Dein Suchergebnis zum Thema: Sachsen

Sachsen (Schulrecht) – [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/sachsen-750-de.html

Links zum Schulgesetz und weiteren Rechtsgrundlagen (Verordnungen, Erlasse) zum Schulrecht in Sachsen
zum Inhalt zur Navigation zur Hilfsnavigation Zur Suche Sachsen (Schulrecht) – Deutscher

Sachsen (Hochschulrecht) - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/sachsen-hochschulrecht-809-de.html

Links zum Hochschulgesetz und weiteren Rechtsgrundlagen (Verordnungen, Erlasse) zum Hochschulrecht in Sachsen
zum Inhalt zur Navigation zur Hilfsnavigation Zur Suche Sachsen (Hochschulrecht)

Fachlehrerausbildung in Sachsen - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/fachlehrerausbildung-in-sachsen-8790-de.html

Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten als Fachlehrer in Sachsen.
zum Inhalt zur Navigation zur Hilfsnavigation Zur Suche Fachlehrerausbildung in Sachsen

Sachsen (Erwachsenenbildungsrecht) - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/sachsen-erwachsenenbildungsrecht-889-de.html

Links zu den Rechtsgrundlagen (Gesetze, Verordnungen, Erlasse) zur Förderung der Weiterbildung in Sachsen
zum Inhalt zur Navigation zur Hilfsnavigation Zur Suche Sachsen (Erwachsenenbildungsrecht

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Was machten die Angeln und Sachsen in England? – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/lucys-wissensbox/die-voelkerwanderung/was-machten-die-angeln-und-sachsen-in-england/

Von siegreichen Hunnen, dem Ende des Römischen Reiches und einem Neuanfang
Buchtipps Schulmaterialien Museen > Die Völkerwanderung Was machten die Angeln und Sachsen in England

Was wollten die Ungarn im Ostfrankenreich? Die Ungarneinfälle - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/lucys-wissensbox/europa-und-die-welt/was-wollten-die-ungarn-im-ostfrankenreich-die-ungarneinfaelle/

Sie gingen auf Plünderungszüge in Sachsen, Bayern, Schwaben und vielen anderen Gebieten.
Die Magyaren gingen auf Plünderungszüge in Sachsen, Bayern, Schwaben und vielen anderen Gebieten.

Die Sachsenkriege - Frühmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/ereignisse/die-karolingerzeit/die-sachsenkriege/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Wer waren die Sachsen?

Heinrich IV. - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/ereignisse/die-salier/heinrich-iv/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Er führte Kriege gegen die Sachsen und stand im Streit mit dem Papst.  

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fördermittel vom Land Sachsen | Fachkräfteportal | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/service/foerderung/land-sachsen.php

Seite mit Informationen zu Fördermitteln vom Land Sachsen für die Jugendarbeit.
Bewilligungsbehörde ist der Kommunale Sozialverband Sachsen (KSV).

START-Career & START Coding | News | Jugendinfoservice

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/news/start-career-start-coding.php

Schülerinnen und Schüler aller weiterführender und berufsbildender Schulen in Sachsen ab 14 Jahren und
START-Career & START Coding Schülerinnen und Schüler aller weiterführender und berufsbildender Schulen in Sachsen

Veranstaltungen und Fortbildungen für Fachkräfte | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraeftekalender.php?p=179219%2C179236%2C179899

Veranstaltungs- und Fortbildungskalender für Fachkräfte der Jugendhilfe in Dresden.
KITA-RAT – Beratung für Eltern und Fachkräfte Kulturbüro Sachsen e. V.

Nur Seiten von jugendinfoservice.dresden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reformationsbrötchen | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/4532/reformationsbroetchen

Reformationsbrötchen gibt es oft im Oktober zum Reformationstag in vielen Bäckereien in Sachsen, Thüringen – und Sachsen-Anhalt.
Rolf Zoellner Reformationsbrötchen gibt es oft im Oktober zum Reformationstag in vielen Bäckereien in Sachsen

Der MDR-Rundfunkrat | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalt/der-mdr-rundfunkrat

Zur Jury gehörten 2016 die Rundfunkratsmitglieder Guido Kosmehl (Sachsen-Anhalt), Heiko Hilker (Sachsen

Reformationstag | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/reformationstag?gallery-page=3&gallery-fullscreen=0

Am Reformationstag erinnern sich evangelische Christinnen und Christen an Martin Luther, seine Thesen und an die Geburtsstunde der evangelischen Kirche.
Das Reformationsbrötchen ist unter anderem in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bekannt.

Reformationstag | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/reformationstag?gallery-page=1&gallery-fullscreen=0

Am Reformationstag erinnern sich evangelische Christinnen und Christen an Martin Luther, seine Thesen und an die Geburtsstunde der evangelischen Kirche.
Schulfrei: gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fortschreibung Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/sachsen-anhalt-innovationsstrategie

Das Land Sachsen-Anhalt hat seine künftigen Schwerpunkte für die Forschungs- und Innovationsförderung
Sachsen-Anhalt legt künftige Schwerpunkte der Forschungs- und Innovationsförderung fest 26.

Unternehmer für Wachstum begeistert

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/500-unternehmerinnen-fuer-noch-mehr-wachstum-begeistert

Als Geschäftsstelle von „Dialog Unternehmen wachsen“ hat das VDI TZ in den letzten drei Jahren über 500 Unternehmer*innen vernetzt.
Gemeinsam mit dem BMWi hat das VDI TZ die Veranstaltungen in den Landesvertretungen von Sachsen-Anhalt

Bioökonomierat startet Dialog

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/biooekonomierat-dialog-laenderinitiativen-modellregionen

Ende Mai brachte der Bioökonomierat Vertreter*innen verschiedener Initiativen auf Landes- und Regionalebene zu einem Workshop zusammen.
Darin verpflichteten sich 29 Akteure aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unter anderem zur Sicherung

Der Digitale Zwilling in der Automobilindustrie

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/aas-tech-days-2022

Anfang Dezember veranstaltete die IDTA gemeinsam mit dem VDI TZ die AAS Tech Days in Dresden.
Dirk Thieme, Head of New Mobility and Innovation bei der Volkswagen Sachsen GmbH, ein positives Fazit

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Johanniter“ – Regionalausgabe Sachsen

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/veroeffentlichungen/mitgliederzeitschrift/sachsen/

Der „Johanniter“ für Sachsen: Erfahren Sie auf acht Seiten, was Helferinnen und Helfer in Ihrer Region
/Thüringen Landesverband Sachsen Menü schließen Johanniter-Jugend Johanniter-Jugend Über

Landesjugendleitung der Johanniter-Jugend Sachsen

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/johanniter-jugend-miteinander-fuereinander/johanniter-jugend-vor-ort/johanniter-jugend-sachsen/landesjugendleitung/

Johanniter-Jugend in Sachsen ✓ Soziale Verantwortung übernehmen und Mitgestalten ✓ Jetzt Kontakt aufnehmen
Niedersachsen/Bremen Johanniter-Jugend Nord Johanniter-Jugend NRW Johanniter-Jugend Sachsen

Johanniter und Kirchenprovinz Sachsen gründen "Evangelische Johannes-Schulstiftung"

https://www.johanniter.de/johanniterorden/aktuelles/news/johanniter-und-kirchenprovinz-sachsen-gruenden-evangelische-johannes-schulstiftung-603/

Die Kirchenprovinz Sachsen hat die Errichtung einer Stiftung zur Förderung von Sekundarschulen beschlossen
Karriere Karriere Menü schließen Johanniterorden Aktuelles Johanniter und Kirchenprovinz Sachsen

Landesjugendleitung der Johanniter-Jugend in Sachsen-Anhalt

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/johanniter-jugend-miteinander-fuereinander/johanniter-jugend-vor-ort/johanniter-jugend-sachsen-anhalt/thueringen/wir-in-sachsen-anhalt/thueringen/landesjugendleitung/

Johanniter-Jugend in Sachsen-Anhalt-Thüringen ✓ Mehr über die Landesjugendleitung ✓ Jetzt informieren
Niedersachsen/Bremen Johanniter-Jugend Nord Johanniter-Jugend NRW Johanniter-Jugend Sachsen

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Sachsen-Anhalt – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/sachsen-anhalt/

bettermarks ist das führende adaptive Lernsystem für Mathematik und ist für alle weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt
+49 30 300 2440 00  – Mo bis Fr von 8:30 – 17 Uhr BlogKontaktHilfe Zum Bildungsserver Sachsen-Anhalt

Ries, Adam - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/ries-adam/

Name: Adam Ries Geboren: Um 1492 in Staffelstein, Oberfranken Gestorben: 1559 in Annaberg, Sachsen Lehr
erfahren Name: Adam Ries Geboren: Um 1492 in Staffelstein, Oberfranken Gestorben: 1559 in Annaberg, Sachsen

Kostenloser Zugang für bettermarks für Lehrerinnen und Lehrer

https://de.bettermarks.com/login-via-cloud/

Loggen Sie sich mit den Zugangsdaten Ihrer Cloud bzw. Ihres Landessystems ein, um auf bettermarks zuzugreifen.
Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen

Kostenloser Zugang für bettermarks für Lehrerinnen und Lehrer

https://de.bettermarks.com/starten-instagram/

Beantragen Sie noch heute einen kostenlosen Zugang für bettermarks, um das adaptive Lernsystem in Ihrem Unterricht oder für Hausaufgaben zu testen.
Zugang für Sachsen-Anhalt Über Bildungsserver Sachsen-Anhalt (bildung-lsa.de) Wenn Sie bettermarks in

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preisverleihung Wiki Loves Monuments und Wiki Loves Earth Deutschland – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wiki-loves-preisverleihung-2022/

Gemeinsame Preisverleihung von Wiki Loves Monuments und Wiki Loves Earth 2022 am 24. November in Leipzig und online.
Ablehnen Akzeptieren & Abspielen MP Michael Kretschmer In dieser Videobotschaft begrüßt Sachsens

Verschlusssache Prüfung - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/verschlusssache-pruefung/

Jedes Jahr bereiten sich Hunderttausende Schüler*innen auf ihre Abschlussprüfungen vor. Vorjahresaufgaben könnten eine gute Übung sein – doch leider stellen diese nur wenige Bundesländer öffentlich zur freien Verfügung. Zahlreiche Kultusministerien verschenken oder verkaufen die Lizenz, die Aufgaben zu veröffentlichen, sogar an Verlage. Aufgaben, die mit öffentlichen Mitteln erstellt wurden. Wikimedia Deutschland und FragDenStaat setzen sich dafür ein, dass Schüler*innen freien Zugang zu Prüfungsaufgaben aus Vorjahren bekommen. Wir nennen das Projekt „Verschlusssache Prüfung”.
November 2023: Das Land Sachsen-Anhalt teilt mit, dass es sofort die Abiturprüfungsaufgaben digital veröffentlichen

Foto-Wettbewerbe und Wikipedia-Challenge – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2020/themen/wettbewerbe-und-wikipedia-challenge/

fotografieren, zum Beispiel Teichständer oder die Grenzsteine der 1815 geschaffenen Grenze zwischen Preußen und Sachsen

Zugang zu Wissen ist politisch – Jahresbericht 2023

https://www.wikimedia.de/2023/themen/zugang-zu-wissen-ist-politisch/

Wie viel Wissen für uns alle frei zugänglich ist und wie unkompliziert wir es teilen können, hängt auch von politischen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen ab. Wikimedia Deutschland macht sich daher vor allem dafür stark, dass diese Rahmenbedingungen so ausgestaltet sind, dass mehr Wissen und Daten frei zugänglich werden und somit uns allen nutzen. Wir arbeiten mit Kultureinrichtungen, Bildungsinstitutionen und tragen unsere Argumente für Freies Wissen in die Politik und Ministerien. 2023 gab es im digital- und bildungspolitischen Kontext wichtige Schritte in die richtige Richtung – allerdings nicht nur.
In Sachsen tritt das Transparenzgesetz in Kraft.

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

▷ Angelschein – Fischereischein in Sachsen | Alle Infos

https://www.drta-archiv.de/angeln/angelschein/sachsen/

Alle Infos und Details über den Angelschein / Fischereischein in Sachsen ✅ Voraussetzungen, Prüfungsablauf
in Sachsen Voraussetzungen zum Angelschein in Sachsen Wann und wo ist es möglich, die sächsische Fischerprüfung

▷ Jugendfischereischein | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/angeln/jugendfischereischein/

Alle Infos und Details zum Thema Jugendfischereischein ✅ Definition, sowie Regelungen der Bundesländer Deutschlands – drta-archiv.de
Die einzige Ausnahme hier ist das Bundesland Sachsen-Anhalt.

▷ Magnetfischen | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/angeln/magnetfischen/

Alle Infos und Details zum Thema Magnetfischen ✅ Beschreibung, sowie die rechtliche Lage in den Bundesländern Deutschlands – drta-archiv.de
Sachsen Auch in Sachsen lässt sich das Magnetfischen nicht ohne Genehmigung legal ausführen.

▷ Angeln in Deutschland | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/angeln/

Alle Infos und Details rund um Angeln in Deutschland inklusive einer Übersicht des Zubehörs und der Angelscheine in Deutschland
Infos anzeigen Angelschein / Fischereischein in NRW »Infos anzeigen Angelschein / Fischereischein Sachsen

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden