Dein Suchergebnis zum Thema: Slowenien

Bestand | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/arten/baer/bestand

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
eine kleine Population überlebte welche zwischen 1999 und 2002 durch die Umsiedlung von 10 Bären aus Slowenien

VERBREITUNG | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/arten/baer/verbreitung

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Im südlichen Slowenien und in Kroatien bis hin zur Grenze zu Bosnien & Herzegowina, sowie im westlichen

BESTAND | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/arten/goldschakal/bestand

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Im westlichen Slowenien werden 50–150 Tiere geschätzt, welche grösstenteils in den Alpen liegen.

PORTRAIT BÄR | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/arten/baer/portrait

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Slowenien, 2011. © Jacques Ioset FORTPFLANZUNG Die Paarungszeit, in der Fachsprache ‚Bärzeit‘ genannt

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Dm korrigiert Angaben zur Herkunft | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/dm-korrigiert-angaben-zur-herkunft

Onlineshop so findet man: „Herkunft: China, Tschechische Republik, Ungarn, Kroatien, Slowakei, Österreich, Slowenien

Freie Plätze im Sommerferien-Programm – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/freie-plaetze-im-sommerferien-programm-2/

Die Sommerferien dauern 43 Tage, aber die Freizeitstätten des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) bieten mit „Ferien Extra!“ zusammen 88 Tage Ferienprogramm an, also drei Monate. Und noch sind Plätze frei, sowohl bei Tagesausflügen wie auch bei ein- bis zweiwöchigen Ferienfahrten. Highlights sind die Ferienfahrten, etwa das Zeltlager am Brombachsee für 8- bis 14-Jährige gleich zu Ferienbeginn […]
“ gehen unter anderem an den Brombachsee, nach Oberaudorf, nach Slowenien oder nach Ungarn an den Plattensee

Urheberrecht und Lizenz | OpenStreetMap

https://www.openstreetmap.org/copyright?locale=de

OpenStreetMap is the free wiki world map.
Slowenien: Enthält Daten aus Vermessungs- und Kartierungsbehörde und Ministerium für Land- und Forstwirtschaft

Copyright a Lizenz | OpenStreetMap

https://www.openstreetmap.org/copyright?locale=lb

OpenStreetMap is the free wiki world map.
Slowenien: Contains data from the Surveying and Mapping Authority and Ministry of Agriculture, Forestry

Nur Seiten von www.openstreetmap.org anzeigen

Team D bei European Youth Olympic Festivals

https://www.dtb.de/artikel/european-youth-olympic-festivals-in-maribor

DTB mit sechs Turner*innen am Start
Juli 2023 in Maribor (Slowenien) statt.

ChangeMakers

https://www.dtb.de/artikel/changemakers-ein-neues-zeitalter-fuer-diversitaet-im-breitensport

Neues Zeitalter für Diversität im Breitensport angebrochen
Über die nächsten drei Jahre wird das Projekt bewährte Praktiken in Deutschland, Italien, Slowenien und

Helen Kevric baut ihre Gold-Sammlung aus

https://www.dtb.de/artikel/noch-mal-doppel-gold-fuer-kevric

Stuttgarterin triumphiert beim EYOF auch an Balken und Boden – Gotthardt holt Bronze
Die Turnerin des MTV Stuttgart gewann in Slowenien insgesamt sieben Medaillen und damit eine Plakette

Nur Seiten von www.dtb.de anzeigen

Termine | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/jugend/termine/

voneinander lernen: 50 junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren aus Deutschland, Polen, Slowakei, Slowenien

Atlas der Zivilgesellschaft | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft/

Weniger Freiheit: 85 Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern, in denen die Zivilgesellschaft beschränkt, unterdrückt oder geschlossen ist.
Zu dieser Kategorie zählen unter anderem Jamaika, Portugal, Slowenien und Japan.

Die erste Woche ist um... | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2010-die-erste-woche-ist-um/

Hier in Transkarpatien, das an Ungarn, Slowenien und Rumänien grenzt, sind es besonders viele Ungarn,

Zusammenfassung 2021 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft/2021/zusammenfassung-2021/

Gesellschaftliche Freiheit und Entwicklung gehören zusammen. Das ist eines der Ergebnisse des Atlas der Zivilgesellschaft.
Millionen mehr als im Vorjahr, weil Österreich sich von „beeinträchtigt“ zu „offen“ verbessert hat, Slowenien

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen