Dein Suchergebnis zum Thema: Schwarzes Loch

Wasservögel in Deutschland – Bestimmen & Beobachtungen, Bilder, Referate, App

https://www.brodowski-fotografie.de/themen/wasservoegel.html

sie dann bei uns in Hamburg an der Elbe und im Hafen (Hamburger Holzhafen, Yachthafen, Mühlenberger Loch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landesamt  –  Archäologie  –  Fund des Monats  –  2003  –  November 2003

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2003/november-2003

Offensichtlich wurde vor 3000 Jahren ein Loch in den Mutterboden gegraben, bis man auf den anstehenden

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2002  -  Dezember 2002

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2002/dezember-2002

Ein kleines Loch im Ofen wurde geöffnet, feuchtes Salz hineingeworfen und schnell wieder geschlossen.

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2017  -  Juni 2017

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2017/juni-2017

Die für die Verteilung der Ofenhitze von außen nach innen eingebrachten Löcher könnten bei einem kompletten

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2005  -  Januar 2005

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2005/januar-2005

der Bestandserfassung des Brunneninhaltes blieb sie mit ihren Fingern an einer teerigen, klebrigen, schwarzen

Nur Seiten von www.lda-lsa.de anzeigen

Gegenspieler: Eulophidae

https://www.wildbienen.info/gegenspieler/eulophidae.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Mandibeln, mit denen sie sogar in den Kunststoffdeckel von sogenannten »Schnappdeckelgläschen« ein Loch

Gegenspieler: Eulophidae

https://www.wildbienen.info//gegenspieler/eulophidae.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Mandibeln, mit denen sie sogar in den Kunststoffdeckel von sogenannten »Schnappdeckelgläschen« ein Loch

Feldtagebuch: 5.April 2009

https://www.wildbienen.info/forschung/beobachtung20090405.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Sie stammen von kurzrüsseligen Hummelköniginnen, die mit Hilfe ihrer Mandibeln ein Loch in die Kronröhre

Feldtagebuch: 5.April 2009

https://www.wildbienen.info//forschung/beobachtung20090405.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Sie stammen von kurzrüsseligen Hummelköniginnen, die mit Hilfe ihrer Mandibeln ein Loch in die Kronröhre

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen

Optische Täuschungen: Zwei Grautöne und freies Quadrat – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2162-optische-taeuschungen-zwei-grautoene-und-freies-quadrat

Am 2. April gab die Deutsche Post zwei Briefmarken aus der Serie „Optische Täuschungen“ heraus: „Zwei Grautöne“ und „freies Quadrat „
Im unteren Dreieck wurden sie anders angeordnet, und dabei ist ein kleines weißes „Loch“ in Form eines

Astrophysik: Mission Rosetta und Quasar - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2043-astrophysik-mission-rosetta-und-quasar

Am 1. Juli gab die Deutsche Post zwei Briefmarken aus der Serie Astrophysik heraus: Mission Rossetta und Quasar.
Astrophysiker nehmen an, dass sie aus supermassereichen Schwarzen Löchern in deren Zentren stammen.

Astrophysik: Gravitationswellen und GAIA-Satellit - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1687-astrophysik-gravitationswellen-und-gaia-satellit

Am 7. Dezember 2017 gab die Deutsche Post zwei Briefmarken aus der Serie Astrophysik heraus: Gravitationswellen und GAIA-Satellit.
entstehen bei der Beschleunigung großer Massen im Weltall, etwa bei der Verschmelzung superschwerer Schwarzer

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Auslandsjahr Abschied – Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/auslandsjahr-abschied.html

Ein Abschied fällt nie leicht. Wir haben die Tipps und Erfahrungen für Dich zusammengestellt, damit du dich gut darauf vorbereiten kannst.
Trotzdem gibt‘s keinen Grund, beim Auslandsjahr Abschied in ein großes, schwarzes Loch zu fallen.

11 ultimative Tipps zum Koffer packen - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/koffer-packen-tipps.html

Zu wenig Platz im Koffer, verhedderte Ketten und wohin mit den Wertsachen? Wir haben für euch die ultimativen Tipps zum Koffer packen zusammengestellt.
Tipp: Ordnung für die Ohrringe Ein Koffer kann zu einem richtigen, schwarzen Loch werden, das besonders

Sarahs Sprachreise nach Cádiz (Part 2) - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/sarahs-sprachreise-nach-cdiz-part-2.html

Unsere Teilnehmerin Sarah berichtet von ihrer Sprachreise ins spanische Cádiz, wo sie den Kurs „Spanisch & Kochen“ gemacht hat.
Eine Kamera Obscura ist ein dunkler Raum mit einem Loch in der Wand, die als Metapher für die menschliche

Eindrücke aus Hilfsprojekten auf Bali | TravelWorks

https://www.travelworks.de/freiwilligenarbeit-indonesien/hilfsprojekte-bali-indonesien.html

Hilfsprojekte auf Bali in Indonesien – Mach dir hier ein Bild von dem, was dich erwartet! Eindrücke vom Alltag beim Helfen auf Bali in Indonesien mit TravelWorks.
In den Löchern haben manche ihre Frühstückseier gekocht, total witzig.

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen

Riesige Bäume, winzige Flechten – und Tomatensaft

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/news/blog-logbuch/riesige-baeume-winzige-flechten-und-tomatensaft/

Peter Brang berichtet im Logbuch von seinen Erlebnissen mit der Natur und der Kultur in der Ukraine.
Unser Fahrer füllt ein tiefes Loch in der Piste mit Steinen, und statt über die wenig vertrauenserweckenden

CCES-TRAMM: Triggering of Rapid Mass Movements in Steep Terrain

https://www.wsl.ch/de/projekte/cces-tramm-triggering-of-rapid-mass-movements-in-steep-terrain/

TRAMM war ein Forschungsprojekt im Rahmen des ETH-Kompetenzzentrums für Umwelt und Nachhaltigkeit (CCES) von 2006 bis 2015 mit dem Ziel, Auslöse- und Transportprozesse von Hangrutschungen, Murgängen und Lawinen besser zu verstehen.
Schwarz, M. 2010.

Plastikfresser in alpinen Böden gesucht

https://www.wsl.ch/de/news/plastikfresser-in-alpinen-boeden-gesucht/

WSL-Forschende haben gezeigt, dass manche Mikroben aus kalten, alpinen Böden Plastik abbauen. Sie könnten dereinst beim Plastikrecycling helfen.
, wie sie für Kompostsäcke benützt werden, und ein Stück Polyethylen (PE), aus dem die gewöhnlichen schwarzen

Gruppenplenterung

https://www.wsl.ch/de/projekte/gruppenplenterung/

Mit diesem langfristigen Projekt werden die Auswirkungen von Auslesedurchforstungen und Gruppenplenterungen auf Baumwachstum und Stabilität untersucht. Ziel ist es, waldbauliche Empfehlungen zur Risikominderung von Gebirgswäldern zu erarbeiten.
Die Überführung beginnt normalerweise mit der Schaffung von kleinen Lücken oder Löchern zur Förderung

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tagesablauf Ofen-und Luftheizungsbauer/in – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/tagesablaeufe/tagesablauf-ofen-und-luftheizungsbauer-in

Hao (19) lernt Kachelofenbau bei Rudi Osswald. Er baut Öfen und Heizsysteme. Begleite ihn einen Tag lang in seiner Ausbildung!
Mit einem großen Kernbohrgerät bohre ich ein Loch durch die Badezimmerwand.

Tagesablauf Gold- und Silberschmied/in - Goldschmieden - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/tagesablaeufe/tagesablauf-gold-und-silberschmied-in

Ich werde Gold- und Silberschmiedin. Das ist ein sehr kreativer Handwerksberuf, bei dem man viel selbst gestalten kann.
Ich klemme es in einen Schraubstock und ziehe den Draht mit einer Ziehzange durch das Loch mit dem gewünschten

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Netzhautablösung | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/netzhautabloesung.html

Eine Netzhautablösung ist eine seltene, schwerwiegende Augenerkrankung. Wir informieren zu typischen Anzeichen, Risikofaktoren und Behandlung.
Wie genau führt ein Riss oder Loch zur Netzhautablösung?

Wie funktioniert das Auge? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-das-auge.html

Damit sich das Gehirn ein Bild von der Umwelt machen kann, muss das Auge Licht in Nervenreize umwandeln, die dann über den Sehnerv weitergeleitet werden.
Sie ähnelt einer Scheibe mit einem Loch in der Mitte – der Pupille.

Was ist eine Echokardiografie? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/was-ist-eine-echokardiografie.html

Die Echokardiografie, häufig auch Herzecho oder Schluckecho genannt, ist eine der wichtigsten Routineuntersuchungen am Herzen.
Informationen über Veränderungen an den Herzklappen, angeborene Herzfehler wie beispielsweise ein Loch

Augenlicht ist etwas Kostbares – man hat halt nur zwei Augen

https://www.gesundheitsinformation.de/augenlicht-ist-etwas-kostbares-man-hat-halt-nur-zwei-augen.html

Als der Augenarzt den Verdacht äußerte, dass es eine Netzhautablösung ist, habe ich mir schon Sorgen gemacht.
Wie genau führt ein Riss oder Loch zur Netzhautablösung?

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen