Dein Suchergebnis zum Thema: Saite

Meintest du seite?

Basistraining | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p606/basistraining

Diese Seite beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen dieses Kapitels und dazugehörige Aufgaben zum Üben. Zusätzlich gibt es in den Deutschbausteinen speziell Übungen für Schüler*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Beim Kompetenzcheck kann man selbst überprüfen, wie aufmerksam man dieses Kapitel durchgearbeitet hat.
Wichtige Wörter sind: Mais, Saite (eines Instruments), Waisenkind …

Ähnlich klingende Laute | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p603/aehnlich-klingende-laute

Manche Laute und Wörter klingen in der gesprochenen Sprache sehr ähnlich oder man kann sie gar nicht unterscheiden. Dazu gehören: ä, e, ai und ei; f, v und ph sowie x, cks, chs, ks und gs. Wenn man unsicher ist, wie man ein Wort schreibt, ist es hilfreich, sich den Wortstamm und die Wortfamilie näher anzuschauen.
Wichtige Wörter sind: Mais, Saite (eines Instruments), Waisenkind, Laib (Form des Brotes), Mai, Kaiser

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frequenzverhältnisse ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/frequenzverhaeltnisse/

Mit Hilfe der Frequenzverhältnisse einer Teiltonreihe kann man die Tonhöhe der einzelnen Teiltöne berechnen. Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Saitenistrumentes, welche erzeugt werden durch leichtes Auflegen eines Fingers auf einem Teilpunkt der Saite

Musiklehre ONLINE Kapitel 11: Akustik, Seite 4 - Klangfarbe - Obertonreihe

https://www.musiklehre.at/11_004.htm

Allgemeine Musiklehre – Musikkunde ONLINE und auf CD-ROM – Klangfarbe,Obertöne,Oberton,Teilton,Obertonreihe,Teiltonreihe,Frequenzverhältnis
Saitenistrumentes, welche erzeugt werden durch leichtes Auflegen eines Fingers auf einem Teilpunkt der Saite

A – Z : Musik Fachbegriffe englisch – deutsch ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/englisch-deutsch-a-z-musik-fachbegriffe-uebersetzt/

A – Z im Lexikon der englischen Musik-Fachwörter: Alles auf einer Seite (11 Seiten beim Ausdruck auf DIN A4) – auch zum Download als PDF und Word Dokument. Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
verbinden) beam on beat „auf den Schlag“ verbalken beam Balken beat Schlag, Rhythmus bend (Saite

S : Musik englisch – deutsch ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/s-musik-englisch-deutsch/

S im Lexikon der englischen Musik-Fachwörter: Von save über semiquaver und sheet music note bis hin zu sustain. Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Sleigh Bells Schellen slide Glissando slur Bindung, Bindebogen snap Abzugsbindung auf leerer Saite

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brasilianischer Zauber mit der Klasse 5a – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2024-1-1/capoeira-kurs-in-herzogenaurach

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Berimbau heißen diese typischen Caopeira-Musikinstrumente: Eine Saite aus Autoreifenfasern wird auf einen

Regenwald-Tiere – Jaguare - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/jaguare

Der Jaguar ist die drittgrößte Raubkatze der Welt und lebt heute fast nur noch in den Regenwäldern in Mittel- und Südamerika.
Veronika Izabelle Montesino 16.02.2024 Cool Messi Istbesseralsronaldo 29.06.2023 colle saite Pardi

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist ein Ton? – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/was-ist-ein-ton/

Tönen können lang oder kurz, hoch oder tief, laut oder leise sein. Mit diesem Text lernst du mehr und kannst dein Hörverstehen üben.
Lingo KIDS Hörspiel abspielen Der Bogen bewegt die Saite.

Eine Geige bauen - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/eine-geige-bauen/

Die Geige ist ein beliebtes Holzinstrument. Sie macht schöne Töne. Aber wie wird dieses Instrument gebaut. Das erfährst du in diesem Beitrag.
Nur die Saiten der Geige sind nicht aus Holz.

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgabe 8 – fischertechnik

https://www.fischertechnik.de/de-de/schulen/lernmaterial/sekundarstufe/stem-smart-physics/aufgabe-8

Suchbegriff Home Schulen Lernmaterial STEM Smart Physics Aufgabe 8 STEM Smart Physics Aufgabe 8: Saite

STEM Smart Physics - fischertechnik

https://www.fischertechnik.de/de-de/schulen/lernmaterial/sekundarstufe/stem-smart-physics

Bewegung Zum didaktischen Material   Aufgabe 7: Drehausleger   Zum didaktischen Material   Aufgabe 8: Saite

Nur Seiten von www.fischertechnik.de anzeigen

Mathematikum Gießen – Monochord

https://www.mathematikum.de/mathematikum-online/experimente-fuer-zuhause/monochord

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung.
nächstes wird ein Stift oder ein anderer kleiner Gegenstand als „Steg“ dazwischen geschoben um die „Saite

www.bach.de | Werk | Instrumentalwerke | BWV 1012

http://www.bach.de/werk/bwv/1012.html

Gigue Besetzung: Violoncello solo  (fünfsaitiges Instrument: zusätzliche E-Saite über der A-Saite)

www.bach.de | Werk | Instrumentalwerke | BWV 1012

https://www.bach.de/werk/bwv/1012.html

Gigue Besetzung: Violoncello solo  (fünfsaitiges Instrument: zusätzliche E-Saite über der A-Saite)

www.bach.de | Werk | Vokalwerke | BWV 207

https://www.bach.de/werk/bwv/207.html

Kammermusik Orchesterwerke Kontrapunktische Werke Links Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten

www.bach.de | Werk | Vokalwerke | BWV 207

http://www.bach.de/werk/bwv/207.html

Kammermusik Orchesterwerke Kontrapunktische Werke Links Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten

Nur Seiten von www.bach.de anzeigen

Barock, Marin Marais (1656 – 1728)

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/hof/marais/start.htm

belauscht um bestimmte Tonfolgen herauszuhören (vergl. die entsprechende Szene im Film „Die siebente Saite

Barock, Marin Marais (1656 - 1728)

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/hof/marais/start.htm

belauscht um bestimmte Tonfolgen herauszuhören (vergl. die entsprechende Szene im Film „Die siebente Saite

Johann Sebastian Bach - Das wohltemperierte Klavier

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/spaetbarock/bach/1720.htm

Exkurs – Das wohltemperierte Klavier
Eine schwingendes Länge (Saite oder Luftsäule z.B. einer Naturtrompete) mit der Länge 1 konnte um das

Stand der Orchesterarbeit im Sommer 2008

http://www.martinschlu.de/grundausbildung/erfahrungen/2008.html

Zehn Jahre Orchesterschule
– Instrumente   Beim Bass beginnen wir jetzt auf 5-Saitern ohne Bünde (fretless), denn, wenn man

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Geigensaiten aus Spinnenseide

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2012/geigensaiten-aus-spinnenseide/

Tausende miteinander verdrillter Fasern sind stabil und erzeugen weiche und tiefe Klangfarben.
Für jede Saite verdrillte er 3000 bis 5000 einzelne Fasern zu einem Bündel.

Welt der Physik: Forschung mit dem ILC

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/ilc/ilc-forschung/

Der Internationale Linearcollider ILC wird einmalige Chancen eröffnen, zentrale naturwissenschaftliche Fragen des 21. Jahrhunderts zur Natur von Materie, Energie, Raum und Zeit sowie zur dunklen Materie, dunklen Energie und Existenz von Extra-Dimensionen zu untersuchen.
Wie Töne durch eine schwingende Saite, ergeben sich die verschiedenen Teilchen – Elektronen, Quarks,

Welt der Physik: Einstein und das Quantenchaos

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/quantenchaos/

Nur im Wasserstoffatom laufen die Elektronen auf einfachen Bahnen um den Atomkern. Bereits für das Heliumatom mit zwei Elektronen sind die Bahnen chaotisch und lassen sich nicht mehr zuverlässig über längere Zeiten vorhersagen. Für Einstein war diese chaotische Bewegung von Elektronen in Atomen ein Argument gegen das von Bohr vorgeschlagene Quantenmodell der Elektronenhüllen. Doch hier irrte Einstein – die Überlegungen von Bohr lassen sich durchaus auf chaotische Systeme übertragen. Heute ist das Quantenchaos zu einem Forschungsgebiet geworden, das sogar für die moderne Mikroelektronik von Bedeutung ist.
nicht mehr um, sondern führt auf dem Umfang eine Schwingung durch, ähnlich wie bei einer gezupften Saite

Welt der Physik: Wie der Ton auf die Schallplatte kommt – und wieder herunter

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/wie-der-ton-auf-die-schallplatte-kommt-und-wieder-herunter/

Immer noch werden jährlich Millionen von Schallplatten verkauft, allein in Deutschland. Grund genug, die Physik hinter diesem Tonträger einmal vorzustellen.
Schall durch die schwingende Bewegung eines Körpers, etwa der Membran eines Lautsprechers oder der Saite

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden