Dein Suchergebnis zum Thema: Romanik

Meintest du romantik?

Kirche in Hatzum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/urlaubserlebnisse/durch-die-zeiten/kirchen/sehenswuerdigkeit/100034255--kirche-in-hatzum

Die Kirche entstand im 3. Viertel des 13. Jh. auf einem kreuzförmigen Grundriss.
Aus der Romanik stammt das Taufbecken aus Baumberger Sandstein.

Kirche in Hatzum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100034255--kirche-in-hatzum

Die Kirche entstand im 3. Viertel des 13. Jh. auf einem kreuzförmigen Grundriss.
Aus der Romanik stammt das Taufbecken aus Baumberger Sandstein.

St. Laurentius und St. Vincentius-Kirche Backemoor - Evangelisch lutherische Kirche

https://www.suedliches-ostfriesland.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100035989--st-laurentius-und-st-vincentius-kirche-backemoor-evangelisch-lutherische-kirche

Romanische Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert mit Rokkoko-Orgel.
Vincentius-Kirche Backemoor – Evangelisch lutherische Kirche Romanische Backsteinkirche aus dem 13.

Kirche in Ditzum

https://www.suedliches-ostfriesland.de/radurlaub/internationale-dollard-route/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100034193--kirche-in-ditzum

Zuerst fällt einem der wie ein Leuchtturm gestaltete Kirchturm (1846) auf.
Die romanische Kirche entstand schon im frühen 13. Jahrhundert als Apsissaal.

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

4b – Ausflug nach Aachen – Paulusschule Düsseldorf

https://paulusschule-duesseldorf.de/?p=401

Hast Du schon mal einen Ausflug nach Aachen gemacht? Warst du schon mal im Aachener Dom? Hast du mal eine richtige Vorlesung eines Architekten gehört? Nein, bestimmt nicht. Aber wir, die Klasse 4b, haben das alles mal an einem Tag erlebt. Und das fing so an: Wir sind mit dem Zug am Hauptbahnhof Düsseldorf losgefahren…
Themen waren zum Beispiel die Ägypter und die Pyramiden von Gise, die Tempel Griechen und Römer, Romanik

Angewandte Kunst und Design im Museum August Kestner – Hannover.de

https://www.hannover.de/Museum-August-Kestner/Das-Museum/Sammlungen/Angewandte-Kunst-Design

Gegenstände des gehobenen Gebrauchs vom Mittelalter bis heute aus Europa
Die niedersächsische Romanik ist durch berühmte Werke wie, Elfenbein-, Bronze- und Emailarbeiten vertreten

Kestner Gesellschaft Hannover - Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/MuseumsCard/Kestner-Gesellschaft-Hannover

Die Kestner Gesellschaft Hannover ist ein Ausstellungshaus für die Kunst der Gegenwart.
als 700 Ausstellungen geprägt, darunter Ausstellungen von Pipilotti Rist, Andy Warhol, Tony Cragg, Roman

Kestner Gesellschaft Hannover - Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Top-Museen/Kestner-Gesellschaft-Hannover

Die Kestner Gesellschaft Hannover ist ein Ausstellungshaus für die Kunst der Gegenwart.
als 700 Ausstellungen geprägt, darunter Ausstellungen von Pipilotti Rist, Andy Warhol, Tony Cragg, Roman

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

10-Euro-Banknote | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-banknoten/10-euro

Merkmale der 10-Euro-Banknote
Banknotenserie Farbe Rot Rot Größe 127 x 67 mm 127 x 67 mm Architekturstil Romanik Romanik

10-Euro-Banknote | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-banknoten/10-euro/10-euro-banknote-598948

Merkmale der 10-Euro-Banknote
Banknotenserie Farbe Rot Rot Größe 127 x 67 mm 127 x 67 mm Architekturstil Romanik Romanik

Ever heard of the golden Brutus coin? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/ever-heard-of-the-golden-brutus-coin--860786

The Ides of March aureus is one of the rarest and therefore most valuable Roman coins in the world.
Money Museum 11.03.2021 DE The Ides of March aureus is one of the rarest and therefore most valuable Roman

Credit frictions and default in macroeconomics | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/konferenzen/credit-frictions-and-default-in-macroeconomics-635888

Die Forschungsarbeit der Deutschen Bundesbank dient vorrangig der Entwicklung und Festigung wissenschaftlicher Kompetenz in den Bereichen Volkswirtschaft, Bankwesen und Finanzstabilität.
Kydland, Roman Šustek 327 KB, PDF Optimal monetary policy, asset purchases, and credit market frictions

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schloss Neuschwanstein – CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/schloss-neuschwanstein/

Während der Bautypus dem Stil der Romanik des 13.

Kloster Michaelstein - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/kloster-michaelstein/

Außerdem ist das Kloster ein beliebtes Ausflugsziel an der Straße der Romanik, kann besichtigt werden

Eckartsburg - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/eckartsburg/

Sie ist ein beliebter Ausflugsort an der Südroute der Straße der Romanik.

Konradsburg - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/konradsburg/

Klosterkirche, errichtet um 1200 von den Benediktinern, ein eindrucksvolles Bauwerk an der „Straße der Romanik

Nur Seiten von castlewelt.com anzeigen

NABU-Naturinfozentrum Senne im Prinzenpalais

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/nordrhein-westfalen/24201.html

Das Prinzenpalais am Arminiuspark in Bad Lippspringe beherbergt das NABU-Natur-Infozentrum Senne. Die Ausstellung „Faszination Senne“ erzählt die spannende
Heidelerche – Foto: Frank Derer Frühchristlich-byzantinische Architekturelemente, italienische Romanik

Bundesfachausschuss Streuobst - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/aktivitaeten/bfa-streuobst.html

Die Streuobst-Expert*innen im BFA vernetzen und unterstützen Aktivitäten und Aktive, die mit dem Thema Streuobst zu tun haben.
es alles Wichtige zum Thema Streuobst: Sortenempfehlungen und Pflegetipps, Kinder- und Bilderbücher, Romane

News: Gemeinsam Boden gut machen 2022 - NABU

https://www.nabu.de/news/2022/05/31664.html

NABU-Förderprojekt „Gemeinsam Boden gut machen“: Deutschlandweit haben 90 Betriebe seit Projektbeginn auf Ökolandbau umgestellt.
Bundesland Gairenhof (Simone Straub) demeter Baden-Württemberg Markgräflicher Badischer Gutsbetrieb (Roman

Laut werden für den Feldhamster! - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/artenvielfalt/lebensraum/27829.html

Hamsterkäufe sind in aller Munde. Und was ist mit dem Hamster selbst? Wegen der Agrarkrise könnte es nämlich bei uns bald keine Feldhamster mehr geben.
Feldhamster – Foto: Roman Huditsch/AdobeStock Den Hamster kennen die meisten Menschen nur als Haustier

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unser Gesicht und was es alles kann – Punkt, Punkt, Komma, Strich …

https://www.kakadu.de/unser-gesicht-und-was-es-alles-kann-punkt-punkt-komma-strich-100.html

kleine Stupsnase, Segelohren, Sommersprossen, schiefe Zähne oder Krokodilstränen: Ein Gesicht kann Romane
kleine Stupsnase, Segelohren, Sommersprossen, schiefe Zähne oder Krokodilstränen: Ein Gesicht kann Romane

Robinson Crusoe - Über einsame Inseln und mutige Schritte

https://www.kakadu.de/robinson-crusoe-ueber-einsame-inseln-und-mutige-schritte-100.html

Robinson Crusoe ist ein berühmter Roman von Daniel Defoe, in dem die Geschichte eines Seemannes erzählt
Email Audio herunterladen Robinson Crusoe ist ein berühmter Roman von Daniel Defoe, in dem die Geschichte

Rosa und Kelim retten ihre Linde

https://www.kakadu.de/kinderhoerspiel-tili-100.html

Zwei Männer wollen die Linde vor Rosas Fester fällen. Sie behaupten, sie kommen von der Stadt und hatten dazu den Auftrag. Doch Rosa glaubt ihnen nicht.
Tili Von Rusalka Reh Gelesen von Karin Hanczewski Technische Realisierung: Alexander Brennecke Regie: Roman

Wieso hat Lars ein blaues Auge und war nicht in der Schule?

https://www.kakadu.de/kinderhoerspiel-magdeburg-hiess-frueher-madagaskar-102.html

Als Lars nicht zur Schule kommt, macht sich sein Freund Frankie Sorgen. Bis er weiß, was da bei Lars zuhause los ist, zieht er einfach bei seinem Freund ein.
Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller, schreibt Romane, Gedichte, Theaterstücke und Kurzgeschichten

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auf den Spuren Bismarcks – Auenkurier Oktober 2001

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2001/10/Bismarck.html

Wer im nächsten Jahr mit seinem Pkw die Straße der Romanik in seiner Nordroute abfährt, sollte das von

Auenkurier Oktober 2005

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2005/10/kirche150.html

Die ältesten Bauteile stammen bereits aus der Romanik, wie z.B. der flache Chorabschluss, der Grundriss

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2013/11/titel.html

Ihr Roman „Der Wollhändler“ beschreibt das Leben der Familie Speck von Sternburg, die seit 1822 eine

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2015/06/bibo.html

Der neue große Roman von Bestsellerautor Jo Nesbø: „Der Sohn“ Sonny Lofthus sitzt im modernen Hochsicherheitsgefängnis

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Spezial Medien, Presse, Journalismus – Interviews mit Medienprofis: Roman Leick, Auslandskorrespondent

https://www.boeser-wolf.schule.de/unterwegs-enroute/itws/romain-leick_de.htm

Was macht man als Auslandskorrespondent beim SPIEGEL? Interviews mit erfahrenen Journalisten, die Tipps geben, was man als Journalist machen sollte oder nicht machen darf

Erster Weltkrieg - Interviews - Schriftsteller Jean Echenoz - 14 - Europa 1914-2014 - Europa heute | Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/interviews/echenoz-14.html

Ein Interview mit dem französischen Schriftsteller Jean Echenoz über seinen Roman 14, der vom Ersten
Wieso haben Sie sich dafür entschieden, einen Roman über den Ersten Weltkrieg zu schreiben?

Umwelt in Frankreich | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/358

Was tun Jugendliche für die Umwelt? Schüler*innen aus Frankreich berichten
Ich nutze öffentliche Verkehrsmittel, um weniger Energie zu verbrauchen. » (Romane) «  Was ich derzeit

Umwelt in Frankreich | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/umwelt/frankreich-jugendliche-berichten

Was tun Jugendliche für die Umwelt? Schüler*innen aus Frankreich berichten
Ich nutze öffentliche Verkehrsmittel, um weniger Energie zu verbrauchen. » (Romane) «  Was ich derzeit

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden