Gämse, Steinbock und Rothirsch halten sich mit dem Klimawandel in grösseren Höhen auf, wie eine internationale
in die Höhe 29.06.2017 | News Drei der häufigsten Huftierarten der Alpen – Gämse, Steinbock und Rothirsch
https://www.wsl.ch/de/projekte/wie-huftiere-naehrstoffe-verschieben/
Huftiere können Nährstoffe über grosse Distanzen transportieren. In diesem Projekt untersuchen wir in Zusammenarbeit mit Joseph Bump (University of Minnesota), welche Bedeutung dieser Transport für die Verteilung von Nährstoffen auf Landschaftsebene hat und wie dadurch die Gemeinschaften der Bodenorganismen und Bodenprozesse beeinflusst werden.
Deutlich weniger ausgeprägt ist dieser Transfer bei unseren wilden Huftieren wie beispielsweise dem Rothirsch
Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen