Dein Suchergebnis zum Thema: Spanien

Löffler – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/loeffler-september/

Zur Brutzeit tragen die Löffler ein gelb-oranges Brustband und einen Federschopf im Nacken. Jungvögel haben noch schwarze Flügelspitzen und einen rosafarbenen Schnabel. Im Flug ist der Löffler gut an seinem langgestreckten Hals zu erkennen. Die Ernährungsweise des Löfflers ähnelt der des Säbelschnäblers. Der Löffler wirbelt mit rhythmisch pendelnden Bewegungen des Schnabels kleine Tiere im Wasser […]
Löffler brütet noch nicht lange im Wattenmeer, sein Hauptverbreitungsgebiet liegt weiter südlich, etwa in Spanien

Andere Länder, andere Musik, gleiche Vögel - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/andere-laender-andere-musik-gleiche-voegel/

Am vergangenen Freitag (13.09.) präsentierte der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gemeinsam mit dem Berliner Musiklabel Run United die „Zugvogelmusik“ im Neuen Theater in Emden – und überraschte das Publikum mit außergewöhnlichen Bildern und Klängen von Zugvögeln und Musikerinnen und Musikern „von Welt“. Während des etwa zweistündigen, ausgesprochen abwechslungsreichen Konzerts saßen alle Künstlerinnen und Künstler gemeinsam auf […]
aus acht Ländern entlang des Ostatlantischen Vogelzugwegs (Estland, Deutschland, Niederlande, Wales, Spanien

Internationales Freiwilligen-Team im Einsatz auf Wangerooge - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/internationales-freiwilligen-team-im-einsatz-auf-wangerooge/

Ende Juli traf sich eine Gruppe der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) auf der Insel Wangerooge, um dort zwei Wochen lang mit ehrenamtlichem Einsatz zum Erhalt der Küstenheide – als besonderer Lebensraum im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer – beizutragen.
und jungen Erwachsenen (7 Frauen und 7 Männer) waren aus neun unterschiedlichen Ländern angereist: Spanien

Ein unverkennbarer Vogel - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/ein-unverkennbarer-vogel/

Diese Schnabelform hindert den zur Familie der Ibisse und Löffler gehörenden Vogel daran, seine Beute ins Auge zu fassen. Darum setzt er bei der Nahrungssuche auf die Methode des Seihens. Das heißt, er bewegt seinen Schnabel im Wasser durch Drehen des Kopfes von der einen Seite auf die andere. Kleine Tastorgane in der Schnabelspitze signalisieren […]
Als Brutvogel kommt er in einigen Regionen Mitteleuropas wie unter anderem in Spanien und Ungarn vor

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=117

der Baleareneidechse, Podarcis lilfordi (GÜNTHER, 1874) auf der Illa de Ses Mones (Balearen, Menorca, Spanien

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=110

11854 and 11855) from that series of six lizards are correctly labeled as „Podarcis pityusensis ratae, Spanien

The Balearics

https://www.lacerta.de/AS/MenuBerichte.php?Lang=eng

der Baleareneidechse, Podarcis lilfordi (GÜNTHER, 1874) auf der Illa de Ses Mones (Balearen, Menorca, Spanien

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.339.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Dezember 1807 zu Sallent in Spanien, wurde 1835 Priester und wirkte seit 1843 als Volksmissionar. 1849

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.2685.html

Dezember 1807 zu Sallent in Spanien, wurde 1835 Priester und wirkte seit 1843 als Volksmissionar. 1849

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.54.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Hieronymus Hermosilla OP, geboren 1800 in Elorio/Spanien, Apostol. Vikar, enthauptet am 1.

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.4063.html

Hieronymus Hermosilla OP, geboren 1800 in Elorio/Spanien, Apostol. Vikar, enthauptet am 1.

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

Internationale Jugendbegegnung in Nordspanien zum Thema Geschlechtergerechtigkeit | DFJW

https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/die-zeiten-gendern-sich-deutsch-franzoesisch-spanische

Deutsch-Französisch-Spanische Jugendbegegnung In Spanien Die Zeiten GENDERN sich!

Programm | DFJW

https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen?keyword=&necessary%5B265%5D=265&professional=0

DFJW
Menschenfeindlichkeit Internationale Jugendbegegnung in Nordspanien zum Thema Geschlechtergerechtigkeit Spanien

Programm | DFJW

https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen?keyword=&necessary%5B265%5D=265

DFJW
Menschenfeindlichkeit Internationale Jugendbegegnung in Nordspanien zum Thema Geschlechtergerechtigkeit Spanien

Programm | DFJW

https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen?pg=4

DFJW
Menschenfeindlichkeit Internationale Jugendbegegnung in Nordspanien zum Thema Geschlechtergerechtigkeit Spanien

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

Bronzepute – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/bronzepute/

Wussten Sie schon? Beinahe wäre der Truthahn und nicht der Adler Hoheitszeichen der Vereinigten Staaten von Amerika geworden. Ein entsprechender Antrag wurde 1775 in den Kongress eingebracht. Schließlich hatte der Continue reading
Um 1520 brachten spanische Seefahrer die ersten Puten mit nach Spanien.

Haus-Moschusente - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/haus-moschusente/

Wussten Sie schon? Die Haus-Moschusente kann fliegen und wird daher auch als Flugente bezeichnet. Ihr Fleisch ist sehr schmackhaft. Auf Grund ihrer tropischen Herkunft hat sie im Vergleich zu unseren Continue reading
Die Spanier brachten die Enten zu Beginn des 16. Jahrhunderts nach Europa.

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=1245&cHash=44a87a9fdf91805482ab612aa6939521

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Spätestens seit kürzlich die Menschen in Spanien für mehrere Stunden im „Dunkeln“ saßen, rückt zudem

Radioteleskop der Superlative setzt neue Maßstäbe - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/boten-aus-der-entstehungszeit-des-sonnensystems/radioteleskop-der-superlative-setzt-neue-massstaebe

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger besucht größtes Radioteleskop der Welt in Südafrika.
hat als Beitrittskandidat derzeit einen Beobachterstatus wie auch Frankreich, Indien, Japan, Kanada, Spanien

Drei Fragen an: Matthias Maurer - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/drei-fragen-an-matthias-maurer

Matthias Maurer flog als zweiter ESA-Astronaut im Rahmen des Commercial Crew Programme der NASA im Herbst 2021 zur ISS. Der deutsche ESA-Astronaut verbrachte 177 Tage im Orbit.
unglaubliche Möglichkeit, in anderen Ländern zu studieren und Praktika zu machen – in Frankreich, England, Spanien

Aktuelle Meldungen - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/aktuelle-meldungen

Forschende in Spanien haben daraufhin untersucht, was für die grüne Farbe der Ghosts sorgt und die Ergebnisse

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Spinne Spiralia | Zwergenstarke Kindergeschichte

https://zwergenstark.de/die-spinne-spiralia/

📗 Entdecke diese kostenlose Geschichte für Kinder bei Zwergenstark! Dort findest Du viele weitere Geschichten, Spielideen & mehr!
Im Winter fliegt Stoffel immer nach Spanien und dann weiter nach Afrika.

Estrella Freudebuch | Kinderbuchautorin bei Zwergenstark

https://zwergenstark.de/estrella-freudebuch/

✍️ Lerne die Kinderbuchautorin Estrella Freudebuch in unserer Autorenlounge kennen und entdecke ihre Kindergeschichten!
Folgen Über die Autorin Estrella wohnt in Spanien am Atlantik und schreibt als freie Autorin Freudebücher

Nur Seiten von zwergenstark.de anzeigen

Adressen – JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/flamenco-sprachreisen-8394967/

flamenco-sprachreisen.de http://www.flamenco-sprachreisen.de Internationaler Veranstalter für Sprachreisen nach Spanien

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/icxchange-deutschland-e-v-1168514/

://www.icxchange.de Schüleraustausch: -USA -Kanada -Australien -England -Irland -Frankreich –Spanien

Jugendinformationszentrum - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/suche/?ac-filter=Reisen

3) Ferien (3) Jugendbegegnungen (3) Menschen mit Behinderung (3) Schüleraustausch (3) Spanien

Jugendinformationszentrum - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/suche/?ac-filter=Auslandsaufenthalt

Ausland (6) Schüleraustausch (6) under18 (6) Jobben im Ausland (5) Schulaufenthalte (5) Spanien

Nur Seiten von jugendinfo-muenchen.de anzeigen