Dein Suchergebnis zum Thema: Staatsoberhaupt

Bundespräsident – Die Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/bundespraesident

Bundespräsident einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für Bundespräsident mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Klasse ‐ Abitur Bundespräsident Bundespräsident, das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland

Deutsche Demokratische Republik - Die Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/deutsche-demokratische-republik

Deutsche Demokratische Republik einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für Deutsche Demokratische Republik mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Staatsrat nannte sich ab 1960 das Kollektivorgan, das das Staatsoberhaupt bildete.

Prager Frühling - Der Ost-West-Konflikt einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/prager-fruehling

Prager Frühling einfach erklärt ✓ Viele Der Ost-West-Konflikt-Themen ✓ Üben für Prager Frühling mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Der sowjetische Parteichef Leonid Breschnew (*1906, †1982, Generalsekretär der KPdSU seit 1964 und Staatsoberhaupt

Ostblockstaaten - Internationale Politik nach dem Kalten Krieg einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/ostblockstaaten

Ostblockstaaten einfach erklärt ✓ Viele Internationale Politik nach dem Kalten Krieg-Themen ✓ Üben für Ostblockstaaten mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
der Sowjetunion rechtfertigte Leonid Breschnew (*1906, †1982, Generalsekretär der KPdSU seit 1964 und Staatsoberhaupt

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespräsident — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/staat/bund/bundespraesident/index.htm/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
parlamentarischen System der Bundesrepublik, Deutschland ergeben sich zunächst aus Art. 59 GG, nach dem er als Staatsoberhaupt

Der Bundespräsident — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/staat/bund/bundespraesident

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
parlamentarischen System der Bundesrepublik, Deutschland ergeben sich zunächst aus Art. 59 GG, nach dem er als Staatsoberhaupt

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland im Schema — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/9-10/3-3.2/gg/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Bundespräsident Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland.

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland im Schema — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/9-10/3-3.2/gg

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Bundespräsident Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Landtag NRW: Bundespräsident Gauck besucht Landtag

https://www.landtag.nrw.de/home/mediathek/videoportal/veranstaltungen-und-ausstellunge/bundesprasident-gauck.html

Landtagspräsidentin Carina Gödecke empfing das deutsche Staatsoberhaupt auf dem roten Teppich.

Prominente Schirmherrschaft – 40. Int. Hansetage Brilon 2020

https://www.hansetagebrilon.de/news/news-uebersicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=7&cHash=c608069996d0c020a34569a6f9d551a4

Die Internationalen Hansetage, die im nächsten Jahr vom 4. bis 7. Juni 2020 in Brilon stattfinden werden, werfen immer größere Schatten voraus. Zu diesem großen Netzwerktreffen des Internationalen Hansebundes der Neuzeit erwartet die Stadt Brilon 120 Stadtdelegationen aus 16 nordeuropäischen Ländern.
In seinem Schreiben betont das Staatsoberhaupt die Bedeutung der Hanse für das Zusammenleben in Europa

Herzlichen Glückwunsch an Zhanna und Mehmet! | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/herzlichen-gluckwunsch-zhanna-und-mehmet

Der Publikumspreis bei Sterne des Sports 2022 geht in den Kreis Pinneberg! Die beiden EMTVer Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak konnten am Abend des 22. Januar 2023 mit ihrem Konzept „Sport spricht alle Sprachen“ das Publikum überzeugen. Mit 50% der Teilnehmerstimmen setzten die beiden sich gegen die Konkurrenten Markus Dietrich von Dragon Dojo Großmehring e.V. aus Bayern und Jannik Kühlborn von BeachL e.V. aus Sachsen durch.
Das Staatsoberhaupt überreichte die bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen

SPD.de: 2022 | Steinmeier wiedergewählt

https://www.spd.de/160-jahre/2022-steinmeier-wiedergewaehlt

Steinmeier warnte Putin: Stärke der Demokratie nicht unterschätzen Klare Worte richtee das deutsche Staatsoberhaupt

SPD.de: Bundesversammlung

https://www.spd.de/bundesversammlung

Am Sonntag kommt die Bundesversammlung zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen. Ob Friseurin, Krankenpfleger, Journalistin, Sozialarbeiter, Sportlerin oder Kulturschaffende – die von der SPD vorgeschlagenen Wahlfrauen und -männer sind vielfältig wie unser Land. Wir stellen einige vor:
gedacht.“ Patrick Schöneborn | Fluthelfer „Wer hätte gedacht, dass ich kleines Eifel-Licht mal unser Staatsoberhaupt

SPD.de: Herzlichen Glückwunsch, Frank-Walter Steinmeier!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/herzlichen-glueckwunsch-frank-walter-steinmeier/13/02/2022

Die Bundesversammlung hat Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident mit großer Mehrheit bestätigt. Steinmeier nahm die Wiederwahl mit einem deutlichen Appell an Russland und einem starken Plädoyer für Demokratie und mehr Mut zu Veränderung an. „Seien wir nicht ängstlich! Packen wir die Zukunft bei den Hörnern.“ 
Steinmeier warnt Putin: Stärke der Demokratie nicht unterschätzen Klare Worte richtete das deutsche Staatsoberhaupt

SPD.de: Größen der Sozialdemokratie Detailseite

https://www.spd.de/ueber-uns/groessen-der-sozialdemokratie/groessen-der-sozialdemokratie-detailseite/speaker/friedrich-ebert

Friedrich Ebert – Deutschlands erster demokratisch gewählter Präsident„Ich will und werde als der Beauftragte des ganzen deutschen Volkes handeln, nicht als Vormann einer einzigen Partei. Ich bekenne aber auch, dass ich ein Sohn des Arbeiterstandes bin, aufgewachsen in der Gedankenwelt des Sozialismus, und dass ich weder meinen Ursprung noch meine Überzeugung jemals zu verleugnen gesonnen bin.“Friedrich Ebert, 1919Vom Arbeiterkind zum StaatsoberhauptFriedrich Ebert wurde 1871 in Heidelberg als Sohn eines Schneidermeisters geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Nach seiner Ausbildung zum Sattler zog er als Wandergeselle durch das Land, wo er die Not der Arbeiterschicht hautnah erlebte. Dieses Erleben formte seinen unermüdlichen Einsatz für die Rechte und Lebensverhältnisse der Arbeiterschaft.1889 trat Ebert der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) bei, die sich später zur SPD entwickelte. Sein Engagement in Gewerkschaften und seine ehrenamtliche Tätigkeit führten ihn 1900 in die Bremer Bürgerschaft und 1912 in den Reichstag. Als Parteisekretär setzte er sich für den Zusammenhalt der SPD-Flügel ein und wurde Mittelsmann zwischen Partei und Gewerkschaften.Architekt der jungen RepublikAls die Novemberrevolution 1918 ausbrach, spielte Ebert eine zentrale Rolle bei der Umwandlung des Deutschen Kaiserreichs in eine parlamentarische Demokratie. 1919 wurde er zum ersten Reichspräsidenten gewählt. Sein oberstes Ziel war es, die Weimarer Republik gegen antidemokratische Kräfte zu verteidigen, sei es gegen den Kapp-Putsch von rechts oder kommunistische Aufstände von links.Eberts Präsidentschaft war geprägt von seinem unermüdlichen Einsatz für die Stabilität der jungen Republik. Bis zu seinem Tod 1925 kämpfte er gegen die Polarisierung der Gesellschaft und verteidigte die Demokratie mit aller Kraft.Ein Vermächtnis für Demokratie und BildungFriedrich Ebert verstarb 1925 in Berlin. Noch im selben Jahr wurde die nach ihm benannte Friedrich-Ebert-Stiftung gegründet – die älteste aktive politische Stiftung Deutschlands. Sie setzt bis heute sein Vermächtnis fort, indem sie sich für soziale Gerechtigkeit, Demokratie und politische Bildung einsetzt.Friedrich Ebert bleibt ein Symbol für den Aufstieg vom einfachen Arbeiterkind zum Verteidiger der deutschen Demokratie.
noch meine Überzeugung jemals zu verleugnen gesonnen bin.“ Friedrich Ebert, 1919 Vom Arbeiterkind zum Staatsoberhaupt

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Bundespräsident(in) | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/kinder/demokratie_und_staat/was_ist_eigentlich/bundesprasident-in-179206.html

Bundespräsident(in) Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt von Deutschland.

Was ist eigentlich...? | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/kinder/demokratie_und_staat/was_ist_eigentlich/

Staatskanzlei / Pressestelle Bundespräsident(in) Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt

Nur Seiten von www.niedersachsen.de anzeigen