Dein Suchergebnis zum Thema: Seesterne

Meintest du seestern?

Den Tiefsee-Wesen auf der Spur: Interview mit Meeresforscher Henry Knauber – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/mitmachen/news-mitmachen/den-tiefsee-wesen-auf-der-spur-interview-mit-meeresforscher-henry-knauber/

Am Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt erforscht der Meeresbiologe Henry Knauber die Tiefsee. Klingt spannend? Das finden wir auch. Deshalb hat ÖkoLeo Herrn Knauber für dich ausgefragt. Lies hier, wie die Forschung dem Leben in der Tiefsee auf den Grund geht.
Wir finden Krebse, Würmer, Schnecken, Muscheln, Seesterne und viele weitere Tiergruppen, die wir auch

Den Tiefsee-Wesen auf der Spur: Interview mit Meeresforscher Henry Knauber - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/den-tiefsee-wesen-auf-der-spur-interview-mit-meeresforscher-henry-knauber/

Am Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt erforscht der Meeresbiologe Henry Knauber die Tiefsee. Klingt spannend? Das finden wir auch. Deshalb hat ÖkoLeo Herrn Knauber für dich ausgefragt. Lies hier, wie die Forschung dem Leben in der Tiefsee auf den Grund geht.
Wir finden Krebse, Würmer, Schnecken, Muscheln, Seesterne und viele weitere Tiergruppen, die wir auch

Den Tiefsee-Wesen auf der Spur: Interview mit Meeresforscher Henry Knauber - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/den-tiefsee-wesen-auf-der-spur-interview-mit-meeresforscher-henry-knauber/

Am Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt erforscht der Meeresbiologe Henry Knauber die Tiefsee. Klingt spannend? Das finden wir auch. Deshalb hat ÖkoLeo Herrn Knauber für dich ausgefragt. Lies hier, wie die Forschung dem Leben in der Tiefsee auf den Grund geht.
Wir finden Krebse, Würmer, Schnecken, Muscheln, Seesterne und viele weitere Tiergruppen, die wir auch

Den Tiefsee-Wesen auf der Spur: Interview mit Meeresforscher Henry Knauber - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/verkehr-reisen/artikel/den-tiefsee-wesen-auf-der-spur-interview-mit-meeresforscher-henry-knauber/

Am Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt erforscht der Meeresbiologe Henry Knauber die Tiefsee. Klingt spannend? Das finden wir auch. Deshalb hat ÖkoLeo Herrn Knauber für dich ausgefragt. Lies hier, wie die Forschung dem Leben in der Tiefsee auf den Grund geht.
Wir finden Krebse, Würmer, Schnecken, Muscheln, Seesterne und viele weitere Tiergruppen, die wir auch

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Saisonstart im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/saisonstart-im-nationalpark-hamburgisches-wattenmeer/

Ob Zugvögel, Seehundbänke, Salzwiesen, im Watt lebende Schnecken, Muscheln und Krebstiere oder Seesterne
Flegel Ob Zugvögel, Seehundbänke, Salzwiesen, im Watt lebende Schnecken, Muscheln und Krebstiere oder Seesterne

Multimar Wattforum: Viel Arbeit hinter den Kulissen - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/multimar-wattforum-viel-arbeit-hinter-den-kulissen/

Zu tun gibt es jede Menge: Tiere füttern, die Aquarien in gutem Zustand halten, Ausstellungselemente überarbeiten und, und und … So hat Meurs-Scher selbst Anfang dieser Woche eine „kleine Dienstreise“ zum Lüttmoorsiel unternommen, um Material für die Neugestaltung der Muschelbank zu holen. „Das machen wir ohnehin regelmäßig, und es war einfach ‚dran‘.“ Besondere Fürsorge gilt […]
Denn hinter den verschlossenen Türen, in den Aquarien und Becken, tummeln sich Fische, Seesterne und

Februar 2015 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2015/

© Stock / LKN-SH Als „Ort, wo sich Himmel und Erde eine Bühne teilen“, wird das Wattenmeer auf der Welterbe-Website beschrieben. Superlative dieser Art sind seit seiner Anerkennung als Weltnaturerbe zuhauf kreiert worden, von „weltweit einzigartige Naturlandschaft“ über „das größte Watt-Inselsystem der Welt, unverzichtbar für den Erhalt der globalen Biodiversität“ bis hin zu der Aussage, […]
Peter-Ording fand man nach den schweren Stürmen von Mitte Dezember und Anfang Januar ungewöhnlich viele Seesterne

Nationalpark Nachrichten Februar 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-februar-2020/

Peter-Ording Hunderte, vielleicht Tausende von Meerestieren angespült worden, darunter Exemplare des Gemeinen Seesterns
Denn Seesterne (Asteroidea) gehören weltweit zu den Meeresbewohnern des sogenannten marinen Benthals,

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Acker voller Schätze – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-koeln/ein-acker-voller-schaetze/

Naturzentrum Eifel, Nettersheim
In einem riesigen Meerwasseraquarium kannst du Korallen, Krebse und Seesterne bestaunen.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Welt der Physik: Schwimmendes Seestern-Kraftwerk

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2011/schwimmendes-seestern-kraftwerk/

Strom aus Meereswellen könnte mit diesen Generatoren weniger als fünf Cent pro Kilowattstunde kosten
Die Versuche in den Laboren des Unternehmens zeigten, dass die Seesterne kontinuierlich Strom erzeugen

Welt der Physik: Strom aus schwachen Wasserströmungen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/strom-aus-schwachen-wasserstroemungen/

Neues Kraftwerkskonzept nutzt Wasserwirbel nach dem Vorbild von Fischflossen – Pilotanlage im Detroit-River geplant
Nachricht 06.04.2012 Technik Schwimmendes Seestern-Kraftwerk Strom aus Meereswellen könnte mit diesen

Welt der Physik: Strom aus Wellendämpfern am Meeresboden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2012/strom-aus-wellendaempfern-am-meeresboden/

Konzept für flache Küstenzonen verspricht höhere Ausbeute als Offshore-Windparks.
Artikel 30.03.2011 Technik Schwimmendes Seestern-Kraftwerk Strom aus Meereswellen könnte mit diesen

Welt der Physik: Gummi-Seestern als sanfter Greifer für Roboter

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2011/gummi-seestern-als-sanfter-greifer-fuer-roboter/

Selbst rohe Eier und lebende Mäuse können mit elastischen Modulen – über Druckluft gesteuert – sicher gehalten werden
Wissenschaft aktuell Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2011/gummi-seestern-als-sanfter-greifer-fuer-roboter

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dinosaurier-Interesse – Die Welt zur Zeit der Dinosaurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Weltkl-3.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Am Meeresboden leben Schwämme und Korallen, Seeigel und Seesterne, Muscheln (insbesondere Austern) und

Dinosaurier-Interesse - Die Welt zur Zeit der Dinosaurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Weltkl3-druck.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Am Meeresboden leben Schwämme und Korallen, Seeigel und Seesterne, Muscheln (insbesondere Austern) und

Nur Seiten von www.dinosaurier-interesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden