Dein Suchergebnis zum Thema: Schweine

Ackern zwischen Wohnblocks – Futurium

https://futurium.de/de/blog/ackern-zwischen-wohnblocks

Frisch, lokal, sozial: Wie kann urbane Landwirtschaft funktionieren? „Einfach. Jetzt. Machen!“ lautet die Antwort von Rob Hopkins, dem Gründer der Transition Towns.
Fruchtfolgen und „Nachbarschaft“ von Gemüsesorten sind aufeinander abgestimmt, Nutztiere wie Hühner und Schweine

Die nächste Pandemie? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-naechste-pandemie

Die WHO warnt, dass Krankheitserreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen, immer häufiger vorkommen. Hier lest ihr, warum das so ist. Forscher*innen arbeiten daran, herauszufinden, wie sich die Viren verbreiten, was sie anrichten und wie wir sie verhindern können. Hier stellen wir euch zehn Erreger vor, die zumindest das Potenzial zur Pandemie haben. Klickt auf die Viren und erfahrt mehr über den jeweiligen Virus auf der Website der Gavi.
Durch Tröpfchen in der Atemluft, wenn ein infizierter Wirt niest oder hustet; Vögel, Schweine und andere

Vegetarisch essen - Futurium

https://futurium.de/de/blog/vegetarisch-essen

Fleisch gehört für viele Menschen selbstverständlich auf den Speiseplan. Unsere Lust auf Schnitzel und Co. nimmt gegenwärtig Massentierhaltung in Kauf, bringt hohe Umweltbelastungen mit sich und schadet der Gesundheit. Darf’s deshalb etwas weniger sein? Oder gar kein Fleisch mehr?
Schätzungen zufolge würde der Verzehr von Schwein, Rind und Geflügel nur um etwa vier Prozent sinken.

„Die Ernährung der Zukunft sieht viel weniger futuristisch aus, als sich das viele heute vorstellen mögen“ - Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-ernaehrung-der-zukunft-sieht-viel-weniger-futuristisch-aus-als-sich-das-viele-heute-vorstellen-moegen

Die Diplom-Ingenieurin Stephanie Wunder beschäftigt sich mit Ernährung und forscht dazu am europäischen Ecologic Institute in Berlin. Sie verrät, was wir zukünftig essen werden – und ob Fleisch aus dem Labor wirklich sinnvoll ist.
Da Insekten in der Produktion etwas weniger Ressourcen verbrauchen als Fleisch von Rind, Schwein und

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

VULCANO Schinken-Erlebniswelt I Ausflugsziel in der Steiermark

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/vulcano-schinken-erlebniswelt_shg_7454

VULCANO Schinken-Erlebniswelt – Ausflugsziel in der Steiermark – nur 45 Auto-Minuten von Graz entfernt!
Danach können Sie sich selbst vom süßen Leben der Vulcano-Schweine überzeugen.

Caylend | Gastroguide Graz

https://www.graztourismus.at/de/essen-trinken-shoppen/gastro-guide/caylend_gad_1706

Ausgezeichnet von Gault Millau (2025): 2 Hauben / 14 Punkte und Falstaff (2025): 3 Gabeln / 91 Punkte Der Name gibt die kulinarische Richtung vor: Von den
Yellowfin-Thunfisch-Steak, gegrillter Oktopus oder Duo vom Iberico-Schwein laden zu einer Genussreise

Ferl´s Weinstube bei Karli Pichlmaier in Graz I GenussHauptstadt

https://www.graztourismus.at/de/essen-trinken-shoppen/gastro-guide/ferls-weinstube-bei-karli-pichlmaier_gad_1765

Ein lebendiger Treffpunkt mit klassischer Wirtshausküche, berühmtem Gulasch & steirischen Weinen – Genusskultur auf höchstem Niveau!
Kultkoch, der in der Küche von Michael Masser ergänzt wird, versteht es auf höchstem Niveau edles Rind, Schwein

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Koscher – was ist das? | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/koscher-was-ist-das

Informationen zur Kaschrut (den jüdischen Speisevorschriften)
Schweine sind keine Wiederkäuer und deshalb nicht koscher.

Kaschrut/Speisegesetze | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-kaschrut

Das hebräische Wort Kaschrut bedeutet „rituelle Eignung“ und bezeichnet die jüdischen Speise gesetze. Sie beziehen sich auf die Zu bereitung, Lagerung und den Genuss von Lebens mitteln sowie die Schlachtung der zum Verzehr bestimmten Tiere. Was nach der Kaschrut gegessen werden darf, wird als „koscher“ bezeichnet. Lebens mittel, die nicht koscher sind, heißen „trefe“.
Schweine hingegen sind dieser Definition zufolge nicht koscher.

Essen Sie Insekten? – Verbotene Tiere in Judentum und Hinduismus | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/essen-sie-insekten-2021

Dialogische Vortragsreihe: Koscher to Go – Perspektiven auf Religiöse Speisevorschriften (mit Video-Mitschnitt)
Vortragsreihe: Koscher to Go – Perspektiven auf Religiöse Speisevorschriften (mit Video-Mitschnitt) Schweine

Jubiläumsfeier mit freiem Eintritt | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jubilaeumsfeier-mit-freiem-eintritt

Presseeinladung
Wer bekommt die begehrte Wohnung: das Schwein, das Kaninchen oder die Taube?

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

FFH Newsletter September 2022 – Newsletter – Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-september-2022

Millionen Tonnen an essbarem Weizen werden in der Intensivtierhaltung an Schweine und Geflügel verfüttert

Gleiche Chancen durch Fairen Handel - wie Förderprojekte im Fairen Handel die Stärkung von Frauen vorantreiben

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/gleiche-chancen-durch-fairen-handel-wie-foerderprojekte-im-fairen-handel-die-staerkung-von-frauen-vorantreiben

Mit Hilfe des BMZ und der GIZ können Handelspartner der Mitglieder des FFH finanziell unterstützt werden und tragen so zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei.
Das heißt, dass sie Hühner, Schweine und Saatgut kaufen konnte, um die Ernährung und Gesundheit ihrer

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsidee

https://www.umweltschulen.de/agenda/weg.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
So war die Schweinehaltung verboten, weil Schweine Nahrungskonkurrenten des Menschen sind.

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsidee

https://www.umweltschulen.de/agenda/weg-zur-nachhaltigkeitsidee.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
So war die Schweinehaltung verboten, weil Schweine Nahrungskonkurrenten des Menschen sind.

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2013

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2013.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
verbraucht in seinem Leben im Schnitt 1.094 Tiere, darunter 4 ganze Rinder, 4 Schafe, 12 Gänse, 37 Enten, 46 Schweine

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2015

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2015.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Wie leben Rinder, Schweine, Hühner, Ziegen und Schafe?

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeichnen für Kinder – Ideen 🖍 Anleitungen für Eltern & Erzieher

https://zeichnen-lernen.net/zeichnen-fuer-kinder

Zeichnen für Kinder: Hier finden Eltern, Erzieher und Kinder kindgerechte Tutorials und Schritt für Schritt Anleitungen zum Zeichnen. 🖍
Zeichnen mit Kind – Wüste malen Zeichnen mit Kind – Unterwasserbild malen Safari Tiere zeichnen Schweine

Im Blog: Zeichnen, Malen & Basteln für Kinder - Zeichnen lernen 🎨

https://zeichnen-lernen.net/zeichnen-malen/zeichnen-fuer-kinder-malen-anleitungen/im-blog-zeichnen-malen-basteln-fuer-kinder-4733.html

Blogbeiträge zu den Themen Zeichnen, Malen & Basteln für Kinder. Es gibt Schritt für Schritt Zeichenanleitungen, Ausmalbilder und Bastelideen.
von verschiedenen Tieren (schau auch oben unter Frühling und Herbst, dort sind weitere Tutorials): Schweine

Nur Seiten von zeichnen-lernen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holt die Töpfe raus! – „Wir haben es satt!-Demo“ – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2019/26931.html

Der NABU und andere Verbände laden ein zur „Wir haben es satt!-Demo“ in Erfurt.
Böden, die zum Ausgleich überdüngt werden; Massentierhaltungsbetriebe, in denen Rinder, Hühner und Schweine

Protest gegen Schweinefabrik - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/landwirtschaft/schweinefabrik/

Baupläne für industrielle Schweinemastanlage bei Allstedt nach Protesten von Bürgern und dem NABU gescheitert. Die Gefahren für die Umwelt sind abgewendet.
Aller Wahrscheinlichkeit nach hielten sich die Investoren Nooren die Möglichkeit offen, die Anzahl der Schweine

Protest gegen Schweinefabrik - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/landwirtschaft/schweinefabrik/index.html

Baupläne für industrielle Schweinemastanlage bei Allstedt nach Protesten von Bürgern und dem NABU gescheitert. Die Gefahren für die Umwelt sind abgewendet.
Aller Wahrscheinlichkeit nach hielten sich die Investoren Nooren die Möglichkeit offen, die Anzahl der Schweine

Einsatz für Feldhamster gewürdigt - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/35136.html

Verbände aus der Landwirtschaft und dem Naturschutz zeichnen feldhamsterfreundliche Natura 2000-Landwirte 2024 aus.
40,5 Hektar Ackerland und 56,4 Hektar Grünland sowie einer vielfältigen Tierhaltung – 8 Schafe, 60 Schweine

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen