Dein Suchergebnis zum Thema: Rio de Janeiro

– quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/welche-windeln-sind-am-besten-fuer-die-umwelt/

Wegwerfwindeln, kompostierbare Windeln, Stoffwindeln – für was sollten sich Eltern entscheiden, wenn sie etwas für die Umwelt tun wollen?
Sie ist Professorin für Technologie und Innovation an der Universität von Rio de Janeiro und gilt als

- quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/welche-windeln-sind-am-besten-fuer-die-umwelt//

Wegwerfwindeln, kompostierbare Windeln, Stoffwindeln – für was sollten sich Eltern entscheiden, wenn sie etwas für die Umwelt tun wollen?
Sie ist Professorin für Technologie und Innovation an der Universität von Rio de Janeiro und gilt als

- quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-wie-gefaehrlich-ist-die-omikron-variante/

Neue Varianten sorgen für Wirbel. Diesmal: Omikron. Was aktuell bekannt ist und was das für die Pandemie bedeutet.
.: Genomic characterization of a novel SARS-CoV-2 lineage from Rio de Janeiro, Brazil (medRxiv, 2020)

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Welt – Eine Zukunft/ Liberale Grundsätze zur Globalisierungspolitik – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/eine-welt-eine-zukunft-liberale-grundsaetze-zur-globalisierungspolitik/

Eine Welt Eine Zukunft – Wenige politische Schlagworte wecken so unterschiedliche Assoziationen wie der Begriff Globalisierung . Für die einen ist Globalisierung das naive Synonym für die Machtakkumulation multinationaler Konzerne und die schamlose Ausbeutung der Dritten Welt während andere die Globalisierung uneingeschränkt als gewinnbringende Zukunftsformel definieren und bestehende Bedenken schlechthin ignorieren und ausklammern. Der liberale […]
dass die finanziellen Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit auf das bereits bei der Konferenz von Rio

Differenzierung im Unterricht – Nachgefragt! – phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/methodik-didaktik/differenzierung-im-unterricht-nachgefragt/

Wie meistern andere Lehrkräfte den Schulalltag? Antworten von Lehrenden zu ✓ Methodik & Didaktik ✓ Work-Life-Balance ✓ Bildungssystem
insbesondere durch diverse Auslandsaufenthalte (Erasmus in England, Schulpraktika an der Deutschen Schule in Rio

Digitale Medien im Unterricht - Nachgefragt! - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/methodik-didaktik/digitale-medien-im-unterricht-nachgefragt/

Nachgefragt! Wie meistern andere Lehrkräfte den Schulalltag? Antworten von Lehrenden zu ✓ Methodik & Didaktik ✓ Work-Life-Balance ✓ Bildungssystem
insbesondere durch diverse Auslandsaufenthalte (Erasmus in England, Schulpraktika an der Deutschen Schule in Rio

Trennung von Beruf und Privatem - Nachgefragt! - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/bildungssystem/trennung-von-beruf-und-privatem/

Nachgefragt! Wie trennen Sie Berufliches von Privatem? Antworten von Lehrenden zu ✓ Methodik & Didaktik ✓ Work-Life-Balance ✓ Bildungssystem
insbesondere durch diverse Auslandsaufenthalte (Erasmus in England, Schulpraktika an der Deutschen Schule in Rio

Eigenständiges Lernen - Nachgefragt! - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/methodik-didaktik/eigenstaendiges-lernen-nachgefragt/

Wie meistern andere Lehrkräfte den Schulalltag? Antworten von Lehrenden zu ✓ Methodik & Didaktik ✓ Work-Life-Balance ✓ Bildungssystem
insbesondere durch diverse Auslandsaufenthalte (Erasmus in England, Schulpraktika an der Deutschen Schule in Rio

Nur Seiten von www.phase-6.de anzeigen

Universität Leipzig: Universitäts- und Fakultätspartner

https://www.uni-leipzig.de/international/internationales-profil/universitaets-und-fakultaetspartner

Mit einer Vielzahl an Partnerschaften zu Hochschulen weltweit fördert die Universität Leipzig die internationale Zusammenarbeit in Lehre und Forschung.
zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen zum Seitenende mit Direkt-Links springen DE

Universität Leipzig: Rolf Engelmann

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/rolf-engelmann

Rolf A. Engelmann ist Biologe und Koordinator für Transfer im Botanischen Garten der Universität Leipzig. In dieser Funktion engagiert er sich im Botanischen…
zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen zum Seitenende mit Direkt-Links springen DE

Universität Leipzig: Johannes Quaas zu Weltklima-Bericht: „Nach vorne schauen und konsequent handeln“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-quaas-zu-weltklima-bericht-nach-vorne-schauen-und-konsequent-handeln-2023-03-20

Heute (20. März 2023) hat der Weltklimarat (IPCC) seinen Synthesebericht vorgelegt, der wichtige Botschaften der bisherigen Berichte noch einmal zusammenfasst. Eine davon lautet: Das 1,5-Grad-Ziel ist kaum noch zu schaffen. „Wir sind bei aktuell 1,2 Grad über der vorindustriellen Zeit. Jedes weitere Zehntelgrad verstärkt die Folgen“, sagt Meteorologe Prof. Dr. Johannes Quaas von der Universität Leipzig. Er ist einer der Wissenschaftler:innen, die die IPCC-Berichte in international zusammengesetzten Arbeitsgruppen erarbeitet haben. Im Interview spricht er über drängende Gegenmaßnahmen und die Rolle des Weltklimarats.
zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen zum Seitenende mit Direkt-Links springen DE

Universität Leipzig: 3 Fragen und 3 Antworten zu den Ergebnissen von Glasgow

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/3-fragen-und-3-antworten-zu-den-ergebnissen-von-glasgow-2021-11-15

Am Samstagabend (13.11.2021) ging der UN-Weltklimakonferenz in Glasgow zu Ende. Vertreter:innen von gut 200 Staaten haben sich nach zweiwöchigen Verhandlungen zu dem 1,5-Grad-Ziel sowie beschleunigten Klimaschutzmaßnahmen bekannt. Nach einer Verlängerung kam eine abgeschwächte Formulierung zur Abkehr von der Kohle noch zustande. Bei finanziellen Zusagen an ärmere Länder für die Bewältigung von Klimaschäden wurden die Erwartungen ebenfalls nicht erfüllt. Wir sprachen darüber mit Prof. Dr. Johannes Quaas, Professor für Theoretische Meteorologie an der Universität Leipzig.
zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen zum Seitenende mit Direkt-Links springen DE

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Nachhaltigkeitsprozess – www.freiburg.de – Rathaus und Politik/Gremien und Verwaltung/Nachhaltigkeitsmanagement

https://www.freiburg.de/pb/1310558.html

null
Über 25 Jahre nach dem „Erdgipfel“ in Rio de Janeiro 1992 liegt die Schlüsselrolle für die Umsetzung

Nachhaltigkeitsprozess - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Gremien und Verwaltung/Nachhaltigkeitsmanagement

https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1310558.html

null
Über 25 Jahre nach dem „Erdgipfel“ in Rio de Janeiro 1992 liegt die Schlüsselrolle für die Umsetzung

Waldgeschichte - www.freiburg.de - Umwelt und Natur/Wald und Forst/Stadtwald/Waldgeschichte

https://www.freiburg.de/pb/234776.html

null
Hätten Sie gewusst, dass die seit der Umweltkonferenz von Rio de Janeiro 1992 allseits propagierte „nachhaltige

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen