Dein Suchergebnis zum Thema: Seide

Meintest du seite?

LeMO Bestand – Objekt – Kriegerverein der ehemaligen 94er Schützenkompanie, 1926-1936

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/kriegerverein-der-ehemaligen-94er-schuetzenkompanie-1926-1936

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
fürs Vaterland“ Fahne des Kriegervereins der ehemaligen 94er Schützenkompanie Weimar, 1926/1936 Seide

LeMO Bestand - Objekt - Tanzkleid, um 1925

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/tanzkleid-um-1925

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bestand Lernen Projekt lemo Lebendiges Museum Online Suchen Tanzkleid Deutschland, um 1925 Seide

Auferstehung - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/auferstehung-3119/

Auferstehung
schließt sein formal so experimentierlustiges wie inhaltlich psychotisches noir-Melodram Teufel in Seide

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anilinfarben – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/chemie/anilinfarben

Vorstellung des Buchs „Die Anilinfarben der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik .. und ihre Anwendung …“, hg. von der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik, 1900, aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik Ludwigshafen am Rhein und ihre Anwendung auf Wolle, Baumwolle, Seide

Bildergalerie zur Ausstellung Einbandkunst - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/benutzung-und-service/kennenlernen-und-veranstaltungen/bildergalerie-zur-ausstellung-einbandkunst

Bildergalerie zur Ausstellung Einbandkunst
Ganzgewebeband geprägt, Wappen vertieft in Buchdeckel eingearbeitet, 3-seitiger Goldschnitt, Vorsatzpapier mit Seide

Chemie - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/chemie

Vorstellung von Büchern aus dem Themenbereich „Chemie“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik Ludwigshafen am Rhein und ihre Anwendung auf Wolle, Baumwolle, Seide

Dresscode Glasfaser - Deutsches Museum Forschungsinstitut Forschungsprojekte

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/projekte/detailseite/desscode-glasfaser

Glasfasern als Lichtleiter sind für unsere moderne und vernetzte Gesellschaft unverzichtbar geworden. Doch ein Kleid aus Glasfasern erscheint auf den
Glas Lange bevor Kleidung aus synthetischen Textilien in Mode kam, sorgte ein Kleid aus Glasfasern und Seide

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Goethes Hosenträger | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/goethes-hosentraeger

Sie bestehen aus Seide und die Schnallen aus Leder.

Ofenschirm | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/ofenschirm

mir 1792 Gefällt 1792 Mal 15 Aufrufe Ofenschirm Der kunstvoll gestickte Ofenschirm aus heller Seide

Rote Seidenschuhe | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/rote-seidenschuhe

Der Rand ist mit grüner Seide eingefasst und der Innenschaft wurde mit weißem Leder verarbeitet.

Fake Marmorwand | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/beitrag/fake-marmorwand

Ursprünglich waren die Wände mit gelber Seide bespannt, allerdings wurde diese dann für das Schloss benötigt

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Färbermädchenauge

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/maedch.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Mit einer sauren Alaunbeize erhält man auf Seide oder Wolle ziegelrote bis orange Färbungen.

Granatapfelbaum

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/granata.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Nach dem Auskochen und Filtrieren durch ein Küchentuch färbt man die Wolle oder die Seide direkt in dem

Ringelblume

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/ringelb.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Auf Wolle und Seide erhält man mit einer Alaunbeize hellgelbe Färbungen.

Färbersumach

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/fsumach.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Blauholzfärbungen auf Seide, Wolle und Leder wurden mit Fisetholzextrakten überfärbt, um tiefe Schwarztönungen

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

cda :: Gemälde :: Bildnis Philipp Melanchthons

https://lucascranach.org/de/DE_SMF_SG349/

Vor einem neutralen Fond in Hellgrau sitzt der Dargestellte in großzügig bemessener Halbfigur. Sein Körper ist etwas aus der Mittelachse nach rechts g …
Frankfurt 2005, 247-255] Malerei auf Holz, übertragen auf Seide mit Leinwand doubliert und erneut auf

cda :: Gemälde :: Antependium mit den Heiligen Dorothea, Katharina und Barbara

https://lucascranach.org/de/DK_Natmus_D3017/

Die Tafel zeigt drei der vier heiligen Jungfrauen, Dorothea, Barbara und Katharina, als Ganzfiguren vor einer halbhohen Mauer stehend, die den Blick a …
prächtiges rotes Samtgewand mit grünem Kragen über einem Rock aus violett und rosafarbenen changierender Seide

cda :: Gemälde :: Das Neue Testament

https://lucascranach.org/de/DE_StAK_002/

Im Mittelgrund links auf einem Berg Maria mit auf sie zuschwebendem Christuskind. Im Hintergrund das ideale Jerusalem. Ein Wald trennt Mittel- und Vor …
WO IST DEIN [/]“ SIEG: GOTH ABER SEID NUR DER VNS[/] DEN SIEG GIBT: DVRCH […]VM CHRISTVM[/] VNSERN

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag der Biodiversität: Natur- und Artenschutz sichert das Überleben der Menschheit – giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/109406.html

Das Artensterben bedroht nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch uns Menschen. Die GIZ setzt sich deshalb weltweit für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein.
Äthiopien: Seide statt Feuerholz Wie das geht, zeigt ein Beispiel aus Äthiopien: Im Süden des Landes

Tag der Biodiversität: Natur- und Artenschutz sichert das Überleben der Menschheit - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/109406.html

Das Artensterben bedroht nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch uns Menschen. Die GIZ setzt sich deshalb weltweit für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein.
Äthiopien: Seide statt Feuerholz Wie das geht, zeigt ein Beispiel aus Äthiopien: Im Süden des Landes

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Das Kissen – SHMH

https://www.shmh.de/mit-kindern-durchs-museum-zuhause-gemuetlich-kissen/

Vermittlung | Mit Kindern durchs Museum – Zuhause Das Kissen Zurück zur Übersicht Wusstest du, dass Seide

Schön, dass du da bist! – SHMH

https://www.shmh.de/mit-kindern-durchs-museum-zahlen/

-Nr. 2013-1759, Foto: Michaela Hegenbarth Faltfächer, Seide, Holz u.a., um 1900, SHMH – Museum für

Der Fächer – SHMH

https://www.shmh.de/mit-kindern-durchs-museum-farben-weiss-faecher/

Fächer, Seide, Metall, Holz u.a., um 1870, SHMH – Museum für Hamburgische Geschichte Inv.

Das Taufkleid – SHMH

https://www.shmh.de/mit-kindern-durchs-museum-farben-gold-taufkleid/

Taufkleid, Seide, Leinen, 1732, SHMH – Museum für Hamburgische Geschichte Inv.

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Naturinfo | Teppichkäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/teppichkaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Kleider aus Seide, Baumwolle oder Wolle im Schrank in Kleidersäcken aufhängen.

Naturinfo | Museumskäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/museumskaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Kleider aus Seide, Baumwolle oder Wolle im Schrank in Kleidersäcken aufhängen.

Naturinfo | Kabinettkäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/kabinettkaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Kleider aus Seide, Baumwolle oder Wolle im Schrank in Kleidersäcken aufhängen.

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden