Dein Suchergebnis zum Thema: Rumänien

Darum müssen wir unsere Ressourcen auf der Erde besser verteilen – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/weltbevoelkerung-gibt-es-zu-viele-menschen/

Rund alle zwölf Jahre nimmt die Weltbevölkerung um eine Milliarde zu. Und die Ressourcen werden immer knapper. Hält der Planet so viele Menschen aus?
Sterilisierter 1 Jahr zuvor Sterilisierter/Marie Stopes International ist in Europa;Wien,Belgien,Rumänien

Wölfe, Bären, Menschen – so kann das funktionieren – Quarks Daily Spezial - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/woelfe-baeren-menschen-so-kann-das-funktionieren-quarks-daily-spezial/

Bären und Wölfe gehören zur Natur dazu – zunehmend auch in Deutschland. . Wie kann das Zusammenleben mit Menschen gut gelingen?
Populationen, einmal die skandinavische mit über 2000 Bären, dann die in den Karpaten mit allein in Rumänien

Antibiotika-Resistenzen: Was du darüber wissen solltest - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/antibiotika-resistenzen-bakterien-krankheiten//

Wenn wir zu oft Antibiotika nehmen, fördert das die Bildung von resistenten Bakterien. Was können wir dagegen etwas tun?
Spitzenreiter war Rumänien mit 24,2 Tagesdosen pro 1000 Personen.

Corona und Fleisch: Welche Rolle spielen Schlachthöfe? - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/corona-und-fleisch-welche-rolle-spielen-schlachthoefe/

In Betrieben der fleischverarbeitenden Industrie häufen sich die Corona-Infektionen. Was sind die Gründe? Und ist damit auch das Fleisch belastet?
vermutet, dass einige der Arbeiterinnen und Arbeiter sich während des Heimaturlaubs in Bulgarien und Rumänien

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Universität Leipzig: Hilfsaktion mit Umwegen: Initiative von Veterinärmediziner für ukrainische Flüchtlinge

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/hilfsaktion-mit-umwegen-initiative-von-veterinaermediziner-fuer-ukrainische-fluechtlinge-2022-03-31

Sie begaben sich auf eine insgesamt 3.450 Kilometer lange Fahrt nach Rumänien und dann nach Ungarn mit
Sie begaben sich auf eine insgesamt 3.450 Kilometer lange Fahrt nach Rumänien und dann nach Ungarn mit

Universität Leipzig: Stress und Leistungsdruck – Risiko für Psyche junger Leistungssportler:innen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/stress-und-leistungsdruck-risiko-fuer-psyche-junger-leistungssportlerinnen-2023-06-19

Juni bei der U-21-Fußball-Europameisterschaft in Rumänien und Georgien um Tore für ihr Land kämpfen,
Juni bei der U-21-Fußball-Europameisterschaft in Rumänien und Georgien um Tore für ihr Land kämpfen,

Universität Leipzig: Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-evamarie-hey-hawkins

Evamarie Hey-Hawkins war von 1993 bis 2023 Professorin für Anorganische Chemie an der Universität Leipzig. Mit ihrer Pensionierung hat sie das Institut für…
growth and development of a knowledge based society“ mit der ”Babeş-Bolyai“ University in Cluj-Napoca, Rumänien

Universität Leipzig: Europa – Erasmus+

https://www.uni-leipzig.de/international/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/vor-dem-aufenthalt/europa-erasmus

Starten Sie jetzt mit der Planung Ihres Auslandsaufenthalts in Europa! Nutzen Sie die Möglichkeit, entweder einen Erasmus+ Studienaufenthalt zu absolvieren oder im Rahmen des Utrecht Networks ins Ausland zu gehen. Das Akademische Auslandsamt hat alle Informationen zu den europäischen Partnerhochschulen, an denen Sie sich bewerben können und erklärt Ihnen, welche studienorganisatorischen Dinge Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt beachten müssen.
Staat, Zypern 540,00 Euro Ländergruppe 3: Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Tatsächlich gerieten Albanien, Bulgarien, Rumänien, Polen, Ungarn und schließlich im Februar 1948 auch

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Tatsächlich gerieten Albanien, Bulgarien, Rumänien, Polen, Ungarn und schließlich im Februar 1948 auch

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month10/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=11&month=11&year=1961&year=1961&opennid=173568&opennid=173579&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Ähnliche Dienstzeitverlängerungen gibt es in dieser Zeit auch in Polen, in Rumänien und in der CSSR.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month10/?moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&month=11&month=11&year=1961&year=1961&opennid=173565&opennid=173588&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0&autoplay=173587

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Ähnliche Dienstzeitverlängerungen gibt es in dieser Zeit auch in Polen, in Rumänien und in der CSSR.

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestellformular | Grazer Tagungsplaner | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/kongress/de/planung-organisation/convention-bureau-services/tagungsplaner-anfordern-formular

Bestellen Sie gleich jetzt online den kostenlosen, informativen und detaillierten Tagungsplaner von Graz!
Paraguay Peru Philippinen Pitcairninseln Polen Portugal Puerto Rico Republik Moldau Ruanda Rumänien

Cerrini-Schlössl I Schlossberg Graz | Sehenswürdigkeiten in Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/cerrini-schloessl_shg_9382

Das Cerrini-Schlössl am Schlossberg: Historisches Wohnhaus von 1820, heute Rückzugsort für Stadtschreiber.
sr-only.open-accordion Die 1980 in Bukarest, Rumänien geborene Andra Rotaru ist die aktuelle Stadtschreiberin

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Miruna | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/miruna

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Praktikum hat nach dem ersten Studienjahr im Sommer stattgefunden, ich war bei Nokia in Timisoara (Rumänien

Ulrike | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/ulrike

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
wie MS-Project Planungen der SW-Entwicklungs-Teams, Tracking der externen Standorte wie Singapur und Rumänien

Rada | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/rada

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Aufgewachsen bin ich in Rumänien, einer ganz anderen Kultur, in der es ähnlich wie in der ehemaligen

Interviews | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Bukarest Naturwissenschaften Alexandra Physik Studium der Physik an der Westuniversität Temeswar in Rumänien

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Protest für Waldschutz bei Ikea – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/protest-fuer-waldschutz-bei-ikea/

Am 26. Oktober haben wir vor den Pasing-Arcaden für den Erhalt wertvoller Wälder protestiert. Eine Greenpeace-Studie hat dieses Jahr aufgedeckt, dass der Möbelkonzern Ikea Holz aus einigen der ältesten Wälder Europas, den rumänischen Karpaten, verwendet und daraus Billigmöbel herstellt. Warum waren wir für den Protest in Pasing? Die Pasing-Arcaden sind Standort einer Ikea-Planungsfiliale. Außerdem gehört […]
Schätzungen zufolge hat Rumänien in den letzten 20 Jahren mehr als 50 Prozent seiner Urwälder durch Abholzung

3. Internationale »porzellanbiennale« | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1469&cHash=d25561d1db6b33284e3036517b3d84df

Vom 18. Juli bis 25. September 2022 präsentieren Künstler im Rahmen der 3. Internationalen »porzellanbiennale« auf der…
Schaufenster zeitgenössischer Porzellankunst. 25 Porzellankünstler und -künstlerinnen aus Deutschland, Rumänien

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/liebesgruesse-an-lehar-kammeroperette-in-8-szenen/34456/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Gastspiele führten sie u.a. in die USA, nach China, Mexiko, Niederlande und Rumänien, und sie ist gern

MAGIA MUNDI | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1033&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e05f6895300c3a231cfad3f219c4fa7f

Festival für Erzählkunst & Lauschkultur2009 „Paradiesgarten Erde“ – 11. bis 13. September im Klosterpark Altzella…
Paradiesgarten Erde“:   Über 20 Erzählerinnen und Erzähler aus sieben Ländern (Deutschland, Dänemark, Irland, Rumänien

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen