Dein Suchergebnis zum Thema: Romanik

Meintest du romantik?

Baustile – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/alltag/bibliothek-baustile-100.amp

In jeder Stadt gibt es sie und meist kann man sie unschwer erkennen. Sie haben einen Turm mit einer Glocke und einen Raum für viele Menschen – die Rede ist von Kirchen.
Romanik: Kaiserdom zu Speyer | Bildquelle: WDR Mit dem Begriff „Romanik“ bezeichnet man in der Kunstgeschichte

Baustile - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/alltag/bibliothek-baustile-100.html

In jeder Stadt gibt es sie und meist kann man sie unschwer erkennen. Sie haben einen Turm mit einer Glocke und einen Raum für viele Menschen – die Rede ist von Kirchen.
Romanik: Mit dem Begriff „Romanik“ bezeichnet man in der Kunstgeschichte einen sehr alten Baustil.

Sinti und Roma - S - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - S - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-sinti-und-roma-100.amp

Obwohl sich die Völker über viele Länder verteilt haben, sprechen sie heute noch dieselbe Sprache: Romanes
Obwohl sich die Völker über viele Länder verteilt haben, sprechen sie heute noch dieselbe Sprache: Romanes

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Texte publizieren | Wir machen Kinderseiten – Seitenstark.de

https://wir-machen-kinderseiten.de/wiki/texte-publizieren

Es gehören nicht nur Romane und Gedichte dazu, sondern auch Sachbücher, wissenschaftliche Aufsätze, journalistische

Twitter in der Bildung | Wir machen Kinderseiten - Seitenstark.de

https://wir-machen-kinderseiten.de/wiki/twitter-der-bildung

Adaptiert für den Unterricht können mit dieser Methode beispielsweise kurze Inhaltsangaben von Romanen

Zitieren im World Wide Web | Wir machen Kinderseiten - Seitenstark.de

https://wir-machen-kinderseiten.de/wiki/zitieren-im-world-wide-web

Niemand käme auf die Idee, von einem Plagiat zu sprechen, wenn jemand den neuen Roman einer erfolgreichen

6 Fragen an WDC Kids | Wir machen Kinderseiten - Seitenstark.de

https://wir-machen-kinderseiten.de/blog/6-fragen-wdc-kids

die Kids-Webseite von WDC arbeitet eine Redakteurin (Ruth Schlögl, Kunsthistorikerin), ein Grafiker (Roman

Nur Seiten von wir-machen-kinderseiten.de anzeigen

Mittelalter | Seitenstark – Unsere Themenwelt für Kinder

https://seitenstark.de/taxonomy/term/5488

Hier findest du interessante und wissenswerte Informationen und Anregungen rund um das Thema „Mittelalter“ aus dem Bereich „A – Z“ unserer Themenwelt.
spannenden Animationsfilmen reisen die Zeitritter mit dir zusammen in die verschiedenen Epochen der Romanik

Videos & Filmtipps | Page 3 | Seitenstark - Unsere Themenwelt für Kinder

https://seitenstark.de/kinder/themenwelt/hoeren-sehen-lesen/videos-filmtipps?page=2

Hier findest du interessante und lehrreiche Informationen und Links zum Thema „Videos & Filmtipps“ im Bereich „Hören, Sehen, Lesen“ unserer Themenwelt.
spannenden Animationsfilmen reisen die Zeitritter mit dir zusammen in die verschiedenen Epochen der Romanik

Geschichte | Page 3 | Seitenstark - Unsere Themenwelt für Kinder

https://seitenstark.de/kinder/themenwelt/a-bis-z/geschichte?page=2

Hier findest du interessante und lehrreiche Informationen und Links zum Thema „Geschichte“ im Bereich „A – Z“ unserer Themenwelt.
spannenden Animationsfilmen reisen die Zeitritter mit dir zusammen in die verschiedenen Epochen der Romanik

Internet & Multimedia | Page 3 | Seitenstark - Unsere Themenwelt für Kinder

https://seitenstark.de/kinder/themenwelt/hoeren-sehen-lesen/internet-multimedia?page=2

Hier findest du interessante und lehrreiche Informationen und Links zum Thema „Internet & Multimedia“ im Bereich „Hören, Sehen, Lesen“ unserer Themenwelt.
spannenden Animationsfilmen reisen die Zeitritter mit dir zusammen in die verschiedenen Epochen der Romanik

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Euro | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/euro.html

Der Euro ist die gemeinsame Währung verschiedener Staaten in Europa. Er wurde 2002 eingeführt.
Auf den Rückseiten der Banknoten sieht man Brücken unterschiedlicher Baustile von Klassik, Romanik, Gotik

Euro | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/euro.html

Der Euro ist die gemeinsame Währung verschiedener Staaten in Europa. Er wurde 2002 eingeführt.
Auf den Rückseiten der Banknoten sieht man Brücken unterschiedlicher Baustile von Klassik, Romanik, Gotik

Ziemlich Zappenduster | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/buch-film/buchtipps/alle-buchtipps/ziemlich-zappenduster

Wer dieses Rätsel lösen möchte, sollte diesen kleinen (Katastrophen-)Roman lesen! Der beginnt ha
Wer dieses Rätsel lösen möchte, sollte diesen kleinen (Katastrophen-)Roman lesen!

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Städte – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/sachsen-anhalt/staedte/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
-Sylvestri-Kirche in Wernigerode sind typische Beispiele der Romanik.

Kinder und Schule - Demokratische Volksrepublik Korea | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/demokratische-volksrepublik-korea/alltag-kinder/kinder-und-schule/

In Nordkorea werden die Kinder streng erzogen und lernen früh, die Diktatoren des Landes zu verehren.
Nordkoreanisches Mädchen [ © Roman Harak / CC BY-SA 2.0 ] Nordkoreanische Kinder in Südkorea Diese

Sprache in Rumänien - Rumänien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/rumaenien/daten-fakten/leute/sprache-in-rumaenien/

Welche Sprache spricht man in Rumänien?
Sie sprechen ihre eigenen Sprachen, nämlich Ungarisch und Romanes (auch Romani genannt).

Steckbrief - Kosovo | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/kosovo/daten-fakten/steckbrief/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Die Menschen dort sprechen Albanisch, Serbisch, Türkisch oder Romanes.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Dom Güstrow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-dom-guestrow

Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen.
Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen.

Auf den Spuren von Ernst Barlach in Güstrow

https://www.auf-nach-mv.de/magazin/ernst-barlach-guestrow

Eine Stadt und ihr berühmter Künstler: Ausstellungen und die Ernst Barlach Stiftung
Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen.

Sehenswürdigkeiten in Güstrow: Fünf einzigartige Erlebnisse

https://www.auf-nach-mv.de/magazin/guestrow-fuenf-erlebnisse

Die Altstadt von Güstrow ist eine Augenweide. Urige Fachwerkhäuser und Gebäude im Stil der Backsteingotik prägen das Stadtbild. Aber wohin nur zuerst? Das sind die 5 Sehenswürdigkeiten in Güstrow.
Der Dom und der »Der Schwebende« Beim Güstrower Dom kann man gut den Übergang von der Romanik zur Gotik

Kirche Schwaan

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-st-pauls-kirche-schwaan

Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13.
Die Außenfassade der Kirche enthält typische Architekturmerkmale aus der Zeit der Romanik und der Gotik

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Nie wieder keine Ahnung! Architektur – Die ganze Architekturgeschichte in einem Webspecial

https://www.planet-schule.de/mm/nie-wieder-keine-ahnung/architektur/epochen/alte_kulturen

Lasst euch in die Geheimnisse der Architektur einführen! Das Wichtigste über Epochen, Architekten und Bauwerke, über Baustile und Bautechniken erfahrt ihr in Videos, Bildern und Texten: Ein Überblick über 10.000 Jahre Architekturgeschichte. Im Quiz könnt ihr euer Wissen testen.
BILDERRÄTSEL QUIZ ALTE KULTUREN ANTIKE ROMANIK

Architektur: Grundwissen zu Bauwerken & Epochen | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/nie-wieder-keine-ahnung-architektur/nie-wieder-keine-ahnung-architektur-lernspiel-102.html

Ein Crashkurs in Architektur: Das Wichtigste über die Bauwerke, Architekten, Architekturepochen, Baustoffe, und Stadtplanung.
Gaudi Frank Lloyd Wright Oscar Niemeier Ludwig Mies van der Rohe Frei Otto Le Corbusier Urzeit Antike Romanik

Die komplette Architekturgeschichte in 10 Gebäuden | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/nie-wieder-keine-ahnung-architektur/die-ganze-architekturgeschichte-in-zehn-gebaeuden-film-100.html

Von Stonehenge bis zum Chrysler Building: Anhand von zehn Bauwerken weltweit werden Geschichte und Stilepochen der Architektur gezeigt.
auswählen Einleitung (00:00 min) Griechische Antike (02:59 min) Römische Antike (08:36 min) Romanik

Planet Schule: Essener Dom | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/essener-dom-unterricht-100.html

Der Film bietet verschiedene Ansatzpunkte, lehrplanrelevante Aspekte des Mittelalters für die Schule zu vertiefen.
Im Anschluss daran werden mit Arbeitsblatt 5 „Kirchenarchitektur“ die wichtigsten Stilmerkmale der Romanik

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die St. Salvator-Kirche zu Tilleda

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/tilleda/index.htm

In ihrem Ursprung geht die Kirche bis auf die Romanik zurück. Aus dem 11. und 12.

Die Alte Burg zu Osterode: Sicherung und Sanierung der Bergfriedruine (1995-1997)

https://www.karstwanderweg.de/publika/heimatbl/54/34-60/index.htm

Für die erforderlichen Maßnahmen an dieser hohen und ungewöhnlichen Ruine, die in der Romanik aus Gipsmörtel

Kirchen im Karst - im Südharz, der goldenen Aue und in der Kyffhäuserregion

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/index.htm

sind auch Stein gewordene Architekturgeschichte, wobei in der hiesigen Region die Entwicklung von der Romanik

Die Pfarrkirche St. Ulrici zu Sangerhausen

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/sangerhausen/ulrici/index.htm

Ulrici darf nicht nur im Bereich der „Straße der Romanik“ einen hervorragenden Platz beanspruchen: Geschichte

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden