Dein Suchergebnis zum Thema: Sankt_Petersburg

Alexandre Ier a son Avénement au Trône. | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/alexandre-ier-a-son-avenement-au-trone

Petersburg tätig war, schuf das Gemälde vermutlich bald nach der Thronbesteigung Alexanders I. 1801 (

Porträt einer älteren Frau | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/portraet-einer-aelteren-frau

Vergeblich bemühte sich etwa die Zarin Elisabeth, den gefeierten Künstler an ihren Hof nach Sankt Petersburg

Porträt eines Mannes (Papst Clemens IX.) | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/portraet-eines-mannes-papst-clemens-ix

der Dargestellte durch Vergleiche mit Carlo Marattas (auch: Maratti) Papstbildnis von 1669 (heute in Sankt

Taufe Christi | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/taufe-christi

Begleitfiguren, die das Ereignis bezeugen, findet sich auf ähnliche Weise in einer Variante von Albani in Sankt

Nur Seiten von www.staatsgalerie.de anzeigen

Personalien Januar 2023 – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/personalien/archiv-der-personalien/personalien-januar-2023?menu=1

Stipendiaten an der Universität heidelberg Ekaterina Loginova (Empirische Sozialforschung), ITMO University, Sankt

100 Jahre Oktoberrevolution – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1633-100-jahre-oktoberrevolution

Vor 100 Jahren fand die Oktoberrevolution statt und schuf mit der Sowjetunion ein spannendes Sammelgebiet für alle Briefmarken-Sammler.
Oktober) in Sankt Petersburg statt.

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=1175

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Das 8 Zentimeter große Original ist fast 470 Millionen Jahre alt und wurde nahe dem russischen Sankt

Numismatik: Evolution of Life – Trilobite - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1233-numismatik-evolution-of-life-trilobite

Coin Invest Trust hat im Rahmen der Serie „Evolution of Life“ für die Mongolei eine Sondermünze mit einem urzeitlichen Trilobiten kreiert.
Das 8 Zentimeter große Original ist fast 470 Millionen Jahre alt und wurde nahe dem russischen Sankt

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

gymnasium am wall – Partnerschulen

http://gaw-verden.de/index.php/unser-gaw/partnerschulen

Gymnasium am Wall, Verden: Partnerschulen Spanien Frankreich Russland Polen
Cyryla i Metodego 9 Russland Schule 33,  Sankt Petersburg, Morskaja Nab. 15a Spanien IES de Sant Vicenc

gymnasium am wall – Partnerschulen

https://gaw-verden.de/index.php/unser-gaw/partnerschulen

Gymnasium am Wall, Verden: Partnerschulen Spanien Frankreich Russland Polen
Cyryla i Metodego 9 Russland Schule 33,  Sankt Petersburg, Morskaja Nab. 15a Spanien IES de Sant Vicenc

Nur Seiten von gaw-verden.de anzeigen

„Lacht der Wind im Korn …“ – JLID2021

https://2021jlid.de/kalender/lacht-der-wind-im-korn/

Alexandra Lowygina (verh.Bruchhäuser), geboren in Sankt Petersburg, 1997 nach Deutschland ausgewandert

Welt-Uraufführung eines interreligiösen Projektes - JLID2021

https://2021jlid.de/welt-urauffuehrung-eines-interreligioesen-projektes/

In Kooperation mit dem städtischen Kulturamt und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit findet am Dienstag, 23. November, um 19 Uhr in Düsseldorf eine Theaterperformance über die Lebenswege jüdischer Flüchtlinge statt.
und Musik aus den 1920-30er Jahren werden durch Musik des zeitgenössischen Komponisten Ivan Kuschnir (Sankt

Nur Seiten von 2021jlid.de anzeigen

BRSO auf Tournee – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/medial-erleben/brso-auf-tournee/

Highlights vergangener BRSO-Tourneen mit Mariss Jansons, Zubin Mehta, Daniel Harding in Amsterdam, Prag, Hamburg und vielen mehr.
Nordosteuropatournee mit Mariss Jansons im Mai 2018 Eindrücke aus Riga, Helsinki, Sankt Petersburg

Beethoven: Missa solemnis - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/cd-dvd/beethoven-missa-solemnis/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
einzigartigen Tableau Beethoven’schen Könnens und Denkens – ein Werk, das seit seiner Uraufführung 1824 in Sankt

Dmitrij Schostakowitsch – Symphonie Nr. 7 »Leningrader« - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/cd-dvd/dmitrij-schostakowitsch-symphonie-nr-7-leningrader/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Beinamen »Leningrader Symphonie«, weil sie Schostakowitsch seiner Heimatstadt Leningrad (heute wieder Sankt

P. I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5 – Franz Liszt: »Mazeppa« - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/cd-dvd/p-i-tschaikowsky-symphonie-nr-5-franz-liszt-mazeppa/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
November 1888 unter Leitung des Komponisten in Sankt Petersburg statt. – Alle vier Sätze des Werks werden

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Die Sammler: Peter und Irene Ludwig

https://ludwigmuseum.org/sammlung/die-sammler-peter-und-irene-ludwig/

Das Ludwig Museum in Koblenz zählt nicht nur zu den insgesamt zwölf internationalen Museen, die das Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig initiiert haben. Seit seiner Eröffnung im September 1992 profiliert es sich als Museum für zeitgenössische Kunst und pflegt insbesondere einen aktiven Dialog mit der Kunstszene Frankreichs.
heute in über 30 Museen, zwölf davon tragen den Namen Ludwig, unter anderem in Köln, Budapest, Havanna, Sankt

Gottfried Helnwein – Schlaf der Vernunft - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/gottfried-helnwein-schlaf-der-vernunft/

Die Ausstellung fasst vor allem Helnweins dunkle Gemälde zusammen, die das Bild erst aus der Schwärze heraus entwickeln. Helwein verschränkt und verwebt unterschiedliche bildnerische Momente miteinander, die weit in die Kunstgeschichte zurückführen.
Marble Palace, in Sankt Petersburg ,befinden.

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen