Dein Suchergebnis zum Thema: Rothirsch

Warum ist der Mai ein Wonnemonat? – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/lucys-wissensbox/land-und-landwirtschaft/warum-ist-der-mai-ein-wonnemonat/

Wie misst man mit einer Elle und wie groß war ein Morgen?
Er wurde wohl deshalb so bezeichnet, weil der Rothirsch im Februar sein Geweih abgeworfen hat.

Mittelsteinzeit - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/mittelsteinzeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Dafür lebten nun Tiere wie das Wildschwein, der Rothirsch oder der Auerochse in den Laubwäldern.

Jungsteinzeit - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/jungsteinzeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Das waren Wildschweine, Rehe, Wisente, Elche oder Rothirsche.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Wald und seine Tiere | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/13375

Die Försterin verrät einiges über die Landschaftsformen, der Rothirsch stellt die Tiere des Waldes vor

Der Wald und seine Tiere | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote/der-wald-und-seine-tiere

Die Försterin verrät einiges über die Landschaftsformen, der Rothirsch stellt die Tiere des Waldes vor

Kleine Tier-Theaterstunde | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote/kleine-tier-theaterstunde

Insbesondere lernen sie hier den Feldhasen, den Biber, den Rothirsch, den Schwarzspecht und Fledermäuse

Kleine Tier-Theaterstunde | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/17213

Insbesondere lernen sie hier den Feldhasen, den Biber, den Rothirsch, den Schwarzspecht und Fledermäuse

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wolf – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wolf100.amp

Der Wolf gehört zur Tierfamilie der Hunde, sein wissenschaftlicher Name lautet: ‚Canis lupus‘. Wölfe leben normalerweise in Rudeln, die aus einer Wolfsfamilie bestehen. Manche ziehen aber auch als Einzelgänger umher. Wölfe sind Raubtiere, sie jagen und
Meistens steht Wild wie Reh, Rothirsch oder Wildschwein auf ihrem Speiseplan.

Wolf - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wolf100.html

Der Wolf gehört zur Tierfamilie der Hunde, sein wissenschaftlicher Name lautet: ‚Canis lupus‘. Wölfe leben normalerweise in Rudeln, die aus einer Wolfsfamilie bestehen. Manche ziehen aber auch als Einzelgänger umher. Wölfe sind Raubtiere, sie jagen und
Meistens steht Wild wie Reh, Rothirsch oder Wildschwein auf ihrem Speiseplan.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/rothirsch

Erkennungsmerkmale Männlicher Rothirsch mit Geweih, das im Frühling abgeworfen wird.

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/huftiere

Bild © Bottlang Christian / wildenachbarn.ch Porträts der Artgruppe Reh Capreolus capreolus Rothirsch

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/wolf

Nahrung: Kleinnager bis grosse Huftiere (Rothirsch, Reh, Gämse, Wildschwein), Haustiere (Ziegen, Schafe

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/beobachtungen/suchen

Reseda-Maskenbienen Riemenschnecken Riesenabendsegler Ringelnattern Rotbauchunken Rote Mauerbienen Rothirsche

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rothirsche – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/paarzeher/hirsche-hirschferkel-und-moschustiere-cervidae-tragulidae-moschidae/rothirsche-cervus-elaphus

Europäischer Rothirsch (Cervus e.elaphus) Atlashirsch (Cervus e. barbarus) Tyrrhenischer Rothirsch

REMPFLER, T. (2013) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/r-1699975706/t-rempfler-2013

Stauffer) Volltext Zusammenfassung: Der Rothirsch Cervus elaphus  L. war im 19.

Mischwälder – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-eurasien/mischwald-in-eurasien

Steinmarder, Baummarder, Buntmarder (Ostasien), Dachs, Fischotter, Wildkatze, Eurasischer Luchs, Wildschwein, Rothirsch

RIGHETTI, A. (1986) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/r-1699975706/righetti-a-1986

Antarktis Lexikon der Fachbegriffe Hauptkategorie: Bibliographie R RIGHETTI, A. (1986) Rothirsch

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wolf – Abenteuer Wildtier – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/freizeiten/wolf-abenteuer-wildtier-2

Konzipiert wurde das Ganze von der NAJU-Hessen, und mit Haselmaus, Waldameise, Rothirsch, Buntspecht,

Wolf – Abenteuer Wildtier – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/freizeiten/wolf-abenteuer-wildtier

Konzipiert wurde das Ganze von der NAJU Hessen, und mit Haselmaus, Waldameise, Rothirsch, Buntspecht,

Nationalpark Bayerischer Wald – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/nationalpark-bayerischer-wald

Downloads Kostenabrechnung Material bestellen NAJU – Ökoblog Nationalpark Bayerischer Wald Luchs und Rothirsch

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Erlebnisangebot Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/erlebnisangebot-erlebnisausstellung-wildnistraeume

In der barrierefreien Ausstellung können Besucher unter anderem mit dem Rothirsch – dem größten Tier
In der barrierefreien Ausstellung können Besucher unter anderem mit dem Rothirsch – dem größten Tier

Nationalpark Eifel - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/nationalpark-eifel

Von oben zeigt der der Nationalpark seine Landschaft aus Wald und Wasser. Das Totholz in der Naturwaldzelle Schäferheld steckt voller Leben und bildet wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Mit seinem funkelnden Sternenhimmel hat sich der Nationalpark Eifel als Sternenpark qualifiziert. Die Europäische Wildkatze streift im Nationalpark Eifel am liebsten durch die naturnahen Laubwälder. Wer …
Wer einmal einen Rothirsch beobachten möchte, kann die Rothirsch-Aussichtsempore bei Dreiborn besuchen

Nationalpark Eifel - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-eifel

Der Nationalpark Eifel bietet ein vielseitiges Landschaftsbild: steile Täler, weite Wälder und klare Gewässer durchziehen die Landschaft. Modellierer der Mittelgebirgslandschaft sind die beiden Flüsse Rur und Urft. Attraktive Panoramablicke von der offenen Graslandschaft der Dreiborner Hochfläche, dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, beeindrucken ebenso wie die 18 Millionen wilde Narzissen, die die Talwiesen im Süden jedes Frühjahr in ein gelbes Blütenmeer verwandeln.
Wer einmal einen Rothirsch beobachten möchte, kann die Rothirsch-Aussichtsempore bei Dreiborn besuchen

Wildtierregulierung in den deutschen Nationalparks – Positionspapier überarbeitet - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/wildtierregulierung-in-den-deutschen-nationalparks-positionspapier-ueberarbeitet

Das Leitbild der deutschen Nationalparks „Natur Natur sein lassen“ erstreckt sich grundsätzlich auch auf die vielfältigen Einflüsse von Wildtieren. Die geschützten Gebiete sind jedoch eingebettet in zum Teil intensiv genutzte Kulturlandschaften, sodass vielfältige Randeffekte entstehen. Wildtierregulierung kann an diesen Stellen helfen, schutzzielgefährdende Wirkungen innerhalb der Gebiete abzufedern oder andere rechtliche Anforderungen sicherzustellen – dabei immer… Weiterlesen »
Wildtiermanagements, wobei der Begriff „Wildtier“ über das „Schalenwild“ nach Jagdrecht (das sind Huftierarten wie Rothirsch

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Artenkunde: Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-kleine-1x1-der-artenkunde/das-reh-ist-nicht-die-frau-vom-hirsch-unterricht-100.html

Sind Reh und Hirsch miteinander verwandt? Zu welcher Tierart gehören sie? Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial zur Artenkunde in Biologie.
Stunde: Arbeitsblatt 7a+7b, Arbeitsblatt 8 + Arbeitsblatt 1 Themenbereich I – Reh und Rothirsch auf der

Das Reh ist kein weiblicher Hirsch| Film für den Biologieunterricht Klasse 5 bis 6 - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/was-unterscheidet-reh-und-hirsch-film-100.html

Rehe und Hirsche gehören zur Familie der Hirsche, sind aber zwei verschiedene Tierarten, die sich in Aussehen und Lebensweise unterscheiden.
Sein nächster Verwandter ist der Elch; auch mit dem Rentier verbindet das Reh mehr als mit dem Rothirsch

Biologie: Tiere und Pflanzen - Leben im Kornfeld | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/leben-im-kornfeld-unterricht-100.html

Welche Tiere zieht das Kornfeld an? Welche Blumen wachsen zwischen Ähren? Ideen und Material für Biologieunterricht zur Vielfalt auf dem Acker.
So halten 40 Prozent den häufigen Rothirsch für vom Aussterben bedroht und nur 43 Prozent den Feldhamster

Filme und Lernspiele zum Fach Biologie - Allgemeine Biologie - Fächer - planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/biologie-allgemeine-biologie-artikel-100.html

Unterrichtsmaterial für Biologie und Naturwissenschaft: Filme und Lernspiele zu allgemeiner Biologie für Unterricht oder Prüfungsvorbereitung.
Rothirsche und Rehe sind aber zwei verschiedene Tierarten, die sich in Aussehen und Lebensweise unterscheiden

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden