Dein Suchergebnis zum Thema: Spitzbergen

Schau in die Welt | NaturVision

https://natur-vision.de//de/umweltbildung/schau-in-die-welt/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Wir präsentieren euch bei „Schau in die Welt“ Geschichten aus aller Welt – von Spitzbergen über den Himalaya

Schau in die Welt | NaturVision

https://natur-vision.de/de/umweltbildung/schau-in-die-welt/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Wir präsentieren euch bei „Schau in die Welt“ Geschichten aus aller Welt – von Spitzbergen über den Himalaya

Schulprogramm Herbst/Winter | NaturVision

https://natur-vision.de/de/umweltbildung/schulprogramm_hw/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Klimawandel, Umweltschutz 23 min Der zwölfjährige Storm wohnt mit seiner Familie auf einer Huskyfarm in Spitzbergen

Schulprogramm Herbst/Winter | NaturVision

https://natur-vision.de//de/umweltbildung/schulprogramm_hw/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Klimawandel, Umweltschutz 23 min Der zwölfjährige Storm wohnt mit seiner Familie auf einer Huskyfarm in Spitzbergen

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Dr. Sybille Klenzendorf – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-dr-sybille-klenzendorf/amp/

Dr. Sybille Klenzendorf (1971 in Oldenburg geboren) ist eine deutsche Tierbiologin und aktive Tierschützerin beim WWF. wissensschule tauschte sich mit ihr über die Veränderungen unseres Ökosystems, die Lebenssituation der Eisbären sowie lebensnahen Unterricht aus. Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …“ zählen einige […]
Der norwegische Polarforscher Jon Aars hat im Sommer die Eisbären auf Spitzbergen gezählt und dabei festgestellt

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Dr. Sybille Klenzendorf - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-dr-sybille-klenzendorf/

Dr. Sybille Klenzendorf (1971 in Oldenburg geboren) ist eine deutsche Tierbiologin und aktive Tierschützerin beim WWF. wissensschule tauschte sich mit ihr über die Veränderungen unseres Ökosystems, die Lebenssituation der Eisbären sowie lebensnahen Unterricht aus. Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …“ zählen einige […]
Der norwegische Polarforscher Jon Aars hat im Sommer die Eisbären auf Spitzbergen gezählt und dabei festgestellt

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DATEN LAUSCHEN – Wie die Umwelt in den Computer kommt

https://www.dsm.museum/pressebereich/daten-lauschen-wie-die-umwelt-in-den-computer-kommt

DATEN LAUSCHEN – Wie die Umwelt in den Computer kommt
zeigt den chronologischen Verlauf der Arbeit einer ferngesteuerten Unterwasserstation im Kongsfjord vor Spitzbergen

11. Juni: Lange Nacht der Kultur im DSM

https://www.dsm.museum/pressebereich/11-juni-lange-nacht-der-kultur-im-dsm

11. Juni: Lange Nacht der Kultur im DSM
Diese neue Kunstausstellung macht die Rohdaten aus dem Meer, die Forschende in der Nähe von Spitzbergen

Führung durchs Depot und winterliches Outdoor-Kino

https://www.dsm.museum/kalender/fuehrung-durchs-depot-und-winterliches-outdoor-kino

Führung durchs Depot und winterliches Outdoor-Kino
Forschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung auf Spitzbergen

HANNES RICKLI: Daten lauschen. Wie die Umwelt in den Computer kommt

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/hannes-rickli-daten-lauschen-wie-die-umwelt-in-den-computer-kommt

HANNES RICKLI: Daten lauschen. Wie die Umwelt in den Computer kommt
begleitet Rickli den Fischökologen Philipp Fischer 
bei seiner Feldforschung im Arktischen Ozean vor Spitzbergen

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Weißwangengans | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/weisswangengans2/index.html

Naturfotografie Axel Horn
Im hohen Norden bei Spitzbergen brüten sie und ziehen im Herbst an der Westküste von Schleswig-Holstein

Weißwangengans | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/weisswangengans2/

Naturfotografie Axel Horn
Im hohen Norden bei Spitzbergen brüten sie und ziehen im Herbst an der Westküste von Schleswig-Holstein

Weißwangengans | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/weisswangengans/

Naturfotografie Axel Horn
Im hohen Norden bei Spitzbergen brüten sie und ziehen im Herbst an der Westküste von Schleswig-Holstein

Enten | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/enten/

Naturfotografie Axel Horn
Spitzbergen). Sie nutzt kaum bewachsene Felseninseln.

Nur Seiten von www.axel-horn.de anzeigen

Online-Mitgliedsantrag | Kindernetzwerk e.V.

https://www.kindernetzwerk.de/mitglied-werden

Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, das Kindernetzwerk zu unterstützen.  Mein jährlicher Mindestbeitrag beträgt:  26,– Euro für Einzelpersonen, z. B. Eltern, Familien, Privatpersonen 52,– Euro für Praxen, z. B. Ärzte, Therapeuten 90,– Euro für Selbsthilfeorganisationen, Verbände, Anlaufstellen, Einrichtungen, Institutionen, Kliniken, Zentren Ihre Daten werden automatisch auf unserer Website veröffentlicht.
Maarten Slowakei Slowenien Somalia Sonderverwaltungsregion Hongkong Sonderverwaltungsregion Macau Spanien Spitzbergen

Seite 409 – Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page409.html

Seite 409 – Andrias 17
D IEDERICH (1992) in Luxemburg wurde die Art aus verschiedenen europäischen Ländern angegeben (Spitzbergen

Seite 333 - Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page333.html

Seite 333 – Andrias 17
Von dem auch aus Grönland, Spitzbergen, Norwegen, Schwe- den, Luxemburg und Österreich sowie meh-

carolinea 70

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea70_de/files/assets/basic-html/page55.html

carolinea 70
-)* Enicospilus combustus (G ravenhorst , 1829) 1 Ex., 07.59 Tübingen, Spitzberg, leg. et coll

Carolinea 76

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea76_de/163/

Für Tübingen ist hier der Spitzberg als Untersuchungsgebiet der Universität Tübin- gen maßgeblich, in

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

“Dead Urchin Walking“ am Meeresboden | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/dead-urchin-walking-am-meeresboden/

Kontakt Home Pressemeldungen “Dead Urchin Walking“ am Meeresboden © Solvin Zankl× Der Meeresgrund vor Spitzbergen

Wertvolles Leben im Eis | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/wertvolles-leben-im-eis/

internationalen Team untersucht, wie viele und welche Meereis-assoziierte Organismen in der Region Spitzbergen

Kalkfabrik am Meeresgrund | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/kalkfabrik-am-meeresgrund/

Schicht aufgebaut aus kalkabscheidenden Rotalgen, die unter anderem rund um die norwegische Inselgruppe Spitzbergen

Marine Evertebraten II: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/sekt-marine-evertebraten-ii/marine-evertebraten-ii-sammlung/

Systematische Schwerpunkte der Polychätensammlung bilden die Aphroditoidea , Glyceridae , Eunicida , Magelonidae , Terebellidae und Serpulidae .
Schaudinn Spitzbergen 1908 H. Merton Aru-Inseln 1914 E.

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

TUHH: Leidenschaft für das ewige Eis

https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/newsroom/magazin-spektrum/ausgewaehlte-artikel/leidenschaft-fuer-das-ewige-eis

Von Spitzbergen aus begann seine zweiwöchige Forschungsreise gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

spektrum_01_23

https://www.tuhh.de/spektrum/2304/

ePaper
Von Spitzbergen aus begann seine zwei- wöchige Forschungsreise gemeinsam mit Wis- senschaftlerinnen und

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden