Dein Suchergebnis zum Thema: Sachsen

NABU-Schutzgebiete Sachsen – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/sachsen/index.html

Natur erleben und schützen: Hier finden Sie eine Übersicht der Schutzgebiete des NABU in Sachsen.
Mehr aus dieser Rubrik NABU-Schutzgebiete in Sachsen Grünes Band Sachsen Waldmoore Großdittmannsdorf

NABU-Schutzgebiete Sachsen - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/sachsen/

Natur erleben und schützen: Hier finden Sie eine Übersicht der Schutzgebiete des NABU in Sachsen.
Mehr aus dieser Rubrik NABU-Schutzgebiete in Sachsen Grünes Band Sachsen Waldmoore Großdittmannsdorf

Natur erleben in den NABU-Zentren in Sachsen - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/sachsen/

In Sachsen erwarten Besucher vielseitige Naturerlebnisse in 14 NABU-Naturschutzzentren.
NABU vor Ort Natur & Landschaft Natur erleben NABU-Zentren Sachsen Mehr aus dieser Rubrik

Natur erleben in den NABU-Zentren in Sachsen - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/sachsen/index.html

In Sachsen erwarten Besucher vielseitige Naturerlebnisse in 14 NABU-Naturschutzzentren.
NABU vor Ort Natur & Landschaft Natur erleben NABU-Zentren Sachsen Mehr aus dieser Rubrik

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fördermittel vom Land Sachsen | Fachkräfteportal | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/service/foerderung/land-sachsen.php

Seite mit Informationen zu Fördermitteln vom Land Sachsen für die Jugendarbeit.
Bewilligungsbehörde ist der Kommunale Sozialverband Sachsen (KSV).

START-Career & START Coding | News | Jugendinfoservice

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/news/start-career-start-coding.php

Schülerinnen und Schüler aller weiterführender und berufsbildender Schulen in Sachsen ab 14 Jahren und
START-Career & START Coding Schülerinnen und Schüler aller weiterführender und berufsbildender Schulen in Sachsen

Veranstaltungen und Fortbildungen für Fachkräfte | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraeftekalender.php

Veranstaltungs- und Fortbildungskalender für Fachkräfte der Jugendhilfe in Dresden.
KITA-RAT – Beratung für Eltern und Fachkräfte Kulturbüro Sachsen e. V.

Nur Seiten von jugendinfoservice.dresden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sachsen (Schulrecht) – [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/sachsen-750-de.html

Links zum Schulgesetz und weiteren Rechtsgrundlagen (Verordnungen, Erlasse) zum Schulrecht in Sachsen
zum Inhalt zur Navigation zur Hilfsnavigation Zur Suche Sachsen (Schulrecht) – Deutscher

Sachsen (Hochschulrecht) - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/sachsen-hochschulrecht-809-de.html

Links zum Hochschulgesetz und weiteren Rechtsgrundlagen (Verordnungen, Erlasse) zum Hochschulrecht in Sachsen
zum Inhalt zur Navigation zur Hilfsnavigation Zur Suche Sachsen (Hochschulrecht)

Fachlehrerausbildung in Sachsen - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/fachlehrerausbildung-in-sachsen-8790-de.html

Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten als Fachlehrer in Sachsen.
zum Inhalt zur Navigation zur Hilfsnavigation Zur Suche Fachlehrerausbildung in Sachsen

Sachsen (Erwachsenenbildungsrecht) - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/sachsen-erwachsenenbildungsrecht-889-de.html

Links zu den Rechtsgrundlagen (Gesetze, Verordnungen, Erlasse) zur Förderung der Weiterbildung in Sachsen
zum Inhalt zur Navigation zur Hilfsnavigation Zur Suche Sachsen (Erwachsenenbildungsrecht

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Reformationsbrötchen | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/4532/reformationsbroetchen

Reformationsbrötchen gibt es oft im Oktober zum Reformationstag in vielen Bäckereien in Sachsen, Thüringen – und Sachsen-Anhalt.
Rolf Zoellner Reformationsbrötchen gibt es oft im Oktober zum Reformationstag in vielen Bäckereien in Sachsen

Reformationstag | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/reformationstag?gallery-page=3&gallery-fullscreen=0

Am Reformationstag erinnern sich evangelische Christinnen und Christen an Martin Luther, seine Thesen und an die Geburtsstunde der evangelischen Kirche.
Das Reformationsbrötchen ist unter anderem in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bekannt.

Der MDR-Rundfunkrat | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalt/der-mdr-rundfunkrat

Zur Jury gehörten 2016 die Rundfunkratsmitglieder Guido Kosmehl (Sachsen-Anhalt), Heiko Hilker (Sachsen

Reformationstag | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/reformationstag?gallery-page=4&gallery-fullscreen=0

Am Reformationstag erinnern sich evangelische Christinnen und Christen an Martin Luther, seine Thesen und an die Geburtsstunde der evangelischen Kirche.
Schulfrei: gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fortschreibung Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/sachsen-anhalt-innovationsstrategie

Das Land Sachsen-Anhalt hat seine künftigen Schwerpunkte für die Forschungs- und Innovationsförderung
Sachsen-Anhalt legt künftige Schwerpunkte der Forschungs- und Innovationsförderung fest 26.

Unternehmer für Wachstum begeistert

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/500-unternehmerinnen-fuer-noch-mehr-wachstum-begeistert

Als Geschäftsstelle von „Dialog Unternehmen wachsen“ hat das VDI TZ in den letzten drei Jahren über 500 Unternehmer*innen vernetzt.
Gemeinsam mit dem BMWi hat das VDI TZ die Veranstaltungen in den Landesvertretungen von Sachsen-Anhalt

Bioökonomierat startet Dialog

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/biooekonomierat-dialog-laenderinitiativen-modellregionen

Ende Mai brachte der Bioökonomierat Vertreter*innen verschiedener Initiativen auf Landes- und Regionalebene zu einem Workshop zusammen.
Darin verpflichteten sich 29 Akteure aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unter anderem zur Sicherung

Strukturwandel in den sächsischen Braunkohlerevieren gestalten

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/strukturwandel-in-den-saechsischen-braunkohlerevieren

Das VDI TZ gestaltet den Strukturwandel in sächsischen Braunkohlerevieren.
Im Handlungsprogramm zur Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen hat der Freistaat Sachsen

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehrplan – Sachsen Gymnasium | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/lehrplaene/sachsen/gymnasium

Alle Lehrwerke sind abgestimmt auf den Lehrplan auf das Gymnasium in Sachsen.
Gymnasium Menü Sachsen Menü Sachsen Sachsen Gymnasium Übersicht Gymnasium Biologie Chemie Deutsch

Gymnasium Sachsen - Schulbücher & Lernhilfen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/gymnasium/sachsen

Schulbücher & Lernhilfen für das Gymnasium in Sachsen ➤ Neue Lehrwerke & Produktempfehlungen ✔ Große
Bundesländer Baden-Württemberg Bayern Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen

Neuer Lehrplan Sachsen - Oberschule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/lehrplaene/sachsen/oberschule

Stundentafeln und überarbeitete Lehrpläne: Alle Lehrwerke sind abgestimmt auf den Lehrplan der Oberschule in Sachsen
Bundesländer Baden-Württemberg Bayern Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen

Lehrplan Biologie - Sachsen Gymnasium | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/lehrplaene/sachsen/gymnasium/biologie

Neue und passende Lehrwerke zum überarbeiteten Lehrplan speziell für das Fach Biologie am Gymnasium in Sachsen
Bundesländer Baden-Württemberg Bayern Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – Lernwelt Sachsen-Anhalt

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schulentwicklung/lernwelt_sachsen_anhalt.htm

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt
“ LemaS Webakademie Sachsen-Anhalt Digitale Drehtür Außerschulische Förderangebote

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Webakademie Sachsen-Anhalt

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/schulformuebergreifende_themen/begabungs__und_begabtenfoerderung/webakademie_sachsen_anhalt.htm

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt
HomeInformationsportalUnterrichtSchulformübergreifende ThemenBegabungs- und BegabtenförderungWebakademie Sachsen-Anhalt

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Kreativpotentiale Sachsen-Anhalt

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/schulformuebergreifende_themen/kulturelle_bildung/kreativpotentiale_sachsen_anhalt.htm

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt
  HomeInformationsportalUnterrichtSchulformübergreifende ThemenKulturelle BildungKreativpotentiale Sachsen-Anhalt

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Vorbereitungsdienst in Sachsen-Anhalt

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/lehrkraeftebildung/vorbereitungsdienst_in_sachsen_anhalt.htm

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt
“ LemaS Webakademie Sachsen-Anhalt Digitale Drehtür Außerschulische Förderangebote

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

▷ Angelschein – Fischereischein in Sachsen | Alle Infos

https://www.drta-archiv.de/angeln/angelschein/sachsen/

Alle Infos und Details über den Angelschein / Fischereischein in Sachsen ✅ Voraussetzungen, Prüfungsablauf
in Sachsen Voraussetzungen zum Angelschein in Sachsen Wann und wo ist es möglich, die sächsische Fischerprüfung

▷ Jugendfischereischein | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/angeln/jugendfischereischein/

Alle Infos und Details zum Thema Jugendfischereischein ✅ Definition, sowie Regelungen der Bundesländer Deutschlands – drta-archiv.de
Die einzige Ausnahme hier ist das Bundesland Sachsen-Anhalt.

▷ Magnetfischen | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/angeln/magnetfischen/

Alle Infos und Details zum Thema Magnetfischen ✅ Beschreibung, sowie die rechtliche Lage in den Bundesländern Deutschlands – drta-archiv.de
Sachsen Auch in Sachsen lässt sich das Magnetfischen nicht ohne Genehmigung legal ausführen.

▷ Angeln in Deutschland | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/angeln/

Alle Infos und Details rund um Angeln in Deutschland inklusive einer Übersicht des Zubehörs und der Angelscheine in Deutschland
Infos anzeigen Angelschein / Fischereischein in NRW »Infos anzeigen Angelschein / Fischereischein Sachsen

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was machten die Angeln und Sachsen in England? – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/lucys-wissensbox/die-voelkerwanderung/was-machten-die-angeln-und-sachsen-in-england/

Von siegreichen Hunnen, dem Ende des Römischen Reiches und einem Neuanfang
Buchtipps Schulmaterialien Museen > Die Völkerwanderung Was machten die Angeln und Sachsen in England

Was wollten die Ungarn im Ostfrankenreich? Die Ungarneinfälle - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/lucys-wissensbox/europa-und-die-welt/was-wollten-die-ungarn-im-ostfrankenreich-die-ungarneinfaelle/

Sie gingen auf Plünderungszüge in Sachsen, Bayern, Schwaben und vielen anderen Gebieten.
Die Magyaren gingen auf Plünderungszüge in Sachsen, Bayern, Schwaben und vielen anderen Gebieten.

Schmalkaldischer Krieg - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/schmalkaldischer-krieg/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
In der Mitte wird der Krieg in Süddeutschland gezeigt.[ © Wikimedia, gemeinfrei ] Moritz von Sachsen

Lothar - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/ereignisse/lothar/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Schließlich setzte sich Lothar von Süpplingenburg durch, der Herzog von Sachsen.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden