Dein Suchergebnis zum Thema: Säugetiere

Säugetiere einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-saeugetiere

Säugetiere einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Körperbau ✓ Merkmale ✓ Atmung ✓ Fortpflanzung ✓ Video – simpleclub
Säugetiere Säugetiere leben an Land, im Wasser und in der Luft.

Entwicklung der Wirbeltiere einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-entwicklung-der-wirbeltiere

Als die Saurier ausgestorben sind, konnten sich die Säugetiere aus den Reptilien entwickeln.

Umweltfaktor Temperatur einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-umweltfaktor-temperatur

Umweltfaktor Temperatur in der Ökologie einfach erklärt: ✓ Definition ✓Einfluss auf Pflanzen, Tiere, Menschen ✓ Beispiele – simpleclub Biologie
Menstruationszyklus Pubertät Befruchtung Schwangerschaft Schwangerschaftsabbruch Würmer Spinnen Insekten Nutztiere Säugetiere

Nutztiere einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-nutztiere

Nutztiere einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Arten ✓ Funktion ✓ Nutztierhaltung ✓ Video – simpleclub Biologie
Support Web App Login Für Azubis simpleclub für deine Ausbildung Jetzt unlimited holen Ähnliche Themen Säugetiere

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Winterstrategien

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/winterstrategien/

Winterstrategien der Tiere. Um zu überleben, haben sie sich besondere Tricks einfallen lassen – ihre Überwinterungsstrategien.
Tiere, die Winterschlaf halten, sind immer Säugetiere. Sie verkriechen sich meist schon im Herbst.

Pfaffenhütchen und Spindelbaum: Rotkehlchenbrot

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/pfaffenhuetchen-und-spindelbaum/

Pfaffenhütchen und Spindelbaum – woher der Name kommt, welche Tiere seine Früchte fressen und was es mit dem Rotkehlchen zu tun hat.
Aber Achtung: Für Menschen und andere Säugetiere bin ich sehr giftig!

Lebensraum Streuobstwiese

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/lebensraum-streuobstwiese/

Kennst du den Lebensraum Streuobstwiese? Wir Naturpark-Detektive entdecken ihn mit dir zusammen, komm mit!
Mehrfamilienhaus: Hier leben viele verschiedene Insekten, Spinnen, viele Vogelarten und sogar kleine Säugetiere

Lebensraum zwischen Moos und Farn

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/lebensraum-zwischen-moos-und-farn/

Wer hat seinen Lebensraum zwischen Moos und Farn? Wir Naturpark-Detektive wollen es ganz genau wissen und es mit dir herausfinden!
Und natürlich streifen auch größere Säugetiere ab und zu hindurch. © Unter dem Blätterdach der Farne

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Invasive Arten: Säugetiere

https://wirfuerstier.de/ratgeber/invasive-arten/saeugetiere/

Wer Säugetiere hält oder ihre Anschaffung plant, sollte wissen, welche Tierarten auf der aktuellen Unionsliste
in Fachkraft für tiergestützte Dienstleistungen Hundefachwirt/-in Home Ratgeber Invasive Arten Säugetiere

Gefahren des Sommers, die jeder Hundebesitzer kennen sollte - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/gefahren-des-sommers/

Die Gefahr von Sommerhitze ist den meisten Hundebesitzern inzwischen bekannt. Doch auch heimische Pflanzen und Insekten sind ein Risiko für Mensch und Tier.
Gefährdet bei Kontakt sind alle Säugetiere, also auch der Mensch.

Was sind invasive Arten?

https://wirfuerstier.de/ratgeber/invasive-arten/

Wenn gebietsfremde Tiere oder Pflanzen durch den Menschen absichtlich oder unabsichtlich eingeführt werden und negative Einflüsse auf heimische Arten,
Weiterlesen Aquarienpflanzen Weiterlesen Wirbellose Tiere Weiterlesen Vögel Weiterlesen Säugetiere

Terraristik für Einsteiger: Welche Tiere sind für die private Haltung geeignet? - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/terraristik-fuer-einsteiger-welche-tiere-sind-fuer-die-private-haltung-geeignet/

Die Terraristik ist längst nicht nur ein interessantes Hobby für Spezialisten. Auch Jugendliche interessieren sich für diese spannenden Tiere, deren
für diese spannenden Tiere, deren tierschutzgerechte Haltung teilweise einfacher ist, als die mancher Säugetiere

Nur Seiten von wirfuerstier.de anzeigen

MINT Säugetiere auf der Welt – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/mint-saeugetiere-auf-der-welt/

Säugetiere sind sehr vielfältig: Sie können sowohl in der Stadt als auch in der Wildnis Leben.
Global MINT Kids Magazin Global MINT Kids Bestellen Lexikon Newsletter Lingo MINT Säugetiere

Säugetiere im Winter - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/saeugetiere-im-winter/

In der warmen Jahreszeit geht es wilden Tieren gut. Im Frühling und Sommer finden sie viel Futter. Aber was machen sie im Winter?
Interaktiv Global MINT Kids Magazin Global MINT Kids Bestellen Lexikon Newsletter Säugetiere

MINT Arbeitsmaterial zu Magazin 15 - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/lehrkraeftebereich/mint-xv/

Hier finden Sie Arbeitsmaterialien zum Lingo MINT Magazin mit dem Thema „Säugetiere auf der Welt“ kostenfrei
Ausgabe erkundet Lingo die Welt der Säugetiere.

Wildtiere in Gefahr - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/wildtiere-in-gefahr/

Leoparden, Nashörner, Pandas oder Eisbären sind wilde Säugetiere, auch Wildtiere genannt.
Gefahr Lingo MINT Hörspiel abspielen   Leoparden, Nashörner, Pandas oder Eisbären sind wilde Säugetiere

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Säugetiere (Mammalia) Archive – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/saeugetiere-mammalia/

Säugetiere haben auch ein Fell oder Haare auf ihrem Körper und sind in der Regel warmblütig. – Die meisten Säugetiere haben auch eine hohe Körpergröße und ein komplexes Verhaltensrepertoire. – Säugetiere ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen, wie Pflanzen, Insekten, Würmer, Fisch – Säugetiere leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, von Wäldern und Graslandschaften bis hin zu Wüsten
(Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln (Bivalvia) Reptilien (Reptilia) Schnecken (Gastropoda) Säugetiere

Säugetiere (Mammalia) Archive - Seite 5 von 5 - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/saeugetiere-mammalia/page/5/

Säugetiere haben auch ein Fell oder Haare auf ihrem Körper und sind in der Regel warmblütig. – Die meisten Säugetiere haben auch eine hohe Körpergröße und ein komplexes Verhaltensrepertoire. – Säugetiere ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen, wie Pflanzen, Insekten, Würmer, Fisch – Säugetiere leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, von Wäldern und Graslandschaften bis hin zu Wüsten
(Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln (Bivalvia) Reptilien (Reptilia) Schnecken (Gastropoda) Säugetiere

Säugetiere (Mammalia) Archive - Seite 3 von 5 - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/saeugetiere-mammalia/page/3/

Säugetiere haben auch ein Fell oder Haare auf ihrem Körper und sind in der Regel warmblütig. – Die meisten Säugetiere haben auch eine hohe Körpergröße und ein komplexes Verhaltensrepertoire. – Säugetiere ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen, wie Pflanzen, Insekten, Würmer, Fisch – Säugetiere leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, von Wäldern und Graslandschaften bis hin zu Wüsten
(Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln (Bivalvia) Reptilien (Reptilia) Schnecken (Gastropoda) Säugetiere

Säugetiere (Mammalia) Archive - Seite 2 von 5 - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/saeugetiere-mammalia/page/2/

Säugetiere haben auch ein Fell oder Haare auf ihrem Körper und sind in der Regel warmblütig. – Die meisten Säugetiere haben auch eine hohe Körpergröße und ein komplexes Verhaltensrepertoire. – Säugetiere ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen, wie Pflanzen, Insekten, Würmer, Fisch – Säugetiere leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, von Wäldern und Graslandschaften bis hin zu Wüsten
(Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln (Bivalvia) Reptilien (Reptilia) Schnecken (Gastropoda) Säugetiere

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alle Säugetiere | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/saeugetiere

Fell, Milch und lebendgebärend – Die Säugetiere im Zoo Schwerin.
Sie sind hier: Pfadnavigation Startseite Unsere Tiere Fell, Milch und lebendgebärend Die Säugetiere

Unsere Tiere | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere

Der Zoo Schwerin ist das Zuhause für 1.445 Tiere in 141 verschiedenen Tierarten aus aller Welt. Trefft gemütliche Dickhäuter, gestreifte Pferde, winzige Hüpfer, Sänger, Äffchen & andere bedrohte Arten.
Auf nach Eurasien Abenteuer Afrika Jetzt Südamerika Bauernhof Hautnah Vielfalt Vogelwiesen Alle Säugetiere

Alle Wirbellosen | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/unsere-tiere/Wirbellose

Gepanzerte Krabbler – Die Wirbellosen. Insekten, Spinnen, Weichtiere, Krebse, Würmer, Schwämme, Nesseltiere und viele mehr im Zoo Schwerin.
Rund 96 % aller Tiere der Welt gehören zu den Wirbellosen, d.h. den ca. 68.000 Wirbeltierarten (Säugetiere

Was machen wir | Zoo Schwerin

https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/forschung-artenschutz/was-machen-wir

Wir engagieren uns vielfältig und zunehmend aktiv in konkreten Artenschutzprojekten und bemühen uns nachhaltig und ressourcenschonend den „Betrieb Zoo“ zu bewirtschaften.
Hiervon profitieren wiederum Vögel, Säugetiere sowie Amphibien und Reptilien.

Nur Seiten von www.zoo-schwerin.de anzeigen

Was Säugetiere ausmacht – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/28380/was-saeugetiere-ausmacht

Entdecke die Welt der Säugetiere: Von Haaren und Milchdrüsen bis zum Zahnwechsel und der Ohrmuschel –
ausmacht … Die Klasse der Säugetiere gehört zu den Landwirbeltieren.

Evolutionsschübe nach Massenaussterben - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/87015/evolutionsschuebe-nach-massenaussterben

Entdecke die Evolution der Säugetiere und ihre Anpassung nach Massensterben.
Heute gibt es daher drei große Gruppen der Säugetiere, die gemeinsam Land, Wasser und Luftraum erobert

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Naturquiz – Säugetiere | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/naturquiz-saeugetiere

Naturquiz-Säugetiere 1 Säugetiere sind die höchstentwickelte Klasse der Wirbeltiere.

Quiz | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/spielideen/quiz-raetsel/quiz

Insekten Fragen Bäume Naturquiz – Bäume Reptilien & Amphibien Naturquiz – Reptilien & Amphibien Säugetiere

Quiz & Rätsel | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/spielideen/quiz-raetsel

Lösungen Vögel Naturquiz – Vögel Rätsel mit Fallen Rätsel mit Fallen & Antworten Rätsel Rätsel Säugetiere

Naturquiz - Reptilien & Amphibien | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/naturquiz-reptilien-amphibien

Naturquiz-Reptilien und Amphibien 1 Reptilien gehören zur Klasse der Wirbeltiere, zu denen auch alle Säugetiere

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Säugetiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/saeugetiere

000 Objekte und mehr als 2 000 Typus-Exemplare und ist eine der weltweit größten Sammlungen rezenter Säugetiere
Jobs & Karriere Hier Arbeiten Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Säugetiere

Fossile Säugetiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/fossile-saeugetiere

Die Sammlung Fossile Mammalia des Museums für Naturkunde Berlin enthält zurzeit etwa 80.000 Makroobjekte und rund 1.000.000 fossile Kleinsäugerreste. Es sind darunter 41 Typen und mehr als 1.500 Originale.
Karriere Hier Arbeiten Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Fossile Säugetiere

Rezente Wirbeltiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung/rezente-wirbeltiere

zugeordnet sind, umfassen die Großgruppen der rezentenen Fische, Reptilien und Amphibien, Vögel und Säugetiere
Klimawandel Kooperation Kulturerbe Labore Morphologie Open Science Politik Sammlung Sammlungsmanagement Säugetiere

Fossile Wirbeltiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung/fossile-wirbeltiere

Kustodien zugeordnet sind, umfassen die Großgruppen der fossilen Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere
Klimawandel Kooperation Kulturerbe Labore Morphologie Open Science Politik Sammlung Sammlungsmanagement Säugetiere

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Säugetiere – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/hamburg/natur-tiere-und-pflanzen/saeugetiere/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Natur – Tiere und Pflanzen Politik & Geschichte Wirtschaft & Forschung   zurück weiter  Säugetiere

Säugetiere in Bremen - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/bremen/natur-tiere-und-pflanzen/saeugetiere-in-bremen/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Welche Säugetiere in Bremen leben, erfährst du im Text!

Säugetiere in Schleswig-Holstein - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/schleswig-holstein/natur-tiere-und-pflanzen/saeugetiere-in-schleswig-holstein/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
eines der Tiere in Schleswig-Holstein. [ © Badener / CC BY-SA 3.0 ] Tiere in Schleswig-Holstein: Säugetiere

Tiere - Säugetiere - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/brandenburg/natur-naturschutz/tiere-saeugetiere/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Naturschutz   Seite 2 Nationalpark Unteres Odertal Seite 3 Die drei Biosphärenreservate Seite 4 Tiere – Säugetiere

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden