Dein Suchergebnis zum Thema: Rothirsch

Nationalpark Donau-Auen – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/nationalpark-donau-auen.html?p=5149

Nationalpark Donau-Auen – der grüne Dschungel bei Wien Zwischen den zwei Hauptstädten Wien und Bratislava kann die Donau noch ihrer natürlichen Dynamik nachgehen und ihren Pegel verändern: sie ist hier nicht aufgestaut und formt die begleitende Flusslandschaft. Das ist mittlerweile eine Seltenheit, weshalb der Nationalpark Donau-Auen mit seiner großen biologischen Vielfalt absolut einen Besuch wert […]
und Tümpeln findet die Europäische Sumpfschildkröte ihr Zuhause, in dichten Wäldern fühlt sich der Rothirsch

Nationalpark Donau-Auen - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/nationalpark-donau-auen.html

Nationalpark Donau-Auen – der grüne Dschungel bei Wien Zwischen den zwei Hauptstädten Wien und Bratislava kann die Donau noch ihrer natürlichen Dynamik nachgehen und ihren Pegel verändern: sie ist hier nicht aufgestaut und formt die begleitende Flusslandschaft. Das ist mittlerweile eine Seltenheit, weshalb der Nationalpark Donau-Auen mit seiner großen biologischen Vielfalt absolut einen Besuch wert […]
und Tümpeln findet die Europäische Sumpfschildkröte ihr Zuhause, in dichten Wäldern fühlt sich der Rothirsch

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Modellprojekt Wanninchen: 20 Jahre Naturschutz in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=74&cHash=df8dff28e00efa9184031ff6d1e81405

Im Sommer 2000 unterschrieben Heinz und Inge Sielmann den Vertrag zum Kauf von 722 Hektar in der damals von Kohlebaggern abgeräumten Landschaft rund um Wanninchen. Es war die erste Fläche überhaupt, die die Heinz Sielmann Stiftung in Brandenburg für den Natur- und Artenschutz erwarb. Mit weiteren Flächenkäufen in den vergangenen 20 Jahren konnte die Stiftung den Schutzraum für Natur und Artenvielfalt rund um Wanninchen auf derzeit 3.300 Hektar und in ganz Brandenburg auf insgesamt fast 13.000 Hektar erweitern. Foto: Volker Gehrmann
Als „Big Five“ stehen vor allem die Zugvögel wie Kranich, Gänse, Singschwäne, dazu der Rothirsch und

Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide feierlich eröffnet

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=811&cHash=ee7284c2a3b019e9faa79e5e83b06d6d

Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Ministerin Kathrin Schneider, Chefin der brandenburgischen Staatskanzlei, und Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, haben heute das neue Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide eröffnet. Ab morgen, 16. März, öffnet das komplett sanierte Gebäude mit einer multimedialen Ausstellung und einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm seine Tore für die Öffentlichkeit.
Im Eingangsbereich begegnen einem zunächst ein Wisent, ein Wolf, ein Przewalski-Pferd und ein Rothirsch

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensgroß – Die Tiere des Waldes – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/lebensgross-die-tiere-des-waldes/?p=5723%2Ffeed

Der Braunbär ist groß, aber wie groß ist dieses groß? Mit beeindruckenden Bildern sind die Größenverhältnisse der scheuen Waldtiere dargestellt. Ein wunderschönes Sachbilderbuch für alle Naturliebhaber! Sie sind meist gut getarnt und einige bekommen wir nur selten zu Gesicht. Wie spannend wäre es, die Tiere des Waldes von Angesicht zu Angesicht zu sehen! Mit diesem … „Lebensgroß – Die Tiere des Waldes“ weiterlesen
Eichelhäher werden folgende Tiere vorgestellt: das Wildschwein, der Waschbär, der Luchs, der Braunbär, der Rothirsch

Lebensgroß - Die Tiere des Waldes - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/lebensgross-die-tiere-des-waldes/?p=5723

Der Braunbär ist groß, aber wie groß ist dieses groß? Mit beeindruckenden Bildern sind die Größenverhältnisse der scheuen Waldtiere dargestellt. Ein wunderschönes Sachbilderbuch für alle Naturliebhaber! Sie sind meist gut getarnt und einige bekommen wir nur selten zu Gesicht. Wie spannend wäre es, die Tiere des Waldes von Angesicht zu Angesicht zu sehen! Mit diesem … „Lebensgroß – Die Tiere des Waldes“ weiterlesen
Eichelhäher werden folgende Tiere vorgestellt: das Wildschwein, der Waschbär, der Luchs, der Braunbär, der Rothirsch

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/fischland-darss-zingst-ribnitz/nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.html

Der Nationalpark beinhaltet Ostsee- und Boddengewässer, Landflächen der Halbinsel Darß-Zingst und der Insel Rügen.
Besondere Pflanzen, große und kleine Tiere, vom Rothirsch bis zum blauen Moorfrosch, finden exklusive

Wapiti im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/wapiti.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Wapitis sind eine Unterart der Rothirsche, überragen diese in der Regel aber weit.

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen