Dein Suchergebnis zum Thema: Slowenien

Breakdance, Rap und Graffiti beim Southside-Battle am 23. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17654.html

Breakdance-Gruppen, Rapperinnen und Rapper sowie Graffitikünstlerinnen und -künstler zeigen ihr Können und treten beim 6. Tübinger Southside-Battle gegeneinander an. Zu den Wettbewerben sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die erfahrenen Tänzer Sapa aus Polen, Naki aus Slowenien und Rodriguez bilden die Jury des Breakdance-Wettbewerbs

Leichtathletik | Sport-Club Charlottenburg e.V. – Platz 5 für Jennifer Prestel bei der U20-EM

https://www.scc-berlin-leichtathletik.de/news/weitere-nachrichten/12-aktuelle-nachrichten/556-platz-5-fuer-jennifer-prestel-bei-der-u20-em

Die Leichtathletik im SCC BERLIN nimmt einen großen Stellenwert ein und ist die größte Abteilung. Die Abteilung bietet Leichtathletik-Training für alle Altersklassen an. Die Disziplinenblöcke Sprint, Sprung, Wurf und Lauf werden im SCC betrieben.
spannenden Wettkampf gewann die Neubrandenburgerin Claudina Vita mit 57,47m vor Veronika Domjan aus Slowenien

Alles, was das Herz begehrt – Handelswege durch Europa | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/alles-was-das-herz-begehrt-handelswege-durch-europa

Die WanderhändlerInnen kamen zumeist aus Regionen, in denen es geringe Verdienstmöglichkeiten in Landwirtschaft oder Gewerbe gab. Eine solche Region war auch der Alpenraum, der seit dem Mittelalter an die großen transeuropäischen Handelsrouten angebunden war. Die WanderhändlerInnen verkauften oft Waren, die in den Heimatregionen hergestellt wurden – zum Beispiel Strohhüte aus
zum Beispiel Strohhüte aus den Südtiroler Berggebieten oder Holzwaren aus der Gotschee im heutigen Slowenien

Alle Wege führen in die Residenzstadt – Mit der Eisenbahn geht’s schnell und über große Distanzen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/alle-wege-fuehren-die-residenzstadt-mit-der-eisenbahn-gehts-schnell-und-ueber-grosse

Die Residenzstadt war im 19. Jahrhundert der Verkehrsknotenpunkt der Monarchie schlechthin. Als Zentrum der politischen Macht wurde Wien schon in den vorangegangenen Jahrhunderten mit Waren aus dem ganzen Reich beliefert; die Produkte gelangten auf der Straße oder per Donauschiff in die Stadt. Im 19. Jahrhundert fuhren die ersten Eisenbahnen, von Wien aus wurde das ganze Reich
aus Ungarn, Steinkohle aus der Steiermark sowie Mähren und Holzkörbe aus der Gottschee im heutigen Slowenien

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mykorrhiza – Das Obermenzinger Gymnasium macht Zukunft! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mykorrhiza-das-obermenzinger-gymnasium-macht-zukunft/amp/

Projekt Mykorrhiza Schule ist getaktet: Jahrgangsstufen, Stundenpläne, Klassen, Fächer, Lehrpläne. Ob Schüler, ob Lehrer – jeder weiß, wann, wo, wer, was zu tun hat. Jeder kennt die Ziele des Lehrens und Lernens: Schulaufgaben, Versetzung, Abitur. Schule ist chaotisch: Besuche, Praktika, Projekte, Reisen, Feste und auch Krankheiten, Unfälle, Lehrer- und Schülerwechsel. Weder Schüler noch Lehrer wissen […]
Vier Schulen in der Türkei, Tschechischen Republik, in Slowenien und Italien erklärten sich trotz des

Mykorrhiza – Das Obermenzinger Gymnasium macht Zukunft! - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mykorrhiza-das-obermenzinger-gymnasium-macht-zukunft/

Projekt Mykorrhiza Schule ist getaktet: Jahrgangsstufen, Stundenpläne, Klassen, Fächer, Lehrpläne. Ob Schüler, ob Lehrer – jeder weiß, wann, wo, wer, was zu tun hat. Jeder kennt die Ziele des Lehrens und Lernens: Schulaufgaben, Versetzung, Abitur. Schule ist chaotisch: Besuche, Praktika, Projekte, Reisen, Feste und auch Krankheiten, Unfälle, Lehrer- und Schülerwechsel. Weder Schüler noch Lehrer wissen […]
Vier Schulen in der Türkei, Tschechischen Republik, in Slowenien und Italien erklärten sich trotz des

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden