Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

Rezente bis subfossile Schnecken aus der Einhornhöhle

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/50/57-58/index.htm

Karstforsch. 50 ( 2 ) 57 – 58 München 2004  Rezente bis subfossile Schnecken aus der EinhornhöhleVon

Steinbruch Ührde

https://www.karstwanderweg.de/kww110.htm

Muscheln und Schnecken sind im Gestein vereinzelt, aber auch in Lagen angereichert, erhalten geblieben

Brandungsklippe und Stromatolithriff Westersteine, Bartolfelde

https://www.karstwanderweg.de/sympo/13/paul-ex/index.htm

während sie an der Südseite, der Riff-Rückseite, noch in situ erhalten sind; gelegentlich findet man hier Schnecken

Moostierchenriff

https://www.karstwanderweg.de/kww138.htm

Dieser in 15 m Mächtigkeit erschlossene Dolomit enthält häufig Bryozoen, Muscheln und kleine Schnecken

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/tiere_wiese/schnecken/index.html

Mauswiesel bildungsserver mauswiesel wissen tiere tiere wiese schnecken Schnecken

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/tiere_wiese/index.html

Kugelspringer     2 Gottesanbeterin     2 Käfer     24 Regenwurm     9 Schmetterling     50 Schnecken

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/medien/webquest/wq_sachunterricht/wq_tiere/index.html

3-4 Webquest: Schnecken Bearbeite das Webquest zum Thema „Schnecken“ und erweitere dein Wissen!

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/portal/webquest_mausiesel/webquest_sachunterricht/tiere/index.html

3-4 Webquest: Schnecken Bearbeite das Webquest zum Thema „Schnecken“ und erweitere dein Wissen!

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Quadratmeter Natur: Landschaftspark Nord – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/tiere/filme/ein_quadratmeter_natur_landschaftspark.php5

verschiedene Arten von Pflanzen, Spinnen, Fliegen, Larven, ein Ei am Stiel und sogar die Spuren von Schnecken
verschiedene Arten von Pflanzen, Spinnen, Fliegen, Larven, ein Ei am Stiel und sogar die Spuren von Schnecken

Ein Quadratmeter Natur: Landschaftspark Nord - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/ein_quadratmeter_natur_landschaftspark.php5

verschiedene Arten von Pflanzen, Spinnen, Fliegen, Larven, ein Ei am Stiel und sogar die Spuren von Schnecken
verschiedene Arten von Pflanzen, Spinnen, Fliegen, Larven, ein Ei am Stiel und sogar die Spuren von Schnecken

Ein Quadratmeter Natur: Landschaftspark Nord - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/tiere/filme/ein_quadratmeter_natur_landschaftspark.php5

verschiedene Arten von Pflanzen, Spinnen, Fliegen, Larven, ein Ei am Stiel und sogar die Spuren von Schnecken
verschiedene Arten von Pflanzen, Spinnen, Fliegen, Larven, ein Ei am Stiel und sogar die Spuren von Schnecken

Schneckenhaus - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/tiere/filme/schneckenhaus.php5

Woher kommt das Haus einer Schnecke? – In dieser Sachgeschichte kannst du dir anschauen, wie das Haus mit der Schnecke wächst., Die Sendung
Schnecken macht Regen nichts aus. Kein Wunder, denn sie haben ja immer ihr Haus dabei.

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nahrungsaufnahme bei Vögeln | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p179/nahrungsaufnahme-bei-voegeln

Unter anderem fressen sie – je nach Vogelart – Samen, Früchte, Insekten, Regenwürmer, Schnecken, kleine
Unter anderem fressen sie – je nach Vogelart – Samen, Früchte, Insekten, Regenwürmer, Schnecken, kleine

Nagetiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p269/nagetiere

Nagetiere zeichnen sich durch ihr Nagetiergebiss mit den vergrößerten Schneidezähnen aus. Sie stellen die größte Ordnung der Säugetiere weltweit und auch in Österreich dar.
Insekten) und die Afrikanische Wasserratte (mittleres Afrika; frisst unter anderem Würmer, Insekten und Schnecken

Insektenfresser | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p270/insektenfresser

Tiere der Ordnung Insektenfresser zeichnen sich durch ihre spitze, bewegliche Schnauze und ihr Gebiss mit spitzen Zähnen aus. In Österreich vorkommende Insektenfresser sind Igel, Maulwürfe und Spitzmäuse.
nicht nur von erwachsenen Insekten (Imago) sondern auch von Insektenlarven, Regenwürmern, Spinnen und Schnecken

Merkmale der Fische | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p183/merkmale-fische

Fische sind wechselwarm, das heißt ihre Körpertemperatur ist von der Umgebungstemperatur abhängig. Mit ihrem stromlinienförmigen Körper und ihren Flossen können sie sich im Wasser fortbewegen. Die Kiemen sind ihre Atmungsorgane.
Schnecken).

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Projekt Evolution MegaLab – NABU

https://www.nabu.de/news/2011/10561.html

Die Evolution bei Schnecken läuft alles andere als im Schneckentempo.
Ergebnisse des europaweiten Schnecken-Projekts „Evolution MegaLab“ Die Evolution bei Schnecken läuft

Bänderschnecken -NABU

https://www.nabu.de/news/2009/10517.html

Sie sind gelb, rosa oder rot, mit schwarzen Bändern oder ohne und zählen zu den variabelsten Tieren der europäischen Fauna. Doch trotz ihrer…
Reagieren auf Fressfeinde Ein wichtiger Punkt sind dabei die Fressfeinde, also die Tiere, die den Schnecken

Tierspuren entdecken und verstehen: Wer war denn das? - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/12243.html

Nicht bei jedem Spaziergang bekommt man Tiere zu Gesicht. Doch oft trifft man auf ihre Spuren wie zum Beispiel von Eichhörnchen abgenagte Zapfen.
Tieren, die tief im Sand oder weit draußen auf dem Meer leben: Gehäuse unterschiedlichster Muscheln und Schnecken

Erfolgsbericht Knutts - NABU

https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/erfolge/31046.html

Der NABU besendert Knutts im Wattenmeer, um herauszufinden, ob die Vögel rechtzeitig und gestärkt in ihren Brutgebieten ankommen.
Diese enthalten Muscheln, Schnecken und Würmer, also die Nahrungsgrundlage der Knutts.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veggie-Rezept: Pesto-Schnecken – Jedes Essen zählt

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/bio-rezept-pesto-schnecken--1354.html

Zutaten: Für den Hefeteig, Olivenöl, Meersalz, Atlantik 400 g Weizenmehl 550, 200 ml Pflanzenmilch, oder Wasser, Trockenhefe, Cristallino Rohrzucker, Für das Pesto:, Tomaten getrocknet, heißes Wasser für Wasserbad, Cashewbruch, Olivenöl, 1 Zehe Knoblauch, Meersalz, Atlantik Pfeffer zum Abschmecken
Kochen Gesundheit Klima und Umwelt Tierschutz Saisonkalender Gemüse Saisonkalender Obst Pesto-Schnecken

Veggie-Rezept: Pesto-Schnecken - Jedes Essen zählt

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/druck.php?plink=bio-rezept-pesto-schnecken--1354

Zutaten: Für den Hefeteig, Olivenöl, Meersalz, Atlantik 400 g Weizenmehl 550, 200 ml Pflanzenmilch, oder Wasser, Trockenhefe, Cristallino Rohrzucker, Für das Pesto:, Tomaten getrocknet, heißes Wasser für Wasserbad, Cashewbruch, Olivenöl, 1 Zehe Knoblauch, Meersalz, Atlantik Pfeffer zum Abschmecken
Pesto-Schnecken Details Zubereitungszeit: 20 min Backzeit: 20 min vegan Zutaten: Für ca.12 Stücke

Veggie-Rezept: Feigen-Schnecken - Jedes Essen zählt

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/bio-rezept-feigen-schnecken--608.html

Zutaten: für 40 Stück, für die Füllung, Berg-Feigen natural, 1 Ei, Cristallino Rohrzucker, Kakaopulver stark entölt, ½ TL Zimt, Mandeln geröstet/gemahlen, für den Teig, 250 g Mehl, Cristallino Rohrzucker, Bourbon Vanillezucker, 1 Ei, 125 g weiche Butter Außerdem, etw. Wasser, Cristallino Rohrzucker, ½ TL Zimt
Kochen Gesundheit Klima und Umwelt Tierschutz Saisonkalender Gemüse Saisonkalender Obst Feigen-Schnecken

Veggie-Rezept: Nuss-Schnecken aus Mandelmehl, glutenfrei - Jedes Essen zählt

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/bio-rezept-nuss-schnecken-aus-mandelmehl-glutenfrei--1221.html

Zutaten: Für den Teig, Trockenhefe, Cristallino Rohrucker, 220 ml Haferdrink, 100 g Mandelmehl, Johannisbrotkernmehl, 2 TL Flohsamenschalen, gemahlen, Meersalz, Atlantik, Brat-& Backöl, Für die Füllung:, 120 ml Haferdrink, Mandeln geröstet, gemahlen, Cristallino Rohrzucker, Pudding-Pulver Vanille, Hafersahne zum Bestreichen, 120 g Puderzucker und 20 ml Zitronensaft für den Guss
Kochen Gesundheit Klima und Umwelt Tierschutz Saisonkalender Gemüse Saisonkalender Obst Nuss-Schnecken

Nur Seiten von www.jedes-essen-zaehlt.de anzeigen

Kati Naumann: Warum pupsen Schnecken? – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/4563-warum-pupsen-schnecken/

jugendbuch-couch.de kochbuch-couch.de comic-couch.de sachbuch-couch.de Kati Naumann Warum pupsen Schnecken

Schnecke – Paarungsverhalten – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/schnecke/3

Eichhörnchen Igel Marder Maulwurf Maus Vogel Wespe Weitere Tiere Die Schnecke Paarungsverhalten Schnecken

Schnecke - Lebensweise – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/schnecke/2

Fliege Eichhörnchen Igel Marder Maulwurf Maus Vogel Wespe Weitere Tiere Die Schnecke Lebensweise Schnecken

Schnecke - Mr. Gardigo erklärt – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/schnecke/4

Gardigo erklärt Die typischen Schleimspuren der Schnecken ziehen sich durch die Beete und das Pflanzenbild

Schnecke - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/schnecke

Maulwurf Maus Vogel Wespe Weitere Tiere Die Schnecke Steckbrief Name: Schnecke (Gastropoda) Klasse: Schnecken

Nur Seiten von www.gardigo-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Kuh hat Flecken – zähl die Schnecken!

https://www.arena-verlag.de/artikel/die-kuh-hat-flecken-zaehl-die-schnecken-978-3-401-71579-7

Fühlen und zählen – das macht mit den tollen Hochprägungen auf Cover und Innenseiten gleich noch mal so viel Spaß! Die Kuh hat Flecken, das
Keine Wunschlisten vorhanden in () Pfadnavigation Kinderbuch Die Kuh hat Flecken – zähl die Schnecken

Die Kuh hat Flecken - zähl die Schnecken!

https://www.arena-verlag.de/artikel/die-kuh-hat-flecken-zaehl-die-schnecken-978-3-401-71579-7?v=33597

Fühlen und zählen – das macht mit den tollen Hochprägungen auf Cover und Innenseiten gleich noch mal so viel Spaß! Die Kuh hat Flecken, das
Keine Wunschlisten vorhanden in () Pfadnavigation Kinderbuch Die Kuh hat Flecken – zähl die Schnecken

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Vorträge über Aquaristik

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/vortraege.html

Der Aquarienverein Zierfischfreunde Warendorf bietet für Veranstaltungen Vorträge über Fische, Schnecken
Der Aquarienverein Zierfischfreunde Warendorf bietet für Veranstaltungen Vorträge über Fische, Schnecken

Zierfischfreunde Warendorf e. V.

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/index.html

Komm´ zu unseren Treffen! Wir besuchen interessante Orte und diskutieren in geselliger Runde über das Aquarium, die Terraristik und den Gartenteich.
die Lebensansprüche, das Verhalten, und die Fortpflanzungsbiologie von Fischen, Garnelen, Krebsen und Schnecken

Zierfischfreunde Warendorf e. V.

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/

Komm´ zu unseren Treffen! Wir besuchen interessante Orte und diskutieren in geselliger Runde über das Aquarium, die Terraristik und den Gartenteich.
die Lebensansprüche, das Verhalten, und die Fortpflanzungsbiologie von Fischen, Garnelen, Krebsen und Schnecken

Häufige Fragen

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/haeufige_fragen.html

Die Zierfischfreunde Warendorf e. V. beantworten einige häufig gestellte Fragen über die Pflege von Aquarien und die Aquaristik.
Wo kommen die vielen Schnecken in meinem Aquarium her?

Nur Seiten von www.zierfischfreunde-warendorf.de anzeigen