Dein Suchergebnis zum Thema: Staat

Meintest du stadt?

Staat erzielt 2017 Rekordüberschuss | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/staat-erzielt-2017-rekordueberschuss-665668

Die öffentlichen Haushalte haben nach Angaben des Statistischen Bundesamts im vergangenen Jahr mit über 36 Milliarden Euro den höchsten Überschuss seit der deutschen Wiedervereinigung erzielt. Den höchsten Überschuss realisierten die Bundesländer: Sie verzeichneten ein Plus von mehr als 16 Milliarden Euro.
Glossar Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Startseite Aufgaben Themen Staat

Weidmann: Schuldenbremse steht zukunftsweisenden Investitionen nicht im Weg | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-schuldenbremse-steht-zukunftsweisenden-investitionen-nicht-im-weg-867190

Instituts der deutschen Wirtschaft sagte er, „sie steht zukunftsweisenden Investitionen und einem modernen Staat
der deutschen Wirtschaft (IW) sagte er, „sie steht zukunftsweisenden Investitionen und einem modernen Staat

Weidmann: Nach der Krise Schuldenquote wieder zurückführen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-nach-der-krise-schuldenquote-wieder-zurueckfuehren-843080

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat der Staat in der Corona-Krise rasch und umfassend
Der Staat habe sich der Gefahr einer Abwärtsspirale in der Wirtschaft mit zahlreichen Maßnahmen wie Überbrückungskrediten

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schule als Staat – Schollland – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/schule-als-staat/

@ulm.de (0731) 161 36 82 Instagram und Twitter Moodle Sdui Mensa Online-Krankmeldung Schule als Staat

Ökosoziale Marktwirtschaft – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/oekosoziale-marktwirtschaft/

@ulm.de (0731) 161 36 82 Instagram und Twitter Moodle Sdui Mensa Online-Krankmeldung Schule als Staat

Familienministerium – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/familienministerium/

@ulm.de (0731) 161 36 82 Instagram und Twitter Moodle Sdui Mensa Online-Krankmeldung Schule als Staat

Parteien – Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm

https://www.schollgym-ulm.de/parteien/

@ulm.de (0731) 161 36 82 Instagram und Twitter Moodle Sdui Mensa Online-Krankmeldung Schule als Staat

Nur Seiten von www.schollgym-ulm.de anzeigen

Ist ein moderner Staat/Zusammenleben ohne Polizei möglich? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/ist-ein-moderner-staat-zusammenleben-ohne-polizei-moeglich/

Das Projekt Aktuelles Team Dokumentation Ist ein moderner Staat/Zusammenleben ohne Polizei möglich

Freiheit – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/category/freiheit/

April 2024 Ist ein moderner Staat/Zusammenleben ohne Polizei möglich?

Recht – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/category/recht/

April 2024 Ist ein moderner Staat/Zusammenleben ohne Polizei möglich?

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Infografik: Staat soll gesunde Ernährung fördern | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/multimedia/infografik-staat-soll-gesunde-ernaehrung-foerdern

Plattformen Lebensmittelpreise Sammelklagen Startseite Multimedia Infografik: Staat

Unlautere Werbung: Lidl muss 25.000 Euro an den Staat zahlen | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/urteile/unlautere-werbung-lidl-muss-25000-euro-den-staat-zahlen

Verbraucherzentrale Bundesverband erreicht erstmals Abschöpfung eines Unrechtsgewinns
Lebensmittelpreise Sammelklagen Startseite Urteile Unlautere Werbung: Lidl muss 25.000 Euro an den Staat

„Der Staat muss das Geld an die Verbraucher zurückgeben" | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/meldungen/der-staat-muss-das-geld-die-verbraucher-zurueckgeben

Interview mit vzbv-Vorstand Klaus Müller im „Tagesspiegel“
Strommarkt Plattformen Lebensmittelpreise Sammelklagen Startseite Meldungen „Der Staat

Wofür wir stehen | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/ueber-uns/auf-einen-blick/wofuer-wir-stehen

Das Leitbild des vzbv
Wo Wettbewerb auf Kosten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Teilhabe geht, muss der Staat ein Mindestmaß

Nur Seiten von www.vzbv.de anzeigen

Vorzugsbehandlung – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/publikationen/detail/vorzugsbehandlung/

Vorzugsbehandlung ist ein Vorteil, den ein Staat des Globalen Nordens einem Staat des Globalen Südens
Seitenanzahl: 5 Seiten Sprache: Deutsch Vorzugsbehandlung ist ein Vorteil, den ein Staat

Kulturelle Bildung - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/kultur/kulturelle-bildung/

Kulturelle Bildung – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Deutschland In Deutschland existiert ein vielfältiges und breites Angebot kultureller Bildung, getragen vom Staat

Bewerbung und Anerkennung als UNESCO-Lehrstuhl - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/lehrstuehle/bewerbung-und-anerkennung-als-unesco-lehrstuhl/

Bewerbung und Anerkennung als UNESCO-Lehrstuhl – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Die Vorauswahl ist nötig, da jeder Staat pro Jahr nur eine begrenzte Menge an Bewerbungen bei der UNESCO

Kulturelle Vielfalt - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/kultur/kulturelle-vielfalt/

Kulturelle Vielfalt – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Die Deutsche UNESCO-Kommission als Schnittstelle zwischen Staat, Wissenschaft und Zivilgesellschaft berät

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

1923: Staat und Gesellschaft in Aufruhr – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/1923-staat-und-gesellschaft-in-hamburg-vor-der-katastrophe/

Ursula Büttner     Bildnachweise: Abb. Titelfeld: „Thälmann im Hamburger Aufstand [1923]“ gemalt von Willy Colberg 1954, Deutsches Historisches Museum Berlin/ …
Weimarer Republik 1923: Staat und Gesellschaft in Hamburg vor der Katastrophe Ursula Büttner   Ein

Die Hamburger Frauenbewegung im Kaiserreich - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/die-hamburger-frauenbewegung-in-der-kaiserzeit/

Kirsten Heinsohn Bis 1890 hatte sich in Hamburg bereits eine größere Anzahl sozialer, berufspolitischer und an Bildungsfragen interessierter Frauenvereine etabliert. …
Bonfort unterschied jedoch deutlich zwischen Staat und öffentlichem Leben bzw. Gesellschaft.

Die Entrechtung der Hamburger Juden - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nationalsozialismus/die-entrechtung-der-hamburger-juden/

Sarah Schmidt In der Zeit des Nationalsozialismus wurden fast sechs Millionen Menschen, die der NS-Ideologie nach als Juden galten, ermordet. …
In diesem Gesetz wurde festgelegt, dass Juden nicht als Beamte für den Staat arbeiten durften.

Das Groß-Hamburg-Gesetz 1937 /38 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nationalsozialismus/das-gross-hamburg-gesetz-1937-38/

Sarah Schmidt Heute hat Hamburg knapp 1,8 Millionen Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Für diese Entwicklung sorgte unter …
Der Bürgermeister stand nicht mehr, so wie heute, gleichzeitig der Stadt und dem Staat Hamburg vor, sondern

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Markt-Staat-Zivilgesellschaft-Balance für eine resiliente Gesellschaft – DBU

https://www.dbu.de/themen/foerderinitiativen/corona-nachhaltigkeit/markt-staat-zivilgesellschaft-balance-fuer-eine-resiliente-gesellschaft/

Die Corona-Pandemie wird gegenwärtig vielfach als eine Zeitenwende interpretiert. Sie hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gesundheit.
Förderinitiative „Corona & Nachhaltigkeit“ Themen Förderinitiativen Corona & Nachhaltigkeit Markt-Staat-Zivilgesellschaft-Balance

Corona-Krise: Auf der Suche nach einer neuen Balance zwischen Markt/Staat und Zivilgesellschaft für eine

https://www.dbu.de/projektdatenbank/36051-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat viele Gewissheiten in infrage gestellt und neue Debatten zu alternativen…
Projekt 36051/01 Projektdatenbank Corona-Krise: Auf der Suche nach einer neuen Balance zwischen Markt/Staat

DBU-Initiative „Zukunft Zuhause“ gibt Tipps zur energetischen Sanierung - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-maerz-2024/dbu-initiative-gibt-tipps-zur-energetischen-sanierung/

Warum sich eine Haussanierung lohnt, das zeigt die DBU-Initiative „Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren“ und bietet einen kompakten…
Der Staat übernimmt laut Skrypietz außerdem die Hälfte der Planungskosten von Energieeffizienzexpert*

Klimaschutz beschleunigen durch 17 konkrete Maßnahmen - DBU

https://www.dbu.de/umweltpreis-blog/klimaschutz-beschleunigen-durch-17-konkrete-massnahmen/

Expertinnen und Experten haben einen Maßnahmenplan für ambitionierten Klimaschutz vorgelegt. Mit dabei: Die Umweltpreis-Ausgezeichneten Prof. Dr.
Auch in diesem Konzept kommt dem Staat eine gestaltende, regulative und investive Rolle zu.

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Da ist was faul in meinem Staat… – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/da_ist_was_faul_in_meinem_staat.php

Ausspruch von Ivar dem Schrecklichen als er die vermeintlichen Eingeborenen aus der Neuen Welt als bloße Gallier enttarnt sieht – XXII/45
Home Lexikon Da ist was faul in meinem Staat

Das Dorf bin ich! - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/das_dorf_bin_ich.php

Wahltaktische Behauptung von Grobianix, gewählter Häuptling der rechten Häfte des Dorfes mit dem großen Graben – XXV/5
Amtszeit als König von Frankreich von 1643 bis 1715 äußerte sich im Ausspruch „L’etat c’est moi“ – der Staat

Auguren - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/auguren.php

Altrömische Priester – XIX/17
Ein Augur war ein römischer Beamter, der zu ergründen hatte, ob ein vom Staat oder von einem Familienoberhaupt

Mongolei - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/mongolei.php

Bevölkerungsarmes Land in Asien
ausschließlich von nomadischen Viehzüchtern besiedelt, sie gilt heute immer noch als der am dünnsten bevölkerte Staat

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Religiöses Recht und säkularer Staat | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/religioeses-recht-und-saekularer-staat

Debatten über die Anwendung jüdischen und islamischen Rechts in Geschichte und Gegenwart – Presseinformation
Religiöses Recht und säkularer Staat Debatten über die Anwendung jüdischen und islamischen Rechts in

Religiöses Recht und säkularer Staat | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/veranstaltung-religioeses-recht-und-saekularer-staat

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Judentum & Islam in der Diaspora (mit Video-Mitschnitt)
Religiöses Recht und säkularer Staat Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Judentum & Islam in der

Staatsmann ohne Staat | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/vortrag-penslar-herzl

Vortrag und Diskussion anlässlich des 75. Jahrestags der Gründung Israels (mit Video-Mitschnitt)
Staatsmann ohne Staat Vortrag und Diskussion anlässlich des 75.

Rassenwahn im Nationalsozialismus« im Jüdischen Museum Berlin - Über die Ausstellung: Der bioglogische Staat

https://www.jmberlin.de/toedliche-medizin/ausstellung2.html

Sonderausstellung »Tödliche Medizin: Rassenwahn im Nationalsozialismus« vom 13. März bis 19. Juli 2009 im Jüdischen Museum Berlin: Über die Ausstellung, Erster Teil.
Der biologische Staat. Politik der Vernichtung. Martin Bader. Interview.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Vom Agrarland zum High-Tech-Staat – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/vom-agrarland-zum-high-tech-staat

Zur Geschichte des Forschungsstandorts Bayern 1945–1980
Spenden Freundeskreis Ehrenamt Verlag Publikation Stephan Deutinger Vom Agrarland zum High-Tech-Staat

Ein ausländischer Mathematiker im NS-Staat - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/ein-auslaendischer-mathematiker-im-ns-staat

Ausgehend von Carathéodory geht die Studie der generellen Frage nach der Stellung ausländischer Wissenschaftler und deren Handlungsoptionen im
Freundeskreis Ehrenamt Verlag Publikation Ulf Hashagen Ein ausländischer Mathematiker im NS-Staat

Hitlers Atombombe - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/hitlers-atombombe

Legenden um eine Uranforschung im NS-Staat wirken bis heute nach.
Nach 1945 überschatteten die Verbrechen des NS-Staats und die Katastrophe von Hiroshima zunächst die

Abhandlungen und Berichte - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/aus-der-forschung/abhandlungen-und-berichte

Abhandlungen und Berichte
Neuerscheinung Publikation Mark Walker Hitlers Atombombe Legenden um eine Uranforschung im NS-Staat

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen