Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Warum der Rothirsch ein Lebensraumgestalter ist | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/warum-der-rothirsch-den-wald-gestaltet

Sie transportieren Samen und werden zu so Natur-Gestaltern.
Dann wieder katapultieren zurückschnellende Zweige die Samen auf den Tierkörper und werden auf der rauen

Spenden statt Blumen und Kränze: Trauerspenden helfen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/spenden-statt-blumen

Trauern, kondolieren und einen Samen Hoffnung schenken. Spenden Sie statt Blumen und Kränze.
Was bleibt, ist ein kleiner Samen Hoffnung – deshalb bitten wir im Sinne des Verstorbenen um eine Spende

Wassertränke für Vögel im Winter | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/beim-voegel-fuettern-wasser-nicht-vergessen

Rutscht das Thermometer unter null, haben es die Vögel schwer: Sie kommen nicht an Futter – und auch das Wasser wird knapp.
Es sind nicht nur die Beeren und Samen, die sie sich von Sträuchern, Stauden und Blumen holen – und das

Eichhörnchen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/eichhoernchen

Das Eichhörnchen gehört zu den bekanntesten heimischen Nagetieren. Lernen Sie es in unserem Steckbrief kennen!
Im Herbst verstecken sie als Vorrat für die kalte Jahreszeit Nüsse und Samen im Boden.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sprossen

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-sprossen.html

​Sprossen sind Jungpflanzen aus gekeimten Samen.
Saisonkalender Gemüse Saisonkalender Obst Sprossen (auch: Keimlinge) Sprossen sind Jungpflanzen aus gekeimten Samen

Mohnöl

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-mohnoel.html

Mohnöl ist Öl aus den voll ausgereiften Samen des Mohns.
antworten Saisonkalender Gemüse Saisonkalender Obst Mohnöl Mohnöl ist Öl aus den voll ausgereiften Samen

Rapsöl

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-rapsoel.html

​Rapsöl ist Öl aus den Samen der leuchtend gelb blühenden Rapspflanze.
Alternative Zutaten Experten antworten Saisonkalender Gemüse Saisonkalender Obst Rapsöl Rapsöl ist Öl aus den Samen

Distelöl

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-disteloel.html

Distelöl, auch Safloröl genannt, ist Öl aus den Samen der Färberdistel.
Saisonkalender Gemüse Saisonkalender Obst Distelöl Distelöl, auch Safloröl genannt, ist Öl aus den Samen

Nur Seiten von www.jedes-essen-zaehlt.de anzeigen

Ausbreitung von Samen und Früchten | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/ausbreitung-von-samen-und-fr%C3%BCchten/

Presse Mitmachen chevron_right Redaktion : Themenseite im Fachportal : Ausbreitung von Samen

Bionik | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-bionik/

zu lassen, damit sich die Samen möglichst weit verbreiten.

Samenpflanzen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-samenpflanzen/

Zum Inhalt Samenpflanzen – Studyflix Samenpflanzen sind – wie der Name schon verrät – Pflanzen, die Samen

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tannenhäher: Samenverstecke nutzen dem „gefiederten Förster“ mehr als der Waldverjüngung

https://www.wsl.ch/de/news/tannenhaeher-samenverstecke-nutzen-dem-gefiederten-foerster-mehr-als-der-waldverjuengung/

Der Tannenhäher versteckt die Samen der Arve im Boden und trägt damit zur Ausbreitung dieser Baumart
Die Arve (Pinus cembra) hat eigentlich ungünstige Voraussetzungen für die Ausbreitung ihrer Samen.

Saaten mit Keimhilfen

https://www.wsl.ch/de/wald/bewirtschaftung-und-waldfunktionen/waldbau-wachstum-und-ertrag/waldverjuengung/aufforstung-mit-saaten/

Vor allem kleine, nach oben offene Kunststoffkegel beschleunigen das Keimen der Samen.
Samen und Keimlinge werden geschützt vor Frost, Hagel, sowie vor Frass durch Vögel, Mäuse, Schnecken

Dieses Jahr gibt es so viele Bucheckern wie selten

https://www.wsl.ch/de/news/dieses-jahr-gibt-es-so-viele-bucheckern-wie-selten/

Im Mittelland biegen sich dieses Jahr die Buchenäste vor Samen: 2016 ist ein sogenanntes Mastjahr, berichten
selten 09.08.2016  |  News Im gesamten Mittelland biegen sich dieses Jahr die Äste der Buchen vor Samen

Arvenwald: Baumgrenze wird nicht allein durch das Klima bestimmt

https://www.wsl.ch/de/news/arvenwald-baumgrenze-wird-nicht-allein-durch-das-klima-bestimmt/

Zwingen steigende Temperaturen Pflanzen- und Tierarten in die Höhe? Nicht nur, wir das Beispiel der Arve in einer WSL-Studie zeigt.
grössere Version des Bildes) Foto: Sabine Brodbeck Der Tannenhäher ernährt sich fast ausschließlich von Samen

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pflanzenvielfalt entdecken – Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder/experiment/pflanzenvielfalt-entdecken/

Entdecke mithilfe von Samen, Kernen und Früchten, wie groß die Vielfalt der Pflanzen ist. Mit
Auch ihre Früchte und Samen sind überall erhältlich.

Kleiner Kräutergarten - Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder/experiment/kleiner-kraeutergarten/

Rucola, Alfalfa, Schnittlauch… Welche Kräuter gibt es, welche wachsen am besten? Lass die Kinder ihre eigene Ernte verkosten!
Spült und tropft die Samen vor dem Aussäen gründlich ab.

Wonach riecht das denn? - Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder/experiment/wonach-riecht-das-denn/

Lassen sich Orte und Dinge am Geruch erkennen? Startet gemeinsam eine Forschungsreise mit der Nase!
Entdecke mithilfe von Samen, Kernen und Früchten, wie groß die Vielfalt der Pflanzen ist.

In der Wollwerkstatt - Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder/experiment/in-der-wollwerkstatt/

Wie wird aus dicker Schafswolle ein dünner Strickfaden für die Mütze? Und wie geht es den Tieren, die ihre Wolle hergeben müssen?
Zupfe mit den Kindern noch vorhandene kleine Äste, Samen oder Knoten mit den Fingern heraus.

Nur Seiten von www.stiftung-kinder-forschen.de anzeigen

Der Letzte Baum – Ein Samen der Hoffnung – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/buchecke/der-letzte-baum-ein-samen-der-hoffnung/

Kommende Veranstaltungen Friedenslicht PfadiTag Explorer Belt Expedition 2025 Der Letzte Baum – Ein Samen

Sonnenblume – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Sonnenblume

Etwas später entdeckten die Menschen, dass sich diese Samen auch zu Fladen und Brot verarbeiten lassen

Obst – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Obst

Jede Kammer enthält meistens zwei Samen. Dazu zählen Apfel, Birne, Quitte …

Kakao/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Kakao/einfach

In den Früchten liegen die Samen. Das sind die Kakaobohnen.

Kakao – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Kakao

Er wächst als Samen, den so genannten Kakaobohnen, auf den Kakaobäumen.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wieder da: Kastanienhonig aus dem Opel-Zoo

https://www.opel-zoo.de/de/detailansicht-news__481/NewsDetail__2037/

Auch Samen für farbenfrohe Bienenweiden sind im Zooshop erhältlich
News News zur Übersicht Wieder da: Kastanienhonig aus dem Opel-Zoo Auch Samen

Wieder da: Kastanienhonig aus dem Opel-Zoo

https://www.opel-zoo.de/de/detailansicht-news__481/NewsDetail__2037/fromItid__356/

Auch Samen für farbenfrohe Bienenweiden sind im Zooshop erhältlich
News News zur Übersicht Wieder da: Kastanienhonig aus dem Opel-Zoo Auch Samen

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_119/

Feldhamster ernähren sich überwiegend von Samen, Körnern, Kräutern und Knollen.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/tiere-von-a-z__309/getProdInfos_-_119/

Feldhamster ernähren sich überwiegend von Samen, Körnern, Kräutern und Knollen.

Nur Seiten von www.opel-zoo.de anzeigen

Anmeldung zur Samen– und Pflanzentauschbörse – Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/anmeldung-zur-samen-und-pflanzentauschboerse/

Das Museum am Schölerberg veranstaltet am Samstag, 20. April von 14 bis 18 Uhr ein großes Gartenfest im hauseigenen Museumsgarten. Es werden Gartenworkshops,
März 2024 Anmeldung zur Samen– und Pflanzentauschbörse 7.

Gartenworkshop: Säen und Pflanzen - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/gartenworkshop-saeen-und-pflanzen/

Am Samstag, den 23. März um 14 Uhr bietet das Museum am Schölerberg einen dreistündigen Workshop zum Thema Säen und Pflanzen an.
Außerdem basteln wir selbst Töpfe zum Vorziehen von Pflanzen und werden gleich die ersten Samen einpflanzen

Gartenworkshop: Säen und Pflanzen - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/gartenworkshop-saeen-und-pflanzen-2/

In unserem Gartenworkshop zum Thema Säen und Pflanzen vermitteln wir allerhand Wissenswertes zu verschiedenen Gemüsesorten, zur richtigen Bepflanzung von
Außerdem basteln wir selbst Töpfe zum Vorziehen von Pflanzen und werden gleich die ersten Samen einpflanzen

Nur Seiten von www.museum-am-schoelerberg.de anzeigen