Dein Suchergebnis zum Thema: Säugetiere

City-Tour Neustadt

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/hamburg/city-tour-neustadt/

Hamburg Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Hamburg führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd zu den Sehenswürdigkeiten zwischen Baumwall und Außenalster. Die Tour führt von der Hamburger Innenstadt über das Uni-Viertel in den Norden und wieder zurück.
die 1.200 repräsentativsten Stücke einer zehntausend Mal größeren Sammlung überwiegend ausgestopfte Säugetiere

Radtour Stadtrand

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/duesseldorf/radtour-stadtrand/

Düsseldorf Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Düsseldorf schlagen zwei Radtouren an den Stadtrand und ins Umland vor. Jede Spielkarte steht für eine Attraktion, von der Kaiserpfalz in Kaiserswerth über die alternative Kiefernstraße bis zum Schloss Benrath. Folgen Sie der Spur wie bei einer Schnitzeljagd oder stellen Sie sich aus den Karten Ihre eigene Tour zusammen.
Unter der Überschrift Vom Einzeller bis zum Säugetier veranschaulichen sie die Evolution des Lebens im

Goethe, Sex und Palmenhaus

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/frankfurt/goethe-sex-und-palmenhaus/

Frankfurt Kartenspiel: Eine Radtour zu 26 Sehenswürdigkeiten im innenstadtnahen Westen und Norden Frankfurts. Die Stadterkundung beginnt am Goethehaus, führt über das Banken- und Bahnhofsviertel nach Bockenheim und über West- und Nordend zurück auf die Fressgass. Folgen Sie der Spur wie bei einer Schnitzeljagd oder stecken Sie sich aus den 26 Spielkarten Ihre eigene Tour zusammen! Spielen Sie Frankfurt-Mau-Mau! Oder amüsieren Sie sich bei Frankfurter Geschichtchen.
Dazu gibt es haushohe Riesenwale und Mammuts im Vergleich mit der Hummelfledermaus, die als kleinstes Säugetier

Nur Seiten von stadtspiele-verlag.de anzeigen

Literaturtipps

https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/tipps-fuer-die-praxis/literaturtipps

Literaturtipps für Wanderungen mit Kindern.
Jedes der acht Kapitel, welche die Themen Bäume, Blumen, Pilze, Säugetiere, Vögel, Wirbeltiere, Insekten

Vogelpark Heiligenkirchen

https://www.wanderverband.de/pois/vogelpark-heiligenkirchen-14f252f9da

Ihr Familienpark zum Anfassen
Vogel-und Blumenpark Heiligenkirchen bietet eine gepflegte Parklandschaft mit mehr als 1000 Vögeln und Säugetieren

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Transkript zu Episode 19: „Man kann mit Kindern über alles sprechen, es ist nur die Frage wie.“ Was ist ein gutes Wissensformat für Kinder? Die KiKA-Moderator*innen Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell sprechen mit Inka Kiwit über Wissensvermittlung in Kinderangeboten. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-neunzehn-100.html

„Kinder sind einfach unfassbar wissbegierig und neugierig.“ Wissen vermitteln ist Auftrag von KiKA. Aber wird es in Zukunft noch Wissensformate geben und wie funktioniert Wissensvermittlung über digitale Kanäle?
Clarissa Corrêa da Silva: Wusstet ihr, dass Säugetiere ab fünf Kilogramm alle gleichlang brauchen, um

Universität Leipzig: Ursache der Alzheimerschen Erkrankung liegt in der Hirnevolution

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ursache-der-alzheimerschen-erkrankung-liegt-in-der-hirnevolution-2020-03-13

Seit vielen Jahrzehnten forschen Wissenschaftler der Universität Leipzig an Ursachen, Diagnose- und Therapieformen der Alzheimerschen Erkrankung. Nun konnte ein Team um Prof. Dr. Thomas Arendt vom Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung in Genom- und Transkriptom-Analysen zeigen, dass die bei Alzheimer in ihrer Aktivierung veränderten Gene in der jüngeren stammesgeschichtlichen Vergangenheit evolutionsbiologischen Anpassungen unterworfen waren. Damit ist Alzheimer eine human-spezifische Erkrankung, die sich nur sehr begrenzt in Tierversuchen nachbilden lässt. Diese Ergebnisse haben die Forscher aktuell in der Fachzeitschrift „Molecular Psychiatry“ veröffentlicht.
„Die Genabschnitte der meisten Säugetiere sind heute bekannt und sequenziert.

Universität Leipzig: Krebstherapie: Natürlichen Zelltod verhindern

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/krebstherapie-natuerlichen-zelltod-verhindern-2021-08-16

Immunzellen im Organismus von Säugetieren – so auch von uns Menschen – geben im Idealfall Krebszellen
newsdetail/artikel/krebstherapie-natuerlichen-zelltod-verhindern-2021-08-16 Immunzellen im Organismus von Säugetieren

Universität Leipzig: „Wir berühren uns selbst, um eine Stresssituation psychisch auszubalancieren“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wir-beruehren-uns-selbst-um-eine-stresssituation-psychisch-auszubalancieren-2020-03-24

Bund und Länder verständigten sich auf ein umfangreiches Kontaktverbot, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind verboten. Körperkontakte sollen weitgehend vermieden werden. Haptikforscher Prof. Dr. Martin Grunwald von der Universität Leipzig spricht im Interview über die Bedeutung von Berührungen in Zeiten der Corona-Krise.
Der Mensch ist ein Säugetier und hat sich evolutionär in und durch soziale Gruppen entwickelt.

Universität Leipzig: „Die gesamte Komposition der Muttermilch ist relevant für die Gesundheit der Kinder“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-gesamte-komposition-der-muttermilch-ist-relevant-fuer-die-gesundheit-der-kinder-2022-04-08

Wie ist Muttermilch beschaffen und haben Bestandteile der Säuglingsnahrung Auswirkungen auf die kindliche Gesundheit wie zum Beispiel Allergien und die Gewichtsentwicklung? Prof. Jon Genuneit forscht an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig an diesen Fragen. Für stillende Mütter mit Angst vor Nahrungsmittelallergien bei ihren Babys hat der Pädiatrische Epidemiologe eine beruhigende Botschaft.
Inhaltsstoffen, die in menschlicher Milch einen deutlich größeren Anteil ausmacht, als in der Milch von Säugetieren

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Kinderregenwald | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/kinderregenwald

WER SEID IHR UND WAS MACHT IHR? Das Kinderregenwald-Team der Edith-Stein-Schule Ravensburg setzt sich seit über 20 Jahren für den Schutz und langfristigen Erhalt des tropischen Regenwalds ein. Zusammen mit anderen Regenwaldkindern aus mittlerweile 44 Nationen bemühen wir uns, der weltweiten Naturzerstörung etwas entgegenzusetzen. Seit 1996 schützen wir auch unseren „heimischen
Rica, der zwar nur winzigen Teil der Erdoberfläche ausmacht, aber die Heimat von mehr als 100 Arten Säugetieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden