Dein Suchergebnis zum Thema: Staaten_der_Erde

Arktiskonferenz in Berlin: Kommission investiert 70 Millionen Euro in Arktisforschung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arktiskonferenz-in-berlin-kommission-investiert-70-millionen-euro-in-arktisforschung/

Euro in Forschung und Innovation der Arktisregion investieren. – Das kündigte Forschungskommissar Carlos Moedas heute (Freitag, 26.10) in Berlin auf der Konferenz der
Hintergrund Die Arktis – das ist der kleinste Ozean der Erde umgeben von den nördlichen Landesteilen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen?set_language=de&sort=title+DESC&page=3

Gesammelte Themen – stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie.
Die konservativen Staaten Europas atmeten auf. Die Zeit Napoleons war vorbei.

Miramare – "Ein schönes Haus am Ufer des Meeres" | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/miramare-ein-schoenes-haus-am-ufer-des-meeres

Während der spätere österreichische Kaiser sich für alles Militärische begeisterte, liebte Maximilian – die (vor allem exotische) Natur und häufige Besuche der Schönbrunner Menagerie.
Jahrhundert Erzherzog Ferdinand Maximilian (der spätere Kaiser von Mexiko) in der Unfirom der k.k.

. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/franz-joseph-i

Nach den Wirren der Revolution 1848 war er bestrebt, die Legitimität der monarchischen Herrschaft durchzusetzen
Kaiser Die Hofküche: Wenn der Kaiser zu Tisch bittet Der Kaiser wie nur einer ihn sah: der

Eine kleine Geschichte der Kartoffel | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/was-auf-den-tisch-kommt-wird-gegessen-eine-kleine-geschichte-der-kartoffel

Bis die Frucht aber allgemein verbreitet und von der Mehrheit der Menschen angebaut und verspeist wurde – Erst in der zweiten Hälfte des 18.
Ernährung Der ‚heilige‘ Pflug Josephs II. – Der Kaiser als ‚Bauer‘ Das Land vermessen und den

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einführung in das Mittelalter

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/einfuehrung.htm

Beschreibung Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter
insbesondere in der Medizin, der Mathematik und der Geistesgeschichte ist die arabische Hochkultur der

Einführung in das Mittelalter

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/einfuehrung.html

Beschreibung Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter
insbesondere in der Medizin, der Mathematik und der Geistesgeschichte ist die arabische Hochkultur der

Rundreise durchs westliche Dänemark

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/daenemark/thy.html

Bovbjerg / Jylland und das Thy
Der größte Teil der Landschft besteht aus Dünen, Heide, Wiesen und Acker. (vgl.

Wilhelm Hauff: Das Wirtshaus im Spessart, 6. Teil

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/fruehromantik/hauff/1828spessart6.htm

Als sie behutsam aus der Hütte getreten waren, bemerkte der Jäger, daß der gewöhnliche Posten an der

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mint – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/mint/

die Superhelden unter den Pflanzen: Sie können größer und älter werden, als jede andere Pflanze auf der

Leben mit dem Klimawandel - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/leben-mit-dem-klimawandel/

Der Klimawandel ist ein weltweites Problem. Trotzdem trifft er viele Länder unterschiedlich.
Bestellen Lexikon Newsletter Leben mit dem Klima wandel Lingo MINT Hörspiel abspielen   Der

Mint-Sonne zum Leben - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/mint-sonne-zum-leben/

Der Themenschwerpunkt „Sonne zum Leben“ von Lingo Mint bietet interessante Fakten über unsere Sonne im
Doch was macht Sie so besonders für unser Leben auf der Erde?

Mint-Feuer auf der Erde - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/mint-feuer-auf-der-erde/

Feuer gibt es in vielen Formen. Von kleinen Flammen bis hin zu ausbrechenden Vulkanen. Lingo Mint zeigt dir dies und noch vieles mehr.
Erde Feuer auf der Erde Feuer spendet dir Licht im Dunkeln und hält dich bei kaltem Wetter warm.

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeichens

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Regeln/Zeichens.htm

Feuer, Wasser, Luft und Erde Sie fährt entweder mit dem Auto oder mit dem Zug.

Realismus

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Realism.html

Hintergrund: Die Revolutionen in Europa um 1848 Am Beginn des Realismus gab es in fast jedem europäischen Staat

Udo G. Klinger

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Regeln/GroKlein.htm

Endlich war sie die Erste im Staat. Dieses Vorgehen verletzte die Rechte Dritter.

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/afrika-wird-unabhaengig/

Die demokratische Republik Kongo – ein Sonderfall in der Geschichte der Unabhängigkeit Der Kongo hatte

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/mediathek/tv/die-zehn-besten-afrikanischen-filme/

Es war die Zeit, als die ersten afrikanischen Staaten die Unabhängigkeit erhielten.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-landschaften/zentralafrika-und-die-regenwaelder/die-pygmaeen/

Sie zählen zu den ältesten Bewohnern der Erde und durchstreifen seit Jahrtausenden die Regenwälder des

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/972-2/

In den Savannen und Feuchtwäldern wachsen noch einige der ältesten Pflanzen der Erde.

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34621

infodienst gentechnik
Fast 300.000 Bürger*innen der Europäischen Union (EU) haben den Appell der Kampagne „Stop Gene Drives

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/gentechnik-verordnung-polen-schlaegt-patentregelung-vor

Kaum hat Polen am 1. Januar den Vorsitz des Europäischen Rates übernommen, legt es schon einen Kompromissvorschlag vor, wie die Regeln für Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) gelockert werden könnten. Demnach soll das Saatgut patentierter NGT-Pflanzen gekennzeichnet und den EU-Mitgliedstaaten erlaubt werden, den Anbau solcher Pflanzen zu verbieten. Verbände aus Landwirtschaft und Umweltschutz kritisieren den Vorschlag als „schwach“ und nicht zielführend. Wesentliche Probleme blieben ungelöst.
10.07.2024) Neue Gentechnik: Belgier scheitern mit Kompromissvorschlag (29.05.2024) Neue Gentechnik: EU-Staaten

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34343

infodienst gentechnik
Wie die europäische Gesundheitskommissarin waren auch zahlreiche Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten der

EU-Recht GVO

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/eu-recht-gvo/

Hintergründe zu Gentechnik-Politik und der rechtlichen Situation in Deutschland und der EU.
Die Anbaugenehmigung der BASF-Kartoffel „Amflora“ wurde 2013 vom Gericht der EU kassiert.

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kalenderverbesserung – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kalenderverbesserung/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
17. als auch der 26.

Schleswig-Holsteinischer Canal – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/schleswig-holsteinischer-canal/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Der Stecknitzkanal von Lauenburg an der Elbe nach Lübeck ging 1398 in Betrieb, 1529 gelang es für kurze

Pastoren im „Dritten Reich“ – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/p/pastoren-im-dritten-reich/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
auf einer DC-Veranstaltung ausführte: „Gott hat aus der deutschen Erde das geniale deutsche Volk geschaffen

Mergel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/mergel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
die feinen Tonteile das Wasser im Boden halten und der Kalk den Ph-Wert erhöht und damit in der Lage

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendweihe | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148451/jugendweihe

Die Rolling Stones kommen Befehlsverweigerung in der NVA Wehrdienstverweigerung in der DDR

Jugendweihe | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145438/jugendweihe?image=152259

Die SED versucht den Spagat: Auf der einen Seite soll bei der Ideologisierung der Jugendlichen nichts

Jugendweihe | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145438/jugendweihe?image=152258

Die SED versucht den Spagat: Auf der einen Seite soll bei der Ideologisierung der Jugendlichen nichts

Wahl 50 - Kontext_RHG_Fak_0430_a1 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/151863?gallery=145341&transcription=1

Februar 1945) KONFERENZ der Leiter der drei verbündeten Mächte Sowjetunion, Vereinigte Staaten von Amerika

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden