Dein Suchergebnis zum Thema: Staat

Meintest du stadt?

Das Journal für politische Bildung in einem neuen Format – nutzerorientierter, lesefreundlicher und jünger! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/relaunch-des-journals-fur-politische-bildung/

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Journal für politische Bildung erscheint heute mit nicht nur inhaltlichen Veränderungen, sondern auch einem neuem Layout. Es ist farbiger, lesefreundlicher – nicht nur durch den Inhalt, sondern auch durch das neue große Format. Das Redaktionsteam wurde um jüngere Praktikerinnen und Praktiker erweitert und schlägt nun den Bogen in die (junge) […]
unterschiedlicher Couleur betonen nachdrücklich die Bedeutung von Religionen und Glaubensgemeinschaften für Staat

Preisverleihung: Preis Politische Bildung 2015 und Walter-Jacobsen-Preis, 20. März 2015 im Audimax im Gebäude LA der Universität Duisburg-Essen - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/preisverleihung-preis-politische-bildung-2015-und-walter-jacobsen-preis-20-maerz-2015-im-audimax-im-gebaeude-la-der-universitaet-duisburg-essen/

Die Verleihung des Preises Politische Bildung 2015 und des Walter-Jacobsen-Preises findet im Rahmen des 13. Bundeskongresses Politische Bildung am 20. März 2015 im Audimax im Gebäude LA der Universität Duisburg-Essens statt. Mit dem Preis Politische Bildung 2015 werden Vorhaben gewürdigt, die sich mit der Frage: „Wieviel Ungleichheit verträgt die Demokratie?“ beschäftigen. Die Demokratie enthält das Versprechen, dass alle […]
Persönlichkeiten mit politischer Urteilskraft entwickeln und in erhöhtem Maße bereit sind, sich in Staat

Thema 4/2011: Politische Partizipation - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-42011-politische-partizipation/

Partizipation ist ein zentrales Thema der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Ihm ist auch der nächste Kongress Politische Bildung gewidmet, der vom 21. bis 23. Mai 2012 in Berlin stattfinden und Bestandteil der Aktionstage 2012 sein wird. Die Aktionstage Politische Bildung, die bundesweite Öffentlichkeitsaktion für die non- formale Bildungsszene, sind im kommenden Jahr wieder für den […]
Herrschaftsfragen Einfluss hat, wo Konfliktpunkte liegen und wie perspektivisch das Verhältnis von Staat

Thema 4/2011: Politische Partizipation - Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-42011-politische-partizipation/

Partizipation ist ein zentrales Thema der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Ihm ist auch der nächste Kongress Politische Bildung gewidmet, der vom 21. bis 23. Mai 2012 in Berlin stattfinden und Bestandteil der Aktionstage 2012 sein wird. Die Aktionstage Politische Bildung, die bundesweite Öffentlichkeitsaktion für die non- formale Bildungsszene, sind im kommenden Jahr wieder für den […]
Herrschaftsfragen Einfluss hat, wo Konfliktpunkte liegen und wie perspektivisch das Verhältnis von Staat

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Solidarität mit Maja T. – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/solidaritaet-mit-maja-t/

Wir fordern ein Ende der gezielten Schikanen gegen politische Aktivist*innen, queere Menschen und Antifaschismus.
„Es ist ein Staat, der ganz offen Menschen wegen ihrer Sexualität oder ihrem Geschlecht ausgrenzt und

Klimagerechtigkeit bedeutet auch Bewegungsfreiheit - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/wer-klimagerechtigkeit-fordert-darf-zu-bewegungsfreiheit-nicht-schweigen/

Es gibt viele Gründe, aus denen Menschen aus ihrer Heimat fliehen müssen – die Klimakatastrophe gehört auch dazu.
Bewegungsfreiheit ein: Menschen, die aus ihrem Herkunftsland über einen vermeintlich sicheren dritten Staat

Weltklimakonferenz: was ich mir wünsche

https://www.bundjugend.de/weltklimakonferenz-was-ich-mir-wuensche/

„Die Vision einer klimagerechten COP“ – Lies die Rede von Celina und Karola mit der BUNDjugend vor dem Auswärtigen Amt 2023.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist Kritik am Staat verboten – zieh dir das mal rein – wie soll

Was ist Klimaneutralität?

https://www.bundjugend.de/glossary/klimaneutralitaet/

Klimaneutralität Klimaneutralität Mit dem Begriff klimaneutral schmücken sich Unternehmen oder Staaten

Nur Seiten von www.bundjugend.de anzeigen

Chance für Verhinderung von CCS-Lagern gestiegen – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/chance-fuer-verhinderung-von-ccs-lagern-gestiegen/

Schutzstation begrüßt geplantes CCS-Verbot in Schleswig-Holstein und fordert Nachbesserung von Bundesgesetz
Weiterhin kritisierte er, dass die Haftung für CCS-Lager nach 40 Jahren an den Staat zurückfallen soll

Dänisches Wattenmeer ist Nationalpark - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/daenisches-wattenmeer-ist-nationalpark/

Nationalparks ist das gesamte Wattenmeer von Den Helder bis Esbjerg unter Schutz gestellt, wenn auch jeder Staat

Dänisches Wattenmeer ist Nationalpark - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/daenisches-wattenmeer-ist-nationalpark-1/

Wichtiger Schritt für Dänemark zum Weltnaturerbe Wattenmeer
Nationalparks ist das gesamte Wattenmeer von Den Helder bis Esbjerg unter Schutz gestellt, wenn auch jeder Staat

Rudolfs Raketenterror raus aus dem Watt - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/rudolfs-raketenterror-raus-aus-dem-watt/

Trittin und Müller – stoppt endlich Scharping
schmälert dies die Akzeptanz wichtiger Naturschutzverordnungen in der Bevölkerung nach dem Motto: „Wenn der Staat

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserzukunft Bayern 2050

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/wasserzukunft/index.htm

Gemeinsam mit allen Akteuren und Betroffenen (aus Staat, Kommunen, Verbänden, Sonstigen) werden Projekte

Unsere Aufgaben - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/wir/unsere_aufgaben/index.htm

Aufgaben und Zuständigkeiten des Wasserwirtschaftsamtes
erhalten Unsere Gewässer – Naturnahe Zustand als Herausforderung In den vergangenen Jahrzehnten haben Staat

Grundwasserqualität - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/grundwasser_boden/grundwasserqualitaet/index.htm

Messwerte zu Grundwasserständen und zur Grundwasserqualität in Stadt und Landkreis Nürnberg
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie verpflichtet die EU-Staaten Flüsse, Seen und das Grundwasser zu schützen

Nur Seiten von www.wwa-an.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Streit ums Kuppelkreuz – ein Berliner Kulturkampf | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/streit-ums-kuppelkreuz-ein-berliner-kulturkampf/

Der neutrale Staat (gerade auch als Träger des Humboldt Forums) hat weder das Recht noch die Pflicht

Die Wahrheit der Anderen | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/die-wahrheit-der-anderen/

Esther Hirsch, theologische Referentin im House of One, über Symbole für die globale Gegenwart. Das House of One entsteht in der unmittelbaren Nachbarschaft des Humboldt Forums als ein Haus für drei monotheistische Religionen. Hier weiß man nur zu gut, dass religiöse Symbole einengen können und sucht gerade deshalb nach einem neuen Umgang mit den alten Zeichen.
fand seine Verbreitung insbesondere auf der Flagge des Osmanischen Reiches – ein sunnitisch geführter Staat

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Hornissenkönigin beim Überwintern: Naturtagebuch von Nafoku am 08.01.2000

https://nafoku.de/fauna/htm/hornisse.htm

Fotos einer Hornissenkönigin beim Überwintern im Rheinwald bei Wesel im Naturtagebuch von Nafoku am 08.01.2000
Im Frühjahr, meist ab Mai, kommt die junge Königin aus ihrem Winterquartier, um einen neuen Staat zu

Französisch-Deutsches Wörterbuch, Basis-Wortschatz

https://nafoku.de/wbuch/f-basis.htm

Französisch-Deutsches Online-Wörterbuch, Teil 1 BASIS-Wortschatz vom Grund- und Aufbauwortschatz
Osten estomac m = Magen et…et = sowohl…als auch et = und étage m = Etage, Stockwerk État m = Staat

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, „Schilderung eines Mädchens“, Lied für Singstimme und Klavier WoO 107, Gemeinnütziger und erheiternder Haus-Kalender für das österreichische Kaisertum

https://www.beethoven.de/de/media/view/4708338239537152/scan/0

Ludwig van Beethoven,
Jahrbuch der neuesten Ereignisse in Natur, Leben, Staat, Kirche, Wissenschaft und Kunst 10.

Beethoven-Haus Bonn - Aktuelles

https://www.beethoven.de/de/news/view/6246703170584576/Zwei+bedeutende+Handschriften+f%C3%BCr+das+Beethoven-Haus

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Nachdem dieser Fonds vom französischen Staat geschlossen worden war, kamen am 20.

"Ihr weisen Gründer glücklicher Staaten" für Chor und Orchester WoO 95

https://www.beethoven.de/de/work/view/5572293178687488/%26quot%3BIhr+weisen+Gr%C3%BCnder+gl%C3%BCcklicher+Staaten%26quot%3B+f%C3%BCr+Chor+und+Orchester+WoO+95

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Kontakt Presse Schnellübersicht Datenschutz Menü Archiv Start „Ihr weisen Gründer glücklicher Staaten

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mainzer Stadtschreiberin 2025: Annett Gröschner | Stadtschreiber-Literaturpreis

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/literatur/mainzer-stadtschreiber-literaturpreis.php

Die deutsche Schriftstellerin Annett Gröschner ist Mainzer Stadtschreiberin des Jahres 2025.
Zuletzt veröffentlichte sie das Sachbuch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Mainzer Stadtschreiberin 2025: Annett Gröschner | Stadtschreiber-Literaturpreis

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/literatur/mainzer-stadtschreiber-literaturpreis.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=855849

Die deutsche Schriftstellerin Annett Gröschner ist Mainzer Stadtschreiberin des Jahres 2025.
Zuletzt veröffentlichte sie das Sachbuch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Mainzer Stadtschreiberin 2025: Annett Gröschner | Stadtschreiber-Literaturpreis

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/literatur/mainzer-stadtschreiber-literaturpreis.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=855849

Die deutsche Schriftstellerin Annett Gröschner ist Mainzer Stadtschreiberin des Jahres 2025.
Zuletzt veröffentlichte sie das Sachbuch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Erfurt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/partnerstaedte/erfurt.php?p=36752%2C36650%2C59177%2C42674%2C43204

1988 wurde zwischen Mainz und Erfurt in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik nach jahrelangen Bemühungen eine Städtepartnerschaft möglich.
Luther entscheidende Lebensjahre verbracht hatte, der neuen Lehre zu. 1664 gelang es dem kurmainzischen Staat

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden