Dein Suchergebnis zum Thema: Simbabwe

Ersatzteilservice

https://www.ravensburger.de/de-AT/service/ersatzteilservice

Ersatzteilservice
San Marino Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe

Ersatzteilservice

https://www.ravensburger.de/de-DE/service/ersatzteilservice

Ersatzteilservice
San Marino Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe

Ersatzteilservice

https://www.ravensburger.de/de-CH/service/ersatzteilservice

Ersatzteilservice
San Marino Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe

Nur Seiten von www.ravensburger.de anzeigen

BMV – Bilaterale Luftverkehrsabkommen

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/LF/luftverkehrsabkommen-bilateral.html?nn=76046

Dezemeber 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Simbabwe über den Luftverkehr

BMV - Bilaterale Luftverkehrsabkommen

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/LF/luftverkehrsabkommen-bilateral.html

Dezemeber 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Simbabwe über den Luftverkehr

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen

Autoritäre Regime – Der Bürger im Staat Heft 1/2010

https://www.politische-bildung.de/internationale-konflikte?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8069&cHash=efcac55a9ab93ba5665750b5f963cee2

Internationale Konflikte 2017 2018 – aktuelle Konflikte – politische Konflikte – Konflikte in der internationalen Politik – Konfliktporträts – Islamischer Staat – Nahost-Konflikt – Ukraine Konflikt – Afghanistan – Syrien – Internationale Sicherheit – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Kemmerzell Autoritare Regime in Afrika Beatrice Schlee Politische Apathie als Antwort auf die Krise in Simbabwe

Afrika - Länder und Regionen - Informationen zur politischen Bildung (Heft 302)

https://www.politische-bildung.de/afrika?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7951&cHash=94b07149ae8f59139b8a8b3d5b1a93a4

Afrika – Politik – aktuelle politische Lage – Länder und Regionen – Informationen über Politik und Landeskunde – Maghreb – Arabischer Frühling – Armut – Hunger – Genozid Ruanda – Länderinformationen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Kenia Uganda    Südliches Afrika: Wirtschaftspotenziale und soziale Herausforderungen Südafrika Angola Simbabwe

Länder der Welt - Länderinformationen Welt - Länderinformationsportal - Liste Länder - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/international-laender?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=6&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=cbb6ffd210664f2789d96a883cea5e21

Länder der Welt – Länderinformationen Welt – Länderinformationsportal – Liste Länder – Steckbriefe – Politik im Unterricht – Weltkunde – Länderkunde – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Kenia Uganda    Südliches Afrika: Wirtschaftspotenziale und soziale Herausforderungen Südafrika Angola Simbabwe

Internationale Konflikte 2017 2018 - aktuelle Konflikte - politische Konflikte - Konflikte in der internationalen Politik - Konfliktporträts - Islamischer Staat - Nahost-Konflikt - Ukraine Konflikt - Afghanistan - Syrien - Internationale Sicherheit

https://www.politische-bildung.de/internationale-konflikte?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=fa8f76863253ac31697e5db8cfd2288c

Internationale Konflikte 2017 2018 – aktuelle Konflikte – politische Konflikte – Konflikte in der internationalen Politik – Konfliktporträts – Islamischer Staat – Nahost-Konflikt – Ukraine Konflikt – Afghanistan – Syrien – Internationale Sicherheit – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Kemmerzell Autoritare Regime in Afrika Beatrice Schlee Politische Apathie als Antwort auf die Krise in Simbabwe

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Förderung von UNESCO-Biosphärenreservaten im südlichen Afrika als Modellregion für nachhaltige Entwicklung | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/foerderung-von-unesco-biosphaerenreservaten-im-suedlichen-afrika-als

Die Deutsche UNESCO-Kommission unterstützt mit Mitteln des BfN und BMUV die Einrichtung, Stärkung und Weiterentwicklung von Biosphärenreservaten im südlichen Afrika.
31.12.2025 Lage Region südliches Afrika: Botswana, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia, Sambia, Simbabwe

Ein- und Ausfuhr von Jagdtrophäen | Cites

https://www.bfn.de/jagdtrophaeen

Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Jagdtrophäen gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES).
Anhang A EUVO/Anhang I WA  Afrikanischer (Loxodonta africana), Populationen von Namibia, Botswana, Simbabwe

Clanga pomarina | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/clanga-pomarina

Sambia, Simbabwe, Botswana, Mosambik und Südafrika identifiziert werden.

Ramsar-Nationalbericht zum Schutz von Feuchtgebieten vorgelegt | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/ramsar-nationalbericht-zum-schutz-von-feuchtgebieten-vorgelegt

Die Bundesregierung hat ihren nationalen Bericht zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Feuchtgebieten im Rahmen der internationalen Ramsar-Konvention vorgelegt. Der Bericht dokumentiert erfolgreiche Maßnahmen und Aktivitäten des Bundes und der Bundesländer zur Erhaltung und Förderung von Feuchtgebieten in den letzten drei Jahren. Zentrale Elemente zur Umsetzung in Deutschland sind in dieser Berichtsperiode die Nationale Moorschutzstrategie und das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung unter Federführung des Bundesumweltministeriums (BMUV). Auch international fördert die Bundesregierung Projekte zur Erhaltung und Wiederherstellung von Feuchtgebieten im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI). Deutschland ist zudem der Danube WILDisland Ramsar-Regionalinitiative in der Donau-Region beigetreten. Außerdem hat das BMUV erstmals einen nationalen Jugendvertreter für die Ramsar-Konvention ernannt.
Juli 2025 in Simbabwe statt.  

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Bionik: Wenn die Natur die Technik inspiriert | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/politik-und-gesellschaft/sozial-oekologische-transformation/bionik

Im Laufe von Millionen von Jahren haben Tiere und Pflanzen geniale Überlebensstrategien entwickelt, von denen der Mensch viel lernen kann.
Der simbabwische Architekt Mick Pearce nahm sich für den Bau eines Shopping Centers in Harare, Simbabwe

Tropische Trockenwälder – Vielfalt in zwei Jahreszeiten

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/tropenwaldtypen/tropische-trockenwaelder

Tropische Trockenwälder wachsen von Südamerika bis Südostasien, doch Entwaldung und der Klimawandel bedrohen ihn und seine zahlreichen bedrohter Arten.
Der Miombo-Trockenwald liegt zu großen Teilen in den Ländern Simbabwe, Sambia und Mosambik und zählt

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

12 | In welchen Ländern werden Kinder ab 5 Jahren gezwungen, in Tabakplantagen zu arbeiten, anstatt in die Schule zu gehen?

https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/methoden/wusstest_du_dass/ressourcen/fokus_tabakpravention/ablaeufe/12_kinderarbeit.cfm

Das passiert in Ländern wie Brasilien, Bangladesch, Simbabwe und… Indien. 5 Punkte für die richtige Antwort

Gewalt, Ausnutzung und Verfolgung

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/jugendrechte/kinderrechtskonvention/deine_rechte_1/jugendrechte/gewalt-ausnutzung-verfolgung.cfm

Das Recht auf Schutz vor Gewalt, Ausnutzung und Verfolgung ist überall relevant und aktuell, wo Menschen sind. Es gilt zwischen Verwandten, Freunden, Arbeitskollegen, Verliebten und Unbekannten… sowohl in der Schweiz wie auch weltweit.
In anderen Ländern wie Indien, Indonesien, China, Bangladesch, Malawi und Simbabwe doch.

Wusstest du, dass...? Gruppenspiel über Zigaretten

https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/methoden/wusstest_du_dass/ressourcen/fokus_tabakpravention/ablaeufe/intro.cfm

12 Fragen und interaktive Ideen zur Behandlung von Themen der Nikotinprävention mit Jugendlichen.
Jahren gezwungen, mit Düngern und Pestiziden in Tabakplantagen von Ländern wie Indien, Bangladesch und Simbabwe

Tabakplantage: Ausbeutung von Kindern und Erwachsenen

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/tabak/interessante_themen/natur_umwelt_und_gesellschaft/natur/ausbeutung_von_kindern_und_erwachsenen.cfm

Vor allem für Familienbetriebe in Niedrig – und Mitteleinkommensländer hängt die Existenz von der Tabakernte ab. In der Folge spielt Kinderarbeit eine wichtige Rolle.
Jahren in weiteren bedeutenden Tabakanbauländern wie Indien, Indonesien, China, Bangladesch, Malawi und Simbabwe

Nur Seiten von www.feel-ok.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Fernsehmoderator Kolumnist Sprecher | Marcus Werner

https://www.marcuswerner3000.de/

SIE HIER? PERFEKT. . DARF ICH MICH VORSTELLEN? Marcus Werner. Ich rede gern, bin Kolumnist für Kommunikation, Fernsehmoderator und Coach für Leute aus Wirtschaft, Medien, Bildung und Politik, die vor anderen Leuten auftreten. Gekonnter Kommunikations-Feinschliff auf Chief-Level und für ambitionierte Durchstarter. Sie wollen andere reden lassen? Ich bin gerne der Moderator für Ihre Veranstaltung.
Marino São Tomé und Príncipe Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Seychellen Sierra Leone Simbabwe