Dein Suchergebnis zum Thema: Saite

Meintest du seite?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Beruf Geigenbauer – Zuletzt werden die Saiten aufgezogen

https://www.kakadu.de/der-beruf-geigenbauer-zuletzt-werden-die-saiten-aufgezogen-100.html

Das Atelier von Geigenbauer Frank Lemke in Köln befindet sich mitten in der Stadt und durch die großen Fenster können die Passanten ihm bei der Arbeit zusehen. Er ist Geigenbauer und liebt seine Arbeit.
Viel Spaß Archiv Der Beruf Geigenbauer Zuletzt werden die Saiten aufgezogen 07:00 Minuten Hier

Kinderfrage: Wieso haben wir unterschiedliche Stimmen?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-wieso-haben-wir-unterschiedliche-stimmen-100.html

Wir können mit unserer Stimme schreien, flüstern, lachen, jubeln – und sprechen. Was sie mit einem Musikinstrument zu tun hat, finden wir mit euch heraus.
Und die Stimmlippen in unserem Hals sind die Saiten, die schwingen.

Wie funktioniert ein Klavier - Kein forte, bitte nur piano

https://www.kakadu.de/wie-funktioniert-ein-klavier-kein-forte-bitte-nur-piano-100.html

88 Tasten, davon 52 weiß und 36 schwarz, umfasst die Tastatur eines Klaviers. Seit mindestens 800 Jahren gibt es Instrumente mit einer Klaviatur, doch die Hammermechanik der heutigen Klaviere gibt es erst seit rund 200 Jahren. Kakadu lüftet den Klavierdeckel.
Denn im Cembalo werden die Saiten mit einem Federkiel gezupft und nicht wie bei einem Klavier angeschlagen

Kinderfrage: Wie kommt der Klang in die Geige?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-wie-kommt-der-klang-in-die-geige-100.html

Möchtet ihr ein Instrument lernen oder spielt ihr vielleicht schon eins? Wie wäre es denn mit der Geige? Wir verraten euch, wie man sie zum Klingen bringt.
Die Geige ist ein Streichinstrument und wird durch den Bogen, der über die Saiten streicht, in Schwingung

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Forschungsteam entwickelt Theorie zum zweiten Schall : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2019/0704-zweiter-schall.html

Ein Forschungsteam um Prof. Ludwig Mathey vom Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg hat eine Theorie entwickelt, die den zweiten Schall in Quantenflüssigkeiten beschreibt
Der erste Schall entspricht noch einer normalen Bewegungskurve, die zum Beispiel von der schwingenden Saite

Lichtmikroskopie : Technologieplattformen : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/technologieplattformen/technologien/lichtmikroskopie.html

Mit der Technologieplattform Lichtmikroskopie können Sie für ihre Forschungsprojekte das volle Methodenspektrum der modernen Lichtmikroskopie nutzen.
Burda PC, Ramaprasad A, Bielfeld S, Pietsch E, Woitalla A, Söhnchen C, Singh MN, Strauss J, Sait A, Collinson

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Anton Barakhovsky – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/anton-barakhovsky/

Seit 2009 ist der 1973 in Novosibirsk geborene Anton Barakhovsky Erster Konzertmeister der Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
E-Saite gerissen! Mitten im dritten Satz des Violinkonzerts von Esa-Pekka Salonen.

Sir Simon Rattle & Veronika Eberle - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/sir-simon-rattle-veronika-eberle-2/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Geigerischen Effekt garantiert dabei vor allem der Kontrast von sinnlich volltönender G-Saite und silbern

Shiyeon Sung & Anton Barakhovsky & Sebastian Klinger - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/shiyeon-sung-sebastian-klinger/

23./24.11. Isarphilharmonie München: Hören Sie das BRSO unter Shiyeon Sung mit Werken von Maurice Ravel und György Ligeti.
Oktavgriffen, Glissandi, natürlichen und künstlichen Flageoletts, Arpeggien, hohen Passagen auf der G-Saite

BRSO Memo-Spiel - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/memo/

Jetzt das neue BRSO Memo-Spiel ausprobieren und die Instrumente des Orchesters mit Simon Rattle kennenlernen – für Kinder und Erwachsene!
Harfen haben in der Regel 47 Saiten.

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Ein Leben für die elektronische Musik – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/ein-leben-fuer-die-elektronische-musik

Das Deutsche Museum feiert den großen Pionier Oskar Sala mit drei neuen Büchern über ihn und sein Instrument, das Trautonium
Es hat keine Tastatur, sondern eine Metallschiene, über die eine mit Widerstandsdraht umwickelte Saite

Materialität der Musikinstrumente - Deutsches Museum Forschungsinstitut Forschungsprojekte

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/projekte/detailseite/materialitaet-der-musikinstrumente

Die Forschungsgruppe verknüpft Musikwissenschaft und Musikinstrumentenkunde mit Konzepten der Material Culture Studies. Hierbei eröffnen die
Zur Steigerung der Klangfülle wurden die für die Tonhöhe nicht relevanten Außenbereiche der Saite in

Kinderreich - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/kinderreich

Das Kinderreich ist die Mitmach-Ausstellung speziell für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Spielerisch die Welt von Technik und Naturwissenschaft erkunden.
Zupf an einer ihrer Saiten. Was spürst du?

ALLES in einer Nacht - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/alles-in-einer-nacht

Die erste Lange Nacht in den frisch renovierten Räumen auf der Museumsinsel; Sonderprogramme im Verkehrszentrum; und dazwischen pendeln die Oldtimer
auch wieder „Fingers“, der Rockstar in der Robotik-Ausstellung, bei regelmäßigen Vorführungen in die Saiten

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Vol. 2 A Filetta • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-resonanz-labor/vol-2-a-filetta/

Das Ensemble Resonanz präsentiert das zweite Programm aus dem Körber Resonanz Labor und widmet sich gemeinsam mit dem Vokalensemble A Filetta aus Korsika der vielschichtigen, korsischen Polyphonie.
hören – natür­liche Obertöne also, die entstehen, wenn man die Finger der linken Hand nur leicht die Saite

Ukrainischer Rap mit Serhij Zhadan • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/ohr-zur-welt/ukrainischer-rap-mit-serhij-zhadan/

Serhij Zhadan gehört zu den bekanntesten Künstlern der Ukraine. Seine Musik handelt von Krieg und Liebe.
verschiedene Klangkonzepte kombiniert, die zerstörte Kommunikation wiederherstellt und die Realität mit Saiten

Mark Andre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/2-hoeren/2-hoeren-keine-angst-vor-mark-andre/

Der Kontrabassist Frank Reinecke ist die Koryphäe für zeitgenössische Musik.
Auf seinen langen Saiten sind die Abstände zwischen den zu greifenden Tönen besonders groß: eine Einladung

Ukraine & Beyond – Ohr zur Welt: Ukrainischer Rap mit Serhij Zhadan • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/ukraine-beyond-ohr-zur-welt-ukrainischer-rap-mit-serhij-zhadan/

Serhij Zhadan gehört zu den bekanntesten Künstlern der Ukraine. Seine Musik handelt von Krieg und Liebe und zeigt, wie Menschen in der Ukraine trotz aller Gewalt versuchen, ein unabhängiges, von Frieden und Freiheit bestimmtes Leben zu …
verschiedene Klangkonzepte kombiniert, die zerstörte Kommunikation wiederherstellt und die Realität mit Saiten

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Neue Töne in einem bewährten Gehäuse — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/neue-toene-in-einem-bewaehrten-gehaeuse/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Saiten bespannt sind und in der untersten Oktav nur noch mit einer einzigen, handwerklich gewickelten Saite

Feingefühl auf allen Saiten — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/feingefuehl-auf-allen-saiten/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Presse Downloads OPAC Schulanmeldung online Kontakt Impressum Datenschutz Feingefühl auf allen Saiten

„Gute Saiten, schlechte Saiten…“? Nein, nur gute! — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/gute-saiten-schlechte-saiten-nein-nur-gute/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Datenschutz Presse Downloads OPAC Schulanmeldung online Kontakt Impressum Datenschutz „Gute Saiten

Allgemeine Begeisterung für Tim Allhoff — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/allgemeine-begeisterung-fuer-tim-allhoff/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Und sofort werden auch variable Tongebungen am Instrument – hier mit einem dämpfenden Finger in den Saiten

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Non à l’exclusion – Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/video_podcats/non-exclusion/

Sarah ne sait plus quoi inventer pour se faire remarquer d’Arthur et Agathe qui semblent totalement l
ACTIVITÉS VIDÉOS & PODCASTS RÉPONSES D’EXPERTS   Boutique Cart 0,00 € Non à l’exclusion Sarah ne sait

Ils pédalent contre le gaspillage alimentaire ! - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/ils-pedalent-contre-le-gaspillage-alimentaire/

Pourtant, on sait qu’un fruit et légume sur deux finit à la poubelle.
Pourtant, on sait qu’un fruit et légume sur deux finit à la poubelle.

Des activités pour occuper les enfants pendant le confinement ! - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/activites-enfants-confinement/

On ne sait pas encore combien de temps le…
On ne sait pas encore combien de temps le confinement va durer, mais pas question pour autant de ne plus

Hebdo du 29 juin 2020 - Les vacances - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/download/hebdo-les-vacances/

Maintenant, on en sait un peu plus ! Ou pourront nous partir en vacances ?
Maintenant, on en sait un peu plus ! Ou pourront nous partir en vacances ?

Nur Seiten von lespetitscitoyens.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stadt Brühl – Musikunterricht

https://www.bruehl.de/k/musikunterricht.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
ohne Griffbrett hergestellt wird und andere, die für jeden hervorbringbaren Ton über mindestens eine Saite

Stadt Brühl - Baglama Saz

https://www.bruehl.de/k/baglama-saz.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Die früher übliche Şelpe-Technik (şelpe, „streichen, zupfen“), bei der die Saiten mit den Fingern zum

Stadt Brühl - Violoncello

https://www.bruehl.de/k/violoncello.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Das Cello hat vier Saiten (c-g-d-a), die genau eine Oktave tiefer als die Saiten der Viola klingen.

Stadt Brühl - Violine

https://www.bruehl.de/k/violine.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Die vier Saiten g-d-a-e- laufen über den Steg und über das Griffbrett und enden am Wirbel.

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen