltweit zählt. Die Bildungsinitiative begeistert so Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen Einstieg in die Technik und Naturwissenschaft. Ein wichtiger Schwerpunkt bildet neuerdings auch die Wissensvermittlung zum Thema Künstliche Intelligenz. Dieser Bereich soll künftig noch weiter ausgebaut werden.  
zeigt sich dann im Übergang zum Beruf oder der Universität: Frauen beginnen seltener als Männer ein Studium

Programmieren für den Weltraum mit »Code4Space«: KiKA zeigt, wie es geht – Fraunhofer IAIS verschenkt 1000 »Calliope mini« an Grundschulkinder - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=209&cHash=42ef75a35be827efedcf2ccba40207ac

Im Wettbewerb »Code4Space« entwickeln Grundschüler*innen Experimente für den realen Einsatz auf der Internationalen Raumstation (ISS). Nach dem Start des neuen Schuljahres verschenkt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS ab sofort 1000 »Calliope mini«-Computer an Grundschulkinder in Deutschland.
Vorbild für junge Frauen und Mädchen sein und sie für technische Berufe und ein naturwissenschaftliches Studium

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mölln: Detail

https://www.moelln.de/buergerservice-politik/stadthaus-online/lebenslagen/detail/schule-ausbildung-und-studium-326

Bürgerservice & Politik Stadthaus Online Lebenslagen Website vorlesen Schule, Ausbildung und Studium

Wo bin ich hier?

http://www.geschichte-skandinavien.de/grusswort.html

Einleitende Informationen zu geschichte-skandinavien.de
Studium der Gartenbauwissenschaften, Promotion in der Molekularbiologie, ein paar Jahre Pflanzengenetik

Der Schuhmacher von Backa

http://www.geschichte-skandinavien.de/skomakaren.html

Der Schuhmacher von Backa – Felsbildbetrachtung im Wandel der Zeit
wird berichtet, wie der berühmte Chemiker Jöns Jacob Berzelius 1840 sein Labor verläßt, um sich dem Studium

Nur Seiten von www.geschichte-skandinavien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personen- bzw. Entomologen-Glossar

https://www.wildbienen.de/wbi-glo3.htm

Personen- bzw. Entomologen-Glossar: wichtige Bienenkundler, Insektenkundler, Pflanzenkundler
Studium der Biologie an der Humboldt-Universität Berlin, 1972 Promotion bei Günter Tembrock, 1980 Habilitation

Wildbienen-Literatur 2

https://www.wildbienen.de/wbi-lit2.htm

Literatur zu allen Wildbienen
Westrich, Paul & Konrad Schmidt (1987): „Pollenanalyse, ein Hilfsmittel beim Studium des Sammelverhaltens

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themen im Werk – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/themen.html

mich also ausserstande sah, meinen vollen Lebensunterhalt zu verdienen und zugleich ein vollwertiges Studium

Über Max Frisch – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch.html

Erfahren Sie mehr über Leben und Werk.
Nach einem abgebrochenen Germanistik-Studium und einer freiberuflichen Tätigkeit als Journalist schloss

Max Frisch an der ETH Zürich – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/max-frisch-an-der-eth-zuerich.html

Hier studierte er, nach dem abgebrochenen Studium der Germanistik, ein zweites Mal und erwarb 1940 sein

Biografie – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/biografie.html

Werner Coninx, Sohn der Besitzerfamilie des Zürcher „Tages-Anzeiger“. 1930 Herbst: Beginn eines Germanistik-Studiums

Nur Seiten von mfa.ethz.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/chancengleichheit/

Politiklexikon für junge Leute
/sie dann ein Stipendium, wenn entweder die Eltern oder er/sie selbst für die Kosten, die mit einem Studium

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/chancengleichheit/

Politiklexikon für junge Leute
/sie dann ein Stipendium, wenn entweder die Eltern oder er/sie selbst für die Kosten, die mit einem Studium

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/richter-richterin/

Politiklexikon für junge Leute
Sie haben ein Studium der Rechtswissenschaften absolviert und sind an Gerichten tätig.

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/richter-richterin/

Politiklexikon für junge Leute
Sie haben ein Studium der Rechtswissenschaften absolviert und sind an Gerichten tätig.

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Asterix und die Imitation von Sprachen – Asterix Archiv – Bibliothek – Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/die_imitation_von_sprachen.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Charakterisierung von Fremdsprachen und des Akzents von Ausländern im Französischen Archiv fur das Studium

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Gudrun Penndorf

https://www.comedix.de/lexikon/special/gudrun_penndorf/index.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Mit 40 Jahren begann sie ein Studium der Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaften mit dem Abschluss

Römerlager - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/roemerlager.php

an der Kueste Korsikas gelegene Befestigungen des roemischen Reiches
(Unikat = lateinisch für „Einzelstück“, Unikum = Sonderling) Stipendium (finanzielle Beihilfe zum Studium

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Im Gespräch mit Gudrun Penndorf

https://www.comedix.de/lexikon/special/interviews/gudrun_penndorf/index.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Jahren begann sie zusätzlich Allgemeine und Romanische Sprachwissenschaften zu studieren und schloss das Studium

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden