Dein Suchergebnis zum Thema: Schafe

Kinder-Tierlexikon, das Schaf (Hausschaf)

http://www.kinder-tierlexikon.de/s/schaf.htm

Säugetiere   Das Schaf (Hausschaf)   Familie: Hornträger (Bovidae)   Die Schafe gehören zu den

Kinder-Tierlexikon, der Schneeleopard

http://www.kinder-tierlexikon.de/s/schneeleopard.htm

Er jagt wilde Schafe, aber auch Wildrinder oder kleinere Tiere. 

Kinder-Tierlexikon, der Moschusochse

http://www.kinder-tierlexikon.de/m/moschusochse.htm

Moschusochse (Ovibos moschatus) Familie: Hornträger (Bovidae)   Die Moschusochsen sind Wiederkäuer (wie Schafe

Kinder-Tierlexikon, der Kojote

http://www.kinder-tierlexikon.de/k/kojote.htm

Seltenere Beutetiere sind zum Beispiel Insekten, kleine Vögel, Schlangen, Wasserschildkröten, Geflügel, Schafe

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mehr als Grün, Schafe und Regen

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/irland/mehr-als-grun-schafe-und-regen

YFU-Austauschschülerin Mariann berichtet von ihrem Austauschjahr in Irland.
Podcast Jobs & Praktika Presse Welcome to Germany Impressum | Datenschutz Mehr als Grün, Schafe

Schüleraustausch Irland Erfahrungsberichte

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/irland

Erfahrungsberichte aus dem Schüleraustausch in Irland mit der gemeinnützigen Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding (YFU).
Ich genieße die Zeit hier und habe das Gefühl,… weiterlesen » Mehr als Grün, Schafe und Regen Erfahrungsbericht

Eine Reise ans andere Ende der Welt

https://www.yfu.de/ueber-yfu/blog/menschen-bei-yfu/eine-reise-ans-andere-ende-der-welt

YFU-Blog: Veronica berichtet über ihr Wiedersehen mit ihrer Gastfamilie in Neuseeland – 20 Jahre nach ihrem Austauschjahr.
Schafe streicheln auf einer Farmshow in Neuseeland Veronica kocht mit ihrer Gastmutter Lyn (und mit Ausblick

Ein neues Leben ausprobieren

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/ungarn/ein-neues-leben-ausprobieren

YFU-Austauschschülerin Tabea berichtet von ihrem Austauschjahr in Ungarn.
besonders erquicklich sind natürlich die Tiere, zum Hausstand gehören Hühner, Enten, Gänse, Truthähne, Schafe

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

WWF-Erfolg: Argali-Schafe kehren ins mongolische Gebirge zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-argali-schafe-kehren-ins-mongolische-gebirge-zurueck/

Argali sind extrem selten geworden. Ein aktuelles Monitoring zeigt: Durch Schutzmaßnahmen ist die Population der Wildschafe massiv gewachsen und seit Jahren stabil.
Der WWF Mongolei begann dort 2003 mit einem Monitoring der Argali-Schafe.

WWF-Erfolg: Argali-Schafe kehren ins mongolische Gebirge zurück - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-argali-schafe-kehren-ins-mongolische-gebirge-zurueck/page/2/?et_blog=

Argali sind extrem selten geworden. Ein aktuelles Monitoring zeigt: Durch Schutzmaßnahmen ist die Population der Wildschafe massiv gewachsen und seit Jahren stabil.
Der WWF Mongolei begann dort 2003 mit einem Monitoring der Argali-Schafe.

10 Mythen rund um den Wolf - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/10-mythen-zum-wolf/

Die Rückkehr des Wolfes nach Österreich sorgt für zahlreiche faktenfreie Behauptungen. Hier werden die 10 Mythen zur Rückkehr des Wolfes aufgeklärt:
Mythos 5: Durch den Wolf sterben viel mehr Schafe Rund 400.000 Schafe werden in Österreich gehalten,

Frauenberuf: Mit Herdenschutzhunden im Wolfsgebiet - WWF Österreich

https://www.wwf.at/als-schafhirtin-im-wolfsgebiet/

Astrid hat schon viele Sommer allein mit Schafen und Hunden auf Schweizer Almen verbracht. […]
Sie hatte trotzdem keine Angst, dass ein Wolf Schafe frisst oder gar sie selbst bedroht.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Diener mit den zehn Schafen, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=80

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Iran) Sprecher: Tom Keymer Ein Europäer, der im Iran wohnte, befahl seinem Diener, einem Freund zehn Schafe

Die Schafherde, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=62

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
goldene Schlüssel Es war einmal ein alter, sehr alter Schäfer, und der hatte eine riesengrosse Herde Schafe

E-Learning, Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten

https://www.rumpelstilz.li/inhalt.php?er0=366

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
DEUTSCH: Oberbegriffe AutorIn: Lisbeth Lieberherr Oberbegriffe Oberbegriffe und Ausreisser (schwarze Schafe

E-Learning, Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten

https://www.rumpelstilz.li/inhalt.php?er0=366&er1=364

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
DEUTSCH: Oberbegriffe AutorIn: Lisbeth Lieberherr Oberbegriffe Oberbegriffe und Ausreisser (schwarze Schafe

Nur Seiten von www.rumpelstilz.li anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schlafenszeit auf der Weide | Gute Nacht Geschichte ab 3

https://zwergenstark.de/schlafenszeit-auf-der-weide/

Paul kann nicht schlafen & weckt die anderen Schafe.
Doch das weckt alle anderen Schafe auf und ärgert sie….

Schlaf schön Schaf - Orchester der Träume : Bilderbuch ab 3

https://zwergenstark.de/schlaf-schoen-schaf-orchester-der-traeume/

💤 Es ist Schlafenszeit, doch dein Kind kommt nicht zur Ruhe? Entdecke das zwergenstarke Einschlafbuch von Felix Isenbügel ab 3 Jahren!
Doch gewöhnliche Schafe wären Betty natürlich zu langweilig.

Einmal Ritter sein | Zwergenstarke Kindergeschichte

https://zwergenstark.de/einmal-ritter-sein/

📗 Entdecke diese kostenlose Geschichte für Kinder bei Zwergenstark! Dort findest Du viele weitere Geschichten, Spielideen & mehr!
Die Schafe müssen auf die Weide!“, spornte sein Vater ihn an.

Unruhe auf den Wolkenweiden – Gratis Gute-Nacht-Geschichte

https://zwergenstark.de/unruhe-auf-den-wolkenweiden/

Auf der Traumstation für Ruhe & Entspannung herrscht Chaos: Die Wolkenschafe sind völlig außer sich! Kindergeschichte ab 5 zum Einschlafen.
können jede Hilfe gebrauchen.“ Toni setzt sich auf eine flache Wolke, atmet tief durch und beginnt, die Schafe

Nur Seiten von zwergenstark.de anzeigen

Neu im Tierpark. 2 Skudden-Schafe – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/neu-im-tierpark-2-skudden-schafe/

window Home Tierpark Tiere Werde Tierpate Werde Baumpate Förderverein Neu im Tierpark. 2 Skudden-Schafe

Hausschaf – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/hausschaf/

Schafe gehören zu den ältesten Haustieren.
Schafe gehören zu den ältesten Haustieren. Sie sind robust und genügsam.

Hausziege – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/hausziege/

Sie liefern Fleisch, Leder, Milch (mehr als Schafe) und manchmal auch Wolle.
Sie liefern Fleisch, Leder, Milch (mehr als Schafe) und manchmal auch Wolle.

Kreuz und Quer – eine spannende Führung durch den Lindenthaler Tierpark – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/kreuz-und-quer-eine-spannende-fuehrung-durch-den-lindenthaler-tierpark/

April 2023 – Damwild, Schafe, Ziegen, Esel, Pfauen und zahlreiche weitere Tiere sind im Lindenthaler
Baumpate Förderverein Kreuz und Quer – eine spannende Führung durch den Lindenthaler Tierpark Damwild, Schafe

Nur Seiten von www.lindenthaler-tierpark.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/akissi

Vorsicht, fliegende Schafe!
 Service  Lesetipps und Unterrichtsideen  Akissi Marguerite Abouet Akissi Vorsicht, fliegende Schafe

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/akissi

Vorsicht, fliegende Schafe!
Startseite  loslesen  Lesetipps und Aktionsideen  Akissi Marguerite Abouet Akissi Vorsicht, fliegende Schafe

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/watte-schafe

Startseite  loslesen  Lesetipps und Aktionsideen  Watte-Schafe Watte-Schafe Das braucht ihr: •    

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/10-kleine-schafe

Von 1 bis 10 im Schafumdreh’n
Startseite  loslesen  Lesetipps und Aktionsideen  10 kleine Schafe Franziska Gehm und Marina Rachner

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/tiere_bauernhof/schaf/index.html

Mauswiesel bildungsserver mauswiesel wissen tiere tiere_bauernhof schaf Schaf „Schafe

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/portal/loewenzahn_sendungen/themen_q_s/index.html

(Dauer: 24 Minuten) 3-4   „Schafe“ – Löwenzahn-Sendung Hier kannst du dir die Löwenzahn-Sendung

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/tiere_bauernhof/index.html

Bauernhof Bauernhoftiere allgemein Bauernhof     5 Huhn     9 Kuh/Rind     8 Pferd     11 Schaf

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/portal/sendung_mit_der_maus/sachgeschichten_q_s/index.html

Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema „Schulkreide“ online anschauen. 3-4   „Schwarzes Schaf

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiere | Leichte Sprache | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/leichte-sprache/tiere

Es gibt Kühe, Schweine, Schafe, Hühner, Gänse und Ziegen.
Schafe Die Schafe kommen auch aus Bentheim. Die Schafe heißen Bentheimer Land-Schafe.

Leichte Sprache | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/leichte-sprache

Herzlich Willkommen im Freilicht-Museum am Kiekeberg. Das sind unsere Öffnungs-Zeiten: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feier-Tagen: 10 bis 18 Uhr. Montag ist geschlossen.
Es gibt Kühe, Schweine, Schafe, Hühner, Gänse und Ziegen.

Leichte Sprache | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/leichte-sprache/

Herzlich Willkommen im Freilicht-Museum am Kiekeberg. Das sind unsere Öffnungs-Zeiten: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feier-Tagen: 10 bis 18 Uhr. Montag ist geschlossen.
Es gibt Kühe, Schweine, Schafe, Hühner, Gänse und Ziegen.

Tiere | Tiere und Gärten | Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/tiere-und-gaerten/tiere

Buntes Nutztierrassentreiben wie damals. Das begeistert nicht nur Tierfreundinnen und Tierfreunde. Noch um 1900 prägte die Haltung und die Nutzung von Tieren das typische Bild in den Dörfern der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Doch in den Jahren des Wirtschaftswunders und der damit einhergehenden Intensivierung der Landwirtschaft hat sich auf den Bauernhöfen einiges gewandelt. Es wurden zunehmend spezialisierte Tiere gezüchtet. Dies bedeutet im Falle der Hühner, dass sie entweder eine besonders hohe Legeleistung haben oder viel Fleisch ansetzen, während die älteren Rassen für beides genutzt wurden. Tiere der alten Rassen sind zudem im Allgemeinen sehr robust, werden selten krank und sind extrem stressresistent. Um Ihnen das ursprüngliche Zusammenleben von Menschen und Tieren vorzuführen, leben auf dem Museumsgelände – auf Weiden und in historischen Ställen – Tiere verschiedener alter Nutztierrassen in artgerechter Haltung. Die meisten der Rassen sind heute vom Aussterben bedroht, mit ihrer Haltung und Zucht leistet das Freilichtmuseum einen wichtigen Beitrag für ihr Fortbestehen. ­
Bentheimer Landschafe Sie sind die natürlichen Rasenmäher des Freilichtmuseums am Kiekeberg: die Schafe

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen

Milcheiweißallergie | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/milcheiweissallergie/

Bei einer Milcheiweißallergie (Kuhmilcheiweißallergie) reagiert der Körper empfindlich auf einen oder mehrere Bestandteile des Milcheiweißes.
Der Allergiker hat daher die Möglichkeit auf Ziegen-, Schaf-, oder Stutenmilch auszuweichen.

Käse | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki//kaese/

Käse wird hergestellt, indem Milch durch Bakterien oder Labenzyme dickgelegt wird. Die Reifung entscheidet über Geschmack und Konsistenz.
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Käsesorten Ob Kuh-, Schaf

Laktoseintoleranz | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/laktoseintoleranz/

Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker (Laktose). Das Enzym Laktase fehlt oder seine Aktivität ist vermindert.
Als vor mehreren tausend Jahren in Mitteleuropa die Schaf-, Ziegen- und Kuhzucht begann, konnten die

Käse | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/kaese/

Käse wird hergestellt, indem Milch durch Bakterien oder Labenzyme dickgelegt wird. Die Reifung entscheidet über Geschmack und Konsistenz.
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Käsesorten Ob Kuh-, Schaf

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden