Fotowettbewerb #LandDerVielfalt | Portal Niedersachsen https://www.niedersachsen.de/75-Jahre-Niedersachsen/wettbewerbe-landdervielfalt-199545.html
StK/Holtz Die ersten Schafe auf dem Deich am Pilsumer Leuchtturm Bildrechte: Nds.
StK/Holtz Die ersten Schafe auf dem Deich am Pilsumer Leuchtturm Bildrechte: Nds.
Wer im Ausland studieren will, sollte Eingeninitiative und Offenheit mitbringen. Warum sie internationale Erfahrungennicht missen möchtet, berichtet Katharina Mauz. Sie war ein Semester lang in Uganda.
Ugandische Hirten bringen ihre Schafe und Kühe zum Trinken dort hin.
Als Greenwashing (Grünfärberei) bezeichnet man Praktiken, bei denen sich ein Unternehmen als umweltfreundlich darstellt, obwohl dem nicht so ist. Reisende werden durch die falschen Aussagen getäuscht. Wir zeigen, wie Sie Greenwashing erkennen können.
Allerdings gibt es auf dem Reisemarkt schwarze Schafe, die sich mit nachhaltigen Begriffen schmücken,
Du interessierst dich für Natur und Umweltschutz? Erfahre mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten dieser Berufsbranche.
Sie spezialisieren sich auf eine Tierart, zum Beispiel auf Bienen oder Schafe.
Die Tuareg der Wüste züchten Kamele, die Tuareg im Sahel halten Ziegen, Schafe und Rinder.
Funktionierende LEGO® Minecraft® Windmühlenfarm mit Figuren
Minecraft® Bauernhof-Spielset enthält eine funktionierende Windmühle, Zombie, Müller, Schäferhund und 2 Schafe
heimlichen Stars haben jedoch 4 Beine oder zumindest einen Schnabel – verlieben Sie sich in kleine Schafe
Auf dieser Etappe heißt das Motto: „Immer der Hase nach“. Der Streckenabschnitt führt größtenteils entlang des Flusses Hase, dem bedeutendsten Nebengewässer der Ems. Die Hase entspringt bei Melle und mündet in die Ems bei Meppen.
Heute dienen dazu Schafe sowie Wildpferde, welche Rückzüchtungen der ausgestorbenen Rasse Tarpan sind
Mitmachaktion zum zehnjährigen Jubiläum von „Feuerwehrmann Sam“ und Voting für „Maschas Hitparade“ (beide KiKA)
mit den beiden Held*innen erleben. 10 Jahre „Feuerwehrmann Sam“ bei KiKA Egal ob Hausbrände, verirrte Schafe
Langhansschule Beilstein Dammstr. 14 71717 Beilstein Tel.: 07062-94030 Die Langhansschule Beilstein ist eine Grundschule. Momentan wird sie von ca. 200 Schülerinnen und Schülern in neun Regelklassen sowie einer Außenklasse der Kaywaldschule Lauffen besucht. Zusätzlich finden zahlreiche Arbeitsgemeinschaften statt, die in der Regel ebenfalls jahrgangsgemischt sind. Ein engagierter Elternbeirat, der Förderverein sowie motivierte Lehrerinnen und Lehrer sorgen dafür, dass der Schulalltag so gestaltet wird, dass unseren Schülerinnen und Schülern solide Kenntnisse für das gegenwärtige und zukünftige Leben vermittelt werden.
Nachdem einige Kinder noch die Schafe bewundert hatten, ging es langsam wieder zurück zur Schule.