Dein Suchergebnis zum Thema: Slowenien

Bestellformular | Grazer Tagungsplaner | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/kongress/de/planung-organisation/convention-bureau-services/tagungsplaner-anfordern-formular

Bestellen Sie gleich jetzt online den kostenlosen, informativen und detaillierten Tagungsplaner von Graz!
Schweden Schweiz Senegal Serbien Seychellen Sierra Leone Simbabwe Singapur Sint Maarten Slowakei Slowenien

Gottscheer Gedenkstätte | Sehenswürdigkeiten in Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/gottscheer-gedenkstaette_shg_2233

Die Gottscheer Gedenkstätte wurde 1967 in Graz-Mariatrost errichtet. In einem großen Schaubereich im ersten und zweiten Tiefgeschoß der Kirche, wird die
zweiten Tiefgeschoß der Kirche, wird die 650-jährige Geschichte der deutschen Sprachinsel im heutigen Slowenien

Goldkost I GenussHauptstadt Partnerbetrieb in Graz I Steiermark

https://www.graztourismus.at/de/essen-trinken-shoppen/gastro-guide/goldkost_gad_7016

Hier findet die Steiermark mit ihren Spitzenprodukten eine noch nie dagewesene Plattform. Nach dem Motto „Nicht alles, aber von allem das Beste“ können
preisgekrönte Produkte aus der Heimat, aber auch mit Blick über den kulinarischen Tellerrand nach Italien, Slowenien

Südsteirische Weinstraße I Top-Ausflugsziel in der Steiermark

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/suedsteirische-weinstrasse_shg_6035

Von Graz zu einem Top-Ausflugsziel in der Steiermark: Südsteirische Weinstraße
entlang der „Neutralen Straße“: Es ist wohl einmalig, dass 2,5 km lange Straßenteile die Staatsgrenze zu Slowenien

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Egmont erneuert globalen Lizenzvertrag mit Disney – Story House Egmont

http://www.egmont.de/pressemitteilungen/egmont-erneuert-globalen-lizenzvertrag-mit-disney/

Dänemark, Estland, Lettland, Litauen, Ukraine, Bulgarien, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Slowenien

VAUNET betrachtet Einschränkungen der Medienfreiheit in mehreren EU-Mitgliedsstaaten, aktuell durch das polnische Mediengesetz, mit großer Sorge. Spitzenverband fordert klare und angemessene Reaktionen der EU-Kommission – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-betrachtet-einschraenkungen-der-medienfreiheit-in-mehreren-eu-mitgliedsstaaten-aktuell-durch-das-polnische-mediengesetz-mit-grosser-sorge-spitzenverband-fordert-klare-und-angemessene-reak/

Der VAUNET betrachtet die zunehmenden Einschränkungen der Medienfreiheit in verschiedenen europäischen Staaten, aktuell durch die zur Abstimmung stehende Novelle des polnischen Mediengesetzes, mit großer Sorge und fordert klare und angemessene Reaktionen der EU-Kommission.
Die EU-Kommission stellte darin unter anderem in Polen, Ungarn und Slowenien die Gefahr eines abnehmenden

Europa mit der Jugend gestalten: 25 Jahre Engagement in Südosteuropa | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/europa-mit-der-jugend-gestalten-25-jahre-engagement-suedosteuropa

Damit Jugendaustausch zu einem Recht und nicht zu einem Privileg wird, stellten die Teilnehmenden der DFJW-Initiative Südosteuropa (SOE) in Sarajevo eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel „Vereinte Jugend für eine gemeinsame Zukunft – Ein Aufruf der Jugendakteure der Südosteuropa-Initiative“ vor. In dieser rufen sie dazu auf, einen echten europäischen Jugendraum aufzubauen, der auf Gegenseitigkeit, der Unterstützung von Jugendinitiativen und einer gerechten Finanzierung beruht.
Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien und gelegentlich Kroatien, Slowenien

Trilaterale Begegnungen mit Mittel- und Osteuropa | DFJW

https://www.dfjw.org/die-trilateralen-begegnungen-des-dfjw/trilaterale-begegnungen-mit-mittel-und-osteuropa

Die Erweiterung der Europäischen Union seit dem Jahr 2004 um 10 neue Mitgliedsstaaten und der Beitritt Bulgariens, Rumäniens (2007) und Kroatiens (2013) sind wichtige Momente in der Geschichte Europas. 
Mittel- und Osteuropas:  Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien

Trilaterale Programme: MOE, SOE- und Maghreb-Netzwerke und ihre Regionalbeauftragte | DFJW

https://www.dfjw.org/unser-partnernetzwerk/trilaterale-programme-moe-soe-und-maghreb-netzwerke-und-ihre-regionalbeauftragte

Der engen Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich liegt das Ziel der Friedenssicherung in Europa zugrunde. Die deutsch-französischen Beziehungen sind Teil Europas und wirken gemeinsam im europäischen Kontext für den Schutz demokratischer Werte. 
Bosnien-und-Herzegovina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien, gegebenenfalls auch Kroatien und Slowenien

Wir suchen nur noch junge Menschen aus Deutschland | DFJW

https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/against-forgetting-remembering-srebrenica

Diese  Jugendbegegnung in Sarajevo beleuchtet den Genozid von Srebrenica und die geschichtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen
Teilnehmer Vorstellung Gemeinsam mit Jugendlichen aus Bosnien-Herzegowina, Frankreich und Slowenien

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

Evidenzbasierte Medizin: Verlässlichkeit in Gesundheitsfragen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundheitsinformationen-verstehen/fortschritt-durch-evidenz

Ist ein Medikament wirksam? Schützt eine Vorsorgeuntersuchung vor einer Krankheit? Hier ist die Evidenz gefragt. Sie bringt den Nachweis.
Darauf deutet ein bemerkenswerter Fund hin: Forscher entdeckten in Slowenien einen Kieferknochen.

Organspende: Fragen und Antworten

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/hilfe-und-ansprechpartner/organspende

Wie erhält man einen Organspendeausweis? Unter welchen Voraussetzungen dürfen Ärzte Organe entnehmen? Fragen zur Organspende.
Spenderorganen in acht europäischen Ländern: Belgien, Deutschland, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Slowenien

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Welt in Bayern – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/die-welt-in-bayern/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Saarland Öffnungszeit: Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr Generalkonsul Jozef Korček Slowenien

LEAT-Fortbildungen – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/leat-fortbildungen/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Dänemark „Greening the Transatlantic Economy: Balancing Growth with Fighting Climate Change” die Republik Slowenien

Damit Bayern stark und stabil bleibt – Regierungsprogramm der Zukunft – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/damit-bayern-stark-und-stabil-bleibt-regierungsprogramm-der-zukunft/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bayern schmiedet dazu Energieallianzen mit Italien, Österreich, Kroatien und Slowenien.

Damit Bayern stark und stabil bleibt – Regierungsprogramm der Zukunft – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/damit-bayern-stark-und-stabil-bleibt-regierungsprogramm-der-zukunft/?seite=5468

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bayern schmiedet dazu Energieallianzen mit Italien, Österreich, Kroatien und Slowenien.

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden