Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Hilf Meeressäugern – hol dir die Robben.App – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/robbenapp/

Heuler gefunden? Wal gestrandet? Mit der Robben.App kannst du einfach und präzise einen Meeressäugerfund in Schleswig-Holstein melden.
Die App berücksichtigt aktuell nicht die systemweiten Einstellungen für Dark Mode oder Schrift-Fettung

Informationen über die Internet-Seite nationalpark-wattenmeer.de - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/leichte-sprache/

Infos über die Internet-Seite nationalpark-wattenmeer.de in leichter Sprache. Antworten auf die Frage „Was steht auf der Internetseite?“
Zum Beispiel können Menschen mit Sehbehinderung eine Internet-Seite mit kleiner Schrift nicht gut lesen

März 2017 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2017/

© Stock / LKN.SH Es ist ein Programm von wenigen Seiten, mit Texten, Fotos, Karten, Detailzeichnungen – und dennoch ein Schlüsselwerk für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, das seit mehr als 20 Jahren Bestand hat, dabei immer wieder den Gegebenheiten vor Ort angepasst wurde. Die Rede ist vom Vorlandmanagementkonzept, das Küsten- und Naturschutzbehörden in Abstimmung mit […]
„Mitten in Tönning: Schwangere Männer“, heißt es dort, und in kleinerer Schrift zur Erläuterung: „Das

Otto Leege - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/otto-leege/

Portrait Otto Leege PDF (3 MB) Vogelstimmen Gesang der Amsel Gesang des Gartenrotschwanz Gesang des Hausrotschwanz Tschilp-Gesang des Hausperlings Infotafel 2 der Station 1 des Vogelpfads Ostermarsch
Otto Leege veröffentlichte zahlreiche naturwissenschaftliche Schriften und wurde 1935 durch die Universität

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Instrument zur Risikobewertung sexualisierter Gewalt im digitalen Umfeld: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/instrument-zur-risikobewertung-sexualisierter-gewalt-im-digitalen-umfeld

Mit Hilfe des Instruments können Anbietende und Entwickler*innen die Risiken bewerten, die potenziell mit ihren Angeboten einhergehen. So werden sie in die Lage versetzt zu erkennen, wo geeignete Gegenmaßnahmen zur Risikominimierung zu etablieren sind. Pädagogisch tätigen Menschen kann das Instrument Aufschluss über die mögliche Anbahnung und den Verlauf sexualisierter Gewalthandlungen gegenüber Kindern und Jugendlichen geben. So können Gefährdungen, die mit dem digitalen Umfeld einhergehen, auch in klassischen Schutzkonzepten pädagogischer Einrichtungen berücksichtigt werden.
Personen (auch) mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt treten können (Enabler – hellblau mit schwarzer Schrift

UN-Kinderrechtskonvention - im Wortlaut: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/default-3ef44c4d35b29db691f7a1af34f9e563

Wortlaut der von den Vereinten Nationen 1989 verabschiedeten Konvention über die Rechte des Kindes in 54 Artikeln
schließt die Freiheit ein, ungeachtet der Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift

UN-Kinderrechtskonvention - im Wortlaut: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/default-3ef44c4d35b29db691f7a1af34f9e563

Wortlaut der von den Vereinten Nationen 1989 verabschiedeten Konvention über die Rechte des Kindes in 54 Artikeln
schließt die Freiheit ein, ungeachtet der Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift

UNCR: DE

https://www.kinderrechte.digital/uncr

schließt die Freiheit ein, ungeachtet der Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift

Nur Seiten von www.kinderrechte.digital anzeigen

Kalligrafie-AG | Gymnasium Rutesheim

https://www.gymnasium-rutesheim.de//beitrag/kalligrafie-ag/

Die Kunst des schönen Schreibens für einen handgeschriebenen Brief, eine schön gestaltete Einladung oder den eigenen Heftaufschrieb…?
Wie ist diese Schrift entstanden; warum ist das kleine t so klein; wie kann man einen Buchstaben mit

Kalligrafie-AG | Gymnasium Rutesheim

https://www.gymnasium-rutesheim.de/beitrag/kalligrafie-ag/

Die Kunst des schönen Schreibens für einen handgeschriebenen Brief, eine schön gestaltete Einladung oder den eigenen Heftaufschrieb…?
Wie ist diese Schrift entstanden; warum ist das kleine t so klein; wie kann man einen Buchstaben mit

Nur Seiten von www.gymnasium-rutesheim.de anzeigen

Grafitti 1 und 2 im Mai 2022 – Startseite

https://kuwehi.de/?page_id=1410

Wir entwickeln mit 3D – Schrift und vielen gewagten Ideen einen eigenen farbigen Graffiti-Entwurf, der

Kalligrafie – Schönschreiben neu entdeckt – Startseite

https://kuwehi.de/?page_id=8160

entdeckt Schönschreiben neu entdeckt: »Lettering« und »Modern Calligraphy« Mit Sabine Pfeiffer Schöne Schriften

Kalligrafie – Gegensätze ziehen sich an! – Startseite

https://kuwehi.de/?page_id=8188

unseren Textblättern zusammen: filigrane handschriftliche Elemente und kräftige (auch gezeichnete) Monoline-Schriften

Kalligrafie – Schönschreiben neu entdeckt – 1. Tag – Startseite

https://kuwehi.de/?tribe_events=kalligrafie-schoenschreiben-neu-entdeckt-1-tag

3 » Schönschreiben neu entdeckt: »Lettering« und »Modern Calligraphy« Mit Sabine Pfeiffer Schöne Schriften

Nur Seiten von kuwehi.de anzeigen

Besuch im Heinz-Nixdorf-Museum – Grundschule Bad Münder

https://gs-badmuender.de/2023/11/11/besuch-im-heinz-nixdorf-museum/

Der Besuch des Heinz-Nixdorf-Museums in Paderborn gehört für die Kinder mehrerer Arbeitsgemeinschaften der Grundschule Bad Münder zum jährlichen „Pflichtprogramm“. Insbesondere mit Blick auf das schulinterne Jahresthema „Technik“ bot sich der spannende Ausflug in das größte Computermuseum der Welt im benachbarten Westfalen diesmal besonders an. In mehreren Abteilungen konnten die Technikfans von der Wallstraße die Entwicklung […]
mehreren Abteilungen konnten die Technikfans von der Wallstraße die Entwicklung von der Entstehung der Schrift

Hernals – Sitzung der Bezirksvertretung – 24.5.2023 – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/hernals/sitzung-bezirksvertretung-2023-05

Protokoll und Anträge der Bezirksvertretungssitzung des 17. Bezirks vom 24. Mai 2023: 16 Anträge wurden angenommen.
Alszeile 157 KB PDF NEOS Flächenwidmungsplan „Kleiner Schafberg“ 96 KB PDF FPÖ Nachziehen der Schrift

Willkommen in Wien - Markenstrategie - Das Erscheinungsbild der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/spezial/cd-manual/markenstrategie/willkommen-in-wien/

Das Erscheinungsbild der Stadt Wien
Das Markendesign setzt sich aus dem Wappen der Stadt, dem Logo, einer Schrift, Farben und weiteren Elementen

Deutschkurse, Lesen, Schreiben und Rechnen für Frauen

https://www.wien.gv.at/menschen/integration/deutsch-lernen/frauen/index.html

Frauen können in Wien Deutschkurse, Basisbildungskurse und Kurse für Alphabetisierung speziell für Frauen besuchen.
Sie haben eine andere Schrift gelernt?

Stadtsenats-Stellungnahmen an den Rechnungshof Österreich

https://www.wien.gv.at/verwaltung/rechnungshof-stellungnahmen/

Die Stellungnahmen des Stadtsenats zu Prüfergebnissen des Rechnungshofs Österreich als PDF-Downloads.
Abweichungen sind in der Stellungnahme mit roter Schrift gekennzeichnet.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

NABU Naturschutzhof Nettetal

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/nordrhein-westfalen/24218.html

Besucher des Naturschutzhof Nettetal können auf einer Fläche von rund zwei Hektar eine Insel der Biotop- und Artenvielfalt entdecken.
Schautafeln zu heimischen Schmetterlingen und Fledermäusen, ein Blindenbeet mit Braille-Schrift und ein

Ilisu:Das umstrittenste Staudamm-Projekt der Welt- NABU International

https://www.nabu.de/news/2013/05/15845.html

Katastrophenprojekt Ilisu-Staudamm: Der umstrittene Staudamm soll ein Gebiet von hohem kulturhistorischem und ökologischem Wert zerstören.
Die Sumerer entwickelten hier vor 6000 Jahren die Schrift und die Grundzüge der Landwirtschaft.

NABU-Streuobstmaterialversand

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/service-und-adressen/03941.html

Der NABU bietet über den Streuobst-Materialversand eine Fülle von Informationen an.
alle Keltereien, Streuobstbewirtschafter, Mosttrinker, NABU-Aktive, etc. gelber Untergrund, schwarze Schrift

Blühstreifen: Hauptsache, alles schön bunt? - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/deutschland/33855.html

Blühstreifen als rasch wirkende Insektenschutzmaßnahme werden immer beliebter. Was ist dabei zu beachten?
Verwendung von gebietseigenem Saat- und Pflanzgut krautiger Arten in der freien Natur Deutschlands (BfN-Schriften

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitarbeiter:in Ticketshop-Support (m/w/d) | SPSG

https://www.spsg.de/stiftung/jobs-ausbildung/stellenangebote-detailseiten/vorlage-stellenangebot-1-27-1-2-1-1

internationalen Gästen sowie im Beschwerdemanagement Sehr gutes Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Wort & Schrift

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck/

Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Das Trägermaterial ist recht wellig und die Schrift schon etwas ausgeblichen.

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck?no_cache=1

Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Das Trägermaterial ist recht wellig und die Schrift schon etwas ausgeblichen.

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck

Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Das Trägermaterial ist recht wellig und die Schrift schon etwas ausgeblichen.

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden