Dein Suchergebnis zum Thema: Sorbische Sprache

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=196307

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Mittsommer Hahn und Huhn Haiarten Weihnachtspost aus Australien Die Olchis und der Schmuddel-Hund Sorbische

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=121981

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
du dieses Buch gut findest, dann könnten dir auch diese Titel gefallen: Wasserparadies Brandenburg Sorbische

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=196376

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sorbische Eier herstellen Wie ein Film entsteht Der Frosch zog Hemd und Hose an Gebratene Steine

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=159108

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Dieser kurze Sachtext berichtet über die Sprache sorbisch.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tag der Muttersprache 2 | Radijojo

http://radijojo.org/de/radijojo/494/tag-der-muttersprache-2teil

Datenschutzerklärung Radijojo17.02.2010 Sonstiges Sonstiges Tag der Muttersprache 2.Teil Manche Kulturen halten die Sprache

Tag der Muttersprache 1 | Radijojo

http://radijojo.org/de/radijojo/493/tag-der-muttersprache-1teil

Datenschutzerklärung Radijojo17.02.2010 Sonstiges Sonstiges Tag der Muttersprache 1.Teil Manche Kulturen halten die Sprache

Nur Seiten von radijojo.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

„KiKANiNCHEN“ auf Sorbisch und Friesisch | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/kikaninchen-sorbisch-friesisch-106.html

Mehrsprachiges Vorschulangebot ‚KiKANiNCHEN für alle‘ erweitert
Tschechisch, Russisch und Ungarisch hinterlegt. 20 neue Module stehen ab sofort in sorbischer und friesischer Sprache

Diversität | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/verantwortung/diversitaet-104.html

Unsere Gesellschaft ist vielfältig: Diverse Lebensentwürfe treffen in Familien, Kindergärten und Schulen aufeinander und prägen das Aufwachsen.
wiederfinden, egal, welche Hautfarbe sie haben, welches Geschlecht sie haben, wo sie herkommen, welche Sprache

Diversitäts-Akzent im Mai bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2025/diversity-month-100.html

Kindgerechte Filme, Serien und Wissensangebote über Vielfalt und Herkunft
Menschen wieder – egal, welche Hautfarbe oder welches Geschlecht sie haben, wo sie herkommen, welche Sprache

Deutscher Diversity-Tag bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2025/diversity-tag-106.html

Kindgerechte Filme, Serien und Wissensangebote über Vielfalt und Herkunft
Menschen wieder – egal, welche Hautfarbe oder welches Geschlecht sie haben, wo sie herkommen, welche Sprache

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Deutscher Bundestag – 17. Sitzung, TOP 4+5: Wahlen zu mehreren Gremien

https://www.bundestag.de/mediathek/220217_wahl_gremien-881414

Fraktionen der SPD und CDU/CSU Wahl der Mitglieder des Parlamentarischen Beirats der „Stiftung für das sorbische
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Deutscher Bundestag - Mitglieder mehrerer Gremien gewählt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw07-de-wahl-gremien-879542

Die Abgeordneten des Bundestages haben am Donnerstag, 17. Februar 2022, ohne vorherige Debatte über die Besetzung mehrerer Gremien entschieden. Zuvor beschlossen die Parlamentarier die Einsetzung des Vertrauensgremiums gemäß Paragraf 10a Absatz 2 der Bundeshaushaltsordnung. Dazu lag ein gemeinsam…
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Deutscher Bundestag - 22. Sitzung am Mittwoch, dem 21. März 2018

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19022-548598

22. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, dem 21. März 2018 Tagesordnungspunkt 1 Befragung der Bundesregierung Nach der Berichterstattung durch den Bundesminister des Auswärtigen, Heiko Maas, werden Fragen gestellt und beantwortet. Tagesordnungspunkt 2 Fragestunde Drucksache 19/1240 Die …
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Deutscher Bundestag - 14. Sitzung am Donnerstag, dem 13. Februar 2014

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/2014/ap18014-261870

14. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 13. Februar 2014 Tagesordnungspunkt 3 a) Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundesminister für Wirtschaft und Energie Soziale Marktwirtschaft heute – Impulse für Wachstum und Zusammenhalt Die Erklärung des Bundesministers für Wirtsc…
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehrsprachigkeit leben | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/biosphaere-sorbisch

So, oder so ähnlich grüßen sich die Schülerinnen und Schüler am Sorbischen Gymnasium in Bautzen. – Viele von ihnen gehören zur Sorbischen Sprachminderheit in Sachsen. – Andere haben Sorbisch im Kindergarten oder in der Grundschule gelernt und können nun ebenfalls am sorbischsprachigen – Deshalb freuen wir uns besonders, dass unser Biologie-Lehrwerk Biosphäre nun auch auf Sorbisch erschienen
. · Bild: Domowina“Ich bin so froh, wenn es überhaupt sorbische Lehrwerke gibt“, erklärt die Biologielehrerin

Cornelsen – Hinter den Kulissen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/hinter-den-kulissen

Wer sind wir und wie arbeiten wir an unseren Lehrwerken, Lernlösungen und Innovationen? Hier gewähren wir Einblicke in unsere Arbeit und hinter …
ist emotionale Arbeit“ Interview mit Oda Stockmann, Autorin des Duden-Ratgebers Diskriminierungsfreie Sprache

Diversity & Inclusion | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/ueber-uns/diversity-and-inclusion

Die Förderung von Diversity & Inclusion sind Elemente unserer Unternehmenswerte. Unser Ziel ist, dass sie selbstverständlich in unserer Kultur…
Auch im Unternehmen achten wir auf inklusive Sprache und bieten Infos und Schulungen für unsere Kolleg

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Bildungssystem Sachsen – [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/sachsen-625-de.html

Bildungsforschung Bildung Weltweit German Education Server Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Preise & Wettbewerbe – Kulturland Sachsen – sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/preise-wettbewerbe-4936.html

Preise & Wettbewerbe Hauptinhalt Preise & Wettbewerbe Verleihung des Zejler-Preises für sorbische

Förderung und Preise - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/foerderung-3903.html

Im Freistaat Sachsen wird innerhalb Deutschlands pro Einwohner das meiste Geld zur Förderung von Kunst und Kultur ausgegeben.
Förderung über das Kulturraumgesetz Film Musikschulen Bildende Kunst Literatur & Sprache

Oberlausitz-Niederschlesien - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/oberlausitz-niederschlesien-4344.html

Hier befindet sich das »Haus der Sorben«, in dem u. a. die Domowina e.V. und die Stiftung für das sorbische

Nur Seiten von www.kulturland.sachsen.de anzeigen

Von Pommerschen Landschafen und Meister­singern – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/buergerschaftliches-engagement-kulturbereich/

Jochen von Grumbkow schreibt in Arsprototo, dem Magazin der Kulturstiftung der Länder, über bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache EN Stiftung

Mädchen unter der Haube - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/maedchen-unter-der-haube/

Die „Spreewälder Spinnerinnen“ von Philipp Franck kommen ins Wendische Museum in Cottbus.
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache EN Stiftung

Der bekannte Unbekannte - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-bekannte-unbekannte/

Der Nachlass des großen Illustrators Herbert Holzing kommt in das Bilderbuchmuseum Troisdorf.
Hauptnavigation Inhalt Kontakt Presse Barrierefreiheit Leichte Sprache EN Stiftung

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen