Dein Suchergebnis zum Thema: Spanien

Protest – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/2024/02/01/protest/

und Demokratiebewahrung Herausforderungen und die Rolle des Protests Beispiel Deutschland Beispiel Spanien

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/meisterkurs-2024

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Teilnehmende: Cuarteto Ibéria, Spanien Kyan Quartet, England Velvet Quartet, Deutschland Kandinsky Quartett

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/5675770114473984/Meisterkurs+f%C3%BCr+Kammermusik+2024

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Teilnehmende: Cuarteto Ibéria, Spanien Kyan Quartet, England Velvet Quartet, Deutschland Kandinsky Quartett

Giovanni Punto (Johann Wenzel Stich) (1748-1803) - Fotografie eines Stichs von Simon Charles Miger nach einer Zeichnung, wohl von Nicolas Cochin d.J, Wien, um 1910

https://www.beethoven.de/de/media/view/6327040701628416/scan/0

Giovanni Punto (Johann Wenzel Stich) (1748-1803) – Fotografie eines Stichs von Simon Charles Miger nach einer Zeichnung, wohl von Nicolas Cochin d.J, Wien, um 1910
Es folgten zahlreiche Konzertreisen durch England, Frankreich, Spanien und Italien.

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Radioteleskop der Superlative setzt neue Maßstäbe – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/boten-aus-der-entstehungszeit-des-sonnensystems/radioteleskop-der-superlative-setzt-neue-massstaebe

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger besucht größtes Radioteleskop der Welt in Südafrika.
hat als Beitrittskandidat derzeit einen Beobachterstatus wie auch Frankreich, Indien, Japan, Kanada, Spanien

Drei Fragen an: Matthias Maurer - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/drei-fragen-an-matthias-maurer

Matthias Maurer flog als zweiter ESA-Astronaut im Rahmen des Commercial Crew Programme der NASA im Herbst 2021 zur ISS. Der deutsche ESA-Astronaut verbrachte 177 Tage im Orbit.
unglaubliche Möglichkeit, in anderen Ländern zu studieren und Praktika zu machen – in Frankreich, England, Spanien

Faszination Weltall - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/ueber-uns/themenfelder/faszination-weltall

Das Universum übt auf Jung und Alt eine große Faszination aus.
Forschende in Spanien haben daraufhin untersucht, was für die grüne Farbe der Ghosts sorgt und die Ergebnisse

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bronzepute – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/bronzepute/

Wussten Sie schon? Beinahe wäre der Truthahn und nicht der Adler Hoheitszeichen der Vereinigten Staaten von Amerika geworden. Ein entsprechender Antrag wurde 1775 in den Kongress eingebracht. Schließlich hatte der Continue reading
Um 1520 brachten spanische Seefahrer die ersten Puten mit nach Spanien.

Haus-Moschusente - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/haus-moschusente/

Wussten Sie schon? Die Haus-Moschusente kann fliegen und wird daher auch als Flugente bezeichnet. Ihr Fleisch ist sehr schmackhaft. Auf Grund ihrer tropischen Herkunft hat sie im Vergleich zu unseren Continue reading
Die Spanier brachten die Enten zu Beginn des 16. Jahrhunderts nach Europa.

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Straßburger Urteil zu Beschwerden von Geflüchteten | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2017-strassburger-urteil-zu-beschwerden-von-gefluechteten/

Spaniens Abschiebungen an den EU-Außengrenzen verstoßen gegen die Europäische Menschenrechtskonvention
Oktober  2017 – Spanien schiebt an der Grenze zu Marokko Geflüchtete und Migrant_innen systematisch und

EGMR-Urteil erschwert Zugang zu Asyl | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2020-egmr-urteil-erschwert-zugang-zu-asyl/

Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hat gestern in einem für viele Beobachter*innen völlig überraschenden Urteil…
EGMR) hat gestern in einem für viele Beobachter*innen völlig überraschenden Urteil entschieden, dass Spanien

FfD4 – Ein Wendepunkt fürs Klima? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2025-ffd4-ein-wendepunkt-fuers-klima/

Was die 4. Internationale Konferenz für Entwicklungsfinanzierung (FfD4) in Sevilla für Klimagerechtigkeit bedeutet – und was jetzt folgen muss.
Dazu zählt etwa die von Spanien initiierte „Debt Suspension Clause Alliance“, die Schuldner- und Gläubigerländer

Beyond Greening: Reflections on Tourism in the Rio-Process | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-beyond-greening-reflections-on-tourism-in-the-rio-process/

Pünktlich zur Rio+20-Konferenz in Rio de Janeiro vom 20.-22. Juni 2012 ist die gemeinsame Publikation „Beyond Greening: Reflections on Tourism in the…
die gemeinsame Publikation „Beyond Greening: Reflections on Tourism in the Rio-Process“ von Alba Sud (Spanien

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Paprika – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/p/paprika

Wie lange ist Paprika haltbar? Wir geben Ihnen nützliche Tipps zur Lagerung, Haltbarkeit und Resteverwertung von Paprika.
Saison und Regionalität Überwiegend ganzjähriger Import aus Spanien und den Niederlanden.

Trauben - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/t/trauben

Tipps und Fakten rund um die Lagerung, Haltbarkeit und Verwertung von Trauben.  
und Regionalität  Saison: In Europa von Ende Juli bis Anfang November   Herkunft: Italien, Spanien

Orange - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/o/orange

Orangen zählen zu den ältesten Obstsorten der Welt. Tipps und Fakten rund um ihre Lagerung, Haltbarkeit und Verwertung finden Sie in unserem Faktenblatt.
Saison und Regionalität November bis März (importiert aus Spanien, Griechenland, Türkei, Nordafrika

Kohlgemüse - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/k/kohlgemuese

Tipps und Fakten rund um die richtige Lagerung, Verwertung und Haltbarkeit von Kohlgemüse finden Sie hier.  
Chinakohl): Ganzjährig aus heimischem Anbau erhältlich  Importländer: Niederlande, Portugal, Türkei, Spanien

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

▷ Elritze – Phoxinus phoxinus im Aquarium

https://www.drta-archiv.de/elritze/

Alle Details und Infos zur Elritze – Haltung, Zucht, Vergesellschaftung und Weiteres zur Phoxinus phoxinus.
Familie: Leuciscidae (Weißfische) Gattung: Phoxinus (Elritzen) Herkunft: weit verbreitet vom nördlichen Spanien

▷ Amerikanischer Wassernabel als Aquarienpflanzen | Alle Infos

https://www.drta-archiv.de/amerikanischer-wassernabel/

Alle Infos ✚ Details zum amerikanischen Wassernabel als Aquarienpflanze ✅ Infos zur Pflege, den Haltungsbedingungen und der Verbreitung der Wasserpflanze
jedoch auch auf Papua Neuguinea sowie in den subtropischen Teilen Australiens, er wrde sogar schon in Spanien

▷ 7 größten Aquarien der Welt - Mehr als 325.000 Badewannen

https://www.drta-archiv.de/7-groessten-aquarien-der-welt/

Alle Infos zu den größten Aquarien der Welt von den USA über Russland bis nach Asien – hier finden Sie die größten Aquarien der Welt
Platz 3: Oceanografic, 41,6 Millionen Liter Fassungsvermögen, Valencia, Spanien Léodras, Oceanografic

▷ Gelbrandkäfer | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/garten/teich/teichbewohner/gelbrandkaefer/

Alle Infos zum Gelbrandkäfer als Teichbewohner ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zum Gelbrandkäfer – drta-archiv.de
Er kommt in ganz Europa vor – außer in bestimmten Regionen im Süden Spaniens, Portugals und Griechenlands

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden