Dein Suchergebnis zum Thema: Satellit

Meintest du satellite?

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Platz 3 und 4 für die deutschen Beach-Trios in Antalya

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/platz-3-und-4-fuer-die-deutschen-beach-trios-in-antalya.html

Sechs Teams aus Polen, Kasachstan, der Slowakei und Deutschland sind vom 04. bis 11. Mai 2014 bei den 2. Beach-it Masters for disabled in Antalya angetreten. Wie im Vorjahr machten die Polen vor den Kasachen das Rennen. Die beiden deutschen Teams erzielten Platz 3 und 4.
Auch das parallel stattfindende internationale CEV Satellite Turnier musste pausieren.

VERSCHOBEN! Maritime Literaturtage: „Entwicklung der Navigation auf den Rostocker Hochseefrachtern in den letzten 50 Jahren“ – Schifffahrtsmuseum

https://schifffahrtsmuseum-rostock.de/events/maritime-literaturtage-entwicklung-der-navigation-auf-den-rostocker-hochseefrachtern-in-den-letzten-50-jahren/

Der Vortrag von Prof. Dr. Thomas Böcker muss leider ausfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Wie sich die Entwicklung der Navigation hin zu digitalen Bordinstrumenten, die ihre Messungen von Satelliten

Deutsches Museum München – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/deutsches-museum-muenchen-2/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Quantensprung für Weidigschüler Vier MINT-begeisterte Jugendliche besuchen Deutsches Museum in München Butzbach (pm). Jüngst haben vier technisch-naturwissenschaftlich begeisterte Schüler der Jahrgangsstufe zwölf der Butzbacher Weidigschule einen fünftägigen Kurs im Deutschen Museum in München (DMM) absolviert. Dazu bekamen sie ein Stipendium. Das
vielfältig das Angebot im DMM sei: von originalen Jets über Agrikultur, Harfen und Saxofone bis zu Satelliten

TurnHallenInfoPoint – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/turnhalleninfopoint

„Endlich ist es soweit. Unsere Turnhalle hat endlich auch einen InfoPoint.“, sagte der angehende Sportlehrer U. Bergner. „Und“, fügte er schmunzelnd hinzu, „dieses Bild zu machen war nicht billig. Aber glücklicherweise sind die picture elements genauso geduldig und ausdauernd wie unsere Schulleiterin Frau Kruspe.“   …
dem InfoPoint werden über den eigens dafür eingerichteten Satelliten-LAN-Zugang (Orbitalazimut des Satelliten

gymnasium am wall – Wie könnte ein Leben auf dem Mars aussehen? – Raumfahrtfans besichtigen den Bremer Fallturm –

http://gaw-verden.de/index.php/mensa?view=article&id=1230%3Awie-koennte-ein-leben-auf-dem-mars-aussehen-raumfahrtfans-besichtigen-den-bremer-fallturm&catid=89

Bei diesem Projekt baut man einen eigenen Mini-Satelliten, der dann ca. 1 km in die Luft geschossen wird