Kindern ab dem Vorschulalter ermöglichen, selbstständig und spielerisch die deutsche Sprache in Wort und Schrift
Kindern ab dem Vorschulalter ermöglichen, selbstständig und spielerisch die deutsche Sprache in Wort und Schrift
https://mach-mit.berlin/zeichen-buecher-netze-eine-virtuelle-medien-ausstellung/
Die virtuelle Ausstellung Zeichen – Bücher – Netze des Deutschen Buch- und Schriftmuseums nimmt einen anhand spannender Exponate und Exkursionen mit auf eine Reise durch 5000 Jahre Mediengeschichte. Geboten werden vielfältige Möglichkeiten der Erkundungen. Eine Annäherung über einen Zeitstrahl, über Personen, Objekte, Themen (in alphabetischer Reihenfolge) oder wahlweise auch über zehn kuratierte Themenblöcke: Laute –…
alphabetischer Reihenfolge) oder wahlweise auch über zehn kuratierte Themenblöcke: Laute – Zeichen –Schrift
https://mach-mit.berlin/logo-nachrichten-hintergruende-und-reportagen/
Wer wissen will, was in der Welt los ist, gut recherchierte und kindgerecht präsentierte Nachrichten für ein junges Zielpublikum sucht sowie spannende Reportagen liebt, der ist bei Logo!, dem KiKA-Kindernachrichten-Magazin genau richtig. Neben den tagesaktuellen Nachrichten gibt es mittlerweile schon ein ganzes Logo!-Universum mit einer Vielzahl an Themen-Seiten, Kinderreportagen, der Reihe „Einfach erklärt“ sowie Hintergrundberichten,…
Kindern ab dem Vorschulalter ermöglichen, selbstständig und spielerisch die deutsche Sprache in Wort und Schrift
https://mach-mit.berlin/joachims-experimente-einfache-aber-effektvolle-experimente-zum-nachmachen/
WDR-Redakteur Joachim Hecker, der junge Hörer seit vielen Jahren für die Welt der Wissenschaft begeistert, zaubert mit einfachen Mitteln und Zutaten spannende Experimente und erläutert die dahinterstehenden Phänomene und Naturgesetze. In seinem Podcast „Joachims Experimente“ findet man Klassiker wie Geheimschrift, Backpulver-Vulkan, Sonnenuhr bauen oder Zitronen-Batterie, aber auch zahlreiche überraschende Experimente, z. B. einen Sonnenuntergang zum…
Kindern ab dem Vorschulalter ermöglichen, selbstständig und spielerisch die deutsche Sprache in Wort und Schrift
Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen