Dein Suchergebnis zum Thema: Staat

Meintest du stadt?

Staat aus dem Stein | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/staat-aus-dem-stein/

Widerrufsbelehrung Veranstaltungen Di16.07. 18:15 Führung Materialien im alten Ägypten Staat

Der Staat gegen Fritz Bauer | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/der-staat-gegen-fritz-bauer/

Do22.02. 18:30 Zeithistorische Filmreihe / Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde Der Staat

Geschichte Ägyptens im Überblick 4 | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/geschichte-aegyptens-im-ueberblick-4/

Wie erfassten die alten Ägypter ihre Umwelt, wie wuchsen sie zu einem Staat zusammen?

Geschichte Ägyptens im Überblick 3 | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/geschichte-aegyptens-im-ueberblick-3/

Wie erfassten die alten Ägypter ihre Umwelt, wie wuchsen sie zu einem Staat zusammen?

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Zwischen Staat und Markt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/33273-zwischen-staat-und-markt.html

Zusammenfassung: Weltweit ist die Entwicklung kooperativer Steuerungsmechanismen zu beobachten, die der Verbindung staatlich gelenkter und marktwirtschaftlich geprägter beruflicher Qualifizierungsansätze dienen. Eine besondere Herausforderung liegt in der nachhaltigen Einbeziehung der Unternehmen in die Berufsbildung und von organisierten Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen. Im vorliegenden Beitrag werden international verbreitete Steuerungsmodelle vorgestellt, typische Ansätze zur Weiterentwicklung kooperativer Steuerungsformen in der Berufsbildung dargestellt und konkrete Erfahrungen aus zwei Schwellenländern (Brasilien und Südafrika) präsentiert.Schlagworte: Berufsbildung, Governance, Kooperative Steuerung, Brasilien, SüdafrikaAbstract: Throughout the world, we can observe the development of cooperative control mechanisms that serve the linking of state-controlled and market-oriented approaches to vocational qualification. A special challenge lies in the sustainable inclusion of companies in vocational education and in taking into account organized employer and employee interests. The present contribution presents control models on an international scale, typical approaches to the development of cooperative forms of governance in vocational education, and concrete experiences gained in two emerging nations (Brazil and South Africa).Keywords: Vocational Education, Governance, Cooperative Governance, Brasil, Republic of South Africa
Zeitschrift für Pädagogik Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Zeitschrift für Pädagogik Zwischen Staat

Kapitalismus, Staat, Zivilgesellschaft und Strafgesetzbuch in der Spätmoderne | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/9728-kapitalismus-staat-zivilgesellschaft-und-strafgesetzbuch-in-der-spaetmoderne.html

Der Aufsatz unterstreicht die Bedeutung der Erforschung der strafrechtli-chen Normgenese für die wissenschaftliche Analyse von Kriminalität und Kriminalitätskontrolle in der Spätmoderne. Es wird eine Bilanz der wich-tigsten Novellierungen des belgischen Strafrechts während der Regierun-gen Verhofstadt I (1999 – 2003) und Verhofstadt II (2003-2007) vorgeführt. Schließlich wird ein kritischer theoretischer Bezugsrahmen für eine struk-tur-historische Analyse der strafrechtlichen Transformationen in der Spät-moderne erarbeitet.
Kriminologisches Journal Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Kriminologisches Journal Kapitalismus, Staat

Dem Staat, den Eltern oder sich selbst? - Ansichten zur Frühbetreuung - | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/6465-wem-gehoeren-unsere-kinder-dem-staat-den-eltern-oder-sich-selbst.html

Jesper Juul, der bekannte dänische Familientherapeut und Bestsellerautor, entlarvt in seiner Streitschrift die Interessen, die hinter der Kampagne »Jedem Kind einen Krippenplatz« stehen, ruft zur Selbstbestimmung der Eltern auf und macht sich für eine dramatische Verbesserung der Qualität unserer Kinderkrippen und Kindergärten stark.
Dem Staat, den Eltern oder sich selbst?

Dem Staat, den Eltern oder sich selbst? - Ansichten zur Frühbetreuung - Jesper Juul | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/6007-wem-gehoeren-unsere-kinder-dem-staat-den-eltern-oder-sich-selbst.html

Jesper Juul, der bekannte dänische Familientherapeut und Bestsellerautor, entlarvt in seiner Streitschrift die Interessen, die hinter der Kampagne »Jedem Kind einen Krippenplatz« stehen, ruft zur Selbstbestimmung der Eltern auf und macht sich für eine dramatische Verbesserung der Qualität unserer Kinderkrippen und Kindergärten stark.
Dem Staat, den Eltern oder sich selbst?

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Ablauf der Unterrichtseinheit „Der Staat und die Medien“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/staat-und-medien-meinungsvielfalt-bis-propaganda/ablauf-der-unterrichtseinheit-der-staat-und-die-medien/

Das Arbeitsergebnis dieser Unterrichtseinheit besteht aus einem Podcast mit einer interpretierenden, quellenkritischen Analyse des verwendeten Materials und einem Begleitkommentar, der das Konzept der Hörcollage erläutert.
und Medien: Meinungsvielfalt bis Propaganda Ablauf der Unterrichtseinheit „Der Staat und die Medien

Staat und Medien: Meinungsvielfalt bis Propaganda - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/extremismuspraevention/medien-zwischen-information-und-manipulation/unterrichtseinheit/ue/staat-und-medien-meinungsvielfalt-bis-propaganda/

Schülerinnen und Schüler erstellen einen Podcast mit Beispielen für Pressefreiheit, Zensur und Propaganda im historischen Längsschnitt.
Arbeitsblätter „Der Staat und die Medien“ zum Download (1 bis 4) staat-und-medien_ab_01.docx Arbeitsblatt

Links zum Thema "Der Staat und die Medien"

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/staat-und-medien-meinungsvielfalt-bis-propaganda/links-zum-thema-der-staat-und-die-medien/

Eine Liste mit allen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit verwendeten Internetadressen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
springen Startseite Unterrichtsmaterialien Deutsch-deutsche Migration und Flucht in den Westen Staat

Die Welt des antiken Griechenland: Richter und Beamte - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/die-welt-des-antiken-griechenland-richter-und-beamte/

Die Sequenz ‚Richter und Beamte‘ gehört zu dem Bereich ‚Gesellschaft und Staat‚, der die Grundlinien – von Gesellschaft und Staat im antiken Griechenland dargestellt.
und Beamte Video Basis Die Sequenz „Richter und Beamte“ gehört zu dem Bereich „Gesellschaft und Staat

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Staat und Staatsorgane — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/staat

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer Gemeinschaftskunde Materialien und Medien Staat

Staat und Staatsorgane — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/staat/index.htm/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gemeinschaftskunde Bildungsplan, Didaktik und Methodik Links zur Politik und zur politischen Bildung Zurück Staat

Staat und Staatsorgane — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/gemeinschaftskunde/materialien-und-medien/staat/index.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer Gemeinschaftskunde Materialien und Medien Staat

Soziale Schichtung und Staat — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/10/3-3.5/aufstiegchina/schichtung.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Wettbewerbe Unterricht Lernorte Werkzeuge zur Eigenrecherche Zurück Soziale Schichtung und Staat

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Richtlinien von Staat und Kirche | dpsg

https://dpsg.de/de/richtlinien-von-staat-und-kirche

Mehr zu den staatlichen und kirchlichen Richtlinien zum Thema Prävention, die für uns als katholischer Kinder- und Jugendverband greifen.
Versicherung Bahnrabatt Notfall-Management Kontakt Presse Blog Startseite Richtlinien Von Staat

Nahost | dpsg

https://dpsg.de/de/nahost

Wir möchten euch begeistern, Pfadfinder*innen aus dem Nahen Osten zu treffen. Wir helfen euch Kontakte herzustellen. Wir unterstützen euch bei eurer Planung und geben wertvolle Tipps für eine gelungene Begegnung!
Scouts of Saint John the Baptist Die palästinensische Pfadfindervereinigung dient der Jugend im ganzen Staat

Globale Gerechtigkeit | dpsg

https://dpsg.de/de/verbandsleben/themen/globale-gerechtigkeit

In der DPSG setzen wir uns für internationale Freundschaft und Solidarität, Partnerschaft und Zusammenarbeit sowie für die aktive Mitgestaltung in Fragen der globalen Entwicklung und des Friedens ein.
Positionen der DPSG werden durch Lobbyarbeit gegenüber Entscheidungsträgern aus Kirche, Staat, Gesellschaft

Prävention | dpsg

https://dpsg.de/de/verbandsleben/themen/kinder-und-jugendschutz/praevention

Die DPSG will Kinder stärken, schützen und zu selbstbewussten Menschen erziehen. Leiter*innen auf allen Ebenen übernehmen Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen im Verband.
Mehr erfahren Richtlinien von Staat und Kirche Mehr zu den staatlichen und kirchlichen Richtlinien

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

Welt der Physik: Forschungsministerin Schavan: „Staat und Wirtschaft steigern Forschungsinvestitionen

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2007/forschungsministerin-schavan-staat-und-wirtschaft-steigern-forschungsinvestitionen/

Etat des BMBF wächst um 670 Millionen Euro
Veranstaltungen Physikatlas Über uns Politik + Institutionen 2007 Forschungsministerin Schavan: „Staat

Welt der Physik: Der Yellowstone-Supervulkan regt sich

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/der-yellowstone-supervulkan-regt-sich/

Noch schlummert der Supervulkan unter dem Yellowstone-Nationalpark im US-Staat Wyoming.
Noch schlummert der Supervulkan unter dem Yellowstone-Nationalpark im US-Staat Wyoming.

Welt der Physik: Aufbau und Finanzierung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/esrf/aufbau-finanzierung/

Die ESRF vereint eine internationale Trägerschaft durch derzeit 18 europäische Staaten mit großer Effizienz
2008)                                         Mitgliedsstaaten und ihre finanziellen Beiträge Anteil Staat

Welt der Physik: Bundesregierung investiert in Forschung so stark wie nie zuvor

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2008/bundesregierung-investiert-in-forschung-so-stark-wie-nie-zuvor/

Forschungsministerin Schavan legt Bundesbericht Forschung und Innovation 2008 vor
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) von Staat und Wirtschaft sollen danach bis 2010 zusammen

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Staat, das sind doch wir – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/der-staat-das-sind-doch-wir/

In der Wirtschafts- und Finanzpolitik werden gerade prinzipiell unterschiedliche Gesellschaftsvorstellungen sichtbar. Ein kapitaler politischer Bock In Baden-Württemberg macht der neue grüne Finanzminister, Danyal Bayaz, das, was alle fordern – er digitalisiert die Verwaltung. Dazu gehört auch, dass das, was bisher per Telefon, Mail oder Post möglich war, nämlich anonyme Anzeigen wegen Steuerbetrugs zu stellen, nun […]
Es macht sich fest an der Gegenüberstellung von „mehr Staat oder mehr Markt“.

Diadem aus Dreck und Letten - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/diadem-aus-dreck-und-letten/

ersten Stationen der Sommerreise #glückesunterpfand endeten mit einer Frage: „Braucht auch der liberale Staat
ersten Stationen der Sommerreise #glückesunterpfand endeten mit einer Frage: „Braucht auch der liberale Staat

Gemeinsam stolz sein können - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/gemeinsam-stolz-sein-koennen/

Bewerbungsrede von Robert Habeck für den Listenplatz 2 – Landesliste Schleswig-Holstein zur Bundestagswahl 2021, gehalten am 27.03.2021. Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Freundinnen, liebe Freunde, ich bin inzwischen gern in Berlin. Aber jedes Mal, wenn ich in Hamburg in die Regionalzüge mit dem „Echten Norden“ drauf steige, atme ich freier. Und wenn ich aussteige […]
Staat und Partei sind nicht das gleiche Ich habe aufgehört, die Korruptionsskandale der Union zu zählen

Was wir immer gesucht haben, ist Verantwortung - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/was-wir-immer-gesucht-haben-ist-verantwortung/

Jamaika kann scheitern und wir können in Jamaika scheitern. Ja, wir müssen geradezu bereit sein, es jederzeit scheitern zu lassen, damit es überhaupt eine Chance hat, dass es gelingen kann. Es kann strategisch scheitern, weil Menschen uns Verrat vorwerfen. Es kann emotional scheitern, weil die Selbstverständlichkeiten der anderen für uns oft schon Provokationen sind. Es […]
Der Staat ist das Fundament unserer Gesellschaft  Und dafür ist der Staat das Fundament unserer Gesellschaft

Nur Seiten von www.robert-habeck.de anzeigen

Demokratie – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/demokratie/index.php5

Eine Seite über Demokratie und den Staat, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Auch interessant Symbole des Staates Bei politischen

Demokratie - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/demokratie/index.php5

Eine Seite über Demokratie und den Staat, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Auch interessant Symbole des Staates Bei politischen

Papst privat - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//filme/sachgeschichten/papst_privat.php5

Das Oberhaupt der katholischen Kirche ist der Papst. Er lebt im Vatikan in Rom. Armin ist nach Rom gefahren, um herauszufinden, wie der Alltag des Papstes aussieht. Der Tag fängt sehr früh an und der Papst hat den ganzen Tag viel zu tun. Dafür hat er aber auch viele Menschen, die ihm dabei helfen und immer zur Seite stehen., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste

Auswandererhaus - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//filme/sachgeschichten/auswandererhaus.php5

Vor rund 150 Jahren haben viele Menschen ihr Leben zurück gelassen, um in den Vereinigten Staaten von
abspielen Vor rund 150 Jahren haben viele Menschen ihr Leben zurück gelassen, um in den Vereinigten Staaten

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Krieg in der Ukraine – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/krieg-in-der-ukraine/

Kein Staat hat das Recht, in einen anderen Staat einzumarschieren und Menschen zu ermorden In Gedanken – Jeder Staat hat das Recht auf Frieden, Freiheit und die Unverletzlichkeit seiner Grenzen. – Kein Staat hat das Recht, in andere Staaten einzumarschieren, Menschen zu unterdrücken, Menschen zu ermorden
& Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 01.03.2022 Krieg in der Ukraine Kein Staat

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Krieg in der Ukraine - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/krieg-in-der-ukraine/?d=druckvorschau

Kein Staat hat das Recht, in einen anderen Staat einzumarschieren und Menschen zu ermorden In Gedanken – Jeder Staat hat das Recht auf Frieden, Freiheit und die Unverletzlichkeit seiner Grenzen. – Kein Staat hat das Recht, in andere Staaten einzumarschieren, Menschen zu unterdrücken, Menschen zu ermorden
& Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 01.03.2022 Krieg in der Ukraine Kein Staat

Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE diskutieren „Hessens Weg aus der Schuldenfalle“ mit Verbänden - Staat

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-diskutieren-h/

des Umwelt- und Naturschutzes, des Sozialbereichs sowie der Gewerkschaften in der Forderung, dass der Staat
Termine Suche Inhalt 04.05.2010 GRÜNE diskutieren „Hessens Weg aus der Schuldenfalle“ mit Verbänden – Staat

Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE diskutieren „Hessens Weg aus der Schuldenfalle“ mit Verbänden - Staat

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-diskutieren-h/?d=druckvorschau

des Umwelt- und Naturschutzes, des Sozialbereichs sowie der Gewerkschaften in der Forderung, dass der Staat
Termine Suche Inhalt 04.05.2010 GRÜNE diskutieren „Hessens Weg aus der Schuldenfalle“ mit Verbänden – Staat

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Staat erzielt 2017 Rekordüberschuss | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/staat-erzielt-2017-rekordueberschuss-665668

Die öffentlichen Haushalte haben nach Angaben des Statistischen Bundesamts im vergangenen Jahr mit über 36 Milliarden Euro den höchsten Überschuss seit der deutschen Wiedervereinigung erzielt. Den höchsten Überschuss realisierten die Bundesländer: Sie verzeichneten ein Plus von mehr als 16 Milliarden Euro.
Glossar Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Startseite Aufgaben Themen Staat

Weidmann: Schuldenbremse steht zukunftsweisenden Investitionen nicht im Weg | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-schuldenbremse-steht-zukunftsweisenden-investitionen-nicht-im-weg-867190

Instituts der deutschen Wirtschaft sagte er, „sie steht zukunftsweisenden Investitionen und einem modernen Staat
der deutschen Wirtschaft (IW) sagte er, „sie steht zukunftsweisenden Investitionen und einem modernen Staat

Weidmann: Nach der Krise Schuldenquote wieder zurückführen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-nach-der-krise-schuldenquote-wieder-zurueckfuehren-843080

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat der Staat in der Corona-Krise rasch und umfassend
Der Staat habe sich der Gefahr einer Abwärtsspirale in der Wirtschaft mit zahlreichen Maßnahmen wie Überbrückungskrediten

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden